Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Forumsregeln
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Zuletzt geändert von münchner am 31.12.2014 - 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
In der Tat ein lustiges Skigebiet.
Der Skilift Valbella ist eine Occasion. Lief vorher in Zermatt unter dem Namen Theodulgletscher. Danach wurde er durch eine 4KSB ersetzt welche jetzt auch schon abgebrochen wurde. Woher die Stützen sind weis ich nicht. Verm. irgend ein demontierter WBB Skilift.
Streiff gibts noch einige Anlagen. Dieser Hersteller war bis 1996 aktiv. Baute so ziemlich alles über Pendelbahnen zu fixen Sesselliften bis zu GUB und Skiliften, Schachtwinden, Tunnelausrüstung und Schiffe.
Das hier ist eine der letzte Bahnen von Streiff:
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=53&t=49880
Nach dessen Tod ging die Firma an Albert Schätti, welcher die Firma wiederum an die Gebrüder Inauen vermachte. Heute heisst sie Inauen-Schätti: www.seilbahnen.ch
Der Skilift Valbella ist eine Occasion. Lief vorher in Zermatt unter dem Namen Theodulgletscher. Danach wurde er durch eine 4KSB ersetzt welche jetzt auch schon abgebrochen wurde. Woher die Stützen sind weis ich nicht. Verm. irgend ein demontierter WBB Skilift.
Streiff gibts noch einige Anlagen. Dieser Hersteller war bis 1996 aktiv. Baute so ziemlich alles über Pendelbahnen zu fixen Sesselliften bis zu GUB und Skiliften, Schachtwinden, Tunnelausrüstung und Schiffe.

http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=53&t=49880
Nach dessen Tod ging die Firma an Albert Schätti, welcher die Firma wiederum an die Gebrüder Inauen vermachte. Heute heisst sie Inauen-Schätti: www.seilbahnen.ch
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 476
- Registriert: 31.10.2007 - 21:32
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 26
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
So geil, ein Bericht aus Minschuns - sehr schöne Bilder, welche die Stimmung sehr gut wiedergeben! Definitiv eines meienr Lieblingsgebiete. Hatte bereits drei ausgezeichnete Wochen dort und muss unbedingt wieder einmal hinfahren.
- Finsteraarhorn
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 29.10.2012 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Wow, da fehlen mir die Worte
Ich mag zwar grosse Skigebiete mit modernen Anlagen aber das allerwichtigste ist für mich die Natur und das sieht hier einfach traumhaft aus
Das knistern des Schnees in der Stille der einsamen Hochebene kann ich fast hören beim betrachten der Bilder.
Das Engadin und seine südlichen Täler möchte ich soweiso gerne mal besuchen, da ich ein GA habe wäre es auch nicht so teuer, aber die Fahrt von Bern aus dauert leider bis zu 8 Stunden.
Danke für die tollen Eindrücke.

Ich mag zwar grosse Skigebiete mit modernen Anlagen aber das allerwichtigste ist für mich die Natur und das sieht hier einfach traumhaft aus

Das knistern des Schnees in der Stille der einsamen Hochebene kann ich fast hören beim betrachten der Bilder.
Das Engadin und seine südlichen Täler möchte ich soweiso gerne mal besuchen, da ich ein GA habe wäre es auch nicht so teuer, aber die Fahrt von Bern aus dauert leider bis zu 8 Stunden.
Danke für die tollen Eindrücke.
- Steinbock
- Massada (5m)
- Beiträge: 23
- Registriert: 13.01.2014 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6005 Luzern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Super Bericht, schöne Fotos!
Minschuns habe ich neulich im Internet besucht, da mein jüngerer Sohn dort im Februar für 1 Woche in ein Skilager fährt. Jetzt kann ich ihn noch mehr dazu motivieren, da er schon genölt hatte, das sei so abgelegen und klein.... Aber die Pisten und die Eindrücke sind top!
Zeit, dass ich vlt auch mal dort hochfahre, für einen Tagestrip ist es leider etwas zu weit weg.

