Seilrollen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- CFS
- Massada (5m)
- Beiträge: 74
- Registriert: 06.04.2013 - 14:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Seilrollen
Aber um etwas präzise zu drehen, kann man die Feile vergessen. Aber wie möchtest du bitte die Schraube, mit der du die Rolle einspannst, in der Rolle zum Halten bringen? Natürlich mit einer Mutter und vielleicht noch einer Kontermutter würde es gehen, bloß würde das höchstwarscheinlich beim Drehen behindern und evtl. auch das weiche Stück PVC beschädigen. Also ich höchstpersönlich, würde lieber, wie Petz es auch sagt, lieber auf 600-700 € sparen um eine vernünftige, kleine Drehbank z.B. von Güde oder von Einhell zu kaufen. Aber wer sich mit solchen Sachen gut auskennt und die richtigen Teile weiß, kann sich bestimmt eine sehr gute Drehbank, bei der das Preis-Leistungs-Verhältnis auch höher ist, selber bauen.
Liebe Grüße von CFS von der Holzenn
http://www.modellskigebiet-holzenn.jimdo.com
http://www.modellskigebiet-holzenn.jimdo.com
↓ Mehr anzeigen... ↓
- salvi11
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 776
- Registriert: 21.02.2012 - 17:40
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Diemtigtal
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilrollen
Deshalb sollte der Schlüssel zu vorderst mit einer Stahlfeder abgedeckt werden, die sich verkleinert wenn man den Schlüssel ins Schlüsselloch bewegt. Durch den drall der Feder kommt der Schlüssel, auch bei vergessen, einfach automatisch raus. Aber das ist OT, trotzdem ein Link, da es für die Sicherheit zum Drehen von Seilrollen geht.: http://www.arbeitsschutz.nibis.de/seite ... rschl1.jpg Die Feder ist im Bolzen drin versteckt.Petz hat geschrieben:Und vor allem auch niemals vergessen den Futterschlüssel abzuziehen denn der kann zu einem höchstgefährlichen Geschoß werdenDrahtseil hat geschrieben:Und dass man bei Drehmaschinen auf keinen Fall in die Nähe des Backenfutters langt dürfte wohl klar sein, denn wenn, dann wird es ziemlich schnell ziemlich hässlich.![]()
![]()
↓ Mehr anzeigen... ↓
- CFS
- Massada (5m)
- Beiträge: 74
- Registriert: 06.04.2013 - 14:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Seilrollen
Das ist eine gute Idee, das werde ich gleich mal am Schlüssel vornehmen, denn mir ist das auch schon öfters passiert.
Aber das mit Abstand schlimmste der Art war, dass ich an einer Bohrmaschine mit Schnellspannfutter, die mich sehr aufgeregt hat, weil sich immer der Bohrer im Futter gedreht hat, einen Körner verwendet habe um das Futter mit Gewalt zu schließen und ihn dann vergessen habe. Ich sag nur: "KRACH!" und "AUA!"
. Bitte NICHT nachmachen!




