In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Zwar war bei der Bahn „Moseltret“ vorerst eine längere Bahn geplant, schlussendlich entschieden sich die Bergbahner doch für die kürzere Variante. Überdies wird im nächsten Jahr die bestehende Schirmbar abgebaut und dafür an der Bergstation ein Restaurant gebaut.
@Neue Bahn von Gerlos:
Mittelfristig wollen die Gerloser eine weitere Bahn vom Ortszentrum ausgehend bauen, schildert Hörl. Grund dafür sind Klagen von Skifahrern, die aus Zell kommen. Sie haben Probleme, wieder zurückzukommen, und müssen den Skibus vom Ende der Piste zur Isskogelbahn nehmen. Das soll, geht es nach den Bergbahnern, in drei Jahren der Vergangenheit angehören. Hörl: „Damit können wir auch die Verkehrsproblematik entschärfen.“
Sie hat eine Förderleistung von 2409 Personen pro Stunde.
Wie geht denn das? Schließlich sitzen immer 6 Personen im Sessel. ...oder habe ich hier einen Denkfehler?
Nein du hast keinen Denkfehler. Die Angaben sind mMn. immer höchst theoretischer Natur; ich schätze, dass der Planer die Anlage so ausgelegt hat, dass 2409 Personen locker auf den Berg gebracht werden können, die Anlage hat vermutlich eine Kap von um die 2500 bis 2600 Personen. Da aber die volle Kap. aus humanen Gründen außer bei einem ESL und einem Tellerschlepper nie ausgeschöpft werden kann (es sind nie alle 6er Sessel voll), wurde hier wohl eine theoretische Kapazität angegeben. Anders kann ich es auch nicht erklären. Oder hat wer einen andere Erklärung?
Genau.
Und wenn man schon eine Annahme treffen würde, dann würde man sicher nicht 2409 sondern 2400 nehmen...
Es wäre durchaus mal ne interessante Studie, zu messen, wie viel der Füllungsgrad bei welcher Liftart durchschnittlich erreicht wird, wenn sich Kolonnen bilden.
Um jetzt nochmal den Moseltret kurz zu thematisieren...
An alle die Facebook haben uffbasse! Die mit ihrer Seite dort ansässige Zillertal Arena hat einen kleinen (KLEINEN!) Bildbericht von der Jungfernfahrt des Moseltret-Xpress'es online gestellt. Ich habe mich sehr über diesen Bericht gefreut, die Bilder sehen wirklich prima aus!
Geil, vielen Dank für die Bilder, insbesondere für das Video, Talabfahrer!
Wie gut dass ich dieses Jahr (Wenns auch etwas länger her war) wieder hinfahre!
Hat sich optisch ja ganz schön was verändert in der Ecke.
War dort rechts - in Auffahrtrichtung gesehen - nicht mal alles Wald. Die alte DSB führte doch auch durch Wald, zumindest teilweise, oder täusch ich mich da jetzt ganz arg?
Für die geübteren Fahrer wäre es auf jeden Fall geil, aber die Anfänger könnten ja dann auch mit den Bahnen runterfahren. Das ist ja eigentlich wie bei der Krummbach-Piste...Da sollten auch nur die geübteren Skifahrer runter und wenn man sich das nicht zutraut dann ist man eben beim Krummbachlift nach unten zu fahren besser beraten.
Ich persönlich würde mich sehr über die Abfahrt freuen, sie in jedem Fall mal ausprobieren. Für mich ist es DAS Detail, was in der ZA auf jeden Fall gefehlt hat, da wäre sie bis auf wenige Ausnahmen total komplett.
Ich bin ja ansich auch einer, der bei einem Skigebiet ohne Talabfahrt was vermisst. Aber sind wir mal ehrlich: auf 575m an einem SW-Hang runterfahren zu können, ist doch einfach etwas zu viel verlangt. Vom Penken nach Mayrhofen mag das dank der Schattenseite wie in Kaltenbach noch ok sein, aber in Zell...? Da stehen Aufwand und Ertrag in einem krassen Missverhältnis.
Das ist ja eigentlich wie bei der Krummbach-Piste...Da sollten auch nur die geübteren Skifahrer runter und wenn man sich das nicht zutraut dann ist man eben beim Krummbachlift nach unten zu fahren besser beraten.
Ja, sollten
Nur macht das im Normalfall keiner, sondern alle quälen sich da runter.
Ich bin ja ansich auch einer, der bei einem Skigebiet ohne Talabfahrt was vermisst. Aber sind wir mal ehrlich: auf 575m an einem SW-Hang runterfahren zu können, ist doch einfach etwas zu viel verlangt. Vom Penken nach Mayrhofen mag das dank der Schattenseite wie in Kaltenbach noch ok sein, aber in Zell...? Da stehen Aufwand und Ertrag in einem krassen Missverhältnis.
Billig wirds nicht, das ist eben so.
Aber in anderen Skigebieten auf ähnlicher Höhenlage gibts auch Talabfahrten die in der prallen Sonne liegen (z.B. Skiwelt Hopfgarten u. Brixen) und da gehts ja auch irgendwie.
Eine Talabfahrt in Zell wäre schon was Schönes, aber angesichts der Steilheit insbesondere des letzten Geländeabschnittes vor der Talstation bin ich auf die geplante Pistenführung gespannt und mit einer guten leistungsstarken Beschneiungsanlage und ein paar kalten Tagen kann man die Talabfahrt durchaus die Saison über fahrbar halten...