Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 276
- Registriert: 06.08.2012 - 17:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 01731
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Wie haben die denn das mit dem Einsteigen an der Mittelstation geklärt? Auf dem Bild hier sehe ich nur eine Piste, die von der Station weg führt. Gibt es da noch eine andere Piste als Zufahrt? Oder muss ich das Stück hoch laufen?
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: AW: Neues in Gröden / Seiser Alm
Danke für Deine Infos!
Gruß!
der Joe
Wie geht der Satz weiter?Downhill hat geschrieben: An der Talstation gibt es ein Parkhaus m

Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Da hat wohl Tapatalk was verschluckt. Also das Parkhaus scheint fertig zu sein, ich hab schon Autos reinfahren sehen.
Zum Thema Mittelstation hab ich nochmal ein anderes Foto rausgesucht.
Da ja bekanntlich alles sehr schnell ging, und die rechte Piste am SL auch noch offiziell zu war, gibt es noch keine offizielle Beschilderung was die Mittelstation betrifft.
Vermute jedoch folgende Wegführung. Den Ziehweg gibt es schon, jedoch noch nicht präpariert:
Zum Thema Mittelstation hab ich nochmal ein anderes Foto rausgesucht.
Da ja bekanntlich alles sehr schnell ging, und die rechte Piste am SL auch noch offiziell zu war, gibt es noch keine offizielle Beschilderung was die Mittelstation betrifft.
Vermute jedoch folgende Wegführung. Den Ziehweg gibt es schon, jedoch noch nicht präpariert:
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Dantercepies:
Parkhaus ist fertig. Aufzug nicht. 1,20 für 1h finde ich unverschämt. Und der Aufzug funktioniert noch nicht.
Bahn hat nach wie vor viele Aussetzer.
Generell aber eine extrem ruhige und flotte Fahrt.
Zugang und Einstieg katastrophal gelöst. Mehr wie 7 Personen fahren nie mit. Hier zeigt sich wieder, dass außenliegende Skiköcher bei 10 Pers. nicht gut funktionieren.
Der Abschlusshang vor der Bahm wird ein extremes Nadelöhr mit schlechten Pistenverhältnissen. Die Lösung finde ich nicht gut gelungen.
Zwischenausstieg funktioniert gut. Ein Zustieg ist dort aber nicht vorgesehen.
Gruß!
der Joe
Parkhaus ist fertig. Aufzug nicht. 1,20 für 1h finde ich unverschämt. Und der Aufzug funktioniert noch nicht.
Bahn hat nach wie vor viele Aussetzer.
Generell aber eine extrem ruhige und flotte Fahrt.
Zugang und Einstieg katastrophal gelöst. Mehr wie 7 Personen fahren nie mit. Hier zeigt sich wieder, dass außenliegende Skiköcher bei 10 Pers. nicht gut funktionieren.
Der Abschlusshang vor der Bahm wird ein extremes Nadelöhr mit schlechten Pistenverhältnissen. Die Lösung finde ich nicht gut gelungen.
Zwischenausstieg funktioniert gut. Ein Zustieg ist dort aber nicht vorgesehen.
Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.03.2013 - 11:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Uns hat die neue Bahn am 30.12. dann schon im Stich gelassen. Wollten die Sella in der orangenen Richtung fahren (Start Corvara/Boe), unterwegs erzählten einige leute dann schon das sie in dieser Richtung unterbrochen sei. Ich hab dann im Val die Fassa mal ins Facebook geschaut und die Meldung von Dolomiti gelesen das es wegen Technischer Probleme an der Dantercepies nicht möglich sei die Runde in dieser Richtung zu fahren.
Also wieder zurück mit erheblichen anstehzeiten.
Wir haben es dann am 2. Januar nochmal probiert. Die Bahn lief wieder, allerdings staden in der Mittelstation noch die Schaltschranktüren auf und die Techniker zerbrachen sich die Köpfe. Der Zeitplan war scheinbar doch etwas eng für den störungsfreien Betrieb in der Saison. Aber trotzdem großes Lob an die Beteiligten was in dieser Zeit geschaffen worden ist!