Liebe Grüße von CFS von der Holzenn
http://www.modellskigebiet-holzenn.jimdo.com
http://www.modellskigebiet-holzenn.jimdo.com
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilrollen
Meiner Erfahrung nach müsste man ca. 90 % der sogg. Schnellspannfutter gleich in die Tonne treten weil der Wortteil "spann" schlicht nicht angebracht ist sondern durch den Wortteil "schrott" ersetzt werden müsste...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- CFS
- Massada (5m)
- Beiträge: 74
- Registriert: 06.04.2013 - 14:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Seilrollen
Ja, da hast du recht. Wenn diese Bohrmaschine wenigstens eine MK-Aufnahme hätte, dann wäre das ja noch OK, sofern man auch ein normales Bohrfutter hat. Aber ich bin sowieso mehr der Fan von Säulenbohrmaschinen, nur habe ich leider keine. Aber immer die Prozedur mit nem Austreibkeil und nem Hammer - das wär auch nichts für mich. So eins wäre perfekt: http://www.amazon.de/Bosch-2607000982-Z ... bohrfutter
Liebe Grüße von CFS von der Holzenn
http://www.modellskigebiet-holzenn.jimdo.com
http://www.modellskigebiet-holzenn.jimdo.com
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilrollen
Morsekegelaufnahme braucht man normalerweise nicht und die größeren Ständer - bzw. Tischbohrmaschinen haben die auch nur damit man Bohrer größer als 16 mm Durchmesser einspannen kann.
Das meiner Erfahrung nach einzig taugliche Schnellspannbohrfutter ist dieses hier - Metabo in Vollstahlausführung mit gehärteten Backen:
http://www.1a-handelsagentur.de/images/ ... -96919.jpg
Ich hab einige solche in Verwendung, ein 3 - 16 mm schon seit dreißig Jahren an einer großen Tischbohrmaschine und musste mich noch nie darüber ärgern trotzdem es sicherlich nicht geschont wurde...
Das meiner Erfahrung nach einzig taugliche Schnellspannbohrfutter ist dieses hier - Metabo in Vollstahlausführung mit gehärteten Backen:
http://www.1a-handelsagentur.de/images/ ... -96919.jpg
Ich hab einige solche in Verwendung, ein 3 - 16 mm schon seit dreißig Jahren an einer großen Tischbohrmaschine und musste mich noch nie darüber ärgern trotzdem es sicherlich nicht geschont wurde...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Maxi.esb
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1093
- Registriert: 05.09.2012 - 17:42
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilrollen
Das würde ich nicht sagen, so schwierig ist das gar nicht. Mein Opa hatte zu DDR-zeiten selbst eine gebaut, die bis heute problemlos funktioniert. Das Gestell kann man aus Metall oder Holz bauen. Der Motor bei meiner ist ein alter Waschmaschienenmotor der mit dem Backenfutter verbunden und den Rest mann man entweder dazu kaufen oder man fragt beim Schrotthändler mal nach ob er was hat. Wenn ich die Bank in meine Werkstatt hole mach ich ein paar Fotos.Petz hat geschrieben:Jungs vergesst bitte nen Drehbankselbstbau denn bis man alle nötigen Teile die man nicht selbst improvisieren kann zusammenhat ist man sicher über dem Preis einer neuen Maschine.
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilrollen
Soweit ich die Bilder kenne ist die Deines Opas aber eine Drechsel - und keine Drehbank denn letztere hat Präzisionsführungen aus gefrästen und geschliffenen Graugußteilen und gerade die machen den Selbstbau so schwierig/aufwendig.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- FTR
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 146
- Registriert: 14.11.2012 - 21:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82131
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Seilrollen
Also ich benutze seit Dezember für Rollen oder sonstige runde Sachen aus Holz und Kunststoff eine Drechselbank von Güde und ein passendes Vierbackenfutter. Das klappt sehr gut! Kann ich für diesen Preis (120€) sehr empfehlen. Allerdings muss man ein Futter extra kaufen!
Florian
Florian
Liebe Grüße von Florian(FTR)
Ich mag Doppelmayr gerne!
Da Koasalift foat wiada! Voi Geil!
Youtube: FTR Liftler
Ich mag Doppelmayr gerne!
Da Koasalift foat wiada! Voi Geil!
Youtube: FTR Liftler
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Lifteler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 129
- Registriert: 23.03.2012 - 21:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6166 Fulpmes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Seilrollen
Hallo Leute!
Bei mir gibt's jetzt di überarbeiteten Trumotionsrollen mit je 6 Ziehrlöchern zu kaufen
Preis je Stk. auf Anfrage!
Dieseltom poste mir "bitte" Bilder von den Rollen, di du bei mir bestellt hast.
Schönen Gruß
Felix
Bei mir gibt's jetzt di überarbeiteten Trumotionsrollen mit je 6 Ziehrlöchern zu kaufen

Preis je Stk. auf Anfrage!
Dieseltom poste mir "bitte" Bilder von den Rollen, di du bei mir bestellt hast.
Schönen Gruß
Felix
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilrollen
Felix bitte Tom via FB kontaktieren und um Bilder ersuchen denn hier ist er bis auf Weiteres von den Moderatoren wegen wiederholten Vergehen gegen die Forenregeln "stillgelegt".
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Maxi.esb
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1093
- Registriert: 05.09.2012 - 17:42
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilrollen
Ah, hier wollt ich die Bilder von der Drechselbank/ Drehmaschine reinstellen. Leider ist sie schon halb abgebaut und ich hatte keine Lust das schwere ding nochmal hoch zu wuchten...

Oben drauf ist normal noch das hier:

Ein alter Waschmaschinen Motor:



Das Backenfutter war damals wohl am schwersten zu bekommen.

