Werbefrei im Januar 2024!

Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Manu85
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 05.09.2012 - 23:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bruchsal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von Manu85 »

Hab ein neues Grundstück auf dem ich vorhab eine Gondelbahn im massstab 1: 3 oder 1:5 zu errichten die Trasse wäre 800 meter lang die Stützen (max 15 Meter hoch) lass ich mir von einem Kollegen schweisen, Fundamente gies ich selber. Hat jemand Infos oder Bilder zu einer Bahn im MS 1:3 oder 1:5 ? wäre super

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von Petz »

Ich fürchte in dem Maßstab hat noch niemand was gebaut und von mir gibt´s auch nur nen stärkstens "längengeschrumpften" ESL im M ~ 1:1,5
Aber bevor Du in die Projektierung gehst würd ich mich zuerst mal bei den Behörden schlau machen denn aufgrund der Fundamente brauchst Du für die Bahn auf alle Fälle zumindest ne Baugenehmigung...:ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von salvi11 »

Petz hat geschrieben:Aber bevor Du in die Projektierung gehst würd ich mich zuerst mal bei den Behörden schlau machen denn aufgrund der Fundamente brauchst Du für die Bahn auf alle Fälle zumindest ne Baugenehmigung...:ja:
Ach, einfach bauen, die sagen eh nur nein :wink:

800m lang? Das erinnert mich aber starkt eine eine 1:1 Bahn?
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sven.ths
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2012 - 10:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von sven.ths »

Okeee also ich hab mal alle mir bekannten Quellen nach sowas durchsucht, und ich hab festgestellt, dass du damit der erste sein würdest.
Wenn du das umsetzt wäre das somit (wahrscheinlich) Modellbau-Rekord, das einzige Vergleichbare weltweit währe so ein selbstgebaute Sessellift (in Amerika meine ich).
Jedenfalls an dieser Stelle schon mal viel glück damit; ich bin echt auf die Ergebnisse gespannt. :)
Eines würde mich noch echt interessieren: was für einen Seilbahn-Typ würde dir vorschweben? Was Pendeldes, was Fix-Geklemmtes oder was mit Kupppelklemmen?
Benutzeravatar
CFS
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 06.04.2013 - 14:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von CFS »

Wieviele Stützen hast du denn vor, zu verwenden? Ich meine auf einer 800 Meter langen Trasse bräuchte man bei wenig Stützen eine unglaublich hohe Seilspannung.
Liebe Grüße von CFS von der Holzenn

http://www.modellskigebiet-holzenn.jimdo.com
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Hermelinchen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2013 - 19:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von Hermelinchen »

Was ist den die Steigung bzw der höhen Unterschied?
Benutzeravatar
CFS
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 06.04.2013 - 14:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von CFS »

Was wiegt bei dir denn ein FBM?
Liebe Grüße von CFS von der Holzenn

http://www.modellskigebiet-holzenn.jimdo.com
↓ Mehr anzeigen... ↓

Manu85
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 05.09.2012 - 23:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bruchsal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von Manu85 »

Hay 6 Stützen müsten Reichen haben ich und mein Kumpel berechnet, wir werden Masstab1:5 nehmen. Zwecks genemigung haben wir uns schon erkundigt, wen es eine reine Modelbahn werden soll ( also Kein Personentransport ) ist das denk ich machbar.Der Höhenunterschied wäre ca. 150 meter auf ca 750 m (grundstück ist 800 mal 100m gross? geplannt ist eine EUB, FBM noch unklar
Manu85
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 05.09.2012 - 23:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bruchsal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von Manu85 »

Mein Kumpel mit dem ich das Projekt planne, ist selbständiger Metallbauer und hat eine Werkstatt diese befindt sich ca 2 km vom Grundstück weg. Traktor mit grossem Anhänger ist vorhanden. ( Für den Transport der Liftteile.)Der Lift soll mit diesel laufen ich habe noch einen Deutz 6 Zyl. das müste reichen denk ich
:D
Benutzeravatar
Hermelinchen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2013 - 19:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von Hermelinchen »