MfG


Wir haben es dann am 2. Januar nochmal probiert. Die Bahn lief wieder, allerdings staden in der Mittelstation noch die Schaltschranktüren auf und die Techniker zerbrachen sich die Köpfe. Der Zeitplan war scheinbar doch etwas eng für den störungsfreien Betrieb in der Saison. Aber trotzdem großes Lob an die Beteiligten was in dieser Zeit geschaffen worden ist!
MfG
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Ein bisschen was aus der Gerüchteküche der Einheimischen:
- da das Hotel Adler das alte verfallene Hotel auf der Seiseralm (St. Ulrich-Seite) neu aufbaut und viel Geld in die Hand nimmt, wird auch erwartet, dass die nächsten 1-2 Jahre dort in eine neue Beschneiung investiert wird und dazu 2-3 neue Lifte gebaut werden. Ist sicher überfällig.
- Fur die EUB Kastelruth-Puflatsch incl. Pisten und Beschneiung sind 35 Millionen veranschlagt. Das Geld ist da und es könnte sofort mit dem Bau begonnen werden. Problem ist nur, dass der Investor aus dem Grödner Tal kommt. Und Kastelruther würden nie unter einem Grödner arbeiten, also will die Gemeinde das nicht. Manchmal ist der Geist doch eng in den Tälern. Die Gemeinde Kastelruth könnte auch das Geld in die Hand nehmen, stäubt sich aber noch. Evtl. könnte die Bahn doch schneller kommen wie gedacht.
- Konkret wird die Verbindung Monte Pana-Seiser Alm. Die Verbindung wird in 2-3 Jahren kommen, da der Busverkehr definitiv eingestellt wird. Es wird vermutlich keine Pistenverbindung entstehen, höchstens vom Florian so weit runter wie möglich, sondern eine reine Verbindungsbahn. Der Besitzer vom Col Raiser, dem Monte Pana und Monte Seura gehören würde eine Art Standseilbahn bauen wollen.
- Der alte Sessellift Monte Pana soll weg, dafür eine EUB mit Zwischenstation am Fuß des Monte Seura und weiter Richtung Saslong. Hierfür soll das Geld bereits vorhanden sein. In wie weit das genehmigunsfähig ist, da das Gebiet der Salong ja eh schon chronisch überlastet ist, ist mir unklar. In jedem Fall wird das Gebiet besser erschlossen werden.
Gruß!
der Joe
- da das Hotel Adler das alte verfallene Hotel auf der Seiseralm (St. Ulrich-Seite) neu aufbaut und viel Geld in die Hand nimmt, wird auch erwartet, dass die nächsten 1-2 Jahre dort in eine neue Beschneiung investiert wird und dazu 2-3 neue Lifte gebaut werden. Ist sicher überfällig.
- Fur die EUB Kastelruth-Puflatsch incl. Pisten und Beschneiung sind 35 Millionen veranschlagt. Das Geld ist da und es könnte sofort mit dem Bau begonnen werden. Problem ist nur, dass der Investor aus dem Grödner Tal kommt. Und Kastelruther würden nie unter einem Grödner arbeiten, also will die Gemeinde das nicht. Manchmal ist der Geist doch eng in den Tälern. Die Gemeinde Kastelruth könnte auch das Geld in die Hand nehmen, stäubt sich aber noch. Evtl. könnte die Bahn doch schneller kommen wie gedacht.
- Konkret wird die Verbindung Monte Pana-Seiser Alm. Die Verbindung wird in 2-3 Jahren kommen, da der Busverkehr definitiv eingestellt wird. Es wird vermutlich keine Pistenverbindung entstehen, höchstens vom Florian so weit runter wie möglich, sondern eine reine Verbindungsbahn. Der Besitzer vom Col Raiser, dem Monte Pana und Monte Seura gehören würde eine Art Standseilbahn bauen wollen.
