
http://camserver.z-online.ch/getpic.asp?cam=ar7o

Warum einfach, wenns auch kompliziert geht? Ein einfachesGraubündenfan hat geschrieben:Quelle: Facebook / Lenzerheide Bergbahnen hat geschrieben:Die weiteren Tarife bis zur Eröffnung der Urdenbahn orientieren sich an den Tarifen des Vorjahres
hätte es auch getan.Man darf ja noch träumen hat geschrieben:Bis zur Eröffnung der Urdenbahn gelten die Tarife vom Vorjahr
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/ ... 6734_n.jpgDie Verbindungsbahn und somit das neue Schneesportgebiet Arosa Lenzerheide wird in der zweiten Januarhälfte 2014 eröffnet
Bilder:STEURER: Verbindungsbahn Arosa-Lenzerheide in der „Zielgeraden“
Es wird zweifellos einer der Höhepunkte der aktuellen Schweizer Seilbahn-Saison: Die für Mitte Januar angepeilte Eröffnung der spektakulären neuen Verbindungsbahn zwischen den beiden Schweizer Top-Resorts Arosa und Lenzerheide.
Beim Si-Lokalaugenschein Ende November wurden die besonderen Charakteristiken dieser Anlage bereits deutlich: Die Stationsbauten wurden gerade „entrüstet“ – der Seilzug der 76-mm-Tragseile und 42-mm-Zugseile ist erfolgt. Die beiden GANGLOFF-Kabinen warteten bereits darauf, endlich „ans Seil“ zu kommen; und in der Steuerungskabine „feilten“ die Mitarbeiter der SISAG an den letzten Details der Seilbahn-Steuerung.
Am Mittwoch wurde die Glanerfahne eingeholt und nach der Webcam zu beurteilen wurde am Freitag der Zugseilspleiss beendet jedanfals die Arbeiter gingen schon bezeiten von der Baustelle weg.paddington hat geschrieben:Die Glarner haben das Hörnli erobert.![]()
Auf der neuen Bahn wurde schonmal die Fridolin Fahne gehisst
Im Moment wird gerade das Gerüst für den Zugseilspleiss installiert.
arosalenzerheide.chDie Bau- und Seilarbeiten an der Urdenbahn kommen gut voran. In den kommenden Wochen folgen die Inbetriebnahme-Arbeiten und die interne Abnahme der Bahn. Anfang Januar 2014 beginnen die offiziellen Abnahmen durch das Bundesamt für Verkehr. In dieser Zeit wird die Urdenbahn im Rahmen des Inbetriebsetzungs-Prozesses teilweise über mehrere Stunden in Betrieb sein, allerdings keine Gäste transportieren. Während der Abnahmen werden unter anderem auch Bremsproben oder Bergeübungen durchgeführt. Für interessierte Gäste organisiert die Arosa Bergbahnen AG ab Weihnachten täglich einen Informationstreff auf dem Hörnli mit einer Kurzpräsentation zur Baugeschichte und Tagesaktualität (genauer Zeitpunkt folgt noch).
Das ist richtig, aber besser wäre eine direkte Verbindung vom Heimberg zur Motta Hütte gewesen.xcarver hat geschrieben:Ein angenehmer "Nebeneffekt" der zweiten Sektion Heimberg-Motta: Endlich wird die Weltcuppiste attraktiv für Wiederholungsfahrten erschlossen!!