Liftbetreiber vs. Tourengehern
Forumsregeln
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Jetzt dreht es sich um - http://tirol.orf.at/news/stories/2616835/
und sie werden feststellen, dass sich da gutes Geld verdienen lässt.
und sie werden feststellen, dass sich da gutes Geld verdienen lässt.
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Tyrolens hat geschrieben:Jetzt dreht es sich um - http://tirol.orf.at/news/stories/2616835/
und sie werden feststellen, dass sich da gutes Geld verdienen lässt.
Das Interessante ist m.M. am der Sache, dass es langsam in den Massen anzukommen scheint, dass Skitourengehen mit dem heuzigen Material nichts mehr mit der Plackerei zu tun hat, die es einst in der Tat war.
Ski, Felle, Bindungen, Schuhe, Kleidung - das ist heute Superstimmig. Kein Vergleich mehr mit zB. den schlechten "Tourenski" die im Bruch kaum zu fahren waren, mit den nahezu Monopolen von Qual- und Haxenbruchbindungen à la Silvretta 404.
Das Zeug ist heute so gut, dass die Freude einen Berg morgens hinaufzustapfen, und sich dann an einer einzigen genial 1500Hoehenmeter Abfahrt für den rest des Tages zu erfreuen immens ist.
Auf der anderen Seite verliert das klassische Liftskifahren einerseits durch die steigende Kostenbarriere, an der der zweite Schwachpunkt des Liftskifahrens, die immer komplexer und somit teurere Infrastruktur seinen Anteil hat: Wer gut und häufig skifahren kann, der geht dem Industrieskizirkus früher oder später verloren. Und damit ach die Kinder...
Geliftelt wird nur mehr dort wo es wirklich noch genial ist, und dort auch eher kurz...
Ein kleiner Ausweg für Skigebiete (in Tirol) um mit dem Trend leben zu können, sind wohl die Grossraum-Saisonkarten: Diese bleiben auch für den oft Skitourenden immer noch attraktiv, damit trennt sich das Liften nicht völlig vom Skitourengehen ab...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Nächstes Skigebiet lässt Tourengeher zahlenImmer mehr Skigebiete bitten Tourengeher künftig zur Kasssa. Manche Liftbetreiber verlangen bis zu fünf Euro Tagesgebühr für Pistengeher. Dem Alpenverein ist dies ein Dorn im Auge.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Da passiert leider genau dass was einige von uns vorausgesagt haben. Zuerst wird von den Dachorganisationen der Tourengeherkreisen signalisiert dass wenn die Bergbahn eine konkrete Leistung erbringe man auch selbstverständlich bereit sei etwas dafür zu zahlen und wenn es dann so weit ist rufen sie ihre Mitglieder zu zum Boykott oder weis nicht was auf.
Interessant an der Sache ist das mit dem Freien Wegerecht. Es gibt eigentlich genügend Gesetzte und Situationen wo genau geregelt ist was geht und was nicht und es klar ersichtlich ist dass es ein Freies Wegerecht so eigentlich gar nicht gibt. Warum so dass denn grad ausgerechnet auf einer Skipiste anders sein?
Interessant an der Sache ist das mit dem Freien Wegerecht. Es gibt eigentlich genügend Gesetzte und Situationen wo genau geregelt ist was geht und was nicht und es klar ersichtlich ist dass es ein Freies Wegerecht so eigentlich gar nicht gibt. Warum so dass denn grad ausgerechnet auf einer Skipiste anders sein?
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Weil es eben so ist, Theo. Das wurde schon ausreichend intensiv beackert, dieses Gebiet und es ist eben so.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Das ist jetzt mal eine gelungene Argumentation. Darum klagte ja auch der Förster in Garmisch ( muss nicht zwingend dort sein Revier haben ) für das in der Verfassung festgeschriebene recht auf Freien Naturgenuss. Ich schlage vor dass wir alle zusammen mal in dessen Revier die Natur geniessen gehen.
