Am vergangenen Wochenende gab es auch auf der Petzen einen vorgezogenen Saisonstart: eigentlich war es geplant dass der Skibetrieb erst am 21. Dezember losgehen soll, aber wegen der guten Schneelage am Berg hat man sich kurzfristig entschieden, mit den beiden Schleppern am Berg bereits an den Wochenenden 7. - 8. und 14. + 15. 12. in die Saison zu starten.
Die Schneelage oben ist generell gut bis sehr gut, neben etwa 50 cm Naturschnee gibt es auf den offenen Pisten noch eine gute Maschieneschneeauflage, gut griffig ohne Eisplatten, aber auch kaum knollig. Ein paar kleine Steinchen habe ich nur im Flachen bei der Talstation des Stollenlifts gesehen. Es war einiges los, an beiden Schleppern mussten wir am Vormittag eine oder zwei Minuten anstehen. Typisch für Petzen waren die Besucher fast ausschliesslich aus der Region, also Locals von beiden Seiten des Berges (wobei die slowenischen Besucher leicht in der Überzahl waren).
Am Morgen war es kurzzeitig sonnig ... :
... danach bis Mittag wolkig, die Sicht blieb aber gut. Ab Mittag dann aber strahlender Sonnenschein:
Leider nur bis halb Zwei, dann sah es wieder so aus:
Fazit: für einen halben Tag ist das derzeitige Angebot der Petzen OK, hoffentlich schaffen sie es in absehbarer Zeit die Talabfahrt zu beschneien. Momentan fehlt unterhalb von 1000m noch einiges an Schnee, aber wenn sich in Unterkärnten einmal eine beständige Inversion bildet, kann es mit der Beschneiung schnell gehen .
hoffentlich schaffen sie es in absehbarer Zeit die Talabfahrt zu beschneien. Momentan fehlt unterhalb von 1000m noch einiges an Schnee, aber wenn sich in Unterkärnten einmal eine beständige Inversion bildet, kann es mit der Beschneiung schnell gehen .
Leider spielt das Wetter heuer nicht mit, die Talabfahrt ist immer noch geschlossen und es bestehen auch kaum Aussichten dass sich da bald was ändern könnte . Offen sind immer noch die beiden Schlepper am Berg sowie der Übungsschlepper im Tal (gleichzeitig Zubringer vom Parkplatz zur Talstation der 6EUB).
Oben sind die Schneeverhältnisse ganz gut, Schnee gibt es genug, Steine keine, Eisplatten auch nicht. Der Schnee war allerdings etwas knollig, tlw. Zuckerschnee. Frisch präpariert am Vormittag liess er sich aber gut fahren:
Nach drei netten Stunden geht es mit der 6EUB zurück in den Nebel:
Der etwas gelbliche Schneestreifen rechts der Talstation ist der Verbindungsweg vom Übungsschlepper zur EUB. Der Sinn des einsamen Schneehaufenns links der Talstation ist mir unverständlich ... :
Ein weiterer durchwachsener Tag auf der Petzen, wobei das Wetter die meiste Zeit immerhin besser war als die Vorhersage. Talschlepper, heute liefen sogar tagsüber ein paar Kanonen (auf der Petzen extrem selten, oft schalten sie selbst auf gesperrten Pisten am Tag die Kanonen aus ):
Oben war es dann ganz nett, die Schleierwolken waren so dünn dass immer wieder die Sonne durchschimmerte:
Vor allem die Pisten am Stollenlift waren genial, mit griffigem, gut gewalztem Naturschnee und im Talstationsbereich ein wenig Kanonenpowder von der nächtlichen Beschneiung:
Inzwischen hat es am Berg bestimmt 1m Naturschnee, es gab in dieser Saison auf der Petzen zwar nicht den 'big dump' wie zB zu Weihnachten in Osttirol, aber bei jeder Wetterfront kommen so 20 cm dazu, auch bei der letzten am Freitag:
Auch um eins, als ich von den zwei Schleppern genug hatte, gab es oben noch etwas Sonne, im Tal zog hingegen der Nebel auf (interessanter Vergleich mit Foto Nr. 2 welches kurz nach 9 entstanden ist):
Nett wars, und die Anfahrt von Prevalje aus denkbar kurz, aber auf die Dauer ist Petzen ohne Talabfahrt schon ordentlich langweilig. Hoffentlich zaubern sie in den kommenden Tagen da was zusammen ...