Wirst du ein Bautagebuch o.Ä. machen? wäre cool, so ein mega Project hat ja, soweit ich weis, noch niemand gemacht :)

Lg
Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von Seilbahn123 »

Hermelinchen hat geschrieben:Wirst du ein Bautagebuch o.Ä. machen? wäre cool, so ein mega Project hat ja, soweit ich weis, noch niemand gemacht :)

Lg
Ein Bautagebuch wäre echt genial! Oder gibts eine Webseite/Facebook Fanpage, die ich mir in meine Lesezeichen speichern kann?
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von Petz »

Mit Maßstab 1:5 brauchst Du bei der Länge aber bei Gott keinen Sechzylinder - Deutz; mit dessen ca. 110 PS wärst Du hoffnungslos übermotorisiert weil der bei der Liftlänge schon locker einen 1:1er Schlepplift schaffte. Ein 5 PS Diesel sollte da zweifellos ausreichen weil bei gleichmäßiger Fahrbetriebsmittelbestückung praktisch nur die Lagerstellenreibung und eventuelle Gewichtsdifferenzen zwischen beladenen und unbeladenen FBM´s zu überwinden sind.

Ein amerikanischer skilifts.org - Kollege betreibt mit nem 15 PS Rasentraktormotor als Ersatz für den abgebauten Originalantrieb nen uralten DM - Schlepplift zum Eigengebrauch... :wink:

Direktlink
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Monte
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 134
Registriert: 27.03.2013 - 20:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von Monte »

Den hört man ja bis zur Berstation :D

Was für ne Gondelbahn nehmt ihr als vorbild oder wird das eine einfache Uni-G?

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von Petz »

Monte hat geschrieben:Den hört man ja bis zur Bergstation :D
Offensichtlich meinte Don Coyotee der Motor hätte ohne Schalldämpfer mehr Leistung...:lach: Oder sein Sohn, wenn er an der Bergstation auf ihn wartet während Don hochfährt, schaltet bei akustischen Anomalien den Lift von dort aus ab...;D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Hermelinchen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2013 - 19:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von Hermelinchen »

Monte hat geschrieben: Was für ne Gondelbahn nehmt ihr als vorbild oder wird das eine einfache Uni-G?
Ich tippe mal etwas älteres, da ja im Profil Alte SKilifte und Gondeln steht.

Lg Hermelinchen
Benutzeravatar
Monte
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 134
Registriert: 27.03.2013 - 20:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von Monte »

Toll dan wieder mal eine Abwechslung zu den 8EUBs und 6er Sesseliften :)
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von sunset »

Naja ich glaube, alleine der Maßstab bietet schon etwas Abwechslung. Ehrlich gesagt, in der Größe fände ich eigentlich jeden Seilbahntyp (ausgenommen von Schleppliften :lol: und RopeTows - ich glaub man weiß was gemeint ist ^^) genial.

Interessant fände ich persönlich folgende Frage: Wie möchtest du die Umlenkscheibe fertigen? Angenommen du würdest dich für 1:5 entscheiden und eine 8-MGD nachbauen: Wie kriegst du ne Scheibe mit 1 m Durchmesser hergestellt? Alter Schlepplift? ;D

Ich meine, folgende Maschine würde auch noch für 1:3 reichen: http://www.ebay.at/itm/Schwere-L-Z-Dreh ... 2580ec2d62 (aber da ist die ganze Bahn billiger :P ) ... nur ich glaube kaum, dass du dir die ernsthaft zulegen willst :rofl: :stupid:

;)
LG, Max
Benutzeravatar
CFS
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 06.04.2013 - 14:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von CFS »

@Sunset:

