Jägerndorfer Bahnen HO
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.06.2004 - 08:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Ich erlaube mir hier kurz mein neustes Video der JC-Bahn zu präsentieren nachdem ich sie endlich mit dem Sounddecoder ausgerüstet habe. Der Aufbau selbst ist noch provisorisch:
Direktlink
- PHB
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1357
- Registriert: 12.01.2006 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfurt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
... ein Bild sagt mehr als 1000 Worte....
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.06.2004 - 08:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Bei mir kann es das Bild leider nicht laden, geht das auch andernorts so?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.06.2004 - 08:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Maxi.esb
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1093
- Registriert: 05.09.2012 - 17:42
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Sieht Super aus! Wie ist die Laufeigenschaft? Petz hatte die Befürchtung dass die Lifte zu leicht sind.
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Meine Befürchtungen beziehen bzw. bezogen sich sowohl für H0 als auch für 1:32 auf den betrieb mit bubblelosen Sesseln wobei sie aber bei der H0 - Version aufgrund perfekter Klemmen - und Seilrollenkonturform geringer sind. Mit Omegas läuft die H0 - Anlage jedenfalls perfekt - leider ganz im Gegensatz zu Brawa´s Mißgeburt weil mir die HKB optisch auch sehr gut gefällt...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- CFS
- Massada (5m)
- Beiträge: 74
- Registriert: 06.04.2013 - 14:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Dafür kosten JC Bahnen aber mehr als das Doppelt soviel, wie Brava.
Also wer einfach ein tolles Detail für seine alpine Modellbahnanlage braucht, für den sollte eigentlich eine Brava Bahn ausreichen, wenn er nicht gerade auf Seilbahnen spezialisiert ist.

Liebe Grüße von CFS von der Holzenn
http://www.modellskigebiet-holzenn.jimdo.com
http://www.modellskigebiet-holzenn.jimdo.com
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Ich fürchte da irrst Du Dich denn das gebäudelose Brawa - HKB - Basisset hab ich um 220,- gekauft, mit Gebäuden (die man meiner Meinung nach bei der HKB sehr wohl dazurechnen muß denn sonst müsste man im Gegenzug fairerweise bei JC zumindest die Stationshauben - und Bodenplattenkosten abziehen) schenken sich JC und Brawa beim Preis dann praktisch nix mehr.
Und aufgrund der Klemmen kann ich von der HKB leider nur strikt abraten denn mal ganz abgesehen vom Robageschaukel ist die Klemmenmontage so höflich wie noch irgend möglich ausgedrückt ne absolute Zumutung für die Käufer
Meine aus juristischen Gründen nicht veröffentlichungsfähige Schimpfworttirardensammlung für den Konstrukteur hätte vermutlich nur in Arial 12er Schrift noch auf einem DIN A4 - Blatt Platz...
Auf die besonders "liebevolle" Begrüßung und Behandlung dieses "Geniestreicherfinders" später in der Hölle freu ich mich nämlich jetzt schon ganz tierisch....
Die beiden Pics zeigen übrigens ne Clonstütze sprich auf Brawa Gitterstützenschaft wurde ein JC - Stützenjoch aufgebaut; die bekommt ein Kunde/Freund von mir zusammen mit zwei "jägerndorferbeklemmten" und mit Beilagscheibenballast versehenen Brawakabinen für seine JC - Bahn nachdem ich die Brawateile für meine Testläufe nicht benötig(t)e.
Und aufgrund der Klemmen kann ich von der HKB leider nur strikt abraten denn mal ganz abgesehen vom Robageschaukel ist die Klemmenmontage so höflich wie noch irgend möglich ausgedrückt ne absolute Zumutung für die Käufer

Meine aus juristischen Gründen nicht veröffentlichungsfähige Schimpfworttirardensammlung für den Konstrukteur hätte vermutlich nur in Arial 12er Schrift noch auf einem DIN A4 - Blatt Platz...


Die beiden Pics zeigen übrigens ne Clonstütze sprich auf Brawa Gitterstützenschaft wurde ein JC - Stützenjoch aufgebaut; die bekommt ein Kunde/Freund von mir zusammen mit zwei "jägerndorferbeklemmten" und mit Beilagscheibenballast versehenen Brawakabinen für seine JC - Bahn nachdem ich die Brawateile für meine Testläufe nicht benötig(t)e.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- PHB
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1357
- Registriert: 12.01.2006 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfurt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
199,90€ ist für alle die in Mathe aufgepasst haben, soweit ich weiß, weniger als 234,90€. Scheinbar scheiden sich da die Geister.CFS hat geschrieben:Dafür kosten JC Bahnen aber mehr als das Doppelt soviel, wie Brava.Also wer einfach ein tolles Detail für seine alpine Modellbahnanlage braucht, für den sollte eigentlich eine Brava Bahn ausreichen, wenn er nicht gerade auf Seilbahnen spezialisiert ist.
@Petz: schaut Super aus