Der Alpenverein ist auch gut, Pächter sind dort offensichtlich weniger wert als Besitzer und haben gar keine Rechte. Kann man dort wo Gemeinden noch Landwirtschaftlichen Boden besitzen und diesen verpachten tatsächlich im Kornacker seinen Sonntagsspaziergang machen weil man da mehr Flugwesen entdecken kann als anderswo?
Der Alpenverein ist auch gut, Pächter sind dort offensichtlich weniger wert als Besitzer und haben gar keine Rechte. Kann man dort wo Gemeinden noch Landwirtschaftlichen Boden besitzen und diesen verpachten tatsächlich im Kornacker seinen Sonntagsspaziergang machen weil man da mehr Flugwesen entdecken kann als anderswo?
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Zahlen sollten die Pistengeher schon. Eine Gebühr wird sicherlich auch nicht gegen das Betretungsrecht verstoßen, soweit die die Pistengeher bewusst die Leistung der Bergbahnen in Anspruch nehmen.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Feilen an der EinheitslösungDie Bergbahnen um Innsbruck wollen der Skitourengeher-Problematik finanziell Herr werden. Ob mit einer allgemeinen Parkplatzbewirtschaftung oder anderen Abrechnungsmodi, ist offen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Der wie beschriebe Verwaltungsaufwand ist doch irre. Da können die gleich zwei zusätzliche Kräfte einstellen. Kostet ja nur gut 6.000 Euro im Monat.
Kann mir vorstellen, dass der nächste Schritt dann sein wird, dass alle Parkgebühren bezahlen müssen. Steigert die Kartenpreise gleich um gut 20%.
Kann mir vorstellen, dass der nächste Schritt dann sein wird, dass alle Parkgebühren bezahlen müssen. Steigert die Kartenpreise gleich um gut 20%.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Was anderes:
In der nähe von München sehen die Liftbetriebe die Tourengeher als potentielle Kunden und sind um eine partnerschaftliche Lösung bemüht.
- Am Sudelfeld wurden die Schilder "Tourengeher werden erschossen" (jedefalls zwischen den Zeilen
) abmontiert und gegen Schilder ersetzt das Tourengeher den Parkplatz zahlen sollen. Zudem wurden Aufstiegsspuren ausgewiesen.
- Am Spitzing wurde der Seillift- Rückbringer am Taubenstein mit einem neuen Schild ausgestattet das ausdrücklich auf die kostenlose Benutzung jenes Liftes hinweist (Vorher stand da etwas anderes - den genauen Wortlaut kenne ich nicht mehr)
In der nähe von München sehen die Liftbetriebe die Tourengeher als potentielle Kunden und sind um eine partnerschaftliche Lösung bemüht.
- Am Sudelfeld wurden die Schilder "Tourengeher werden erschossen" (jedefalls zwischen den Zeilen

- Am Spitzing wurde der Seillift- Rückbringer am Taubenstein mit einem neuen Schild ausgestattet das ausdrücklich auf die kostenlose Benutzung jenes Liftes hinweist (Vorher stand da etwas anderes - den genauen Wortlaut kenne ich nicht mehr)
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Boa...hatte nen tollen Tag im Schnee, sogar zwei eigentlich mit der Nächtigung im Winterraum hoch droben, ein Tag Sonne, ein Tag Sturm, aber richtig Sturm und Lawine.
Und dann kommst heim, schaust die Messages die Deine Region betreffen, oder genauer, das was 500m von meinem Wohnhaus zu sein hat. Und was? Na, es geht ums Geld. Ums Geld. Ums Geld. Da ist noch was drin. Ein Problem. Ein Problem mit Skitourengehen. Ums Geld. Ums Geld. Raff.
(sorry guys...)
Und dann kommst heim, schaust die Messages die Deine Region betreffen, oder genauer, das was 500m von meinem Wohnhaus zu sein hat. Und was? Na, es geht ums Geld. Ums Geld. Ums Geld. Da ist noch was drin. Ein Problem. Ein Problem mit Skitourengehen. Ums Geld. Ums Geld. Raff.
(sorry guys...)