- Der alte Sessellift Monte Pana soll weg, dafür eine EUB mit Zwischenstation am Fuß des Monte Seura und weiter Richtung Saslong. Hierfür soll das Geld bereits vorhanden sein. In wie weit das genehmigunsfähig ist, da das Gebiet der Salong ja eh schon chronisch überlastet ist, ist mir unklar. In jedem Fall wird das Gebiet besser erschlossen werden.
Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
- schwabenzorro
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 601
- Registriert: 08.11.2013 - 10:47
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 73333
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Dantercepies war in der Woche bis zum 14.12. ja noch nicht in Betrieb, so dass ich sie bisher nur vom Sehen kenne.
Das Problem mit dem Zielhang sehe ich ähnlich wie Latemar, genauso die Lösung für den Skitransport. Warum hat man da nicht auf die erprobte Lösung wie am Ciampinoi zurückgegriffen?
Und mir ist absolut nicht klar, warum man da eine Mittelstation gebaut hat. Was soll die bringen???
Im Übrigen mich würde interessieren, ob sich die Fahrtzeit gegenüber früher durch die Mittelstation verlängert (so wie bei der Umlaufbahn in Arabba)?
Das Problem mit dem Zielhang sehe ich ähnlich wie Latemar, genauso die Lösung für den Skitransport. Warum hat man da nicht auf die erprobte Lösung wie am Ciampinoi zurückgegriffen?
Und mir ist absolut nicht klar, warum man da eine Mittelstation gebaut hat. Was soll die bringen???
Im Übrigen mich würde interessieren, ob sich die Fahrtzeit gegenüber früher durch die Mittelstation verlängert (so wie bei der Umlaufbahn in Arabba)?
2013/2014: 342.819 Höhenmeter in 26 Tagen
2014/2015: 325.970 Höhenmeter in 24 Tagen
2015/2016: 359.272 Höhenmeter in 25 Tagen
2016/2017: 461.598 Höhenmeter und 2.484 km in 31 Tagen
2017/2018: 507.804 Höhenmeter und 2.691 km in 33 Tagen
2018/2019: 625.912 Höhenmeter und 3.253 km in 37 Tagen
2019/2020: 386.376 Höhenmeter und 1.993 km in 22 Tagen
2020/2021: bisher ein frisch renoviertes Wohnzimmer
Beim Skifahren gibt es kein schlechtes Wetter, nur interessante Verhältnisse.
2014/2015: 325.970 Höhenmeter in 24 Tagen
2015/2016: 359.272 Höhenmeter in 25 Tagen
2016/2017: 461.598 Höhenmeter und 2.484 km in 31 Tagen
2017/2018: 507.804 Höhenmeter und 2.691 km in 33 Tagen
2018/2019: 625.912 Höhenmeter und 3.253 km in 37 Tagen
2019/2020: 386.376 Höhenmeter und 1.993 km in 22 Tagen
2020/2021: bisher ein frisch renoviertes Wohnzimmer
Beim Skifahren gibt es kein schlechtes Wetter, nur interessante Verhältnisse.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Velsenberg
- Massada (5m)
- Beiträge: 26
- Registriert: 28.12.2012 - 08:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: AMS/NL
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
"Zielhang" ist in der Tat ein Problem, selbst in der Woche vor Weihnachten hat es da schon sehr schlechte Pistenverhaeltnisse ab Mittags gegeben (abgerutsch, tlw. haufig) - und vor Weihnachten ist ja nun wirklich noch nicht viel los...schwabenzorro hat geschrieben:...Das Problem mit dem Zielhang sehe ich ähnlich wie Latemar, genauso die Lösung für den Skitransport. Warum hat man da nicht auf die erprobte Lösung wie am Ciampinoi zurückgegriffen?
