Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Davos Klosters

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
ch.alpin
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 23.04.2009 - 00:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters

Beitrag von ch.alpin »

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, die der Destination Davos
> zu einem Alleinstellungsmerkmal verhelfen würde
> den seit vielen Jahren kontinuierlichen Rückgang an Übernachtungs-Skifahrern beenden könnte
> insbesondere Familien, Skianfänger und preisssensible Kunden zurück nach Davos bringen würde
> bezahlbar ist
und:
> die Pischa retten würde !

Ähnlich wie die Sommeraktion "Davos Klosters Inclusive" gibt es eine Aktion für den Winter:
Übernachtungsgäste erhalten die Davos/Klosters-Gästekarte. Mit dieser Gästekarte ist die Benutzung des Skigebietes Pischa gratis möglich. Die DKM erhalten dafür eine entsprechende Pauschale aus der Kurtaxen-Einnahme.

Im Sommer-Geschäft hat Davos damit grossen Erfolg (und es rechnet sich sowohl für die Destination Davos als auch für die DKM), es wäre also einen Versuch im Winter wert.

ABER - um auf meinen letzten Beitrag zurückzukommen: bei den DKM herrscht ein grosser Mangel an Innovationsgeist, man wird also auch dieses Experiment scheuen :nein:

Benutzeravatar
sven.ths
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2012 - 10:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von sven.ths »

Das Problem ist, wie wird das auf den Endverbraucher - den Gast - umgerechnet, im Sommergeschäft ist bei allem reduzierter Betrieb angesagt, das wird einfach so mitgezogen, teils wahrscheinlich mit ner schwarzen null in der Bilanz. Im Sommer lässt sich das somit gut verechnen, quasie der "Mengenrabatt" und im Gegenzug gesicherte Einnahmen, folglich . Im Winter geht es hingegen darum möglichst viele Einnahmen herzubringen und da kommt das Problem: wenn man fest eine solche Aktion einführen würde, würden die Unterkunfts-Preise natürlich deutlich höher ausfallen (natürlich würde es dem Gast in Summe weniger kosten) und dann ist es die Kunst das zu berechnen was unberechenbar scheint: Die Laune des Konsumenten. Das ganze könnte ein riesen Erfolg werden, insbesondere wenn, wie in diesem Fall vielleicht möglich, die Zusatzkosten nicht so hoch ausfallen, oder ein totaler Flop. Gut das Risiko besteht eigentlich bei jeder Investition, da ist halt Risikobereitschaft gefragt und wenn es an der Fehlt ist eh schon alles verloren...
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Chlosterdörfler »

ch.alpin hat geschrieben:Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, die der Destination Davos
> zu einem Alleinstellungsmerkmal verhelfen würde
> den seit vielen Jahren kontinuierlichen Rückgang an Übernachtungs-Skifahrern beenden könnte
> insbesondere Familien, Skianfänger und preisssensible Kunden zurück nach Davos bringen würde
> bezahlbar ist
und:
> die Pischa retten würde !

Ähnlich wie die Sommeraktion "Davos Klosters Inclusive" gibt es eine Aktion für den Winter:
Übernachtungsgäste erhalten die Davos/Klosters-Gästekarte. Mit dieser Gästekarte ist die Benutzung des Skigebietes Pischa gratis möglich. Die DKM erhalten dafür eine entsprechende Pauschale aus der Kurtaxen-Einnahme.

Im Sommer-Geschäft hat Davos damit grossen Erfolg (und es rechnet sich sowohl für die Destination Davos als auch für die DKM), es wäre also einen Versuch im Winter wert.

