Werbefrei im Januar 2024!

Neues zur Verbindung Lenzerheide - Arosa - Tschiertschen

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
0031
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 01.11.2013 - 11:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von 0031 »


Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von ski-chrigel »

Die beiden Kabinen bauen sie also nacheinander. Da kommt mir grad eine Idee. Da das ja eigentlich zwei eigenständige Bahnen sind, würde man eigentlich keine Zeit gewinnen, wenn man sich jetzt zuerst auf eine konzentrieren würde und dann, wenn diese läuft, die andere fertig stellt? Oder bringt das kaum/gar nichts, da eben doch alles zusammenhängt?
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
HEHE
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 11.05.2004 - 20:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von HEHE »

Bei Ressourcenknappheit wäre es sicher besser, sich auf eine Bahn zu konzentrieren. So hätte man wenigstens eine Bahn in Betrieb. Das Projekt und Risiko Management beim Bau scheint mir nicht das Beste zu sein. Vielleicht wäre langsam ein turnaround Management angesagt um doch noch etwas Zeitgerecht abzuliefern. Das Projekt hat sehr viel Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit zusammen mit der Preiserhöhung eine gefährliche Mischung.
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von falk90 »

Nachdem das Zugseil der einen Bahn über Seilreiter am Tragseil der anderen Bahn zurück geführt werden sind die Anlagen nicht komplett unabhängig von einander.
Vor allen Dingen ist dann die Frage, wie viel kann man an einem System noch arbeiten wenn das andere schon in Betrieb ist....
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von NeusserGletscher »

Die Technik ist hier ganz gut zu sehen. Wurde schon mal etwas vergleichbares gebaut? Die Führung des Zugsseils über die parallel verlaufende Bahn ist ja nicht ganz ohne. Man wird bei einer Seillänge von 1700 Meter nicht auf Seilreiter verzichten können. Oder gibt es einen Seilreiter im Gehänge der Gondeln? Bei einer grundlegend neuen Technik kann es am Ende noch Probleme mit der Abnahme geben.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von whiteout »

Können die Kabinen also unabhängig fahren oder nicht? Dann wärs so ne Art Funifor?
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von ATV »

Es sind 2 Einspurige Pendelbahnen nicht mehr und nicht weniger. Ob das Zugseil nun unterhalb der eigenen Fahrbahn oder derjenigen der zweiten Fahrbahn ist kein Unterschied bis auf die Tatsache, dass die beiden Zugseilüberwachungen unterschiedliche Frequenzen haben müssen.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von burgi83 »

Unter dem Link http://www.arosalenzerheide.ch/de/projekt/baustand gibt es ein Bild von den Seilreitern.
Weiß aber nicht wie ich dies hier posten kann.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von ski-chrigel »

burgi83 hat geschrieben:Unter dem Link http://www.arosalenzerheide.ch/de/projekt/baustand gibt es ein Bild von den Seilreitern.
Weiß aber nicht wie ich dies hier posten kann.
Meinst Du dieses?
http://s1.directupload.net/images/131103/yal7juro.jpg
Zuletzt geändert von snowflat am 03.11.2013 - 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Hotlink entfernt, Medienregeln beachten
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von TPD »

Ob das Zugseil nun unterhalb der eigenen Fahrbahn oder derjenigen der zweiten Fahrbahn ist kein Unterschied bis
Wirklich ?
Wenn das Zugseil von einer Bahn runter fällt, dann sind dann einfach beide Anlagen lahm gelegt.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von burgi83 »

ski-chrigel hat geschrieben:
burgi83 hat geschrieben:Unter dem Link http://www.arosalenzerheide.ch/de/projekt/baustand gibt es ein Bild von den Seilreitern.
Weiß aber nicht wie ich dies hier posten kann.
Meinst Du dieses?
http://s1.directupload.net/images/131103/yal7juro.jpg
Genau das meine ich
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von NeusserGletscher »

TPD hat geschrieben:Wenn das Zugseil von einer Bahn runter fällt, dann sind dann einfach beide Anlagen lahm gelegt.
Das wäre bei einer Zweispurigen PB mit einem Zugeil aber auch der Fall.

Aus welchem Grund führt man die Zugseile über die Fahrbahn der jeweils anderen Fahrspur zurück? Können die Stationen dadurch kompakter gebaut werden? Jedenfalls sehe ich so keine Möglichkeit, durch die vorzeitige Inbetriebnahme einer Bahn wesentlich Zeit zu sparen, da auf jeden Fall beide Fahrbahnen erstellt werden müssen. Die Abnahme würde dadurch wohl auch teurer.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von TPD »

Das wäre bei einer Zweispurigen PB mit einem Zugeil aber auch der Fall.
Sicher. Aber hier haben wir ja zwei unabhängige Systeme. Und da wäre es natürlich schade, wenn bei einem Ausfall von einer Bahn auch die Andere lahm gelegt wird.
Sonst könnte man ja gerade so gut eine zweispurige PB bauen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von ski-chrigel »

