Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Choisir
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 09.09.2013 - 15:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Choisir »

Die Tanzbödenbahn ist für Anfänger und Skischulen konzipiert, daher passt das schon ganz gut mit dem Standort. Wer weiter runter fahren kann/will kommt auch mit der Zammermoosbahn wieder hoch.
2012/13: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 2 Tage Skiliftkarrussell Winterberg, 5 Tage St. Anton am Arlberg
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Es wäre besser gewesen, wenn man eine Bahn gebaut hätte, die ihre Talstation am Speicherteich Arlensattel gehabt hätte, bei der die Trasse über die schwarze
abfahrt "Schweinströge" verliefe und die Bergstation hinter der Zammermoosbahn-Bergstation gehabt hätte. So würde man sich eben den Ziehweg bis zur Tanzbödenbahn ersparen.
Ein Italiener am Arlberg ...
gunnar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2007 - 16:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von gunnar »

Kann es sein das so mancher die Tanzböden nicht kennt?
Es ist zwar keine lange Piste ... bietet aber quasi für jede Könnerstufe eine interessante Abfahrt ... und ... man hat, selbst im Frühjahr, meist Pulver unter dem Ski.
Sicher hätte man die Talstation auch Richtung Arlensattel verziehen können.
Dies gibt aber Probleme mit der Lawinensicherheit. Man müßte wenn man die Tanzböden abfahren wollte frühzeitig queren (macht auch keinen Sinn).
Die Querung ist bei viel Neuschnee des öfteren aus Sicherheitsgründen gesperrt. Die Tanzbödenbahn ist nur in Ausnahmefällen als Zubringerbahn gedacht ... wenn z.B. das Steißbachtal aus Sicherheitsgründen geschlossen werden muß ... dies ist meist im Frühjahr der Fall (ich meine damit in erster Linie die allgemeine Lawinensituation im Frühjahr ... nicht wenn aufgrund der Schneemengen Sperrungen sind .... dann wäre auch die Querung dicht.

gunnar
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neues in Warth-Schröcken

Beitrag von whiteout »

Hatten wir das schon?

Bild

Dorfbahn Schröcken jetzt als Projekt im SkiArlberg-Plan,im Warther Pistenplan aber noch nicht drin
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
ABoxx
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 29.08.2007 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Warth-Schröcken

Beitrag von ABoxx »

Hi,

die Dorfbahn wurde bereits im Gutachten bezüglich weiterer Optimierungen benannt. http://www.vorarlberg.at/pdf/5_5warth_schroecken.pdf
Mit der nun geschaffenen Verbindung zw. Lech und W/S werden sicherlich weitere Veränderungen kommen.
Interessant finde ich, daß die alte Dorfabfahrt (Nr.6) vom Körbersee bis nach Schröcken nicht mehr als Skipiste, sondern nur noch als Skiroute vorgesehen ist.
Dies könnte auch daran liegen, daß der eigentlich letzte Teil der Abfahrt durch einen Feldsrutsch (80-90ern) nicht mehr vorhanden ist.
Seit dem (und seit der "neuen" Straße) wird der letzte Teil der alten Paßstraße als Abfahrt genutzt.

Sollte nun die Dorfbahn gebaut werden, so würde man für den Fremden einen kompletten neuen Teil neu erschließen.
Vielleicht ist es ebenso mit den Skipisten zw. Lech und dem Auenfeld, die hier gezeigten Varianten zeigen für mich eine vergleichbare Situation auf.
"Wachsen oder Weichen!" wird auch das Motto für hier sein, in wie weit Schröcken seinen Charm als kleines Bergdorf behalten kann, kann man nicht sagen.
Persönlich würde ich dies für sehr wichtig halten. Große Skigebiete mit mehr oder weniger Charm gibt es viele, klein und fein, weniger.

