Werbefrei im Januar 2024!

27.07.2012 - Zugspitze via "Stopselzieher"

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Loneship
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 16.10.2013 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dahn/Pfalz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

27.07.2012 - Zugspitze via "Stopselzieher"

Beitrag von Loneship »

Wie bereits im Zugspitze-LSAP-Thread angedeutet hier der ausführliche Tourbericht:

Nach mehreren Besuchen der Zugspitze stand im letzen Sommerurlaub die Besteigung mit den eigenen Füßen an.
Von Mittenwald aus wo wir unsere Pension hatten ging es morgens bei bestem Wetter los nach Obermoos zur Talstation der TZB. Ursprünglich hatten wir
vor über das Höllental aufzusteigen, da wir aber durch die Tour am Vortag im Karwendel noch nicht zu 100 % Fit waren entschieden wir uns
für die kürzere Variante über Ehrwald.
Los ging es wie schon gesagt an der Talstation der TZB über eine Skipiste an den Ehrwalder Köpfen. In diesem Bereich hab ich leider keine Bilder gemacht.
Am Ende der Skipiste wurde der Weg immer schmaler und geht weiter Richtung Gamskar durch einen dichten Latschenwald.

Bild

Blick Richtung Ehrwald

Bild

Auf etwa 1600m begannen dann die ersten Ausläufer des Gamskar, die Vegetation wurde immer karger und der Pfad immer schmaler und steiler.

Bild

Die Stütze 2 der TZB wird auf etwa 1700m das erste mal sichtbar.

Bild

Blick nach unten.

Bild

Blick nach Ehrwald

Bild

An der Gedenktafel für den Namensgeber des Georg-Jäger-Steigs. Auf dem Panorama ist ganz rechts die Gamskar-Mittelstation der Kammbahn zu sehen.

Bild

Bild

Kurz vor der Stütze 2 der TZB am Ende des Gamskar.

Bild

Der Eibsee ist nun auch zu sehen.

Bild

Die ersten Seilversicherten Stellen im Steig beginnen.

Bild

Eibsee, die zweite.

Bild

Kurz vor der Wiener Neustäder Hütte, der Gipfel ist endlich zu sehen. Allerdings sind es von hier aus noch fast 900 Höhenmeter und 2h Gehzeit.

Bild

Gipfelbereich

Bild

Das einzige Altschneefeld was wir zu queren hatten, im Österr. Schneekar.

Bild

Am Ende des Österr. Schneekar, beginn des Klettersteigs "Stopselzieher".

Bild

Rückblick auf die Wiener Neustädter Hütte

Bild

Bild

In der oberen Hälfte vom Klettersteig, ab dem Ausgang vom Stopselzieher sind viele Stellen nicht mehr Seilversichert, Trittsicherheit definitv erforderlich!

Bild

Bild

Fast geschafft! Am Ende des Klettersteig auf dem Wettersteingrat, Blick Richtung Platt und den Schneefernerkopf.

Bild

Bild

Richtfunkanlagen auf der Tiroler Seite

Bild

Baustelle der neuen 6KSB am Wetterwandeck

Bild

Panorama auf dem Wettersteingrat

Bild

Die letzen Meter zum Gipfel, Blick Richtung Platt und Schneefernerkopf

Bild

Bild

Nach 5,5h und knapp 8km endlich geschafft! Aber erst nach langem Kämpfen durch die Massen an Touris auf der Gipfelterasse und den Japanern die mit Turnschuhen
zum Gipfelkreuz wollen :x

Bild

Blick ins Höllental vom Gipfel.

Bild

Der Jubiläumsgrat.

Bild

Der verbaute Gipfelbereich.

Bild

Trasse der Eibsee-Seilbahn.

Bild

Mit der angenehm leeren TZB ging es dann wieder runter zur Talsstation. Zwischenzeitlich hatte es im Tal 30 Grad, auf dem Gipfel war es mit 12 Grad deutlich angenehmer.

Impressionen von der Rückfahrt nach Ehrwald.