Bestimmt nimmt er diese Drehbank als Antrieb, ist ja nicht so, dass es auch billigere und evtl. um Welten bessere Antriebe gäbe... :lol: Aber ich frag mich wer so was auf eBay kaufen würde. Jedenfalls würde ein Rasenmähermotor oder etwas in dieser Art sicherlich reichen. Außerdem glaub ich kaum, dass er in seine 1:3 FBMs Personen quetschen möchte :lach:
Liebe Grüße von CFS von der Holzenn

http://www.modellskigebiet-holzenn.jimdo.com
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von sunset »

Meinte nicht als Antrieb, sondern als Drehmaschine zum Fertigen der Umlenkscheiben ;D :lach:
(natürlich war das nur Unsinn ^^)

Naja, mal wieder BTT und hoffen wir, dass sich der Autor bald wieder meldet. ;)
LG, Max

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von Petz »

Als Umlenkscheiben ließen sich z. B. große Kranseilscheiben oder auch Umlenkscheiben eines Seilliftes vom Schrott verwenden; selber drehen rechnet sich dafür allein schon von den Rohmaterialkosten her nicht denn nicht umsonst sind Umlenkscheiben aus Gründen der Materialersparnis Schweißkonstruktionen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Manu85
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 05.09.2012 - 23:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bruchsal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von Manu85 »

Erstmal danke Petz für das Video, der Lift läuft mit 15 Ps? okey ja der 6 zyl. ist recht stark. ich hab auch noch nen kleinen 4 takt motor aus ner wasserpumpe ich enk ich werd den nehmen ( ca 10ps) so genemigungstechnisch ist alles geklärt. :D Lift darf gebaut werden aber natürlich kein Personentransport ganz klar. baugenemigung für die Fundamente hab ich. Damit wird auch nächste woche begonnen. ja ich werde ein Bautagebuch führen, und es hier online stellen.Zur Umlenkscheibe: ich bin noch am suchen, SL fählt weg meines Wissens gibt es keine kleiner Seilspur wie 1,20 seillift wär die passende Altanative. 1m durchm. mein grösstes Proplem werden die Robas in dem Massstab jemand ne idee??? Petz vieleicht
Zuletzt geändert von Manu85 am 19.10.2013 - 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
Manu85
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 05.09.2012 - 23:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bruchsal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von Manu85 »

Der Lift soll im still der 60 er jahre Gondelbahnen (EUB) gebaut werden, es wird aber kein nachbau einer bahn sondern einfach die freie Entfaltung meiner Ideen
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von Petz »

Ich fürchte bei den Robas wirst Du um einen Selbstbau nicht rumkommen weil es außer in der 1:32er Baugröße nichts gibt. Eventuell konfektionierte Seilrollen als Basis verwenden

http://www.mercateo.com/p/106WZ-3000256 ... lager.html

http://www.mercateo.com/p/106WZ-3000256 ... lager.html

http://www.mercateo.com/p/live~s.100*48 ... 50_40.html

aber billig wird das Vergnügen aufgrund der benötigten Stückzahl leider nicht und außerdem müsste man jede Rolle noch mit einer Silikoneinlage versehen damit die Seilrille eine klemmentaugliche Kontur erhält.

Außerdem würde ich unbedingt mit Niroschrauben und verzinkten Stahl - oder Buntmetallteilen bei den Robas arbeiten damit nichts durch Anrostungen festgeht.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
FTR
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 146
Registriert: 14.11.2012 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82131
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von FTR »

Hallo!

Also als Antrieb würde ich einen oiden Rasenmäher Motor hernehmen oder eine ATV oder Pocketquad! Beim letzteren könnte man es an der Antriebsachse aufbocken und an die Achse eine Umlaufscheibe montieren und an der BS auch eine. ABER das geht nicht bei Allrad!

der Flo
Liebe Grüße von Florian(FTR)
Ich mag Doppelmayr gerne!

Da Koasalift foat wiada! Voi Geil!
Youtube: FTR Liftler
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Monte
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 134
Registriert: 27.03.2013 - 20:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn MS 1:5 oder 1:3

Beitrag von Monte »

Warum kein Elekromotor? ihr könntet ja einen Antrieb von einem Seilift übernehmen.

Antworten

Zurück zu „Modellbau“