Gruß ABoxx
Saison 2013/14:
Sylvester Faschina / 3Täler
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von OliK »

Ich meinte natürlich bis Anfang Steissbachtal unterhlb der Schweinströge runter. Im Eifer des Gefechts verwechselt :roll:
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Foto-Irrer »

sicher, dass die schwarze Abfahrt von den Bergstationen St.Christoph-/Zammermoos-/Tanzböden-Bahn ins Steißbachtal bzw. zur Schindlergratbahn runter "Schweinströge" heisst???
Die Hänge unterhalb der Schindlergratbahn (Start ab der Stütze Vallugagratbahn und Einmündung in den Schindlerweg) heissen "Schweinströge", z.B. im Offpiste Arlberg-Buch von Andy Thurner.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von OliK »

Die Ecke mein ich doch, Schweinströge (ist ja quasi der Gegenhang zu den Tanzböden) Richtung Steissbachtal bzw von der Schindlerkarroute (15a) her in der Gegend.
Hätte IMHO mehr Sinn gemacht, um den schmalen Teil des Steissbachtales zu entlasten.

Habs mal schnell aufm Bild in blau eingezeichnet.
comp_Steissbach.jpg
Vielleicht wirds so etwas deutlicher was ich meine.
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Nein, ich habe die Schweinströge mit der schwarzen Piste Nr. 10 (Arlensattel) verwechselt. Die Talstation sollte östlich des Ufers vom Speicherteich Arlensattel verlaufen.
Ein Italiener am Arlberg ...
gunnar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2007 - 16:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von gunnar »

Hallo,
diese Positionierung hätte dann nichts mehr mit der Tanzbödenabfahrt zu tun ... wobei es überhaupt fraglich ist ob eine Talstation an dieser Stelle möglich wäre >>> Lawinengefährdet.
Die Tanzbödenabfahrt ist eine, wurde ja bereits gesagt, von Skischulen gern genutzte Abfahrt, da das Gelände viele Varianten zulässt und zudem Schneesicher ist.
Die Talstation hinab ins Steißbachtal zu legen würde bedeuten das sich die Skifahrer, die nur ins Steißbachtal möchten, die, die zur Schindlergratbahn möchten und dann noch die die zur Tanzbödenbahn möchten sich auf einem relativ engen Pistenbereich zusammendrängen. ...bzw. zusammenkommen ... eine direkte Route wär sicher für einen "Könner" möglich ... nicht aber für schwächere Skifahrer.

Was aber entscheidend wäre ... die Tanzbödenabfahrt wäre hinfällig ...vielleicht noch für den guten Skifahrer bei guten Verhältnissen über die Bachseite weiter oder rüber zur alten Kandahar.
Es gäbe ab Talstation Tanzböden keine Möglichkeit ...außer mit langer Querfahrt zum Arlensattel zu kommen. Einzig noch viel weiter oben im Hang die Schwarze Wand.
Leute, laßt die Tanzbödenbahn wo sie ist und haut Euch ab und an mal in die Tanzböden...da kann man es schon "tanzen" lassen.


gunnar
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Ich rede nicht mehr von der Tanzbödenbahn, sondern über eine X-beliebige Bahn, die ich für sinnvoll halte
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Foto-Irrer »

OliK hat geschrieben:Die Ecke mein ich doch, Schweinströge (ist ja quasi der Gegenhang zu den Tanzböden) Richtung Steissbachtal bzw von der Schindlerkarroute (15a) her in der Gegend.
Hätte IMHO mehr Sinn gemacht, um den schmalen Teil des Steissbachtales zu entlasten.

Habs mal schnell aufm Bild in blau eingezeichnet.
comp_Steissbach.jpg
Vielleicht wirds so etwas deutlicher was ich meine.
Olli, dann meinen wir dasselbe und ich stimme auch zu, dass die Bahn so keinen Sinn macht, sondern hätte noch weiter runter ins Steißbachtal gehen sollen.
Zu Deinem Link, da sehe ich nur den unteren Teil der Schweinströge.

Für alle zur Erklärung: Die kommen von der Mitte oben unter der Vallugagratbahn (wo Vallugagratbahn und Schindlergratbahn sich kreuzen) und münden in den Schindlerweg (nicht eingezeichnet), der von der Schindlerkarroute abzweigt.

