Die 4EUB in Kappl hatte lt. den alten 80er-Jahre Skiatlanten eine DSB als Vorgänger, die auf etwas anderer Trasse verlaufen ist. Nach über 25 Jahren sieht man nicht mehr viel von der alten Schneise, aber das Talstationsgebäude scheint noch zu stehen...
Am späten Nachmittag des 13.04.2013 auf dem Rückweg von Galtür machte ich noch Halt - hier die ehen. Talstation der DSB. Die leere Trasse sieht man im Hintergrund. Die "neue" 4EUB verläuft schräg von rechts nach links oben.
Da ist man bis 1987 im Doppelsessel hinaufgeschwebt...
m.E. wurde die 4EUB direkt nach dem ESL gebaut? Ansonsten, falls da noch eine DSB dazwischen war, kann die nicht lange gestanden sein, da der ESL mal sicher bis Mitte der 80er stand ...
Also ich hätte schwören können, dass da in einem Skiatlas ne DSB eingezeichnet war. Jetzt hab ich einen von 1979 rausgezogen, aber da war es tatsächlich ein ESL (wie wohl in See auch, bevor man dort die EUB hingestellt hat). Na ja, jedenfalls sieht man hier die alte Trasse und es ist ein Sessellift gewesen. Jetzt wären halt Fotos noch interessant. Im alten Skiatlas ist eines enthalten, das aber wohl den oberen ESL zeigt, der links oberhalb als 2. Sektion weiter zu einem Schlepper hinaufführte.
EDIT: Hab das Foto nochmal angeschaut - da ich das Tal nun kenne, würd ich fast sagen, dass es der ESL vom Tal herauf ist.
Zuletzt geändert von vovo am 16.05.2013 - 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Ich habe gerade eine Ticket (da war wer am 27.12.93 schifahren ) in der Hand, wo hinten ein Pistenplan drauf ist: darauf ist eines ersichtlich: Die Diasbahn als 4 EUB, und als zweite Sektion ein ESL (Dias Sessellift), welcher von der Bergstation der EUB (etwas weiter südlich) in die Region der Talstationen der Ablitkopflifte führt. Die DSB Gongall ist nur als Projekt gekennzeichnet. Der Schlepper der unterhalb der EUB beginnt ist auch schon eingezeichnet (Schönebelelift lese ich da mit etwas Fantasie).
Kann es also sein, dass die Bergstation der unteren Sesselbahn im Bereich der Talstation der zweiten Sektion stand?
Der Lift endete rechts der Talstation des Mardina-Schleppers und ging über den Schönebele-Lift drüber. Wie von Dachstein schon angemerkt, gab es eine 2. Sektion. Er startete auf Höhe der Bergstation des Schönebelelifts, aber etwas weiter links. Führte bis auf 2.150 m hinauf (schräg links oben), wo dann der Aiblitlift startete. (Leider ist die Karte sehr klein.)
Woher hast du denn diesen Skipass?
Ich kann zu Kappl einiges beitragen, ich habe dort 1990 das Skifahren gelernt und eine ganze Reihe Familienurlaube in den 90ern verbracht. Die Bergstation des alten Talzubringers - es gab dort nie eine DSB, es war ein ESL- stand in der Tat wie beschrieben etwas oberhalb der Talstation des Mardina-Schleppliftes und stand als Routine in den 90ern noch eine ganze Weile rum. Ich habe die als junger Mensch damals fotografiert, ich werde das elterliche Archiv danach durchforsten. Die zweite ESL-Sektion, der Einersessellift Alblit, startete bergwärts gesehen etwas links gesehen des mittlerweile auch nur noch als Förderband existenten SL Hirschenbad. Der gesamte Bereich um die Bergstation der EUB sah vor 2 Jahrzehnten völlig anders aus, es gab den ganzen See nicht, ein Großteil der heutigen Freiflächen war bewaldet, viele würden es wohl nicht wiedererkennen. Ich werde bei Zeiten das alte Bildmaterial sichten!
Jaja, auf dem Foto ist sie noch drauf, real existiert das Gebäude nicht mehr!
Zoomst du aus dem GE-Bild etwas heraus, siehst du auch den abgerissenen Übungs-SL Hirschenbad und etwas bergwärts gesehen links von seiner Talstation das heute noch stehende und zur Pistenbullygarage umgebaute Talstationsgebäude des 2. ex-ESL!
So ein schöner Wopfner! Man beachte die grün lackierten Gehängerohre und die rot lackierten Beförderungsmittel für Fahrgäste. ( Sessel). Kommt mächtig!!!
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen. WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele! WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Vielen Dank! Mensch, früher hat es noch so viele ESLs gegeben - nun ist fast nichts mehr da. Aber auch der Kurvenlift wäre natürlich interessant gewesen.
Hab grad mal in alten Skiatlanten gestöbert wegen Kappl und kann folgend Pistenplan von 1984 beisteuern: Klick
In diesem Zusammenhang bin ich im Tal geblieben und habe mal nach See geschaut, da ist mir im 84er Atlas ein Pistenplan begegnet mit 7 Liftprojekten, von denen eines umgesetzt wurde, die Rossmoosbahn (im Plan noch als Rossmooslift benannt). Die restlichen sechs Projekte beziehen sich auf die Erschließung des Areals um die Ascherhütte ... hätte das Gebiet vom Plan her um ein Vielfaches interessanter gemacht als es heute ist. Aber mit der Versingbahn begibt man sich ja nun wieder in dieses Terrain. Achso ... der Plan: Klick
Frage: Weiß jemand warum es damals zu keiner Umsetzung gekommen ist?
Im 1995er Atlas sind diese Projekte dann nicht mehr drin (okay, waren ja auch 11 Jahre vergangen), dafür aber nen Projekt rechts neben der nun dort vorhandenen Rossmoosbahn hinauf auf den Medrigkopf: Klick
Was ist eigentlich in Kappl mit dem Schönebelelift passiert? Wann und warum wurde dieser außer Betrieb genommen? Wird der Liftbetrieb jemals wieder aufgenommen?
Und auf seilbahntechnik.net ist bei Kappl noch ein stillgelegter Lift gemeldet: Anfängerlift
Wo ist der?
Mr. X hat geschrieben: 08.02.2014 - 11:37
Was ist eigentlich in Kappl mit dem Schönebelelift passiert? Wann und warum wurde dieser außer Betrieb genommen? Wird der Liftbetrieb jemals wieder aufgenommen?
Und auf seilbahntechnik.net ist bei Kappl noch ein stillgelegter Lift gemeldet: Anfängerlift
Wo ist der?
Ja, Orte verändern sich über die Jahre. Die Trisanna-Fotoredaktion hat alte Fotos ausgegraben und diese Orte, einige Jahre später, noch einmal für euch fotografiert. Heute: Ein schönes Dorfpanorama von Kappl.
Ein Rückblick auf die Zeiten, als die Lifte noch langsamer waren und die Liftwarte noch eine ganz spezielle Aufgabe hatten.
Die Erinnerung ist lebendig: Schlepplifte konnten einen ziemlich schlechten Charakter haben. Zuerst schmeicheln sie dir, du denkst, dass du ganz langsam in die Spur kommst, dann machen sie einen Ruck, und du sitzt auf dem Allerwertesten.