ABER - um auf meinen letzten Beitrag zurückzukommen: bei den DKM herrscht ein grosser Mangel an Innovationsgeist, man wird also auch dieses Experiment scheuen :nein:
Im GS steht zu Klosters das hier immer mehr warme Betten verloren gehen (Kurtaxenverlust) für eine sinvolle Grundauslastung. Wichtig wird also die Anzahl der Übernachtungen der Gast haben muss um in den genuss zu kommen als beispiel minimum 3 Nächte darunter macht es keinen sinn.
Wer Träume hat der lebt noch.
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von oberländer »

Würde man dort die Zahlen genauer anschauen würde, würde ihnen vielleicht was auffallen. Die Hauptgebiete haben in den letzten Jahren prozentual mehr Gäste verloren als die Nebengebiete und es schaut so aus als ob die Gäste wo nicht mehr in die Nebengebiete fahren ( weil diese nicht mehr attraktiv genug sind ) sich nicht vermehrt in den Hauptgebieten aufhalten sondern der Destination ganz den Rücken kehren.
Die Besucher bleiben nicht fern, weil Davos langweilig ist (das sind andere Gebiete teilw. auch), die Besucher bleiben fern, weil die Davoser Wucherpreise verlangen. 68 Fr. für das 114 km Gebiet Parsenn, 61 GFr für 61 km Jakobshorn sind keine Preise sondern schlechte Scherze. Das "schönste" Beispiel ist jedoch passenderweise Pischa. Für die Luftseilbahn und die beiden Skilifte samt 16 km Pisten verlangen die Davoser sage und schreibe 50 Fr. (!) für die Tageskarte! Das ist fast gleichteuer wie das dreimal so grosse Madrisa! Kein Wunder bleiben die Gäste aus...
Ein Schelm wer böses denkt und einen Zusammenhang zwischen teuren Pischa-Preisen und drohenden Stillegungsplänen sucht...
Theo hat geschrieben:Die Politik von DKM ist klar. Rechnerisch gesehen haben alle Gäste am Parsenn/Gotschna/Jakobshorn Platz also braucht es Rinerhorn, Madrisa und Pischa nicht.
Nicht ganz. In Rinerhorn und Madrisa wird nachwievor investiert. Um die beiden mache ich mir keine Sorgen. Die Politik von DKM hingegen funktioniert nur nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen: Investiert wird dort, wo die Umsätze stimmen. Bei Pischa stimmen sie nicht, also wird nicht investiert. Ich vermute: Sobald DKM in Pischa investieren MUSS (alte Luftseilbahn?) wird das Gebiet stillgelegt.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Theo »

Ja, ich hab das schon ein bisschen drastischer geschildert als es ist. Ganz unrecht habe ich aber auch nicht, denn es wäre das Finanzielle Wunschszenario.
Ich glaube an Mardisa und Rinerhorn, Pischa hingegen ist nur eine Frage der Zeit bis da Schluss ist obwohl diese Einzelfirma weit weniger schlecht da steht als man immer behauptet.
Wenn man sich aber die Geschäftsberichte ein bisschen genauer anschaut entdeckt man, nicht ganz unüberraschend, ein paar merkwürdige Zahlen.

- Pischa alleine bezahlt Fr. 48000.- für Durchgangsrechte. Das ist das 10-fache von Zermatt, wobei Zermatt aber wohl mehr als 10x Grösser ist.

- Man schreibt dass man zu wenige Abschreibungen tätigen können um die gesamte Infrastruktur mit Anschaffungspreis von 40 Mio amortisieren zu können. Laut Bilanz hat Pischa aber nur einen Anschaffungswert von 25 Mio und ist auf 0.5 Mio abgeschrieben.

- Pischa ha eine Verwaltungsaufwand von Fr. 200000.- Das sind dann wohl 2 Vollzeitstellen bei DKM plus noch ein bisschen Verbrauchsmaterial.

- Pischa und Rinerhorn bezahlen je Fr. 100000.- für den Skibus. Madrisa bezahlt nichts an den Skibus, DKM Fr. 50000.- für jenen in Klosters. Zahlt das in Davos die öffentliche Hand und wenn ja warum nur für die Grossen oder gehen da alle zu Fuss?