Ist schon relativ aufwändig, aber man muss das ja nicht aus Gussmetall machen. Ein Großteil kann man sicher auch aus massivem Holz bauen.
Oben drauf ist normal noch das hier:
Ein alter Waschmaschinen Motor:
Das Backenfutter war damals wohl am schwersten zu bekommen.
Ist schon relativ aufwändig, aber man muss das ja nicht aus Gussmetall machen. Ein Großteil kann man sicher auch aus massivem Holz bauen.
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Seilrollen
Bin im Internet über folgendes Angebot gestolpert:
[500 NZG Felgen für 13,00 Euro]
Vielleicht kann´s jemand als (sehr) kleine Seilrolle verwenden. Bei 500 Stk. für 13,00 Euro auch recht preiswert. Wobei 9mm doch recht winzig sind...
[500 NZG Felgen für 13,00 Euro]
Vielleicht kann´s jemand als (sehr) kleine Seilrolle verwenden. Bei 500 Stk. für 13,00 Euro auch recht preiswert. Wobei 9mm doch recht winzig sind...
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- salvi11
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 776
- Registriert: 21.02.2012 - 17:40
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Diemtigtal
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilrollen
Oh für Skilifte wären die sicher genial. Aber es heisst, sie seinen ausverkauft und in der Beschreibung wird deutlich gesagt,
"wenn ausverkauft, dann ausverkauft !!!"
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Seilrollen
Dann sind sie schon weg. Als ich das Angebot verlinkt habe waren sie noch erhältlich.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilrollen
Ich bin mal jedenfalls unschuldig; auch wenn ich sonst bei solchen Dingen gerne zuschlage...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- 4CLD_Gampebahn
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 745
- Registriert: 13.09.2006 - 17:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Denkendorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Seilrollen
Hust hust.

Aber als Seilrollen begrenzt verwendbar bzw man müsste sie klar noch umbauen bzw abdrehen.
Hab sie aber vorwiegend für den Einsatz als Felgen für meine Busmodelle gekauft.
Interessanterweiße haben sie aufgrund der Kontur zu deinen Rollen große Ähnlichkeit Markus.. Jedoch ist zur Felgenausenseite hin der Bord höher also eigentlich genau umgekehrt wie gebraucht wird.
Aber als Seilrollen begrenzt verwendbar bzw man müsste sie klar noch umbauen bzw abdrehen.
Hab sie aber vorwiegend für den Einsatz als Felgen für meine Busmodelle gekauft.
Interessanterweiße haben sie aufgrund der Kontur zu deinen Rollen große Ähnlichkeit Markus.. Jedoch ist zur Felgenausenseite hin der Bord höher also eigentlich genau umgekehrt wie gebraucht wird.