Die neuen H0 Sessel werden bald lieferbar sein.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Preisunterschied kompensiert sich aber dann insoferne weil das Brawaset ja eine Streckenstütze mehr enthält.
Danke; würde noch besser aussehen wenn meine Cam auch Nahaufnahmen scharf stellen würde; keine Ahnung wo der Autofocus da hinguckt - vermutlich in oder hinter den PC....PHB hat geschrieben:@Petz: schaut Super aus![]()

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 413
- Registriert: 17.10.2012 - 17:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Sieht echt toll aus. Da wird man ja ganz neidisch
@PHB du sprachst von einer Überraschung die von Jägerndorfer noch kommen sollte. Kannst du uns langsam mal einen Tipp geben was es seien könnte. Wenn ich wüsste was es were könnte ich es nämlich auf meine Berg noch einplanen und bei dir im Shop bestellen.
Lg Vincent

Lg Vincent
- CFS
- Massada (5m)
- Beiträge: 74
- Registriert: 06.04.2013 - 14:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Uuups! Da habe ich mich wohl verguckt und bin in der Zeile verrrutscht, denn bei mir kostet eine Brawa nur rund 80 € (Preis für die Gebäude, die ja bei den Brawa Seilbahnen nicht enthalten sind)
. Naja, falls ich mir eine 1:87 Seilbahn zulegen möchte, würde ich auch was springen lassen, um eine JC zu bekommen. Allerdings wäre das für mich eher eine Plage, an solchen winzigen Teilen zu basteln
.


Liebe Grüße von CFS von der Holzenn
http://www.modellskigebiet-holzenn.jimdo.com
http://www.modellskigebiet-holzenn.jimdo.com
↓ Mehr anzeigen... ↓
- PHB
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1357
- Registriert: 12.01.2006 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfurt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
@vincent:
Die Überraschung sind die neuen Farben der H0 Sessel. Sie kommen jetzt auch in Orange und Rot/grau.
Die Überraschung sind die neuen Farben der H0 Sessel. Sie kommen jetzt auch in Orange und Rot/grau.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
- ben
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 24.06.2009 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 09471 Bärenstein OT Kühberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Hallo Forum,
ich hätte ein kleines Anliegen...
Kann mir einer von euch sagen, wie sich das mit dem Sound Decoder bei Analogbetrieb verhält (ich besitze kein Digital System)? Ich habe mich zwar bereits belesen, jedoch gibt es Unklarheiten - wie genau läuft der Betrieb dann ab (Soundmodul läuft erst wenn die Bahn fährt)?, gibt es evtl die Möglichkeit die einzelnen Sounds über Momenttaster anzusteuern?
Besten Dank schon mal im Voraus,
Gruß Ben
ich hätte ein kleines Anliegen...
Kann mir einer von euch sagen, wie sich das mit dem Sound Decoder bei Analogbetrieb verhält (ich besitze kein Digital System)? Ich habe mich zwar bereits belesen, jedoch gibt es Unklarheiten - wie genau läuft der Betrieb dann ab (Soundmodul läuft erst wenn die Bahn fährt)?, gibt es evtl die Möglichkeit die einzelnen Sounds über Momenttaster anzusteuern?
Besten Dank schon mal im Voraus,
Gruß Ben
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Bin da auch nicht der große Spezialist aber Du brauchst für die Steuerbefehle an den Sounddekoder (um eben die Sounds abzuspielen) immer ein motorolaprotokolltaugliches digitales Steuergerät (Roco Lokmaus oder auch z. B. Märklin Digitalzentrale), mit Drucktastern etc. geht da meines Wissens nach leider nix.
Nachdem der Sounddekoder aber auch alle Bahnfunktionen mitsteuert kannst Du die Bahn dann aber auch gleich digital fahren...
Nachdem der Sounddekoder aber auch alle Bahnfunktionen mitsteuert kannst Du die Bahn dann aber auch gleich digital fahren...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Fabi111
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 924
- Registriert: 22.07.2008 - 12:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwandorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Nimm dir doch 'nen einfachen Regler wie z. B. den Lokboss von Fleischmann. Gibts bei Ebay so ab 20/25€ (je nach dem, wie viel Geduld du hastben hat geschrieben:Hallo Forum,
ich hätte ein kleines Anliegen...
Kann mir einer von euch sagen, wie sich das mit dem Sound Decoder bei Analogbetrieb verhält (ich besitze kein Digital System)? Ich habe mich zwar bereits belesen, jedoch gibt es Unklarheiten - wie genau läuft der Betrieb dann ab (Soundmodul läuft erst wenn die Bahn fährt)?, gibt es evtl die Möglichkeit die einzelnen Sounds über Momenttaster anzusteuern?
Besten Dank schon mal im Voraus,
Gruß Ben