- Pischa hat flüssige Mittel von 1.2 Mio und ein Gesdamtfremdkapital von 0.3 Mio., das ist ja sogar gesünder als der Mutterkonzern.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Davos-Klosters

Beitrag von BigE »

Theo hat geschrieben:- Pischa und Rinerhorn bezahlen je Fr. 100000.- für den Skibus. Madrisa bezahlt nichts an den Skibus, DKM Fr. 50000.- für jenen in Klosters. Zahlt das in Davos die öffentliche Hand und wenn ja warum nur für die Grossen oder gehen da alle zu Fuss?
Das liegt vermutlich daran, dass die Talstationen vom Rinerhorn und extremer noch Pischa nicht im Siedlungsgebiet liegen. Ohne Pischa würde der Ortsbus in der Stilli wenden, dadurch würde man einen Bus inkl. Chauffeur pro Umlauf sparen.

Im Gegensatz dazu liegen alle anderen Talstationen der Region in Fussdistanz zum Bahnhof (das ist übrigens der Hauptgrund, weshalb ich so selten auf Pischa fahre). Oder anders gesagt: Gotschna, Parsenn und Jakobshorn haben keinen "Skibus", der extra fürs Skigebiet fährt, sondern sind vom regulären ÖV erschlossen.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Firnfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 15.08.2007 - 09:00
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 42
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich / Graubünden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Firnfan »

Ja, das mit der Familienfreundlichkeit. Ich sehe dies bei den beiden Grossskigebieten Parsenn- und Jakobshorn auch als Problem:

Jakobshorn: Nur wenig einfache Pisten (eigentlich nur die Abfahrt zum Clavadeler Bubble), und diese Piste ist stets überbevölkert. Somit für Familien ein völlig untaugliches Gebiet.
Parsenn: Viele einfache Pisten, von daher eigentlich familientauglich. In der Vorsaison sind aber die perfekten Familienpisten (Hauptertäli, Meierhoftäli, Skischulrun Dorftäli) sehr lange nicht geöffnet (nahezu bis Weihnachten), und die übrigen einfachen Pisten (v.a. Totalp) ebenfalls massiv bevölkert, so dass zumindest in dieser Saison Parsenn als Familienskigebiet entfällt. Zudem, in beiden Skigebieten: Generell sehr hohe Getränkepreise in m.W. allen dortigen Restaurationsbetrieben, sogar für CH-Verhältnisse deutlich überdurchschnittlich.
Pischa wäre das perfekte Familienskigebiet: Super Pisten und v.a. Platz auf den Pisten, dh. ich fühle mich als Vater nicht in permanenter Angst, dass meine Kinder über die Haufen gefahren werden. Zudem, im Gegensatz zum Rinherhorn, auch im Hochwinter ganztätig besonnt.

Pischa hat aber m.E. 2 Probleme: a) Nur Skilifte (stört mich persönlich nicht) -> der heutige Skifahrer/Boarder ist sich nicht mehr gewohnt, Skilift zu fahren, ist daher für viele ein Killerkriterium. Auch weniger skigewohnte Eltern haben Angst beim Skiliftfahren. b) Die Restaurationsbetriebe sind seit letztem Winter auf ein Niveau gesunken, das ich mir in meinen Ferien nicht mehr antun will: Für das völlig demodierte Mobiliar/Inneneinrichtung im Gipfelrestaurant können die Pächter nichts, aber für das eingeschränkte Angebot (Mäder-Beiz) und für den inakzeptablen Auftritt (das Personal ist stets mit Pullovern mit Aufdrucken eines Ostschweizer-Gastgewerbebetriebs unterwegs) schon, zudem ist regelmässig die Sonnenterrasse im Gipfelrestaurant nur noch teilweise bestuhlt. Fazit: Auf Pischa "tötelet's" richtig, da nimmt die Lust zum Besuch trotz hervorragend präparierten Pisten und freundlichem Skiliftpersonal (Gratulation!) leider ab.