Hier ist ne Karte bzw. Routenbeschreibung
http://www.outdooractive.com/de/ski-fre ... e/1518978/

Hier hinter fangen die an (Bild von Arlbergfan)
Bild

Das Bild ist von outdooractive.com und zeigt in der Mitte die Schweinströge.
Bild

und jetzt deklassiert sich outdooractive.com: Zwar zeigen sie sehr schön eingezeichnet die Schweinströge, aber warum sind da bitte die Albona-Nordhänge am Westhang vom Schindler???? Die sind ja nun ganz woanders unterhalb der Albona 2 (unter der alten ESB- und der neuen DSB-Trasse).
Bild

Jetzt aber das Verwirrende:
http://cdn.skiarlberg.at/061cbb9ca557c7 ... f25--image
Die blaue Piste 12a (vom oberen Steißbachtal zur Talstation Schindlergratbahn) heisst "Innere Schweinströge". Stimmt aber, da die Piste ja quasi Richtung Süd verläuft (Verlängerung der Schweinströge i.w.S.), während der Hang vom Galzig runter ein Nordhang ist.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
gunnar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2007 - 16:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von gunnar »

Grundsätzlich wäre eine Zubringerbahn hoch zum Galzig ...so in etwa wie grün eingezeichnet nicht verkehrt und würde das Steißbachtal entlasten ... Vordergründig.
Nur , die müssen halt auch alle wieder vom Galzig weg. Eine für Anfänger geignete Abfahrtsmöglichkeit nach St. Anton besteht nur über die Schwarze Wand hinunter ins Steißbachtal. Also wären doch viele wieder da.
Nach wie vor wird hier davon geredet das es sinnvoller gewesen wäre die Tanzbödenbahn in etwa so wie grün dargestellt zu trassieren.
Leute ...das macht keinen Sinn. Die Tanzbödenabfahrt wäre nicht mehr wirklich für weniger geübte Skifahrer nutzbar. Und selbst die weitere Abfahrt, z.B. für gute Skifahrer über die Bachseite, ist auch nicht immer möglich da nicht selten gesperrt.
Alles andere (von jetziger Talstation Tanzboden gesehen) bedeutet langes queren.

Das einzige was in meinen Augen Sinn machen würde (ist aber ein anderes Thema) wäre eine Velegung der Talstation Schindlergratbahn weiter nach unten. Das würde eine Entschärfung der Arlensattelabfahrt bringen da man nicht mehr mit Schuß eine Teilstück abfahren müsste um ohne zu schieben zur Station zu kommen. Da hat es schon einiges an Unfällen gegeben. Bezüglich der Schindlergratbahn gibt es wohl schon Überlegungen zu Neubau und neuer Trassierung
Dateianhänge
tanzböden.jpg

Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

gunnar hat geschrieben:Das einzige was in meinen Augen Sinn machen würde (ist aber ein anderes Thema) wäre eine Velegung der Talstation Schindlergratbahn weiter nach unten. Das würde eine Entschärfung der Arlensattelabfahrt bringen da man nicht mehr mit Schuß eine Teilstück abfahren müsste um ohne zu schieben zur Station zu kommen. Da hat es schon einiges an Unfällen gegeben. Bezüglich der Schindlergratbahn gibt es wohl schon Überlegungen zu Neubau und neuer Trassierung
Echt? Wird die Schindlergratbahn jetzt endlich neu gebaut?
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
jonsson
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 419
Registriert: 19.12.2011 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von jonsson »

Mr. X hat geschrieben: Echt? Wird die Schindlergratbahn jetzt endlich neu gebaut?
Hoffentlich nicht.
No friends on powder days!
gunnar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2007 - 16:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von gunnar »

