tom75 hat geschrieben:also mal 3 sachen zur ehrenrettung von laax:
1. wenn ich die webcam anschaue, dann ist auf dem vorab derzeit einfach nix vernünftiges möglich, was sollen die laaxer da machen? künstlich beschneien bei den temperaturen? skifahren ist ein outdoorsport und deshalb eben nicht taggenau zu terminieren.
Du hast uns völlig falsch verstanden. Wir sagen ja auch nicht, dass Lax zaubern sollte. Aber es ist schon ziemlich dilettantisch oder gar deppert, bei dieser Situation am Dienstag eine Öffnung zu propagieren und am Mittwoch dies wieder zu cancellen und dann noch zu behaupten, man hätte Schneefall erwartet.
tom75 hat geschrieben:
2. ich war ostern 2011 in laax, damals war komplett alles auf, inkl. foppa naraus cassons, alp ruschein, auch alle talabfahrten. und es war überraschend schön leer.
3. zu dem termin (ostern 2011) war ebenfalls schon nachsaison, das hatte zur folge, dass der skipass (tageskarte) billiger war als in obersaxen, und das bei - wie bereits erwähnt - kompletter öffnung.
Was willst Du damit sagen? Dieses Jahr wurde am 8.4. der grösste Teil des Gebiets geschlossen, nächstes Jahr dito. 2001 und 2008 wurde auch viel geschlossen. Offenbar recht unberechenbar. Kommenden Frühling aber wenigstens angekündigt.
Ostern 2011 soll alles geöffnet gewesen sein? Vielleicht verwechselst Du da grad die Jahreszahl, 2011 war der staubtrockene März/April mit 25°C in den Tälern zur Monatswende. Zu Beginn der Karwoche bereits schloss man die Piste nach Plaun, die Laaxer Seite war bereits ziemlich dicht und von Nagens zum Mutta ist man nur noch so eben hingerutscht. Ruschein dicht, Cassons - haha! - dicht, Foppa wurde bereits bewandert. Die Murmeltiere ließen sich den Pelz in der Sonne brennen und im Tal konnte man sich nach der Gondelabfahrt am Cauma See bestens erfrischen...kostenlos, da Vorsaison. Wir sind damals bis 13 Uhr skigefahren und haben uns dann auf die Bikes geschwungen, um die Trails abzufahren. Statt heißer Suppe gabs Grillabend am See.
2014 wird interessant. Nur noch Halbgas für Ostergäste, naja, mal schaun, wie das so ankommt.
Zum Thema Öffnungsverschiebung 2013 der beste Kommentar von der Facebook-Seite:
Z glicha spiili wia letscht jo. Jo miar öfnen. Ou nai glich nit. Und das öpa 4 wucha lang. Schad
Jetzt schreiben sie es doch auch Mal auf der Homepage:
Momentan lässt die Schneesituation keinen Liftbetrieb zu. Sobald eine Öffnung absehbar ist, informieren wir hier.
Ich bin grad in Flims und sitze in der wärmenden Sonne... Auf den Gletscher hat es heute Morgen ein paar cm Neuschnee gegeben. Für morgen ist etwas mehr angesagt. Vielleicht reicht es dann, um nächstes WE zu öffnen.
Wäre es nicht typisch-Laax, dann würde man einfach nur staunen: Rundherum im Alpenraum werfen alle grösseren Skigebiete die Schneekanonen an, während in Laax nicht mal versucht wird, den kurzen Schlussteil des Vorab's zu beschneien. Laax konzentriert sich einzig auf die Hauptsaisonzeit, ausserhalb dieser Hauptsaison ist jeweils nichts mehr von Gurtners Premiumanspruch zu erkennen. Kein Wunder sind die Frequenzen im November/Dezember und April abgesehen von wettermässigen Top-Weekends unterirdisch.
Ja, aber eben, die November-Weekends wären eigentlich ein gutes Geschäft.
Ich wundere mich auch, dass man den unteren Teil des Vorabs nicht beschneit. Fehlt die Infrastruktur oder nur der Wille? Wenn man so vergleicht, welchen Aufwand andere Gletscherskigebiete betreiben, um rechtzeitig den Herbst zu starten, ist das schon unbegreiflich.
Ich denke, die sehen nur Davos als echten Wettbewerb und nur wenn die früher öffnen geben sie etwas mehr Gas. Würden die 2 große Depots machen (eines Im Lift wie im Kaunertal), dann wäre schon lange offen. Das Fließ muß halt in dem Windloch gut verzurrt sein.
Man könnte ja eine Natursteinmauer links von den Liften bauen......dann bleibt das weiße Zeugs eher liegen... alles andere wird dort wohl weggepustet.
Es ist doch egal, ob der Schnee von Kanonen oder aus einem Depot kommt. Sie werden die Rechnung schon gemacht haben was günstiger ist.
In den Letzten Jahren hat der Depotschnee immer gereicht um die Piste zu öffnen.
Die Frage ist halt, wann der ideale Zeitpunkt ist um den Schnee zu verteilen. Hätten Sie das vor 2 Wochen gemacht, wie sie das anfänglich wollten, dann hätten Sie eine grossen Teil durch den Regen und die warmen Temperaturen verloren. Im Moment schauts auf der Webcam so aus, als würden die Pisten bis zum Wochenende fertig sein.