Lösungsansätze: Der umstrittene CEO von Laax, Gurtner, hat Folgendes richtig erkannt: Die Zukunft von Skigebieten liegt darin, ein attraktives niederschweilliges Angebot für den Skieinsteiger zu bieten. Hierzu gehören insbesondere:

Ein grosses Angebot an einfachen Pisten;
Komfortable und sichere Aufstiegshilfen (Sesselis, Kindersicherungen);
Vielseitiges, differenziertes Gastroangebot, statt vieler Gross- mehr Kleinbetriebe;
Optisch ansprechende, Natur- und Design verbindende Bauten.

Ich bin überzeugt, dass Laax dank den zahlreichen Investitionen in neue Bahnen, damit verbunden einem höheren Anteil einfacher Pisten und den wirklich geglückten schönen Bauten (Stationsbauten, Rockresort) im Vergleich zu DavosKlosters sich künftig besser entwickeln wird.

Für DavosKlosters würde dies m.E. heissen:

Neue Bahnen nur dort, wo auch einfache (zusätzliche) Pisten erschlossen werden können: In Pischa Ersatz des Hautskilifts durch einen Sessellift, beim Jakobshorn östliche Erweiterung Richtung Sertigtal mit einer neuen Bahn (eine Horizontalverbindung Richtung Rinerhorn, ohne zusätliche Fahrten/Pisten, bringt gar nichts, schade fürs Geld), im Parsenngebiet allenfalls eine neue Bahn in der Region Schifer/Kreuzweg.
Verbesserung des Gastronomienangebots auf der Pischa (Auffrischung Gipfelrestaurant, bessere Pächter);
Architektonisch attraktive Stations- und andere bauten (und nicht solcher Industriemüll wie zB. der Bräma-Jet).

Für Pischa hätte ich noch eine etwas "quere" Idee, keine Ahnung, ob dies nur eine Fantasierei oder eine realisierbare Möglichkeit darstellt: Ich würde das Skigebiet einem grossen Unternehmen andienen, welches für eine garantierten Betriebsbeitrag von zB. CHF 1-2 Mio. jährlich die Namens- und gewisse andere Sonderrechte erhält (verbilligte Karten, an x-Tagen pro Jahr 1 reservierte Piste, Sonderbereiche im Restaurant, ....), welches das Unternehmen für seine Mitarbeiter und Kunden nutzen kann. Pischa würde dann halt zB "Würth-Pischa" heissen, mit entsprechenden Beschriftungen auf Gondeln etc. . Ich könnte mir vorstellen, dass solche, von den meisten als extrem sympathisch empfundene Marketing- und Mitarbeiterförderungsausgaben Sinn stiften könnte. M.E. wäre es mindestens prüfenswert, mal ein entsprechendes Dossier zu erstellen und dann mal ein paar hierfür geeignete Firmen anzugehen.

Als Fazit bleibt: In das Angebot für Familien und Skieinsteiger muss dringend investiert werden.

Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Ich habe gestern einen Mitarbeiter der Jakobshornbahn angetroffen und ihn gefragt, wie das nächsten Sommer funktionieren würde, wenn ja die neue Bahn auf die Ischalp gebaut wird. Er sagte, das funktioniere ganz einfach, der ganze Berg bleibe geschlossen. Da die untere Sektion eh neu gemacht wird, habe man bei der oberen Sektion die Revision 2 Jahre vorgezogen. Dort werden die Kabinen abgehängt und die Motoren ausgebaut. Auf die Frage, ob die Sesselbahn Fuxägufer in Betrieb genommen würde, antwortete er mit "Nein".

Soweit so gut. Eine utopische Idee von mir wäre gewesen, Fuxägufer in Betrieb zu nehmen, Bustransfer bis Clavadeler Bubble und dann noch Güggelbahn bis Jakobshorn. Dass so etwas nicht durchsetzbar ist, habe ich mir schon gedacht.