Ist dann digital und du kannst auch Sonderfunktionen steuern. Einfacher wirds bei letzteren dann z. B. mit der Lokmaus von Roco/Fleischmann..
MfG Fabi111
- ben
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 24.06.2009 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 09471 Bärenstein OT Kühberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Danke für die Antworten - habe mich heute entschlossen die Bahn doch digital zu betreiben - macht einfach mehr Sinn und evtl rüste ich gleich noch die Modellbahn auf digital um (bin eh noch beim Bau).
- PHB
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1357
- Registriert: 12.01.2006 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfurt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Hi Ben,
Schön, dass Du Dich entschieden hast die Bahn Digital zu betreiben. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung die Mobile Station II von Märklin empfehlen. Mit der Steuerung kannst du Mfx (Märklin Motorola) als auch DCC steuern. Weiteres kannst Du mit der MS 2 alle wichtigen Funktionen schalten (16) und zusätzlich Magnetartikel auf deiner Modellbahn. Es gibt auf Ebay immer relativ günstige Angebote mit Netzteil und Anschlussbox.
Wenn Du etwas richtig professionelles willst, was aber auch ziemlich ins Geld geht, kommt eigentlich nur die ESU ECoS in Frage. Damit hast Du dann ein Non plus Ultra High End Gerät.
Was die Analogfrage betrifft:
Drehst Du den Regler von 0-6 Volt, kommt die Startsequenz und alle Beleuchtungen schalten sich mit den Lichteffekten ein.
Drehst du weiter, ertönt das klingeln und die Bahn fährt an. Während sie fährt ertönen allerlei Zusatzgeräusche wie Skipasspiepsen, etc. Notantriebsfahren oder Durchsagen geht Analog nicht.
Schön, dass Du Dich entschieden hast die Bahn Digital zu betreiben. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung die Mobile Station II von Märklin empfehlen. Mit der Steuerung kannst du Mfx (Märklin Motorola) als auch DCC steuern. Weiteres kannst Du mit der MS 2 alle wichtigen Funktionen schalten (16) und zusätzlich Magnetartikel auf deiner Modellbahn. Es gibt auf Ebay immer relativ günstige Angebote mit Netzteil und Anschlussbox.
Wenn Du etwas richtig professionelles willst, was aber auch ziemlich ins Geld geht, kommt eigentlich nur die ESU ECoS in Frage. Damit hast Du dann ein Non plus Ultra High End Gerät.
Was die Analogfrage betrifft:
Drehst Du den Regler von 0-6 Volt, kommt die Startsequenz und alle Beleuchtungen schalten sich mit den Lichteffekten ein.
Drehst du weiter, ertönt das klingeln und die Bahn fährt an. Während sie fährt ertönen allerlei Zusatzgeräusche wie Skipasspiepsen, etc. Notantriebsfahren oder Durchsagen geht Analog nicht.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
- ben
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 24.06.2009 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 09471 Bärenstein OT Kühberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
@PHB: Vielen Dank für deine Einschätzung - das hilft mir sehr und ich kann mich auf mein nächstes Ziel konzentrieren - werde mir so eine MS 2 ordern und alles auf digital umrüsten. Freue mich zudem auf die ganzen Funktionen der Bahn (die Bahn lies mich einfach nicht mehr los und da habe ich zugeschlagen, obwohl ich noch die Titlis Rotair und die KWB habe)

