Dann hat sichs finanziell ja ausgezahlt. Minimaler Aufwand, maximaler Ertragwulfi hat geschrieben: Schau dir die Bilder von den Resiliften letztes Wochenende an. Scheiß Sicht, wenig Schnee und trotzdem muss du anstehen...

Dann hat sichs finanziell ja ausgezahlt. Minimaler Aufwand, maximaler Ertragwulfi hat geschrieben: Schau dir die Bilder von den Resiliften letztes Wochenende an. Scheiß Sicht, wenig Schnee und trotzdem muss du anstehen...
Drum verstehe ich nicht das in Fahl nicht geschossen wird, stell Dir vor was da am WE los wäre.schneesucher hat geschrieben:Dann hat sichs finanziell ja ausgezahlt. Minimaler Aufwand, maximaler Ertragwulfi hat geschrieben: Schau dir die Bilder von den Resiliften letztes Wochenende an. Scheiß Sicht, wenig Schnee und trotzdem muss du anstehen...
Das ist ja mal ein Ding, bloß sind sie jetzt wieder alle weg.Pfälzerraupenfan hat geschrieben:Gerade sieht man auf der Webcam wie am 6er die Sessel dran gehängt werden.
Klar die Beschneiung kostet nicht gerade wenig, aber wenn man die Anlagen nicht nutzt dann kann man damit auch kein Geld verdienen.schneesucher hat geschrieben: Wir unterschätzen als Konsumenten die Kosten-Nutzen-Rechnung.
- Was kostet die Beschneiung?
- Ist Beschneiung notwendig oder gibt es möglicherweise genügend Naturschnee?
- Besteht die Gefahr, dass der Schnee wieder taut?
-Kommen und zahlen die Leute auch bei schlechten Verhältnissen?
Beim Feldberg ist glaube ich das Wasser sehr teuer, weil aus dem Leitungsnetz bezogen. Beim Titlis muss das Wasser vermutlich hochgepumpt werden. In solchen Fällen überlegen sich die Betreiber häufig zweimal ob es nicht auch ohne Beschneiung geht.
Whistlercarver hat geschrieben:Nicht wirklich. Trotzdem finde ich diesen Sprung etwas zu groß und nicht nachvollziehbar.
So ich habe eben die Antwort vom Liftverbund bekommen was die Beschneiung in Fahl und Passhöhe betrifft, die hatten einen technischen Defekt. Die Antwort ist von gestern Abend :msf hat geschrieben:Habe jetzt mal den Liftverbund angeschrieben warum in Fahl und Grafenmatt/Zeller noch nicht geschossen wird, mal schauen ob eine Antwort kommt.
Hätte, wenn und aber, ist doch völlig egal es ist vorbei und jetzt geht es wieder, hinterher ist man immer schlauer. Ein Defekt tritt auf, mit oder ohne Testlauf, war ja kein großes Problem wenn das Teil zwischen Montag Abend und Dienstag wieder eingesetzt wurde.Whistlercarver hat geschrieben:Provokant gefragt: Wie lange schon gab es diesen defekt? Wäre er bei einem Testlauf schon bemerkt worden?
Irgendwie kommt mir der böse hintergedanke dass man immer noch nicht die Genehmigung hat die Zellerhänge zu beschneien..msf hat geschrieben:Hätte, wenn und aber, ist doch völlig egal es ist vorbei und jetzt geht es wieder, hinterher ist man immer schlauer. Ein Defekt tritt auf, mit oder ohne Testlauf, war ja kein großes Problem wenn das Teil zwischen Montag Abend und Dienstag wieder eingesetzt wurde.Whistlercarver hat geschrieben:Provokant gefragt: Wie lange schon gab es diesen defekt? Wäre er bei einem Testlauf schon bemerkt worden?
Das größte Problem ist dass Sie nicht genügend Wasser haben um die ganze Anlage auf einmal in Betrieb zu setzten.
Bob hat geschrieben:Also ich versteh es nicht in allen größerern Skigebieten sieht man größere Depots nur am Feldberg nicht, gerade unten an der Rothaus sollte man es nutzen,dass eben nicht Weihnachten wieder apere Stellen herauskommen. Die paar Stündchen die man da genutzt hat werden nicht viel helfen..