- stephezapo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 366
- Registriert: 07.10.2013 - 10:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Seilrollen
Bin für meine 1:25 Bahn auch auf der Suche.
Das beste, was ich bisher finden konnte, sind Vogelrollen mit 30mm Durchmesser. Leider sind aber auch hier die "Borscheiben" zu groß.
http://www.ebay.at/itm/5-St-Vogelrolle- ... 5d3dfbf634
Das beste, was ich bisher finden konnte, sind Vogelrollen mit 30mm Durchmesser. Leider sind aber auch hier die "Borscheiben" zu groß.
http://www.ebay.at/itm/5-St-Vogelrolle- ... 5d3dfbf634
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilrollen
Für 1:25 könntest Du sowohl auch noch 20 mm als auch 30 mm Seilrollen nehmen denn für einen, in 1:22,5 gebauten Kundenlift hatte ich auch noch 20 mm Seilrollen verwendet.
Ich kann Dir zu diesen Rollen raten - bitte bissl Geduld bei den Links denn die Page ist nicht gerade die Schnellste:
http://www.rapidonline.com/electrical-p ... ft-37-0344
oder
http://www.rapidonline.com/electrical-p ... ft-37-0346
Da sind die Borde zwar auch noch etwas zu hoch aber insgesamt wirken die Rollen weitaus stimmiger; Rapidonline versendet auch problemlos nach Zentraleuropa.
Auf diesem Video hab ich mal gefilmt wie die nachbearbeitet werden müssen:
Und hier im Testlaufeinsatz am späteren Bettalmhöhelift von Kollegen Dieseltom:
Ich kann Dir zu diesen Rollen raten - bitte bissl Geduld bei den Links denn die Page ist nicht gerade die Schnellste:
http://www.rapidonline.com/electrical-p ... ft-37-0344
oder
http://www.rapidonline.com/electrical-p ... ft-37-0346
Da sind die Borde zwar auch noch etwas zu hoch aber insgesamt wirken die Rollen weitaus stimmiger; Rapidonline versendet auch problemlos nach Zentraleuropa.
Auf diesem Video hab ich mal gefilmt wie die nachbearbeitet werden müssen:
Direktlink
Und hier im Testlaufeinsatz am späteren Bettalmhöhelift von Kollegen Dieseltom:
Direktlink
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- stephezapo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 366
- Registriert: 07.10.2013 - 10:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Seilrollen
Aha, "Pulley" heißen die Dinger also auf Englisch. Wieder was gelernt.
Vielen Dank Petz! Sieht ja sehr gut aus auf dem Video.
Vielen Dank Petz! Sieht ja sehr gut aus auf dem Video.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilrollen
Ne kleinere Menge von den 20 mm pulleys hätt ich auf Vorrat hier; wenn Du paar zum Ausprobieren brauchst dann bitte Adresse per PN und ich schick Dir die als Muster gratis zu.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- stephezapo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 366
- Registriert: 07.10.2013 - 10:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Seilrollen
Danke Petz, werds mir überlegen!
Die Rillentiefe bzw. Höhe der Bordscheiben dürfte bei einer DLM allerdings nicht so ein Problem sein. Nachdem die Gondel ja symmetrisch aufgehängt ist, würde sie beim Überfahren vom Stützen ja auf beiden Seiten gehoben werden, dh. nicht schief laufen wie Gehänge an einem einzigen Seil. Rumpeln würde halt trotzdem zwischen den einzelnen Rollen der Batterie. Das wird man dann im Probebetrieb sehen.
Die Rillentiefe bzw. Höhe der Bordscheiben dürfte bei einer DLM allerdings nicht so ein Problem sein. Nachdem die Gondel ja symmetrisch aufgehängt ist, würde sie beim Überfahren vom Stützen ja auf beiden Seiten gehoben werden, dh. nicht schief laufen wie Gehänge an einem einzigen Seil. Rumpeln würde halt trotzdem zwischen den einzelnen Rollen der Batterie. Das wird man dann im Probebetrieb sehen.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilrollen
Das Rumpeln wär noch das kleinere Übel aber nachdem jede Seilrolle mit zu hohem Bord die Kabinen auch etwas bremst, verursacht dies leider gerne Spannfeldseilschwingungen wie man es ja von vielen JC - Videos kennt die mit den zu tiefen Originalseilrollen laufen.stephezapo hat geschrieben:Rumpeln würde halt trotzdem zwischen den einzelnen Rollen der Batterie.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- salvi11
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 776
- Registriert: 21.02.2012 - 17:40
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Diemtigtal
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilrollen
Wenn Du das Silikon nicht als Batzen aufträgst sondern mit ner Silikonspritze gezielt bei langsamer Rotation in die Seilrollenrille einbringst geht praktisch nichts daneben. Hab das bei den Rollen meiner ersten JC - Bahn so gemacht bevor ich die Gummiringe verwendete weil ich an den Weihnachtsfeiertagen natürlich keine O - Ringe bekam.
Silikonauftrag mit einer jener alten Dreigang - Black & Decker Bohrmaschinen im ersten Gang und langsamster Geschwindigkeit gemacht die noch ein Drehzahlvorwahlrad hatten. Dann hab ich bei höherer Drehzahl mit ölbenetztem Finger oder einem Rakel mit passendem Radius die Rille entsprechend ausgeformt.
Zum Ausformen gegen Ende dann eine eher hohe Drehzahl nehmen weil dann das Abheben des Fingers/Rakels bei Ausformungsende fast keine "Macke" in der Silikonoberfläche hinterlässt; bei langsamerer Drehzahl entstünde nämlich durch die Klebrigkeit des Silikons eine solche.
Silikonauftrag mit einer jener alten Dreigang - Black & Decker Bohrmaschinen im ersten Gang und langsamster Geschwindigkeit gemacht die noch ein Drehzahlvorwahlrad hatten. Dann hab ich bei höherer Drehzahl mit ölbenetztem Finger oder einem Rakel mit passendem Radius die Rille entsprechend ausgeformt.
Zum Ausformen gegen Ende dann eine eher hohe Drehzahl nehmen weil dann das Abheben des Fingers/Rakels bei Ausformungsende fast keine "Macke" in der Silikonoberfläche hinterlässt; bei langsamerer Drehzahl entstünde nämlich durch die Klebrigkeit des Silikons eine solche.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.