Ich bin auch der Meinung, dass die Skikoecher fuer die teilweise doch chaotischen Zustaende beim Zusteigen verantwortlich sind. Die Ski mit reinnehmen geht einfach schneller bei der Anzahl an Personen.
Das war keine Wunschloesung sondern wurde durch die Mure vom Mai(?) und die dadurch erforderliche neue Trasse noetig.schwabenzorro hat geschrieben:Und mir ist absolut nicht klar, warum man da eine Mittelstation gebaut hat. Was soll die bringen???
Dolo Fan
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2419
- Registriert: 07.11.2012 - 20:18
- Skitage 19/20: 44
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 24
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Dolomiten Italien
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 560 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Ja stimmt wirklich. An der Talstation ist die Piste schon um 11 hügelig und total abgefahren. Auch wenig Platz um sich die Ski abzuschnallen. Meist nur 4-5 Leute in der Gondel.Velsenberg hat geschrieben:"Zielhang" ist in der Tat ein Problem, selbst in der Woche vor Weihnachten hat es da schon sehr schlechte Pistenverhaeltnisse ab Mittags gegeben (abgerutsch, tlw. haufig) - und vor Weihnachten ist ja nun wirklich noch nicht viel los...schwabenzorro hat geschrieben:...Das Problem mit dem Zielhang sehe ich ähnlich wie Latemar, genauso die Lösung für den Skitransport. Warum hat man da nicht auf die erprobte Lösung wie am Ciampinoi zurückgegriffen?
Ich bin auch der Meinung, dass die Skikoecher fuer die teilweise doch chaotischen Zustaende beim Zusteigen verantwortlich sind. Die Ski mit reinnehmen geht einfach schneller bei der Anzahl an Personen.

2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2419
- Registriert: 07.11.2012 - 20:18
- Skitage 19/20: 44
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 24
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Dolomiten Italien
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 560 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Neue Lifte auf der Seite von St. Ulrich finde ich gut. Auch ein baldiger Bau der Bahn von Kastelruth mit einer Abfahrt wäre eine tolle Sache. Aber eine Verbindung von Monte Pana mit Gondel zur Saslong finde ich überflüssig.Latemar hat geschrieben:Ein bisschen was aus der Gerüchteküche der Einheimischen:
- da das Hotel Adler das alte verfallene Hotel auf der Seiseralm (St. Ulrich-Seite) neu aufbaut und viel Geld in die Hand nimmt, wird auch erwartet, dass die nächsten 1-2 Jahre dort in eine neue Beschneiung investiert wird und dazu 2-3 neue Lifte gebaut werden. Ist sicher überfällig.
- Fur die EUB Kastelruth-Puflatsch incl. Pisten und Beschneiung sind 35 Millionen veranschlagt. Das Geld ist da und es könnte sofort mit dem Bau begonnen werden. Problem ist nur, dass der Investor aus dem Grödner Tal kommt. Und Kastelruther würden nie unter einem Grödner arbeiten, also will die Gemeinde das nicht. Manchmal ist der Geist doch eng in den Tälern. Die Gemeinde Kastelruth könnte auch das Geld in die Hand nehmen, stäubt sich aber noch. Evtl. könnte die Bahn doch schneller kommen wie gedacht.
- Konkret wird die Verbindung Monte Pana-Seiser Alm. Die Verbindung wird in 2-3 Jahren kommen, da der Busverkehr definitiv eingestellt wird. Es wird vermutlich keine Pistenverbindung entstehen, höchstens vom Florian so weit runter wie möglich, sondern eine reine Verbindungsbahn. Der Besitzer vom Col Raiser, dem Monte Pana und Monte Seura gehören würde eine Art Standseilbahn bauen wollen.
- Der alte Sessellift Monte Pana soll weg, dafür eine EUB mit Zwischenstation am Fuß des Monte Seura und weiter Richtung Saslong. Hierfür soll das Geld bereits vorhanden sein. In wie weit das genehmigunsfähig ist, da das Gebiet der Salong ja eh schon chronisch überlastet ist, ist mir unklar. In jedem Fall wird das Gebiet besser erschlossen werden.