TPD hat geschrieben:Sonst könnte man ja gerade so gut eine zweispurige PB bauen.
Der Grund für zwei einspurige Bahnen ist ja nicht der mögliche Ausfall einer Bahn, sondern die grosse Spannweite bei gleichzeitig möglichen vollen Kabinen, die im tiefsten Punkt zu Überlastung der Motoren führen würde.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von burgi83 »

Woher wisst ihr eigentlich, dass es zwei einspurige PB sind,
von dem Bild der Seilreiter schließ ich eher auf zwei zweispurige PB.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von TPD »

Der Grund für zwei einspurige Bahnen ist ja nicht der mögliche Ausfall einer Bahn, sondern die grosse Spannweite bei gleichzeitig möglichen vollen Kabinen, die im tiefsten Punkt zu Überlastung der Motoren führen würde.
Ach so, der Bau von zwei Bahnen ist billiger als ein Antrieb mit der entsprechenden Leistung :?:
Woher wisst ihr eigentlich, dass es zwei einspurige PB sind,
von dem Bild der Seilreiter schließ ich eher auf zwei zweispurige PB.
Sind zwei einspurige PB's mit jeweils 2 Tragseilen ;)
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von ATV »

ski-chrigel hat geschrieben:
TPD hat geschrieben:Sonst könnte man ja gerade so gut eine zweispurige PB bauen.
Der Grund für zwei einspurige Bahnen ist ja nicht der mögliche Ausfall einer Bahn, sondern die grosse Spannweite bei gleichzeitig möglichen vollen Kabinen, die im tiefsten Punkt zu Überlastung der Motoren führen würde.
So ein Käse. Für sowas gibt es etwas das nennt sich Mathematik. Dementsprechend braucht man halt einen grösseren oder halt 2 Motoren. Oder meinst du der Hersteller kauft auf gutglück einen Motor und hofft die Leistung reicht aus??
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von ski-chrigel »

ATV hat geschrieben:
ski-chrigel hat geschrieben:
TPD hat geschrieben:Sonst könnte man ja gerade so gut eine zweispurige PB bauen.
Der Grund für zwei einspurige Bahnen ist ja nicht der mögliche Ausfall einer Bahn, sondern die grosse Spannweite bei gleichzeitig möglichen vollen Kabinen, die im tiefsten Punkt zu Überlastung der Motoren führen würde.
So ein Käse. Für sowas gibt es etwas das nennt sich Mathematik. Dementsprechend braucht man halt einen grösseren oder halt 2 Motoren. Oder meinst du der Hersteller kauft auf gutglück einen Motor und hofft die Leistung reicht aus??
So jedenfalls wurde das mal in den Medien kolportiert, ich bin kein Techniker. Aber auf der Projektseite steht zumindest dies:
Um die Betriebsenergie möglichst tief zu halten, werden die Fahrprogramme der beiden Bahnen aufeinander abgestimmt. Die Fahrten werden so gesteuert, dass die Generator-Leistung der einen Bahn optimal mit der motorischen Leistung der anderen veknüpft wird. So wird verhindert, dass ab der Fahrbahn-Mitte bei Volllast unnötig viel Energie verbraucht wird.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von TPD »

Mit dieser Massnahme wird der Energieverbauch optimiert. Hat aber nichts mit der Dimension der Antriebsleistung zu tun.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von Naturbahnrodler »

Es ist wohl möglich, dass die beiden Antriebe sich die Zwischenkreisspannung teilen. Sommit ist eine direkte Leistungübertragung von einem Motor zum anderen möglich. Ausserdem kann man bei ensprechenden Fahrtprogramme die Gleichrichter und Kondesatoren auf fast die Hälfte der Grösse reduzieren, die man bräuchte um beide Bahnen synchron hochzuziehen.
Benutzeravatar
Tom76
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 453
Registriert: 24.08.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von Tom76 »

ein paar neue Fotos von der Hörnli-Seite unter http://www.arosalenzerheide.ch/de/projekt/baustand. u.A. Blick in den Maschinenraum mit den beiden Motoren. Hilft vielleicht bei der Diskussion weiter :)
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von ATV »

Wie gesagt es sind 2 eigenständige Bahnen mit je einem eigenen Frequenzumrichter und einem eigenen Trafo. 710kW ist auch nicht grad ein Monstrum.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von Naturbahnrodler »

Auch wenn man einzelne Frequenzumrichter hat, ist es oft möglich die Zwischenkreispannungen zu verbinden. Das ist auf jeden Fall effizienter als über den Trafo zu rekuperieren. Alles was dazu nötig ist, ist dass die Frequenzumrichter einen Zwischenkreissanschluss haben und dann eine dicke Leitung zwischen den beiden Umrichtern.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen

Beitrag von ATV »

Naturbahnrodler hat geschrieben:Auch wenn man einzelne Frequenzumrichter hat, ist es oft möglich die Zwischenkreispannungen zu verbinden. Das ist auf jeden Fall effizienter als über den Trafo zu rekuperieren. Alles was dazu nötig ist, ist dass die Frequenzumrichter einen Zwischenkreissanschluss haben und dann eine dicke Leitung zwischen den beiden Umrichtern.
Das ist mir durchaus bekannt. Ist aber hier nicht der Fall.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“