ich bin schwer beeindruckt.....
trotz Warnzettel der Bergbahnen, daß es aufgrund der Wetterbedingungen nicht möglich war, die Pisten so zu präparieren, wie man es gewohnt ist...sind sie dennoch in einem guten Zustand.
Ich bin heute zur Seceda gefahren und wenn man bedenkt, daß links und rechts von der Piste "grüne" Wiese ist, dann ist das eine verdammt gute Leistung !
Auch die "la longa" war bis St. Ullrich gut zu fahren, von dem vielen Kunstschnee habe ich nichts bemerkt.
Gegen Nachmittag war ich auf der Saslong...sowohl A und B...auch beide Varianten waren sehr gut zu fahren, gerade für die Nachmittagsstunden eigentlich sensationell...es war kein Eis und auch nicht viel abgerutscht.
Seiser Alm weiß ich leider nicht, man kommt von St. Christina momentan wohl nicht rüber, die Piste ist gesperrt. Ein Bahnmitarbeiter sagte mir...die Lifte seine offen, aber die Pisten noch nicht gerichtet....
Ich meine aber mit bloßem Auge erkannt zu haben, daß zumindest an einem Lift gefahren wurde....aber ohne Garantie
Lt. Infos hier soll doch Seiser Alm einwandfrei sein.
Auch lt. Plan sind alle Abfahrten und Lifte in Betrieb. Ausnahme sind die Lifte, die an die St. Ulrich-Bahn anschließen.
Und eine Verbindung von St. Christina zur Seiser Alm gibts doch gar nicht. Nur mit Bus.
Nur eine Verbindung nach Monte Pana und von da mit dem Bus.
Von Monte Pana gibt es eine Verbindung auf die Saslong. Aber nur in die Richtung und nur bei viel Schnee, da nicht präperiert.
heute bin ich die Sella Ronda gefahren und habe einen längeren Zwischenstop auf der marmolada eingelegt.
Gegen 11 Uhr war ich dort, da war es noch recht leer, gegen 12 Uhr stand ich dann doch knapp 40 Minuten an der Talstation.
Oben ist sie ein Traum zu fahren, butterweich...im unteren Teil kommt doch mal ein Steinchen oder etwas Gras zum Vorschein.
Im schattigen Arraba oder auf der Danter Piste, die war gegen Abend doch etwas vereist und abgefahren....
aber trotzdem positiv...man darf nicht vergesen, daß da max. 30 cm Naturschnee liegt.
Auf der Seiser Alm ist die Verbindung nach Saltria bereits eine Woche geöffnet und von dort gibt es die Verbindung mit Bus nach Monte Pana. Piste gibt es keine. Auch Von St. Ulrich müsste jetzt die Seiser Alm mit Ski zu erreichen sein.
Heute Seceda, Ciampinoi und Plan de Gralba abgefahren. Alle offenen Pisten (ca. 80%) in sehr gutem Zustand. Keine Steine odet Eis. Herausragend: die Saslong, und die schwarze 3 nach Wolkenstein. Morgen macht Dantercepies auf, da werden wir um 9 dort sein
Dank "Downhill" war ich heute auf der Seiser Alm.
Alle offenen Pisten (und das waren fast alle) sind in einem guten Zustand, prima zum Fahren. Ich finde sie auch etwas "weicher" als im anderen Skigebiet..gut ist auch sonniger.
Ansonsten ist die Alm für mich ein Relax Tag....traumhafte Landschaften, Pisten nicht zu steil...gehört ja auch mal dazu
Lol, da haben wir uns dann quasi wieder verpasst. Waren heut am Dantercepies, Gran Risa, Scicarosello. Gran Risa ist Weltklasse, hab ich die letzten 5 Jahre noch nie so gut gesehen. Im Scicarosello zumindest optisch ganz gut Naturschnee. Schlechteste Pisten des Tages: Val Setus, sowie Dantercepies (Eisbahn von oben bis unten). Welten, verglichen mit Alta Badia.
Kann mich dem nur anschliessen. Alta Badia war wie immer TOP. Heiligkreuzkofel waren auch super pisten und sehr wenig los. An der neuen Dantercepies Seilbahn muss der Ablauf noch ein wenig optimiert werden. Waren sehr lange Wartezeiten heut morgen für die wenigen Leute die anstanden. Hatte auch den Eindruck dass die Bahn noch nicht unter Volllast lief. Was mir aber noch aufgefallen ist, sind die langen Abständen zwischen den Gondeln. Wenn ich da an die alte Dantercepies denke. Dort hatte ich immer das Gefühl dass es spürbar voran ging.....
bartman hat geschrieben:Bin ab Donnerstag in Corvara, weiß jemand, ob die Gran Risa zu der Zeit noch auf ist, bzw. ob sie am Montag wieder für Skifahrer frei ist?
