Schnee lässt weiter auf sich warten
Forumsregeln
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Diese Temperaturanstiegskurve die ich oben gepostet habe ist ja gemessen. Und die CO2-Werte sind seit 1860 gemessen und die in der Zeit davorliegenden mittels Eisbohrkernen gemessen worden.
Cumulonimbus hat völlig recht, dass die Prognosen nicht sehr sicher sind: bei Schönwiese steht in etwa: Temperaturanstieg in den nächsten Hundert Jahren zwischen 1,5 - 6°C!
Allein an der Spannweite seht ihr schon, dass man nichts genaues sagen kann. 6°C zusätzlich wären auf jeden Fall der totale worstcase. Für eine Eiszeit würden uns schon 5°C weniger reichen...
Cumulonimbus hat völlig recht, dass die Prognosen nicht sehr sicher sind: bei Schönwiese steht in etwa: Temperaturanstieg in den nächsten Hundert Jahren zwischen 1,5 - 6°C!
Allein an der Spannweite seht ihr schon, dass man nichts genaues sagen kann. 6°C zusätzlich wären auf jeden Fall der totale worstcase. Für eine Eiszeit würden uns schon 5°C weniger reichen...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 103
- Registriert: 09.09.2003 - 01:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi!
Im Ernst: Wie will man in ein Modell Dinge einrechnen, die man nicht kennt? Die Argumentation der Modell-Runner ist dann immer: Wir können das Klima der letzten x Jahr(zente|hunderte) beschreiben, warum sollte unser Modell für die Zukunft also falsch sein? (Nur zur Klarstellung: Ich halte diese Argumentation beim Wetter für Nonsens.)
Dennoch sollte man sich klar machen, dass der Effekt von CO2, Methan usw. sehr gut verstanden ist. Was nur sehr wenig verstanden ist, sind z.B. Aerosolpartikel und insbesondere deren indirekte Effekte, die aber wohl eine kühlende Wirkung haben. Stellt sich die Frage: Würde unsere Atmosphäre vielleicht noch mehr aufgeheizt ohne die? Aber jetzt wirds offtopic.
Viele Grüße,
Tobias
PS: Das Logo vom Wetterkanal fand ich damals schon genial ... :-)
Wer hätte das gedacht? ;-)Cumulonimbus hat geschrieben:An aktuellen(?) Modellrechnungen darf man dennoch zweifeln, denn Sie basieren nur auf bereits bekanntem Wissen.
Im Ernst: Wie will man in ein Modell Dinge einrechnen, die man nicht kennt? Die Argumentation der Modell-Runner ist dann immer: Wir können das Klima der letzten x Jahr(zente|hunderte) beschreiben, warum sollte unser Modell für die Zukunft also falsch sein? (Nur zur Klarstellung: Ich halte diese Argumentation beim Wetter für Nonsens.)
Dennoch sollte man sich klar machen, dass der Effekt von CO2, Methan usw. sehr gut verstanden ist. Was nur sehr wenig verstanden ist, sind z.B. Aerosolpartikel und insbesondere deren indirekte Effekte, die aber wohl eine kühlende Wirkung haben. Stellt sich die Frage: Würde unsere Atmosphäre vielleicht noch mehr aufgeheizt ohne die? Aber jetzt wirds offtopic.
Nicht übel nehmen, aber es fordert geradezu heraus: Das sagt schon Dein Name, wobei der Namnesgeber übermorgen spätestens nicht mehr erlebt ...Cumulonimbus hat geschrieben:Ich mag mehr die Dinge, die heute bis über-über-über-über-übermorgen passieren :-)
Das sehe ich auch so.Cumulonimbus hat geschrieben:Ich möchte damit viel mehr sagen, dass in der heutigen Medienwelt nur noch Extreme zählen, in allen Belangen und ich bin ein strikter Gegner dieser Überstrapazierung gerade des Wortes Extrem. Es gibt ein paar Klimaforscher, die regelmässig in den Medien auftauchen und uns "die Klimakatastrophe" ankündigen.
Viele Grüße,
Tobias
PS: Das Logo vom Wetterkanal fand ich damals schon genial ... :-)
Urlaub im Wallis, Haute-Nendaz: http://www.nendaz-urlaub.de
- seilreiter
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 495
- Registriert: 01.12.2002 - 22:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im Süden
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 103
- Registriert: 09.09.2003 - 01:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi!
Viele Grüße,
Tobias
Ohne mich mit den Eiskernen wirklich auszukennen: Es gibt jede Menge Skeptiker, die den Eiskernresultaten nicht wirklich vertrauen ... oder um es allgemeiner zu sagen: Die den Proxy-Daten nicht wirklich trauen.Marius hat geschrieben:Und die CO2-Werte sind seit 1860 gemessen und die in der Zeit davorliegenden mittels Eisbohrkernen gemessen worden.
Um das weiter zu unterstreichen: Siehe auf http://www.ipcc.ch/present/graphics/200 ... /05.24.jpg oder in gross http://www.ipcc.ch/present/graphics/200 ... /05.24.jpg die am rechten Rand dargestellten Spannen der einzelnen Modelle. Allerdings muss man bedenken, dass man hier nicht erkennen kann, wie vollständig (mir fällt gerade kein besseres Wort ein) die Modelle sind ...Marius hat geschrieben:Cumulonimbus hat völlig recht, dass die Prognosen nicht sehr sicher sind: bei Schönwiese steht in etwa: Temperaturanstieg in den nächsten Hundert Jahren zwischen 1,5 - 6°C!
Viele Grüße,
Tobias
Urlaub im Wallis, Haute-Nendaz: http://www.nendaz-urlaub.de
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
....super wenns am Freitag endlich Schnee gibt.
So langsam macht micht die Schneelage etwas unruhig
Der Wetterbericht bis dahin ist ned so doll:
So langsam macht micht die Schneelage etwas unruhig