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Gerüstet für den BoomLösen Pistengeher die Liftbenutzer ab? Keineswegs, Liftbetreiber bereiten sich auf ein "Miteinander" vor.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
heute morgen in Söll beim Parken gehört, dass auch dort ab nächster Saison ein Parkautomat hinkommt...
State buoni, se potete
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Na und ?
In der Schweiz ist es schon fast ein Wunder, wenn man ein Skigebiet ohne Parkgebühren findet. Da haben die Schweizer sogar mal die Österreicher überholt
Interessanterweise führen in Österreich die Bergbahnbetreiber die Parkgebühren freiwillig in. In der Schweiz war es vorallem der Druck der Umweltverbände und der daraus resultierenden Gesetze, die die Skigebiete gezwungen haben eine Parkraumbewirtschaftung einzuführen.
In der Schweiz ist es schon fast ein Wunder, wenn man ein Skigebiet ohne Parkgebühren findet. Da haben die Schweizer sogar mal die Österreicher überholt

Interessanterweise führen in Österreich die Bergbahnbetreiber die Parkgebühren freiwillig in. In der Schweiz war es vorallem der Druck der Umweltverbände und der daraus resultierenden Gesetze, die die Skigebiete gezwungen haben eine Parkraumbewirtschaftung einzuführen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Zehn Grundregeln für PistentourenDer Deutsche Alpenverein hat zehn Grundregeln für das Tourengehen auf Skipisten festgelegt, das Kernproblem aber auch erkannt:
„Diese Regeln stoßen dort an ihre Grenzen, wo Pisten von einer zu großen Anzahl von Tourengehern frequentiert werden“, heißt es auf der DAV-Webseite. Und: „Aufgrund des Gefährdungspotenzials und der Nutzungseinschränkung für die Abfahrer können auch strikte Trennungen von Aufstieg und Abfahrt notwendig werden. Die Ausgestaltung muss jedoch individuell vor Ort festgelegt werden.“ Im Idealfall halten sich alle an diese Regeln.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 423
- Registriert: 25.02.2009 - 20:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Nur noch eine Frage der Zeit bis was bzw. mehr passiert ... hab schon einige Male diesen Winter beobachtet, wie mehrfach Tourengeher die Piste kreuzen, öfter als es eh schon passiert ...Skifahrer und Skitourengeher teilen sich dort die Pisten derzeit noch konfliktfrei.
Schneemangel: Viele Tourengeher auf Piste
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- B-S-G
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2177
- Registriert: 12.11.2013 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Westerwald
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Hier die Regelungen einiger deutscher Skigebiete:
http://www.alpenverein.de/natur-umwelt/ ... 10290.html
http://www.alpenverein.de/natur-umwelt/ ... 10290.html
Sommerberichte 2015:
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
- B-S-G
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2177
- Registriert: 12.11.2013 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Westerwald
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
http://www.merkur-online.de/lokales/reg ... 37101.htmlSchliersee - Der Markt Schliersee hat im November 2013 das Tourengehen auf den Skipisten im Spitzinggebiet verboten. Es folgte massive Kritik. Das Verwaltungsgericht München hat nun beschlossen: Die Anordnung ist rechtswidrig.
Sommerberichte 2015:
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Artikel (Piste frei für Tourengeher) in der sueddeutschen erschienen.
Zum Artikel: http://www.sueddeutsche.de/bayern/skige ... -1.2260872
Zum Artikel: http://www.sueddeutsche.de/bayern/skige ... -1.2260872
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1359
- Registriert: 07.12.2010 - 16:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Bayerischer Verfassungsgerichtshof: Zugspitze bleibt für Tourengeher weiter geöffnet.
http://www.augsburger-allgemeine.de/bay ... 90337.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/bay ... 90337.html
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Skitourengeher in St. Johann werden künftig zur Kassa gebetenNur Aufwand, aber keinen Nutzen habe die Bergbahn St. Johann mit den Pistengehern. Deshalb müssen diese erstmals ein Ticket lösen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Ich habe zwar keinen TT-Account und kann nicht den ganzen Artikel lesen, aber vom Grundsatz her finde ich die Idee der Abgabe fair...
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