@ Mr X ... Konkret? ... weiß ich nicht. Zumindest ist (so aus örtlichen Mund zu hören) wohl eine Modernisierung angedacht. Ob jetzt nur Modernisierung oder ganz neue Trasse :?:
Vorstellbar wäre es ... genau wie der Neubau der Zammermoosbahn im Gespräch ist.
Die Verbindung Kappl-St.Anton ist wohl noch nicht in trockenen Tüchern.


gunnar
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Foto-Irrer »

Suchfunktion bitte. evtl. Neubau Schindlergratbahn wurde hier schon x-fach besprochen und wenn man mit dem kommt, was der Vermieter gesagt hat, den man natürlich schon eeeeewig lang kennt und der ganz bestimmt auf gar keinen Fall Scheiss erzählen würde,, rollen viele entfernt mit den Augen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
gunnar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2007 - 16:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von gunnar »

@Fotoirrer ... nix Vermieter ... jemand der schon weiß was er sagt .. . weil er einfach geschäftlich mit den entsprchenden Leuten zu tun hat die es wissen müssen.
Nur ... ich hab ja nicht gesagt das was gebaut wird ... aber im Rahmen der Modernisierung von Anlagen ist die Schindlergratbahn wohl schon im Gespräch.
Ich kann mit der Bahn leben und brauch keine Neue.
Einzig was mich stört ist der nicht ganz glückliche Standort der Talstation. Nur ... jetzt steht die mal da wo sie ist :naja:
Wobei ...es stört mich persönlich nicht unbedingt ... wenn nicht doch die vielen Unfälle im Zufahrtsbereich passieren würden und man selbst schon Opfer eines Harakirimenschen wurde der nicht mehr mit der Spur klarkam die seine Skier bevorzugten :nein:

gunnar
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Genau das gleiche wie Gunnar habe ich auch schon vor 2 oder 3 Jahren gehört. Aber da hat sich noch nicht viel getan ...
Ein Italiener am Arlberg ...

Choisir
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 09.09.2013 - 15:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Choisir »

Naja, die Schindlergratbahn ist von 1981, da ist wohl klar dass die irgendwann demnächst dran sein müsste, egal was Herr A oder Dr. B, der Beziehungen zu Ing. C hat, sagen..
2012/13: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 2 Tage Skiliftkarrussell Winterberg, 5 Tage St. Anton am Arlberg
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von falk90 »

Ich weiß nicht wie lange die Carvatech C10 schon an der Talstation der Hexenbodenbahn steht, mir ist sie auf alle Fälle neu.

Bild
Dürfte wohl auf den Neubau der Trittkopfbahn-Verbindungsbahn deuten.
Carvatech ist bisher auf dem Arlberg ja noch nicht vertreten.

Ich würde mich über den Neubau der Übungslift-DSB in Zürs freuen, da staut es sich irgendwie immer wenn ich dort bin.
zürs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 08.07.2009 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zürs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von zürs »

Ist nur Werbung für die Firma Carvatech
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Wie sieht es jetzt eigentlich aus mit dem Ausbau von der Albona? Es kommt doch eine Albonasattelbahn von der Alpe Rauz bis zur aktuellen Bergstation der Albona 2, aber wie sieht es aus mit der Albona 1? Wie wird sie ersetzt?
Wäre es nicht am besten eine Gondelbahn auf gleicher Trasse wie die Albona 1 bis zum Restaurant, dort eine Kurvenmittelstation und dann weiter auf Trasse der Albona 2?
Ein Italiener am Arlberg ...
csaa3843
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 28.02.2006 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von csaa3843 »

zürs hat geschrieben:Ist nur Werbung für die Firma Carvatech
ich will ja nicht klugschei....., aber es wäre doch sehr ungewöhlich, wenn da ein bisher nicht präsenter Kabinenbauer mit dem offiziellen Arlberg Logo drauf wirbt, ohne dass es einen halbwegs konkreten background gibt!??
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von falk90 »

In dem Fall würde ich da eher auf die Aussage von User Zürs gehen.
Es fahren ja auch nicht alle Bergbahner BMW, nur weil die da so massenhaft herum stehen.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“