Ich hoffe aber immer noch, dass für den Sommer 2014 die Pischa in Betrieb genommen wird. Als die Parsennbahn 2002 neu gebaut wurde hatte man ja dann auch Pischa als Ersatz angeboten. Und der Gast, der ja alle Bergbahnen gratis hat, will ja auch nicht auf ein Angebot verzichten wollen.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von ski-chrigel »

Da würde ich jetzt mal viel wetten, dass da gar nichts alternativ angeboten wird. Schulterzucken und "ist halt so"...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Vincent »

Ach die paar Geste ,die sind egal. Hauptsache alles kommt auf den parsen.ich were vielleicht im Sommer nach davos gekommen her unter solchen Umständen..... Jedenfalls werde diesen Winter wieder gute Pisten in davos von mir besucht. Ich würde mich auch mal balt über neue Pisten und Bahnen freuen aber...

Lg aus dem regnerischen düsseldorf
Vincent
Juanito
Massada (5m)
Beiträge: 108
Registriert: 05.06.2006 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Juanito »

Firnfan hat geschrieben:Lösungsansätze: Der umstrittene CEO von Laax, Gurtner, hat Folgendes richtig erkannt: Die Zukunft von Skigebieten liegt darin, ein attraktives niederschweilliges Angebot für den Skieinsteiger zu bieten. Hierzu gehören insbesondere:

Ein grosses Angebot an einfachen Pisten;
Komfortable und sichere Aufstiegshilfen (Sesselis, Kindersicherungen);
Vielseitiges, differenziertes Gastroangebot, statt vieler Gross- mehr Kleinbetriebe;
Optisch ansprechende, Natur- und Design verbindende Bauten.

Ich bin überzeugt, dass Laax dank den zahlreichen Investitionen in neue Bahnen, damit verbunden einem höheren Anteil einfacher Pisten und den wirklich geglückten schönen Bauten (Stationsbauten, Rockresort) im Vergleich zu DavosKlosters sich künftig besser entwickeln wird.
Das ist natuerlich nur insoweit wahr, als dass Davos tatsaechtlich noch schlechter gemanagt wird als Laax, und die Zukunft dementsprechend noch duesterer Ausschaut.

Wenn man sich die kommerziell erfolgreichsten Top-Destinationen anschaut, leben diese allesamt von Kundenorientierung, Investition in Schneesicherheit/Pistenpraeperations, Kapazitaet und Komfort, gepflegte Hotellerie (e.g Ischgl, Arlberg, Groeden/Alta Badia/kronplatz, Serfaus etc.).
Laax hat mit dem konsolidierungskurs der letzten 15 Jahre tatsaechtlich massiv an Wettbewerbsfaehigkeit im Vergleich zu anderen, insbesondere auslaendischen Destinationen verloren. Bei Klientel mit ueberdurchschnittlichen Kenntnissen (wie hier im Forum, wo Laax wahrscheinlich das most-bashed Skigebiet ist), hat sich das natuerlich rumgesprochen und man versucht das mit hohem und nicht schlecht verwendeten Marketingaufwand, z.T. erfolgreich, an eine Zielgruppe die keine Ahnung hat (Anfaenger, Chinesen etc) aufzufangen.

Aber es ist natuerlich Humbug, dass der wirtschaftliche Erfolg am Angebot fuer Skieinsteiger liegt. Die gut zahlende Klientel kann Skifahren oder erlernt es in einem Alter wo die zitierten Ueberlegungen nicht destinationsentscheidend ist. Nur die guten Skifahrer kommen mehrmals in der Saison wieder, fahren auch in der Randsaison, haben ein objektives Interesse an einem grossen Skigebiet, dass ein Premium rechtfertigt etc. Der Markt erwachsener, wohlhabender Anfaenger, die zukuenftig Premium Stammkunden sind, ist so ueberschaubar...
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Sodele, Davos ist um eine Seilbahn reicher geworden. Keine Angst, es handelt sich nur um eine Bau-Seilbahn neben der 1. Sektion Jakobshornbahn, die glaub ich zwei Stützen besitzt. Auf Wunsch kann ich morgen Fotos liefern (wahrscheinlich werden es die ersten Schnee-Fotos dieser Saison :o )
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Vincent »

