
Dieses Jahr ging es für neun Tage nach Kirchberg bei Kitzbühel. Geplant war Skifahren in Kitzbühel selbst natürlich, am Kitzbüheler Horn, auf der anderen Seite des Horn in St. Johann und in der SkiWelt. Zu letzterer musste ich mich lange durchringen, da das Skigebiet für mich zu groß und zusammengewürfelt wirkte, aber wenn man schon mal da ist...


Ich will euch gar nicht lange auf die Folter spannen und beginne mit
Tag 1 - 23.12. Kitzbühel - Rechts oder Links?
Da wir direkt an der Fleckalmbahn wohnten, ging es natürlich am ersten Tag auch in dieses Skigebiet.
Geschlossen waren Hieslegg, Usterkar und Hochsaukaser, das war verschmerzbar. Es stand einem schönen Skitag mit herrlichem Wetter also nichts im Wege...
Oben die Situation genutzt, um ein paar Übersichtsfotos zu schießen.
^^an der 3-SB Jufenalm. Hier ging es aber erst einmal vorbei über...
^^...die Diretissima...
^^...zur 8-KSB Steinbergkogel. Diese wirkt sschon ziemlich überdimensioniert für diesen steilen Hang (nicht von der Kapazität, aber von der Optik

^^Hier geht auch die 6-KSB Ehrenbachhöhe los.
^^von der Bergstation geht es über einen Ziehweg...
^^zur 4-SB Silberstube...
^^und zur 8-KSB Kasereck. Auch hier hätte es eine 6-KSB sicherlich getan.
^^hier sind die Pisten (noch) vollkommen in Ordnung

^^An der Bergstation kommt neben der 8-KSB auch noch die 4-KSB Pengelstein 2 an.
^^mit der spektakulärsten 3-Seil-Umlaufbahn der Welt, so steht es jedenfalls auf einer Kompass-Karte

^^^Dort mussten wir natürlich sofort die neue Wagstättbahn mitnehmen, die durchaus überzeugen kann. Und bezüglich der neuen Dantercepies-Bahn an der Sella-Ronda. Hier sind sehr wohl häufig 10 Personen in einer Kabine mitgefahren, trotz Außen-Skiköchern. An diesem Tag hatten wir die Gondel aber für uns allein.
^^noch 2 Bilder der neuen Bahn.
^^Nachdem wir es tatsächlich geschafft haben die Talsen-Piste heil zu überstehen, ich habe selten so hohe Buckel gesehen (um 11 Uhr

^^von der anderen Seite wird dieser mit einem hochmodernen Bügelschlepplift erschlossen. Das ist aber mal so gar nicht Kitzbühel-Like.
^^Blick zum kl. Rettenstein
^^Dann ging es zur Zweitausender-8-KSB. Auch diese Bahn schmiegt sich wunderbar unauffälig an den Hang.
^^von oben ein paar Panos
^^dann zur 8-KSB Hartkaser. Diese ist die einzige 8-KSB in Kitzbühel, die durchaus vertretbar ist. Schöne Carving-Autobahnen, sowie Zubringer in beide Richtungen.
^^weiter geht's zur 6-KSB Hanglalm. Das ganze Teilgebiet von der Wurzhöhe bis zur Resterhöhe ist frei nach dem Moto rechts oder links, vor oder zurück angelegt, mit dem winzigen Zusatz, dass die Bahnen zwischen Zweitausender und Resterhöhe in beide Richtungen benutzt werden müssen, um weiterzukommen, sofern man nicht auf die aberwitzige Idee kommt, den Skiwanderweg mit der Nummer 76 hinabzufahren.


^^also auf zur 4-SB Resterkogel
^^Blick zur 6-KSB Resterhöhe
^^Bärenbadkogel in der Sonne
^^Panoramabahn
^^Bergstation der 4-SB
^^dann über die Breitmoos-Abfahrt zur Mittelstation. Ja, sonnig war's. Die Gondeln waren aber aus dem Tal schon fast durchgehend voll besetzt.
^^also ab zur letzten fehlenden Bahn in diesem Teilgebiet, der 6-KSB Resterhöhe
^^diese Bahn gefällt mir endlich mal wieder richtig gut. Schöne Piste, schöne Trasse, teilweise durch den Wald, modern und nicht überdimensioniert.

^^Blick auf Resterkogel und Hanglalm
^^natürlich waren auch ein paar Möchtegern

^^dann haben wir uns wieder auf den Rückweg gemacht.
^^an der hochmodernen, schnellen und komfortablen 3-SB Trattenbach war leider nur der Verbindungs-Ziehweg offen.
^^da man keine andre Wahl hat geht es zur ersten Schlepperfahrt des Tages.
^^Dann haben wir den Bärenbadkogel 2 noch einmal mitgenommen. Hier wusste ich nicht, dass das die letzte akzeptable Abfahrt des Tages sein sollte. Denn danach komm diese äußerst misslungene Mischung aus blankem Eis und hohen Sulzhügeln.
^^danach war die 4-KSB Talsen dran.
^^ auch hier die Möglichkeit "rechts oder links?"
^^Was fällt auf? Richtig - die Stationen der Talsenbahn sind blau. Da baut man alles im gleichen Design außer dieser Anlage. Ja ich weiß, die ist älter. Man hätte sie neu streichen können, wenn man denn wollen würde. Das ist nunmal Kitzbühel nichts Halbes nichts Ganzes. Man versucht auf Ultra-Modern und was weiß ich zu machen, hat ein extra Kitzbühel-Design, aber das was dann geboten wird ist schlicht und ergreifend zu wenig.
^^Anschließend ging es in den sehr viel besseren Teil des Gebiets. Aber auch hier hatten sich die Pisten mittlerweile in einen Albtraum in weiß verwandelt. Hier bei der 8-EUB Pengelstein 1
^^Die Talabfahrt hätte man sich schenken können.
^^via 4-KSB wieder auf den Pengelstein.
^^noch die beiden 6-KSBs Sonnenrast und Ehrenbachhöhe mitgenommen
^^dann die letzte Liftfahrt in der 8-KSB Ochsalm. Auch diese Bahn ist für die Piste, für die einzige Talabfahrt zu Maierl und Fleckalm, viel zu groß ausgefallen.
^^bekannte Mastenkombination der Fleckalmbahn
^^Bergstation der 6-KSB Sonnenrast, sieht ja schon schön aus, habe ich mir gedacht und dann ging es auf die Talabfahrt...

gefahren:
Hanglalm (3x)
3S (2x)
Bärenbadkogel 2 (2x)
Hartkaser (2x)
Reiterkogel (2x)
Fleckalm
Steinbergkogel
Kasereck
Wagstätt
Bärenbadkogel 1
Zweitausender
Panorama
Resterhöhe
Trattenbach
Gauxjoch
Talsen
Pengelstein 1
Pengelstein 2
Silberstube
Sonnenrast
Ehrenbachhöhe
Ochsalm
gefallen:



nicht gefallen:



Wartezeit:0-2min.
Kommentare sind gerne erwünscht.

Fortsetzung folgt...