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Velsenberg
- Massada (5m)
- Beiträge: 26
- Registriert: 28.12.2012 - 08:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: AMS/NL
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Naja, wuerde ich nicht unbedingt so sehen. Wenn ich das richtig verstehe, wuerde die EUB ja in der ersten Sektion den Sessellift St.Christina - Monte Pana ersetzen, um dann nach der Mittelstation zu einem Punkt im oberen Bereich der Saslong weiter zu gehen. Ich koennte mir schon vorstellen, dass das zu einer Verkuerzung der Wartezeiten frueh morgens an der Saslong Bahn fuehren wuerde. Was denkst Du?Rossignol Race hat geschrieben:Aber eine Verbindung von Monte Pana mit Gondel zur Saslong finde ich überflüssig.
Dolo Fan
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Hm, das wäre dann wohl Mittelstation am Monte Pana und die Bergstation dann da, wo jetzt schon die Bergstation der Bahn von St. Christina ist? Weil "mittendrin" in der Saslong ergäbe wenig Sinn, dann müsste man ja doch wieder runter nach St. Christina.
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Hört sich sehr interessant an, vielen dank Latemar! Die Verbindung zur Seiseralm ist imho wirklich überfällig, auch wenn dann der lustige Bustransfer weg fällt (ich würde ja schon mal gerne die Strasse im Winter fahren;))
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Die Straße wo im Winter der Bus fährt, bin ich im Sommer mitm Bike runter ... da könnte man doch ne lange blaue Piste draus machen, oder nicht? Wer will kann die nehmen, alle anderen nehmen die Bahn. Hab ich da was falsch in Erinnerung? Doch zu flach? Ist ja schon 3 Jahre her. Oder soll die Straße für wen auch immer noch befahrbar bleiben?
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Die Strasse war ja für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Aber ich meine die ist nicht durchgängig geeignet als Piste.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 180
- Registriert: 25.09.2010 - 14:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
@latemar, da du lokal stetiger näher dran bist : zur eventuellen Verbindung Seiser Alm-Monte Pana ausserhalb des Bustransfer- da gibt (gab ?) es doch einen Beschluss von 2004 im Rahmen des Abkommens zum Weltkulturerbe (wo ja das gesamte Gebiet inbegriffen ist, aber die Langkofelgruppe explizit nicht). Dieser beinhaltet(e), dass es bis 2019 keinerlei seilbahntechnische Aktivitäten zwischen der Alm und Monte Pana geben wird. Hat es da einen neuen Stand oder wurden andere Entscheidungen getroffen?
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Falls man da tatsächlich ne Bahn in der Art der U-Bahn in St. Christina plant, könnte es durchaus sein, dass das trotzdem geht.
Als Piste fürs Alpinskifahren ginge die Straße sicher nicht, dazu ist sie zu flach.
Als Piste fürs Alpinskifahren ginge die Straße sicher nicht, dazu ist sie zu flach.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2419
- Registriert: 07.11.2012 - 20:18
- Skitage 19/20: 44
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 24
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Dolomiten Italien
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 560 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Da wäre meiner Meinung nach besser die Saslongbahn zu erneuern und die Förderleistung zu erhöhen. Wobei durch beide Lösungen dann wohl an der KSB Sochers-Ciampinoi Stau entstehen würde. Wenn dann müsste die Bahn höher rauf als die 4KSB Sochers und dann eine Verbindungspiste zu Piz Sella geschaffen werden.
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Die Verbindung zu Seiseralm wäre sicher nicht über die Straße möglich, das Gefälle ist wesentlich zu gering.
Angeblich gibt es ein Gutachten, dass eine Schrägpiste von der Bergstation des Florian vorsieht.
Erscheint mir aber auch schwierig durchführbar. Der Rücktransport sollte dann über eine Art Standseilbahn (in Teilen wohl unterirdisch) erfolgen.
Angeblich wäre der Besitzer der Col Raiser Bahn bereit das Geld zu investieren.
Könnte mir aber vorstellen, dass eine reine Verbindungsbahn auch genehmigungsfähig wäre, da der Eingriff in die Landschaft ohne Piste sehr gering wäre.
Fakt ist wohl, zumindest nach allem was ich gehört habe, dass der Silbernagl nur noch 2 Jahre mit den Bussen die Verbindung herstellt.
Nicht klar ist mir die Verbindung von Monte Pana zur Saslong. Technisch ist das sicher kein Problem.
Sinn macht das ganze nur wenn die Bergstation neben der Ciampinoi Bahn wäre, aber da sind ja eh alle Pisten chronisch überlastet und oft in schlechtem Zustand. Sinnvoller wäre vielleicht eine Bergstation neben der Comici-Hütte. Da haben die Pisten genügend Breite.
Ein Problem ist sicher auch die sehr schmale Piste von der Comici nach Monte Pana, da wäre auch viel Arbeit notwendig.
Geld scheint (!) für alle Projekte genügend vorhanden zu sein.
Teilweise fehlt es aber am Willen aller Beteiligeten oder es gibt Streitereien zwischen den Tälern.
Kastelruther und Grödner sind sich absolut nicht grün. Manchmal direkt lustig welche Aussagen man da hört.
Gruß!
der Joe
Angeblich gibt es ein Gutachten, dass eine Schrägpiste von der Bergstation des Florian vorsieht.
Erscheint mir aber auch schwierig durchführbar. Der Rücktransport sollte dann über eine Art Standseilbahn (in Teilen wohl unterirdisch) erfolgen.
Angeblich wäre der Besitzer der Col Raiser Bahn bereit das Geld zu investieren.
Könnte mir aber vorstellen, dass eine reine Verbindungsbahn auch genehmigungsfähig wäre, da der Eingriff in die Landschaft ohne Piste sehr gering wäre.
Fakt ist wohl, zumindest nach allem was ich gehört habe, dass der Silbernagl nur noch 2 Jahre mit den Bussen die Verbindung herstellt.
Nicht klar ist mir die Verbindung von Monte Pana zur Saslong. Technisch ist das sicher kein Problem.
Sinn macht das ganze nur wenn die Bergstation neben der Ciampinoi Bahn wäre, aber da sind ja eh alle Pisten chronisch überlastet und oft in schlechtem Zustand. Sinnvoller wäre vielleicht eine Bergstation neben der Comici-Hütte. Da haben die Pisten genügend Breite.
Ein Problem ist sicher auch die sehr schmale Piste von der Comici nach Monte Pana, da wäre auch viel Arbeit notwendig.
Geld scheint (!) für alle Projekte genügend vorhanden zu sein.
Teilweise fehlt es aber am Willen aller Beteiligeten oder es gibt Streitereien zwischen den Tälern.
Kastelruther und Grödner sind sich absolut nicht grün. Manchmal direkt lustig welche Aussagen man da hört.
Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
- j.wayne
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 273
- Registriert: 18.02.2012 - 22:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 63840 Hausen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Die Verbindung Monte Pana zu Saslong mit Bergstation an der Ciampinoi Bahn find ich jetzt nicht so toll. Wird zwar die Ciampinoi Bahn etwas entlasten, aber weiter stehn dann eher Massen an der Sochers-Ciampinoi an, die ist von 2002 also auch noch nicht unbedingt Ersatzwürdig. Ganz nach oben ziehen wird auch nicht funktionieren weil oben auch nicht ewig Platz ist.
Da könnt ich mir eher vorstellen die Monte Pana Bahn bis zur Bergstation Monte Seura zu ziehen und nach hinten raus die Tramans zu erweitern. Dann noch den kurzen Abschnitt bis zur Vallongia etwas entschärfen und man entzerrt den Bereich Saslong zusätzlich. Besonders an der Piste Saslong zur Vallongia spielen sich ja regelrechte Dramen ab.
Bleibt aber auch da wieder das Problem das oft der einen dem anderen die Wurst auf dem Brot nicht gönnt.
Da könnt ich mir eher vorstellen die Monte Pana Bahn bis zur Bergstation Monte Seura zu ziehen und nach hinten raus die Tramans zu erweitern. Dann noch den kurzen Abschnitt bis zur Vallongia etwas entschärfen und man entzerrt den Bereich Saslong zusätzlich. Besonders an der Piste Saslong zur Vallongia spielen sich ja regelrechte Dramen ab.
Bleibt aber auch da wieder das Problem das oft der einen dem anderen die Wurst auf dem Brot nicht gönnt.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Wenn es bis zur Bergstation geht brauchst Du ja den KSB 6 gar nicht. Wobei die KSB 6 seltenst voll ist.j.wayne hat geschrieben:Die Verbindung Monte Pana zu Saslong mit Bergstation an der Ciampinoi Bahn find ich jetzt nicht so toll. Wird zwar die Ciampinoi Bahn etwas entlasten, aber weiter stehn dann eher Massen an der Sochers-Ciampinoi an, die ist von 2002 also auch noch nicht unbedingt Ersatzwürdig. Ganz nach oben ziehen wird auch nicht funktionieren weil oben auch nicht ewig Platz ist.
Ansonsten gebe ich Dir aber Recht, sind ja auch meine Einwände.
Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
- j.wayne
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 273
- Registriert: 18.02.2012 - 22:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 63840 Hausen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Mir persönlich und wahrscheinlich vielen anderen würde auch schon ein Umbau der jetzigen Saslong Bahn reichen.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Das ist ja eine komplett andere Baustelle. Da vollkommen unterschiedliche Besitzer.j.wayne hat geschrieben:Mir persönlich und wahrscheinlich vielen anderen würde auch schon ein Umbau der jetzigen Saslong Bahn reichen.
Die Salong-Bahn hätte ja schon seit 2 Jahren umgebaut werden sollen.
Allerdings macht der Besitzer ja auf beleidigte Leberwurst, da ihm die Gemeinde den Hotelneubau an der Bergstation nicht genehmigt hat. Er wollte dort ein Superluxushotel errichten, das den anderen Hoteliers aber nicht gepasst hat.
Wie es da weitergeht weiß im Moment keiner. M.W. geht die Salong aber auf die 20 Jahre zu, was eine Entscheidung notwendig macht.
Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
- j.wayne
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 273
- Registriert: 18.02.2012 - 22:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 63840 Hausen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Das ist schon richtig dass das unterschiedliche Baustellen sind. Das Hotelprojekt kenn ich vage und find ich schon arg übertrieben.
Laut Lift World ist die Saslong Baujahr 1990, also hat die die 20 Jahre schon überschritten.
Den Betreiber von der Saslong wird aber sicherlich auch nicht erfreut sein wenn die neue Linie Monte Pana - Ciampinoi ihm die Fahrgäste abnimmt.
Laut Lift World ist die Saslong Baujahr 1990, also hat die die 20 Jahre schon überschritten.
Den Betreiber von der Saslong wird aber sicherlich auch nicht erfreut sein wenn die neue Linie Monte Pana - Ciampinoi ihm die Fahrgäste abnimmt.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Dann müsste die 20 Jahre Revision schon erledigt sein und die Bahn könnte bis 2020 in Betrieb sein.j.wayne hat geschrieben: Laut Lift World ist die Saslong Baujahr 1990, also hat die die 20 Jahre schon überschritten.
Vom Komfort her ist die Bahn sicher wenig zeitgemäß.
Ich bin eh kein Saslong-Fan. Die Abfahrt ist für mich total überbewertet.
Die rote ist an den Schmalstücken oft weit schwerer wie die schwarze.
Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