Wird bestimmt ab Freitag geschlossen sein. Und Montag wieder auf.
Meist werden die Pisten ganz schnell wieder aufgemacht.
Gran Risa ist seit heute (Montag) zu. Saslong auch. Eigentlich jedes Jahr gleich. Steht auch alles auf dolomitisuperski.com.
Heute auf der Seiser Alm gewesen. Pisten alle top. Schnee aktuell sehr schnell. An der Goldknopf Speedtrap 99.5 km/h Die letzten Jahre waren das immer so um die 85. Tramans - Monte Pana ohne einen Stockschub.
Verbindung nach Ulrich ist noch zu!
Heute Edelweißtal, Vallon, Porta Vescovo und Belvedere gemacht.
Wieder alle Pisten in gutem bis sehr gutem Zustand.
An der Porta Vescovo alle schwarzen (Sourasas, Fodoma, Ornella) in Topzustand. Hat nen Riesenspaß gemacht. Oberster Hang und Salere (Sellaronda) aufgrund der wenigen Leute ebenfalls ein Genuß.
Am Belvedere wie immer um die Zeit noch sehr wenig Leute. Piste 5 noch zu, Rest einwandfrei.
Tolles Weltcupwochenende in Gröden gewesen. Vor allem am Samstag ein super Tag. Heute auf der Seiser Alm nebelig und durch die warmen Temperaturen etwas weich. An einigen Stellen fehlt doch etwas an Schnee. Aber diese Woche sollte es etwas Neuschnee geben.
Plan de Gralba: sehr gut
Campitello: ordentlich
Canazei: gut
Arabba: trotz einiger loser Steine gut
Dantercepies: früh super, nachmittags schwierig
Alta Badia: gut
Seela Ronda Pisten oft nicht so toll, der große Rest wirklich sehr ordentlich.
Insgesamt fehlt schon deutlich Schnee.
Aber 50-100cm sollen ja bis Donnerstag dazukommen.
Samstag dann noch einmal eine ordentliche Packung.
Über Weihnachten haben ergiebige Schneefälle in den Dolomiten eingesetzt. Zunächst lag die Schneefallgrenze über 1700m. Inzwischen schneit es bis in die Täler. Bei La Villa am Piz La Ila auf 2050m sind seit gestern 80cm Schnee gefallen.
Am Col dei Baldi an der Civetta (1910m) betrug der Neuschneezuwachs sogar 100cm. Bis morgen Früh sollen noch einmal 30-40 cm fallen.
Weniger Schnee gab es wie immer im Grödnertal. Dafür sind dort die Lifte nahezu alle geöffnet, während die Sella-Ronda heute geschlossen ist. Auch in Cortina sind nur wenige Lifte in Betrieb - zu viel Schnee.
Zuletzt geändert von snowflat am 26.12.2013 - 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Hotlink auf die Webcams wegen Verstoß gegen die Medienregeln entfernt! In Zukunft bitte beachten!
Ab ca 1450m hat es in Südtirol immer geschneit.
Wir waren heute Seiseralm. An ernünftiges Skifahren war nicht zu denken, da war mir die Sicht einfach zu schlecht.
Hat trotzdem Spaß gemacht sich in diese gewaltigen Schneemengen zu bewegen.
Generell beträgt der Schneezuwachs in etwas höheren Lagen >1600 m ca. 70-95 cm.
Also schon gewaltig.
Hier auf ca. 1.150m liegen inzwischen auch 30 cm.
Also wirklich sehr gute Schneelage jetzt, zumal Samstagnacht noch einmal eine Packung kommt.
Die Schneeverhältnisse kann ich nur bestätigen, ich fahre schon viele Jahre in die Dolomiten ,solche Schneemengen habe ich in Gröden bzw. Alta Badia noch nicht gesehen.
Einen kleinen wehmutstropfen gibts allerdings, die neue Bahn auf den Dantecebis scheint noch das ein oder andere wehwechen zu haben,deswegen war heute die Sella Ronda nur gegen den Uhrzeigersinn durchgängig befahrbar.
Die Schweinerei ist aber, dass die Bahn nicht wirklich gesperrt war... man konnte schon rein, die Bergfahrt hat aber mindestens 45 Minuten gedauert, weil die Bahn ständig angehalten hat für mehrere Minuten. Unten hat das natürlich keiner so gesagt...