Sehr gerne

Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Die besten Bilder von der Bauseilbahn gibt es von der Webcam Ischalp: http://www.schatzalp.ch/p.cfm?s=webcam& ... m=20131011

Bild
Dieses Bild habe ich heute von der Schatzalp aus geschossen,da sieht man aber nicht viel drauf, leider.
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Zwar weniger radikal als in Laax , aber immerhin: in den Bergrestaurants der DKM werden WLANs installiert http://www.davos.ch/aktuell/news/detail ... 633fa971a2
Benutzeravatar
HEHE
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 11.05.2004 - 20:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von HEHE »

Bravo DKM
:ja:
Das reicht fuers erste komplett aus und die auslaendischen Gäste werden dies sehr zu schaetzen wissen.
Es gibt im Ausland heutzutage nichts ärgerliches als 15sfr fuer eine stunde internet bezahlen zu muessen. Wie gerade gestern erlebt. So musste ich dann halt 4h ohne wifi auskommen, obwohl ich die zeit zwischen 2 fluegen gerne genutzt haette.
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Vincent »

Das das ist wirklich eine große Neuerung!!! Wie viele Jahre kommt das zu spät??? Man sollt nicht in wifi auf Hütten investieren sondern in bahnen.. Wenn es kalt ist(ab -10 grad) fängt ein i phone eh an nicht mehr zu funktionieren!!! Mit anderen Geräten beläuft sich das genau so glaube ich!!! Und bis das handy wieder aufgetaut ist hat man vermutlich schon gegessen. Und wieso sollte man als ausländischer Besucher ein Handy Mit auf die Piste nehmen. Wenn man hinfällt ist es kaputt oder man verliert es. Also ich finde das ist verschwändestes geld
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Vincent »

Noch einn Grund warum es unnötig ist. Warum sollte man an seinem Smartphone daddeln wen man gerade Ski fährt. Ist es im Skiurlaub nicht schöner Ski zu Fahren als e Mails nach zu gucken oder im Internet irgendwas nachzugucken!! Kann man auch abends im Hotel machen.

Gute Nacht Vincent
Benutzeravatar
HEHE
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 11.05.2004 - 20:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von HEHE »

Handy auf der Piste ist essentiell, da man Sich so wieder findet. In der Prehandy Zeit hatten wir uns auch schon verloren und erst am Abend wieder gesehen. Daddeln tut man auch nicht während dem fahren sondern beim pause machen.
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von ski-chrigel »

Vincent hat geschrieben:Und wieso sollte man als ausländischer Besucher ein Handy Mit auf die Piste nehmen.
Mit dieser Meinung bist Du wohl in einer massiv kleinen Minderheit. Ich würde mal locker behaupten, dass 95% oder mehr aller Skifahrer ein Handy bei sich trägt beim Skifahren. Wieso auch sonst würden die Bahnen in diesen Bereich Geld investieren??? Oder hast Du schon mal gemerkt, wie gut die Netzabdeckung in den Skigebieten in den letzten Jahren geworden ist? Nicht ohne Grund. Ob und wann man an einem Skitag surfen will, ist jedem selber überlassen. Du musst es ja nicht, aber die grosse Mehrheit tut es wohl. Ich auch, nicht auf der Piste, sondern auf den Bahnen. Man verbingt ja schliesslich 3/4 des Skitages auf den Liften und hat dazu bestens Zeit. Und wie oft sieht man seine Mitfahrer auf Sesseln und in Gondeln am Handy rumdrücken?
Ich gebe Dir aber Recht, dass DKM damit sehr spät kommt. An anderen Destinationen ist das längst Tatsache.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Vincent hat geschrieben:Das das ist wirklich eine große Neuerung!!! Wie viele Jahre kommt das zu spät??? Man sollt nicht in wifi auf Hütten investieren sondern in bahnen.. Wenn es kalt ist(ab -10 grad) fängt ein i phone eh an nicht mehr zu funktionieren!!! Mit anderen Geräten beläuft sich das genau so glaube ich!!! Und bis das handy wieder aufgetaut ist hat man vermutlich schon gegessen. Und wieso sollte man als ausländischer Besucher ein Handy Mit auf die Piste nehmen. Wenn man hinfällt ist es kaputt oder man verliert es. Also ich finde das ist verschwändestes geld
Also ich habe ein Handy dieser Apfel-Firma und das funktioniert bei -10 Grad einwandfrei.
Dass DKM WLANs installieren ist ein sehr kluger Schachzug: Viele Gäste posten dann direkt Fotos in Facebook, Instagram etc. Das ist Gratiswerbung für uns!