- Loki96
- Massada (5m)
- Beiträge: 18
- Registriert: 25.02.2012 - 11:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Thürnen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Guten Abend
Weis jemand welche die maximale Steigung direkt nach der Talstation sein darf? Ich möchte meine Kanzelwandbahn gegen eine von Jägerndorfer tauschen.
Allerdings geht es bei der Kanzelwandbahn bei mir sofort nach der Station 44°steil hinauf. Ist das mit der Jägerndorfer bahn auch möglich? Eventuell mit zwei oder drei Niederhalter direkt nach der Station?
Freundliche Grüsse Lukas
Weis jemand welche die maximale Steigung direkt nach der Talstation sein darf? Ich möchte meine Kanzelwandbahn gegen eine von Jägerndorfer tauschen.
Allerdings geht es bei der Kanzelwandbahn bei mir sofort nach der Station 44°steil hinauf. Ist das mit der Jägerndorfer bahn auch möglich? Eventuell mit zwei oder drei Niederhalter direkt nach der Station?
Freundliche Grüsse Lukas
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Gerade nen statischen Schnellversuch gemacht...
Kriterium ist die nach dem Steilstück folgende Tragstütze und inkl. einem dort auftretenden leichten Seildurchhang kannst Du mal bis zu 50° Steigung sicher realisieren, lt. meiner Schätzung dürfte die absolute Grenze sogar 55° betragen.
Die mögliche Maximalsteigung bestimmt nämlich nicht die Bahntechnik an sich sondern der, in der Steigung verbleibende Freiraum zwischen Kabinendach und Klemme denn dort müssen die Tragstützenrollen noch durchschlüpfen ohne das Kabinendach zu berühren.
Doppelte Niederhalter und ebensolche Tragstützen nach der Steigung sind aber schon aus optischen Gründen Pflicht; außerdem bei der Stützenaufstellung dann darauf achten das der Seilablenkwinkel gleichmäßig auf beide Stützen verteilt wird und die Stützenschäfte entsprechend schräg stehen (ca. 90° zum durchschnittlichen Seilsteigwinkel) da die Hauptbalanciers der Robas nur einen eingeschränkten Drehwinkel haben.

Kriterium ist die nach dem Steilstück folgende Tragstütze und inkl. einem dort auftretenden leichten Seildurchhang kannst Du mal bis zu 50° Steigung sicher realisieren, lt. meiner Schätzung dürfte die absolute Grenze sogar 55° betragen.
Die mögliche Maximalsteigung bestimmt nämlich nicht die Bahntechnik an sich sondern der, in der Steigung verbleibende Freiraum zwischen Kabinendach und Klemme denn dort müssen die Tragstützenrollen noch durchschlüpfen ohne das Kabinendach zu berühren.
Doppelte Niederhalter und ebensolche Tragstützen nach der Steigung sind aber schon aus optischen Gründen Pflicht; außerdem bei der Stützenaufstellung dann darauf achten das der Seilablenkwinkel gleichmäßig auf beide Stützen verteilt wird und die Stützenschäfte entsprechend schräg stehen (ca. 90° zum durchschnittlichen Seilsteigwinkel) da die Hauptbalanciers der Robas nur einen eingeschränkten Drehwinkel haben.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Loki96
- Massada (5m)
- Beiträge: 18
- Registriert: 25.02.2012 - 11:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Thürnen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Hallo Petz
Danke für deine Antwort. Wenn es von der Steigung her geht ist das super.
Dann werde ich den Umbau bald mal machen.
Lukas
Danke für deine Antwort. Wenn es von der Steigung her geht ist das super.
Dann werde ich den Umbau bald mal machen.
Lukas
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Gern gemacht. Wenn Du gleich nach der Talstation "zur Sache kommst" kann es sinnvoll sein zwischen Sockel und Bodenplatte der Ausfahrtsstütze ein bis drei Beilagscheiben einzulegen damit die Ausfahrtsstütze etwas höher wird. Je größer die Seilablenkung bei der wird desto tiefer drücken nämlich die Robas dann stationsseitig das Seil runter und dann könnte es schlimmstenfalls zu Berührung der Klemmenführungsrollenimitation (vernickelter Klemmenlagerstiftkopf) mit den Trompeten kommen was die Kabinen dann zumindest etwas seitlich verdrückte.
Der dadurch entstehende Spalt zwischen Sockel und Bodenplattenoberfläche fällt optisch kaum auf und notfalls lässt sich der sicher etwas tarnen.
Der dadurch entstehende Spalt zwischen Sockel und Bodenplattenoberfläche fällt optisch kaum auf und notfalls lässt sich der sicher etwas tarnen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Loki96
- Massada (5m)
- Beiträge: 18
- Registriert: 25.02.2012 - 11:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Thürnen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Hallo Petz
Du meinst also unter den Sockel des ersten Niederhalters?
Der ist ja schon auf die Bodenplatte montiert, kann mann den Sockel trotzdem lösen um so ca 3-4mm anzuheben? Sind 3-4mm zu wenig oder schon eher zuviel?
Sorry sind viele Fragen da ich die Bahn noch nie gesehen habe ausser auf Fotos und keine Ahnung habe was, wie und wo
Freundliche Grüsse Lukas
Du meinst also unter den Sockel des ersten Niederhalters?
Der ist ja schon auf die Bodenplatte montiert, kann mann den Sockel trotzdem lösen um so ca 3-4mm anzuheben? Sind 3-4mm zu wenig oder schon eher zuviel?
Sorry sind viele Fragen da ich die Bahn noch nie gesehen habe ausser auf Fotos und keine Ahnung habe was, wie und wo

Freundliche Grüsse Lukas