Werbefrei im Januar 2024!

OR II: Monta Kaolino 30.8.13

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

OR II: Monta Kaolino 30.8.13

Beitrag von flyer »

Weiter Richtung Osten machten wir bei Hirschau noch einen Stopp am Monte Kaolino. Das ist ein riesiger Sandberg, der als Abraumhalde des benachbarten (und immer noch aktiven) Kaolinwerkes entstand. Ich war ja schon vor zwei Jahren einmal dort und habe ausführlich berichtet. Nun lag das aber ganz günstig auf dem Weg und Liz hatte den Alpine Coaster noch nicht, so dass ich den gerne mit in die Tour aufgenommen habe.

Neu ist nun, dass hier auch Segway-Touren angeboten werden. Sind wohl gerade alle unterwegs ;)
Bild

Das Dünenbad am Fuße des Sandberges. Die Hälfte des Geländes ist grüne Wiese, die andere Hälfte Sand, so dass jeder seine bevorzugte Urlaubsvariante bekommt...
Bild

Wenn die Kids nur ein wenig mit Wasser, Sand und Matsch spielen wollen, reicht auch der Spielplatz direkt am Sandberg:
Bild

In dieser Gebäudezeile sind alle Service-Einrichtungen untergebracht: Skiverleih, Toiletten, Automaten, Kasse, auf der Rückseite die Alpine Coaster Station usw.
Bild

Da geht’s rein zum Coaster:
Bild

Schnell noch durchs Drehkreuz, dann kann die Fahrt starten:
Bild

Hinauf auf den rund 150m hohen Sandberg:
Bild

Etwas oberhalb der halben Höhe macht der Lift einen Rechtsknick und führt dann weiter bis auf den Gipfel des Sandberges:
Bild

An den zahlreichen hier sichtbaren Stahlseilen ist übrigens die Strecke des Alpine Coasters „aufgehängt“. In dem Sand haben die Bodenanker nämlich wenig Halt und die Strecke würde den Sandhang hinunterrutschen.
Bild

Bild

Die Strecke beginnt mit einer stark abfallenden Linkskurve. Hier sieht man auch, dass der Sand unter der Strecke mit Kunststoffmatten befestigt ist und zusätzlich die Strecke mit den Stahlseilen gegen Abrutschen gesichert ist.
Bild

Hier nochmal ganz deutlich:
Bild

Im Kreisel wir die Geschwindigkeit gemessen:
Bild

Dann verläuft die Strecke weiter auf dem Scheitel des nicht ganz so hohen Teil des Berges. Neben der Strecke sind die Fundamente zu sehen, an denen die Stahlseile angeschlagen sind, welche die Strecke weiter unten am Hang halten:
Bild

Eine „Etage“ tiefer:
Bild

Ziemlich flott fahren hier die Schlitten dem Ende der Strecke entgegen:
Bild

Mit einem S-Kurven-Drop fährt man dann in die Selektivbremse ein und die Fahrt endet am Ausstieg:
Bild

AN der Strecke hat sich seit meinem letzten Besuch (abgesehen von der Geschwindigkeitsmessung) nichts verändert, deshalb verlinke ich hier nochmal das Video von damals:
http://www.youtube.com/watch?v=29hE6unQ3fE

Kurz noch einen Blick auf die Sand-Piste neben dem Lifter:
Bild

Alternativ kann man auch mit den kleinen Bobs dort runter rodeln:
Bild

Und um die 150m wieder nach oben zu kommen, gibt es einen Lift:
Bild

Die beiden Schiffchen verkehren dabei als Standseilbahn (die wohl aus Schleppliftteilen gebastelt wurde...), fahren allerdings nicht auf Rollen, sondern rutschen auf Kufen in der hölzernen Führung:
Bild

Ich mag den Monte Kaolino! Das ist einfach wie Urlaub dort. Der Coaster ist auch gut, die Konstruktion auf dem Sand absolut außergewöhnlich, ebenso wie die Standseilbahn und wo gibt es in unseren Breiten schon Sandski...

Eigentlich wollten wir nun Tschechien ohne größeren Halt durchqueren und bis zu unserem Hotel kurz hinter der Slowakischen Grenze fahren...
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Zurück zu „Deutschland“