Ganz Österreich leidet unter teils akutem (Natur-)Schneemangel. Auch im Salzburger Land liegt für die Jahreszeit teils deutlich zu wenig Schnee. Es gibt aber einen schmalen Streifen (dürfte in etwa vom Raurisertal über das Gasteiner- und Großarltal bis zum Radstädter Tauern gehen), in dem es gar nicht so schlecht aussieht.
Nach dem mehr-oder-weniger-Verhautag am Freitag im schattigen Ennstal (Hauser Kaibling + Planai) wollte ich am Samstag in die Sonne. Zur Wahl standen Obertauern (Aktionsskitag - möglicherweise zu viele Leute?), Flachau (auch hier die Befürchtung zu vieler Leute), Gasteinertal (zu spät aufgestanden dafür) und der Shuttleberg. Letzterer lässt sich von mir in einer guten Stunde erreichen, deshalb ideales Ziel für diesen Tag.
Angesichts des Freitags bin ich mit gedämpften Erwartungen angereist - diese wurden aber bei Weitem übertroffen:
Die Piste am Family Shuttle ist phänomenal präpariert:
Im Unterschied zum Vortag ist es hier wunderschön pulvrig-griffig, die Abfahrt am Sunshine Shuttle habe ich - glaube ich - überhaupt noch nie in so gutem Zustand erlebt:
Weiter oben aber dann auch am Shuttleberg ziemlicher Schneemangel - am Absolut Shuttle nur die Verbindungspiste zur Bergstation des Family Shuttle offen, an letzterem der erste Abschnitt der Family Abfahrt gesperrt (ging offiziell nur über die blaue Umfahrung zum Absolut Shuttle rüber). Powder Shuttle natürlich genial, am Bubble Shuttle aber auch wenig Schnee (teils auch hart), Fürstwandpiste zwar offen, die Querfahrt unten aber a) langweilig und b) unruhig. Schade - oben ging's eigentlich ganz gut.
Angesichts des begrenzten Angebots ging dann trotz genialer Verhältnisse auf den geöffneten Abfahrten des Shuttlebergs noch rüber nach Zauchensee - primär eigentlich, um die Schneelage für künftige Geländeausflüge auszukundschaften. Nun ja - es war besser als gedacht, und somit bin ich heute gleich noch einmal dort gelandet - dann aber mit direktem Start am Highliner um 08:30.
Kogelalmlift morgens schon in der Sonne, 2 der steilen Varianten schön pulvrig, die direkte noch nicht so toll, die Verbindungsabfahrt in die Grube runter ebenfalls wunderschön pulvrig:
Auch am Rosskopf oben schön pulvrig. Da es so schön kompakt war, machte zur Abwechslung auch mal die ansonsten eher lahme Abfahrt unter der DSB Spaß.

Vor allem aber rund um den Gamskogel ging's richtig genial. Pulver sowohl auf Ost- als auch Standardabfahrt, auch die Abfahrten an der DSB sehr gut. Kälberloch - naja, so wie immer halt.

Ostabfahrt:
Standardabfahrt:
Aus der Sardinenbüchse Schwarzwandbahn (aber irgendwie mach ich sie

Rauf auf den Rosskopf:
Tolle Bedingungen am Unterbergriedl, die schmale Rinne wird meist vergleichsweise selten befahren:
Und noch ein Zoom-Bild in die Oberzauch:
Und sonst? Geöffnet ist fast alles bis auf den Unterbergriedl II, sowie den Tauernkarlift. Pistenmäßig alles offen bis auf die rechte Abfahrt an der 4SB Unterbergriedl I. Schnee wie gesagt rund um den Gamskogel pulvrig, sonst vielfach kompakt, teilweise auch hart. Firn nur vereinzelt an den steilsten Stellen.
Tauernkar? Naja, auch wie immer halt.

Fazit: Derzeit nördlich des Alpenhauptkamms, sowie östlich des Gasteinertals vermutlich mit die besten Bedingungen. Glaube kaum, dass es - bis auf wenige Ausnahmen (evtl z.B. Schlossalm, tlw. Obertauern) - derzeit in diesem Bereich vergleichbare Bedingungen gibt, bzw. möglicherweise sogar irgendwo signifikant besser geht. Ich fand's eigentlich fast perfekt gestern + heute!