Bild

Bild

Beim nächsten Urlaub im Werdenfelser Land ist die Route durch das Höllental auf die Zugspitze schon fest eingeplant :)

Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: 27.07.2012 - Zugspitze via "Stopselzieher"

Beitrag von Zottel »

Danke für den ausführlichen und beeindruckenden Bericht! Ich seh schon, das ist leider nix für mich, aber mehr Bilder von der ehem. Station wurden ja schon versprochen :)
Loneship
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 16.10.2013 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dahn/Pfalz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: 27.07.2012 - Zugspitze via "Stopselzieher"

Beitrag von Loneship »

Zottel hat geschrieben:Danke für den ausführlichen und beeindruckenden Bericht! Ich seh schon, das ist leider nix für mich, aber mehr Bilder von der ehem. Station wurden ja schon versprochen :)
Wenn es dir nur um die Mittelstation am Gamskar und die ehm. Kammstation geht dann ist die Tour auch als "einfache Wandertour" machbar.
Zur Mittelstation auf 2000m hat der Steig keine große Schwierigkeiten und auch keine ausgesetzten Stellen, natürlich die entsprechende Kondition vorausgesetzt.

Die Kammstation ist wiederum ohne Probleme von der Bergstation aus erreichbar, für den Weg braucht es höchstens etwas Trittsicherheit und am besten keine Höhenangst da es auf dem Wettersteingrat bereits einige Tiefblicke hat wie man ja auf den Bildern sieht.

Heut Abend stell ich mal noch den GPS-Track ein mit den Einzeichnungen der Mittelstation und der Kammstation.
Loneship
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 16.10.2013 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dahn/Pfalz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: 27.07.2012 - Zugspitze via "Stopselzieher"

Beitrag von Loneship »

Wie versprochen hier der Track sowie die Einzeichnungen

Bild

Bild

Bild

Bild

Track als GPX
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: 27.07.2012 - Zugspitze via "Stopselzieher"

Beitrag von Zottel »

Danke dafür und für die Einschätzung. Das richtig Interessante ist klar die Kammstation, die "Mittelstation" war ja mehr ein Stützenausstieg, wenn ich das richtig gelesen hab.
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: 27.07.2012 - Zugspitze via "Stopselzieher"

Beitrag von OliK »

Danke für den Bericht.
Hat es im Stopselzieher richtige Kletterstellen? Oder nur das was man auf Deinen Fotos sieht?
Würden gerne mit Hund die Route hoch, nur wenn richtig lange Kletterpassagen drin sind geht das leider nicht.
Es grüsst der Oli
Loneship
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 16.10.2013 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dahn/Pfalz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: 27.07.2012 - Zugspitze via "Stopselzieher"

Beitrag von Loneship »

Hallo Olli,

mit einem Hund dürfte der Steig schwierig werden. Der Weg selber führt größtenteils über Fels, allerdings gibt es auch die ein oder andere Stelle die über Stifte und Klammern wesentlich einfacher begehen werden was ich zumindest schon als "Kletterstelle" bezeichnen würde. Für einen Hund kann es an solchen Stellen schwierig werden.
Aber spätestens an der "Schlüsselstelle" des Steigs, einer mit Klammern versehene senktrechte Wand wirst du wohl ohne Abseilgeschirr Probleme kriegen.

Hier ein Bild aus einem Hikr-Tourenbericht von der Leiter:

Bild

Die restliche Strecke nach dem Stopselzieher dürfte für einen Hund garkein Problem sein, das ist weitgehenst Gehgelände bis auf wenige Stellen
wo ich mal die Hände einsetzen mussten.

Über die Suche bei Hikr findest du noch mehr Bilder aus dem Stopselzieher selber:
http://www.hikr.org/cse.php?q=Stopselzieher

Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: 27.07.2012 - Zugspitze via "Stopselzieher"

Beitrag von baeckerbursch »

Da kann man auch mit Ski runterfahren :D

http://www.alpin.de/news/a59e0b75-ab3e- ... /news.html
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: 27.07.2012 - Zugspitze via "Stopselzieher"

Beitrag von OliK »

Danke! Das geht mit Hund, wenn die Leiter die Schlüsselstelle ist :D , dafür kann ich ihn untern Arm klemmen.

Bild
Es grüsst der Oli
Loneship
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 16.10.2013 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dahn/Pfalz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: 27.07.2012 - Zugspitze via "Stopselzieher"

Beitrag von Loneship »

baeckerbursch hat geschrieben:Da kann man auch mit Ski runterfahren :D

http://www.alpin.de/news/a59e0b75-ab3e- ... /news.html
Ich kannte bisher nur die Abfahrt an der neuen Neue Welt am Schneefernerkopf, aber den Stopselzieher runter 8O
Nix für mich :-)
OliK hat geschrieben:Danke! Das geht mit Hund, wenn die Leiter die Schlüsselstelle ist :D , dafür kann ich ihn untern Arm klemmen.
Ich nehme alles zurück, mit der Größe an Hund ist der Klettersteig wohl definitiv kein Problem :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Österreich“