Ein Natel, wie wir das Handy in der Schweiz nennen, hat auch andere Vorteile, wie von HEHE und ski-chrigel beschrieben. Ausserdem bist du in Notfällen auch froh, die Rega anrufen zu können. Übrigens: Handys strahlen fast besser als diese Reco-Teilchen in der Skibekleidung. Sollte man in eine Lawine kommen, könnte das Handy doch noch sehr gut sein.
Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters

Beitrag von b12 »

Hier kann mann die zukünftige Verbindungen und Erweiterungen für Davos Klosters finden.

http://www.richtplan.gr.ch/?lang=1&p=811&rp=45
10. /17 märz LAAX
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von ski-chrigel »

Sehe ich das richtig, dass sowohl die Direktverbindung Hubel-Jatz, als auch eine mit Mittelstation Hubel-Sertigtal-ClavadelerAlp als Varianten eingezeichnet sind? Falls letzteres, würde es da entsprechende Pisten dazu geben? Das wäre dann wirklich interessant!
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Wombat »

@ski-chrigel
Wenn Du alles durch gelesen hättets ..... :kluckscheiss:
Weitere Planungsvarianten sehen die Erstellung einer Talstation im Gebiet Mühli oder im Gebiet Gämpi vor (vgl. Richtplankarte). Diese beiden Varianten haben den Vorteil, dass gleichzeitig neue Abfahrtsgelegenheiten geschaffen würden.
Daneben sind ja auch noch Skigebiets-Erweiterungen am Jakobshorn (Stadleralp) und am Rhinerhorn (Nordosthang) geplant. Nicht zu vergessen einen weiteren Zubringer vom Wolfgang Richtung Parsen (Meierhoftäli ). Auch ist die Rede das sie Parsen und Schatzalp wieder verbinden wollen. Das könnte vielleicht der Grund zur nicht Korporation sein. Wenn die Schatzalp-Betreiber pleite sind kann man es günstig kaufen. :wink:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von ski-chrigel »

Wombat hat geschrieben:@ski-chrigel
Wenn Du alles durch gelesen hättets ..... :kluckscheiss:
Weitere Planungsvarianten sehen die Erstellung einer Talstation im Gebiet Mühli oder im Gebiet Gämpi vor (vgl. Richtplankarte). Diese beiden Varianten haben den Vorteil, dass gleichzeitig neue Abfahrtsgelegenheiten geschaffen würden.
Daneben sind ja auch noch Skigebiets-Erweiterungen am Jakobshorn (Stadleralp) und am Rhinerhorn (Nordosthang) geplant. Nicht zu vergessen einen weiteren Zubringer vom Wolfgang Richtung Parsen (Meierhoftäli ). Auch ist die Rede das sie Parsen und Schatzalp wieder verbinden wollen. Das könnte vielleicht der Grund zur nicht Korporation sein. Wenn die Schatzalp-Betreiber pleite sind kann man es günstig kaufen. :wink:
Danke. Ich kann da weder mit iPad noch PC irgendwas lesen... :( Lediglich die Karte anschauen.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“