Die heutige Wetterprognose war für den Süden so schlecht, dass ich den Tag fast schon abgeschrieben hatte. Als ich aber in der Früh trotz allem Sonne am blauen Himmel gesehen habe, fuhren wir ins nächstgelegene Skigebiet, was für uns natürlich Petzen bedeutet.
Kurz vor neun waren wir schon an der Bergstation des Talschleppers ... interessante Lichtverhältnisse:
Oben gibt es inzwischen bestimmt schon mehr als 1 m Schnee, leider war er heute bei +8 Grad am Berg schon von der früh weg sehr weich, stumpf und pappig:
Aber mit viel Gefühl und entsprechend weichem Kanteneinsatz konnte man trotzdem halbwegs gut skifahren:
Der Siebenhüttenlift ging mit etwa einer halben Stunde Verspätung in Betrieb, da die Trasse noch einmal gewalzt werden musste bzw. die nächtlichen Schneeverwehungen entfernt wurden:
Symptomatisches Foto der Saison 2013/14 - Talabfahrt geschlossen! Im Dezember wurde sie zwar beschneit, aber nicht ganz fertig, als es Mitte Januar zum zweiten mal kalt wurde, hat man sich wohl entscheiden, die Beschneiung nicht wieder aufzunehmen. Es ist ja so cool mit der Gondel runterzufahren, oder? Dabei fehlt es gar nicht viel, ein Kollege aus dem slow. Forum ist gestern inoffiziell runtergefahren, die Piste ist mit etwas Vorsicht fahrbar, nur einmal muss man 3m abschnallen. Wenn die Kanonen im Januar die eine kalte Woche rund um die Uhr laufen würden (wie z. B. am Pohorje), wäre die Talabfahrt jetzt bestimmt gut fahrbar. Schade, aber solche Betreiber verdienen es nicht anders als dass das Skigebiet geschlossen wird. Nach dieser Saison werde ich um den Skibetrieb auf der Petzen nicht mehr gross trauern, sorry :
Auch unter der Petzen hat der Eisregen seine Spuren hinterlassen:
Fazit: schade um das nahegelegene Skigebiet, aber so wie sich einige Looser - Skigebiete in Kärnten in dieser Saison benehmen, verdienen sie es nicht anders als dass sie geschlossen werden. Neben dem Goldeck und Simonhöhe gehört leider auch die Petzen in diese Kategorie. Es gab Jahre wo es mir auf der Petzen richtig gefallen hat, aber so wie heuer macht das ganze keinen Sinn. Entweder gross investieren (unrealistisch) oder zumachen, das langsame Absterben bei (unrentabel) laufendem Betrieb - wie es im Moment der fall ist - ist IMO die schlechteste Möglichkeit.
Nichts Neues auf der Petzen: die Talabfahrt gesperrt (obwohl sie bis unten weiss ausschaut), am Berg gibt es hingegen bei jedem Besuch mehr Schnee, momentan offiziell 150 cm - mir sieht es noch nach mehr aus, bestens gewalzter hart - griffiger Naturschnee (OK, irgendwo unter 1 m Naturschnee gibts auch einiges an Maschinenschnee, aber den bekommt man momentan nicht unter die Skier). Dazu heute Traumwetter:
OK, das war ein verfrühter Aprilscherz. Wie wir es in diesem Winter bereits gewohnt sind, war es ein Mix aus Wolken, Nebel, Wind, und ganz kurzen Perioden mit Sonnenschein: