http://www.ischgl.com/50jahre
Offenbar gibts dieses Jahr zu diesem Anlass auch eine Ausstellung im Pardorama. Warum nicht

Ganz offensichtlich...Pistencruiser hat geschrieben:Leider konnte ich meine Eltern ja nicht mehr befragen.![]()
...also waren sie auch mal in Galtür.
Bitte nicht wundern das am Bild Kopierschutz steht denn der Scan stammt von dem Ebayer von dem ich die Karte kaufte aber mein Scanner ging mittlerweile in Frührente...
http://tirol.orf.at/news/stories/2756209/Die alte Ischgler Pardatschgradbahn fährt seit neuestem in einem Luxus-Skiressort in Nordkorea, einem Prestigeprojekt von Diktator Kim Jong-Un. Dass die Bahn nach Korea geht, habe man nicht gewusst, heißt es aus Ischgl.
Soweit ich mich erinnern mag Stand der SL Höllboden noch bis die Nachtweidebahn gebaut wurde.bergfuxx hat geschrieben:Der Höllboden-SL wurde im Winter 1966/67 in Betrieb genommen. Im Winter 1977/78 folgte dann zusätzlich die DSB Höllboden auf versetzter Trasse aus dem Höllkar heraus. 1989 kam dann bereits der Ersatz durch die 4SB Höllboden auf gleicher Trasse, welche dann wiederum 2000 von der 8KSB Höllboden ersetzt wurde. Der SL wurde erst im Sommer drauf abgebaut bzw. nicht mehr betrieben und lief zumindest einen Winter noch zusammen mit der 8KSB.
Deine Erinnerung scheint genau richtig zu sein. Ich habe gerade die Pistenpläne der Saisonen 2003/04 und 2004/05 verglichen. Vom einen zum anderen Jahr wurde der 2-SL Höllboden aus dem Pistenplan entfernt, dafür ist der 6-CLD-B Nachtweide dazugekommen.HEHE hat geschrieben:Soweit ich mich erinnern mag Stand der SL Höllboden noch bis die Nachtweidebahn gebaut wurde.