Ob sie dann wirklich öffnen können hängt auch stark vom Wind ab. Diese Woche sind gemäss der Wetterstation-Vorab immer Windgeschwindigkeiten von 30-70 Kmh vorausgesagt.
Vor einigen Jahren hat man die letzten Meter der Piste am Vorab beschneit. Ein See ist ja direkt an der Talstation vorhanden.
Wenn man wollte hätte man schon längst den Depotschnee auf die komplette Piste und Lifttrasse verteilt aber da lässt man sich im Moment sehr viel Zeit mit dem verteilen. LAAX-Faktor halt!
Momentan haben doch keine 20 Gebiete in den Alpen offen. In Sölden waren am Wochenende einige Clubs aus dem Laaxer Einzugsgebiet unterwegs aber man will halt nicht da jetzt die reichen und schönen noch nicht so lange verweilen zum Skifahren wie im Hochwinter.
Whistlercarver hat geschrieben:Momentan haben doch keine 20 Gebiete in den Alpen offen. In Sölden waren am Wochenende einige Clubs aus dem Laaxer Einzugsgebiet unterwegs aber man will halt nicht da jetzt die reichen und schönen noch nicht so lange verweilen zum Skifahren wie im Hochwinter.
Aber wenn man so sieht, was zB. auf den 5 Tiroler Gletschern momentan so abgeht, bis stundenlange Wartezeiten, so MUSS man doch einfach sehen, dass das Bedürfnis vorhanden wäre. Aber dazu muss man wollen und über Jahre zeigen, dass man es kann. Das will Laax offenbar einfach nicht. Ich kann mich jedoch erinnern, als Laax regelmässig Ende Oktober aufgemacht hat, dass man auch hier an den Wochenenden oft grosse Wartezeiten über sich ergehen lassen musste.
Ich tippe mal spontan, dass von 100 Oktober/November-Skifahrern auf Tiroler Gletschern sich etwa 5-10 vorstellen könnten, in der Schweiz bzw. speziell in FLF ihren Kurzurlaub/Wochenende/Tagesausflug zu machen. Das ist doch zu großen Teilen ein ganz anderes Publikum. Die kommen doch nicht für eine einzige Piste, sondern für ein komplettes Gletscherskigebiet!
Ich glaub gut und gerne, dass es sich schlichtweg nicht lohnt und dass man die Erfahrung bereits gemacht hat und nicht noch machen braucht. 3 Zubringer für einen kurzen Steilhang plus ein bisschen Gestocher? Ich kann voll verstehen, dass das nicht weiter verfolgt wird.
Ich kann mich jedoch erinnern, als Laax regelmässig Ende Oktober aufgemacht hat, dass man auch hier an den Wochenenden oft grosse Wartezeiten über sich ergehen lassen musste.
Das sagt nichts aus. Dass an den Zubringern Wartezeiten ist, ist ja völlig normal. Und dass die Vorab-Lifte nicht so viel wegschaufeln, zeigt aber noch lange nicht, ob wirklich viele Leute unterwegs sind.
Also ich war die letzten Jahre fast immer einmal im November in LAAX auf dem Gletscher und da hatte es immer gute Wartezeiten am Schlepper. Meiner Meinung nach hat sich das schon gelohnt. Und wenn es sich überhaupt nicht lohnen würde warum machen sie dann jedes Jahr ein Schneedepot und versuchen zumindest relativ früh zu öffnen? Sie könnten doch auch warten bis sie um den Crap Sogn Gion genug Schnee produziert haben und dann erst öffnen und nur dort und nur falls es genug Schnee hat auch den Gletscher.
Aber genau das meinte ich doch gerade: die geringe Förderkapazität der Lifte bedeuten, dass auch eine Schlange oder 5 Minuten Wartezeit immer noch nichts mit sich rentierenden Ersteintritten zu tun haben.
Wenn man im Pitztal so geizig mit dem öffnen wäre dann wäre dort auch nur der Brunnenkogel offen (trotz Israel Snowmacher). Dort ging man auch ein Risiko mit der recht frühen Verteilung des Haufens (finde ich)....Boden war ewig nicht durchgefroren.
Ist einfach die Art die die Schweizer eigentlich schon wieder sympatisch macht. In der Ruhe liegt die Kraft. Seit Wochen wird immer wieder ä bisserl vom Haufen verschoben aber halt nicht zu viel. Die Jungs gefallen mir....versenken den Allradkarren heute morgen in der Schnee"wächte" links der Umlaufstation und kurz danach waren Pistenwalzen zu sehen....
Geile Aktion...könnte man für nen Werbespot nehmen. Jedenfalls hats an der besagten Stelle gute 40-50cm hingeweht....
Und wenn Davos offen hat, dann gibt es in der Vorsaison, mindestens solange nur der Gletscher geöffnet hat, keinen Grund, Laax aufzusuchen (ausser man wohnt dort oben): kein ewiges Bahnfahren, besseres Pistenangebot, idR bessere Pistenqualität, kein oder nur wenig Anstehen.
Daher: Frühzeitige Gletscheröffnung macht nur Sinn, wenn der Davoser Konkurrenz zuvorgekommen werden kann, andernfalls besser mehr Energie investieren in ein vernünftiges Angebot am Crap und/oder Nagens.