Der Wetterbericht bis dahin ist ned so doll:
Wie in der Arbeitswelt: "Alle warten auf Freitag"Vom Winter ist vorerst weiterhin weit und breit nichts zu sehen. Erst die zweite Hälfte der kommenden Woche könnte dann die Trendwende beim Wetter bringen. Vorerst aber bleibt einmal die milde und anhaltend föhnige Südwestströmung wetterbestimmend. Harmlose Wolkenfelder wechseln mit Sonnenschein, mögliche Nebelfelder sollten sich am Morgen nur kurz halten. Hin zum Dienstag könnten uns vorübergehend ein paar Regenschauer überqueren, es bleibt aber noch bis zum Donnerstag föhnig.

- WISBI-Meister
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 172
- Registriert: 28.09.2003 - 11:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Quelle: http://wetter.orf.at/tir/reportdetail?tmp=287Der weitere Trend
Am Dienstag, am Mittwoch und am Donnerstag föhnig und mild, aber wechselhaft mit einzelnen Regenschauern und nur vorübergehend Sonne. Am Freitag kälter und ziemlich feucht, zeitweise intensiver Regen und allmählich Schneefall bis in höhere Täler.
Geil - hoffentlich stimmt die Prognose aber auch!

- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
bei dieser prognose scheinen sich so ziemlich alle wettermodelle einig zu sein: deutscher, schweizer, österreichischer und bayrischer wetterdienst sagen zum teil starke niederschläge voraus! hoffen wir das beste!wiede hat geschrieben:Am Freitag kälter und ziemlich feucht, zeitweise intensiver Regen und allmählich Schneefall bis in höhere Täler.
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Es wird alleine schon vom Datum her gesehen allerhöchste Zeit, dass das weisse Gold endlich in Hülle und Fülle kommt!dani hat geschrieben:bei dieser prognose scheinen sich so ziemlich alle wettermodelle einig zu sein: deutscher, schweizer, österreichischer und bayrischer wetterdienst sagen zum teil starke niederschläge voraus! hoffen wir das beste!wiede hat geschrieben:Am Freitag kälter und ziemlich feucht, zeitweise intensiver Regen und allmählich Schneefall bis in höhere Täler.
Die Skiorte wo kommendes WE öffnen wollen werden sicher schon zittern...
Hm - wenn sich alle Wetterdienste einig sind ist das schon mal sehr gut. Wobei ich mich erst so richtig freue, wenn die erste Flocke wirklich fällt...

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 22
- Registriert: 18.11.2003 - 20:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Quelle: http://wetter.orf.at/Auch am Wochenende kühl, dabei oft bewölkt, mitunter auch nebelig; am Samstag vor allem nördlich der Alpen, am Sonntag speziell im Westen etwas Regen, Schneefallgrenze auf rund 1500m steigend. Am Montag wieder zunehmend föhnig, damit milder, und im Südwesten regnerisch.
Na Super!

- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
so ne scheisse
Am Montag föhnig und sehr mild.
Am Montag föhnig und sehr mild.

