Werbefrei im Januar 2024!

D-Tour13 XLIII: Bärenbob Grafenau 23.7.13

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

D-Tour13 XLIII: Bärenbob Grafenau 23.7.13

Beitrag von flyer »

(Die 6 Bericht-Teile davor habe ich hier wieder weggelassen, da sie thematisch nichts mit dem Alpinforum zu tun haben...)

An dem Dienstag stand wieder eine Rodelbahn auf dem Programm. Per Zug ging es nach Bayern bis kurz vor die Tschechische Grenze. Dort wollte ich wieder die Grafenauer Bobbahn besuchen, bei der wir bereits auf unserer Oster-Tour 2012 einen Stopp eingelegt hatten.
Bild

Rund um die Talstation gibt es diverse Zusatzangebote für Kinder:
Bild

Bild

Bild

Bild

Außerdem gibt es dort einen wirklich günstigen SB-Imbiss.
Hier geht es zur Rodelbahn:
Bild

Bitte einsteigen und auf den Start warten. Zum Bergauftransport wird der Schlepplift genutzt, äußerst selten bei Alpine Coastern.
Bild

Schon von der Straße aus sieht man den Grund für meinen Wiederbesuch:
Bild

Die Strecke wurde in großen Teilen komplett umgebaut. Im Frühjahr 2012 hatten wir noch das Glück die alte Strecke fahren zu können, wenige Wochen danach wurde kurze Zeit für den Umbau geschlossen. Neu eingebaut wurde das „Kreiselmonster“, vier aufeinander folgende Kreisel. Früher gab es hier statt dessen ein Steilstück das nahezu die direkte Verbindung den Hang hinunter zur Talstation führt.

Doch zunächst muss der Bob hinaufgezogen werden:
Bild

Über die Skiliftbrücke:
Bild

Oben angekommen klinken die Stangen selbsttätig aus:
Bild

Im Bereich der Bergstation wird gebaggert. Wahrscheinlich wird dort der Zugang zur Panorama-Skipiste etwas verbessert:
Bild

Im oberen Teil beginnt die Abfahrt mit einem Doppeljump und führt dann in Serpentinen über den bewaldeten Hang:
Bild

Dann unterquert die Strecke den Lift:
Bild

Es folgt ein recht steiles Stück, auf dem die Bobs ordentlich Geschwindigkeit aufnehmen. Ein kleiner Vorgeschmack davon, was hier früher folgte...
Bild

Jetzt ist das leider nur noch ein Anlauf in den ersten Kreisel hinein:
Bild

Auch zwischen dem zweiten und dritten Kreisel gibt es nochmal so eine Anlaufstrecke:
Bild

Die Kreisel wechseln übrigens immer ihre Drehrichtung. Durch diese Konstruktion ist die Strecke zwar länger geworden und die Strecke macht zugegebenermaßen von außer deutlich mehr her, vom Fahrspaß her war die alte Strecke aber deutlich besser. Damit hat man der Bahn leider ihre Besonderheit genommen, auch wenn rein statistisch vier aneinandergereihte Kreisel eine Weltneuheit waren...

Nach den Kreiseln kommt dann auch direkt das Ende:
Bild

Noch einmal unter dem Lift hindurch...
Bild

...und schon ist man in der Magnetbremse:
Bild

Auf dieser Bahn dient diese Magnet-Induktions-Bremse zum Glück nur als Schlussbremse. Als solche ist sie auch wirklich effektiv und trotzdem angenehm und elegant. Bitte, bitte baut diese Bremse auch bei neueren Bahnen nur wieder am Ende und nicht auf der ganzen Strecke (Bocksberg, Oberammergau) ein!

Aussteigen bitte.
Bild

Bild

Eine Onride-Fotoanlage hat die Bahn auch:
Bild

Hier könnt ihr euch das Video der Fahrt ansehen:
http://www.youtube.com/watch?v=OzmExW5bdNo

Ich bin wirklich froh, dass wir damals noch kurz vor dem Umbau dort waren. Wer sich zum Vergleich das Video von damals ansehen möchte, findet das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=5lTFkaNlcTE

Mit der Heimfahrt aus Grafenau endet auch meine Deutschland-Tour 2013. Der Monat im Zug ist schon wieder vorbei. Auch wenn ich das Ticket dieses Jahr nicht ganz so exzessiv genutzt habe und zwischendurch immer wieder auch PKW-Touren unternommen habe, so hat es sich alleine schon für die Österreich- und Schweiztage gelohnt. Das war für mich auch der Grund, den Deutschlandpass überhaupt zu kaufen.

Aber auch wenn die Deutschlandtour mit dem Deutschlandpass vorbei ist, heißt das natürlich noch lange nicht, dass ich diesen Sommer sonst nichts mehr unternommen hätte...
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: D-Tour13 XLIII: Bärenbob Grafenau 23.7.13

Beitrag von Zottel »

Netter SEBA-SL, hast du vom Antrieb im Tal auch ein Foto parat?
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: D-Tour13 XLIII: Bärenbob Grafenau 23.7.13

Beitrag von flyer »

Müsste ich haben. Ich schau nachher mal.
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
Antworten

Zurück zu „Deutschland“