Deshalb möchte ich hier eine Dokumentation vorstellen, die wenig bekannt zu sein scheint und auch im Forum bislang noch nicht als Quelle genannt wurde: "Marker's Lift- und Seilbahnbuch 1963 Ostalpen", erschienen im noch heute existierenden, bekannten Rother-Verlag.
Diese Dokumentation verfolgte damals noch ein völlig anderes Konzept als der spätere "DSV Skiatlas". Im Gegensatz zum Skiatlas musste "Marker's Lift- und Seilbahnbuch" auf Pistenpläne und Farbfotos verzichten, denn es war offenbar als niedrigpreisiges Massendruckwerk konzipiert. Großflächiger Fotodruck in akzeptabler Qualität war in den 1960er Jahren aber noch teuer. Folglich listet die Dokumentation auf rund 50 Doppelseiten tabellarisch Seil- und Sesselbahnen mit zugehörigen Skisportmöglichkeiten in Deutschland und Österreich, Südtirol und den Dolomiten sowie z.T. in Graubünden. Akribisch werden - nach Regionen und Orten geordnet - Bahn- und Stationsnamen, Höhenangaben, Einzel- und Pauschalfahrpreise, Betriebszeiten, Pisten- und Tourenangebote, Parkmöglichkeiten und Restaurants aufgeführt, darüber hinaus Verbindungen zu benachbarten Liften und Hängen sowie das nächste Skigebiet. Als Tüpfelchen auf dem i hat man sich die Mühe gemacht, den Alpenblick aus jedem Skigebiet zu beschreiben. Es wurden jedoch keine Skigebiete gelistet, die damals ausschließlich über Schlepplifte verfügten, und der Schweizer bzw. Graubündner Teil scheint unsystematisch und unvollständig recherchiert zu sein.
Das Zusammenstellen der Informationen muss damals sehr arbeitsaufwändig gewesen sein. Entsprechend war dem "Seilbahnbuch Ostalpen" nur eine einzige, überarbeitete Neuauflage als "GEZE Lift- und Seilbahnbuch 1965 Ostalpen" vergönnt. Damit wurde sein Erscheinen wieder eingestellt (jedenfalls nach meinem Wissensstand - Korrekturhinweise sind willkommen). Warum Marker als Sponsor der aktualisierten Ausgabe abgesprungen ist, bleibt offen. Ein Grund dürfte das Missverhältnis zwischen den Aktualisierungskosten und zuordenbarem PR-Erfolg gewesen sein, ein weiterer die Unvollständigkeit und somit eingeschränkte Nutzbarkeit als Skigebietsführer. Außerdem dürften Dokumente mit Listencharakter die immer erlebnisorientiertere Zielgruppe Skifahrer gegen Ende der 1960er Jahre nicht mehr erreicht haben. Ein "Seilbahnbuch Westalpen" ist meines Wissens nie erschienen.
Vielleicht lassen sich mit "Marker's Lift- und Seilbahnbuch 1963 Ostalpen" einige offene Fragen klären. Wahrscheinlicher (und typischer fürs Alpinforum) ist aber, dass neue Fragen entstehen.

Das Dokument ist im Buchhandel natürlich nicht mehr erhältlich (auch nicht als Reprint) und ist auch über Online-Auktionshäuser und -Antiquariate nur selten zu bekommen.
© Bergverlag Rudolf Rother, München 1963
Dateiformat PDF, Dateigröße 10,8 MB.
Download durch Rechtsklick aufs Vorschaubild, "Ziel speichern unter".