Minschuns habe ich neulich im Internet besucht, da mein jüngerer Sohn dort im Februar für 1 Woche in ein Skilager fährt. Jetzt kann ich ihn noch mehr dazu motivieren, da er schon genölt hatte, das sei so abgelegen und klein.... Aber die Pisten und die Eindrücke sind top!
Zeit, dass ich vlt auch mal dort hochfahre, für einen Tagestrip ist es leider etwas zu weit weg.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 922
- Registriert: 14.01.2005 - 09:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Olching bei München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Hmm, Du schreibst, dass es ein Glück sei, kein anderes deutsches Auto auf dem Parkplatz zu entdecken.
Kann ich so nicht nachvollziehen. Willst Du den Erhalt solcher Gebiete wirklich?
Oder willst Du nur ein möglichst romantisches Erlebnis haben und ein möglichst von anderen ungestörtes Skierlebnis?
Ich finde Deinen Bericht toll, scheint ein eindrucksvolles Gebiet zu sein. Dieses Gebiet benötigt viele Schratzen (den Begriff empfinde ich übrigens eher als verunglimpfend für lästige Kinder), Deutsche, Busse und Gäste. Und gerne auch gewisse Wartezeiten an den Liften. Wie eben viele andere Klein-gebiete auch.
Ansonsten wird Dein Bericht doch irgendwann nur noch eine Erinnerung sein.
Kann ich so nicht nachvollziehen. Willst Du den Erhalt solcher Gebiete wirklich?
Oder willst Du nur ein möglichst romantisches Erlebnis haben und ein möglichst von anderen ungestörtes Skierlebnis?
Ich finde Deinen Bericht toll, scheint ein eindrucksvolles Gebiet zu sein. Dieses Gebiet benötigt viele Schratzen (den Begriff empfinde ich übrigens eher als verunglimpfend für lästige Kinder), Deutsche, Busse und Gäste. Und gerne auch gewisse Wartezeiten an den Liften. Wie eben viele andere Klein-gebiete auch.
Ansonsten wird Dein Bericht doch irgendwann nur noch eine Erinnerung sein.
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Danke für die schönen Eindrücke.
Wusste gar nicht, dass das Gebiet noch in Betrieb ist.
Wir waren früher oft in der Ecke, wie es das wunderbare Hotel Umbrail in S. Maria noch gab.
Damals gab es auch Pläne, und bereits ein großes Plakat, das Gebiet oberhalb von S. Maria aus mit einer Pendelbahn zu erschließen. Diese hochtrabenden Pläne wurden aber schnell wieder ad Acta gelegt.
Eine Talabfahrt von Minschuns ins Tal gab es aber zumindest bis in die 90er Jahre. Da war auch eine skibrücke über die Straße.
Gibts die noch?
Gruß!
der Joe
Wusste gar nicht, dass das Gebiet noch in Betrieb ist.
Wir waren früher oft in der Ecke, wie es das wunderbare Hotel Umbrail in S. Maria noch gab.
Damals gab es auch Pläne, und bereits ein großes Plakat, das Gebiet oberhalb von S. Maria aus mit einer Pendelbahn zu erschließen. Diese hochtrabenden Pläne wurden aber schnell wieder ad Acta gelegt.
Eine Talabfahrt von Minschuns ins Tal gab es aber zumindest bis in die 90er Jahre. Da war auch eine skibrücke über die Straße.
Gibts die noch?
Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 476
- Registriert: 31.10.2007 - 21:32
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 26
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Ja, die gibts noch. In meinen Berichten aus den Jahren 2010 und 2011 hat es jeweils einige Bilder davon:
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... s#p4754723
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... s#p4691851
(Die Bilder haben teilweise nicht mehr die ursprüngliche Grösse. Keine Ahnung, warum..)
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... s#p4754723
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... s#p4691851
(Die Bilder haben teilweise nicht mehr die ursprüngliche Grösse. Keine Ahnung, warum..)
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Ein schöner Bericht aus einem schönen Skigebiet, das auch ich seit ein paar Jahren besuchen möchte!
@fettiz:
Kein anderes deutsches Auto auf dem Parkplatz zu entdecken heißt, dass das Skigebiet von deutschem "Zeitgeist" wie Skiline-Hektik, Apres-Ski-Musik, einer großen Auswahl von Hochprozentigem auf der Piste usw. frei ist, so wie es mal das traditionelle Ambiente eines Schweizer Skigebiets war. Und das wissen manche Forenmitglieder zu schätzen, ich auch.
Sicherlich hätte Mischuns gern mehr deutsche Gäste. Dass das auch mit einer eventuellen technischen Aufrüstung nicht klappen dürfte, hat zwei Gründe:
Einerseits ist die Eigen-PR des Gebiets miserabel. Fast jedes Schweizer oder auch italienische Kleinskigebiet ist mir als skifahrerisch interessiertem Menschen irgendwann in übergreifenden Wintersportbroschüren, in Zeitschriftenberichten oder auf Landkarten begegnet. Mischuns bis heute nicht, ich kenne es nur aus Forenberichten. Dabei hat es mit seiner Lage auf der Schweizer Alpensüdseite durchaus ein herausstellendes Merkmal. Immerhin: Wenn man will, kann man dieses Kommunikationsdefizit ändern.
Andererseits liegen zwischen Deutschland (und der Deutschschweiz!) und Tschierv-Mischuns so viele bessere und größere Schweizer Skigebiete, dass sie in der Summe auch den letzten Skigast vorher abfangen. Das lässt sich nicht ändern.
Meines Wissens hat Mischuns einen nicht unerheblichen Gästeanteil an Schweizer Jugend-Skifreizeiten von Schulen und Vereinen. Dann ist es im Skigebiet nicht ganz so leer. Die scheinen Anfang Januar aber noch nicht unterwegs zu sein.
Ach ja, 'nen Schratz, der sich diese "Kose"bezeichnung fast täglich zu Recht verdient, hab' ich auch. Und trotzdem ist er das Größte für mich.
@fettiz:
Kein anderes deutsches Auto auf dem Parkplatz zu entdecken heißt, dass das Skigebiet von deutschem "Zeitgeist" wie Skiline-Hektik, Apres-Ski-Musik, einer großen Auswahl von Hochprozentigem auf der Piste usw. frei ist, so wie es mal das traditionelle Ambiente eines Schweizer Skigebiets war. Und das wissen manche Forenmitglieder zu schätzen, ich auch.
Sicherlich hätte Mischuns gern mehr deutsche Gäste. Dass das auch mit einer eventuellen technischen Aufrüstung nicht klappen dürfte, hat zwei Gründe:
Einerseits ist die Eigen-PR des Gebiets miserabel. Fast jedes Schweizer oder auch italienische Kleinskigebiet ist mir als skifahrerisch interessiertem Menschen irgendwann in übergreifenden Wintersportbroschüren, in Zeitschriftenberichten oder auf Landkarten begegnet. Mischuns bis heute nicht, ich kenne es nur aus Forenberichten. Dabei hat es mit seiner Lage auf der Schweizer Alpensüdseite durchaus ein herausstellendes Merkmal. Immerhin: Wenn man will, kann man dieses Kommunikationsdefizit ändern.
Andererseits liegen zwischen Deutschland (und der Deutschschweiz!) und Tschierv-Mischuns so viele bessere und größere Schweizer Skigebiete, dass sie in der Summe auch den letzten Skigast vorher abfangen. Das lässt sich nicht ändern.
Meines Wissens hat Mischuns einen nicht unerheblichen Gästeanteil an Schweizer Jugend-Skifreizeiten von Schulen und Vereinen. Dann ist es im Skigebiet nicht ganz so leer. Die scheinen Anfang Januar aber noch nicht unterwegs zu sein.
Ach ja, 'nen Schratz, der sich diese "Kose"bezeichnung fast täglich zu Recht verdient, hab' ich auch. Und trotzdem ist er das Größte für mich.

- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Danke für den ausführlichen und sehr netten Bericht über ein Gebiet, das ich bisher leider immer nur nach Saisonschluss erreicht habe.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Nettes Gebiet, das noch viel Erweiterungspotenzial hätte.
Danke für den Bericht.
Danke für den Bericht.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 04.09.2012 - 18:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Turku
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Das Gebiet interessiert mich auch schon seit längerem. Klein, wenig Betrieb, relativ hoch gelegen. Hat irgendjemand mal diese Abfahrtsvariante über die Alp Champatsch (im Pistenplan gelb eingezeichnet) ausprobiert? Handelt es sich um eine präparierte Piste?
2013 Romme, Bjursås, Sappee, Meri-Teijo - 2012 St-Luc/Chandolin - 2011 Scuol, Meri-Teijo - 2010 Gargellen - 2009 Bettmeralp - 2008 Åre - 2007 Lillehammer - 2006 Ruka - 2005 Vuokatti - 2004 Adelboden - 2002 Reschen - 2001 Ischgl - 1999 St.Anton - 1998 Ischgl - 1997 Wengen - 1996 Davors - 1995 Sölden - 1994 Mayrhofen - 1993 Reschen - 1987 Rosswald - 1986 Braunwald - 1985 Nendaz - 1984 Crans-Montana
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Größer klar, aber besser? Ansichtssache...ich fand es dort auch traumhaft.Andererseits liegen zwischen Deutschland (und der Deutschschweiz!) und Tschierv-Mischuns so viele bessere und größere Schweizer Skigebiete
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Größer und besser aus Sicht des prototypischen Alpinskitouristen - so war es gemeint.
Dass so manches Forenmitglied an einem gut besuchten Skigebiet mit moderner Infrastruktur vorbeifährt, um ein Gebiet wie Mischuns zu genießen, ist im Forum ja gut dokumentiert.
Dass so manches Forenmitglied an einem gut besuchten Skigebiet mit moderner Infrastruktur vorbeifährt, um ein Gebiet wie Mischuns zu genießen, ist im Forum ja gut dokumentiert.

- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Einfach genial!
Ist bisher auch an mir völlig vorbeigegangen dieses Gebiet!
Ist bisher auch an mir völlig vorbeigegangen dieses Gebiet!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Danke, ich hätte es nicht besser ausdrücken können!Harzwinter hat geschrieben:Kein anderes deutsches Auto auf dem Parkplatz zu entdecken heißt, dass das Skigebiet von deutschem "Zeitgeist" wie Skiline-Hektik, Apres-Ski-Musik, einer großen Auswahl von Hochprozentigem auf der Piste usw. frei ist, so wie es mal das traditionelle Ambiente eines Schweizer Skigebiets war. Und das wissen manche Forenmitglieder zu schätzen, ich auch.
Es wird maximal zwei Raupenspuren breit präpariert - auf einem Bild kannst du die „Piste“ unten rechts erkennen. Da ich nicht wusste, ob und wann ich mit dem Schibus zurückkomme, bin ich leider nicht runter.Hans Berg hat geschrieben:Hat irgendjemand mal diese Abfahrtsvariante über die Alp Champatsch (im Pistenplan gelb eingezeichnet) ausprobiert? Handelt es sich um eine präparierte Piste?
Ich denke deine Berichte haben mich auch auf das Gebiet aufmerksam gemacht, daher an dieser Stelle vielen Dank für die Inspiration!easyrider hat geschrieben:Ja, die gibts noch. In meinen Berichten aus den Jahren 2010 und 2011 hat es jeweils einige Bilder davon:

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 922
- Registriert: 14.01.2005 - 09:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Olching bei München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Vollkommen d'accord. Ich denke nur, dass wir hier durchaus auch an die andere Seite der Medaille denken können.Harzwinter hat geschrieben:Ein schöner Bericht aus einem schönen Skigebiet, das auch ich seit ein paar Jahren besuchen möchte!
@fettiz:
Kein anderes deutsches Auto auf dem Parkplatz zu entdecken heißt, dass das Skigebiet von deutschem "Zeitgeist" wie Skiline-Hektik, Apres-Ski-Musik, einer großen Auswahl von Hochprozentigem auf der Piste usw. frei ist, so wie es mal das traditionelle Ambiente eines Schweizer Skigebiets war. Und das wissen manche Forenmitglieder zu schätzen, ich auch.
Sicherlich hätte Mischuns gern mehr deutsche Gäste. Dass das auch mit einer eventuellen technischen Aufrüstung nicht klappen dürfte, hat zwei Gründe:
Einerseits ist die Eigen-PR des Gebiets miserabel. Fast jedes Schweizer oder auch italienische Kleinskigebiet ist mir als skifahrerisch interessiertem Menschen irgendwann in übergreifenden Wintersportbroschüren, in Zeitschriftenberichten oder auf Landkarten begegnet. Mischuns bis heute nicht, ich kenne es nur aus Forenberichten. Dabei hat es mit seiner Lage auf der Schweizer Alpensüdseite durchaus ein herausstellendes Merkmal. Immerhin: Wenn man will, kann man dieses Kommunikationsdefizit ändern.
Andererseits liegen zwischen Deutschland (und der Deutschschweiz!) und Tschierv-Mischuns so viele bessere und größere Schweizer Skigebiete, dass sie in der Summe auch den letzten Skigast vorher abfangen. Das lässt sich nicht ändern.
Meines Wissens hat Mischuns einen nicht unerheblichen Gästeanteil an Schweizer Jugend-Skifreizeiten von Schulen und Vereinen. Dann ist es im Skigebiet nicht ganz so leer. Die scheinen Anfang Januar aber noch nicht unterwegs zu sein.
Ach ja, 'nen Schratz, der sich diese "Kose"bezeichnung fast täglich zu Recht verdient, hab' ich auch. Und trotzdem ist er das Größte für mich.
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Toller stimmungsvoller Bericht.
Das ist halt das Manko solcher Kleinode: Alle finden's auf eine Art toll, eine ganze Skiwoche würde dort dann aber auch kaum jemand verbringen wollen. Stimmung und Flair hin oder her. Allenfalls als Starli-Rundtour in Verbindung mit anderen Gebieten.
Das ist wie beim Anblick eines schönen alten restaurierten, auf Hochglanz polierten VW-Käfers: Am liebsten möchte man ihm übers Blech streicheln, aber im Alltagsgebrauch hätte man doch lieber was komfortableres.
Ischl sah übrigens auch mal so aus.
(Man sieht also, die Dinge können sich entwickeln
)
Das ist halt das Manko solcher Kleinode: Alle finden's auf eine Art toll, eine ganze Skiwoche würde dort dann aber auch kaum jemand verbringen wollen. Stimmung und Flair hin oder her. Allenfalls als Starli-Rundtour in Verbindung mit anderen Gebieten.
Das ist wie beim Anblick eines schönen alten restaurierten, auf Hochglanz polierten VW-Käfers: Am liebsten möchte man ihm übers Blech streicheln, aber im Alltagsgebrauch hätte man doch lieber was komfortableres.
Ischl sah übrigens auch mal so aus.
(Man sieht also, die Dinge können sich entwickeln

Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Ursprünglich war geplant eine Pendelbahn von Tschierv nach Minschuns zu errichten. Die Talabfahrt nach Tschierv wurde gebaut, eine Occasion Pendelbahn aus Zermatt eingelagert. Kam nicht, dann sollte es eine 3KSB werden, ebenfalls eingelagert und dann in Zuoz aufgestellt, dann sollte es der Jochpass sein, ebenfalls an einem andern Ort aufgestellt. Momentan stellt man sich die Frage ob Windenbahn oder neue 4KSB. Die Option "Stellung Halten" hat man auch hier nicht in betracht gezogen.
Übrigens hat das Münstertal die treusten Schweizer am 6. Dezember 1992 stimmten in Lü bei 100% Stimmbeteiligung 100% Gegen den EWR Beitritt.
Übrigens hat das Münstertal die treusten Schweizer am 6. Dezember 1992 stimmten in Lü bei 100% Stimmbeteiligung 100% Gegen den EWR Beitritt.

Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Woher haben die das Geld für eine neue 4KSB?
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Das ist ja die Frage warum es auch mit den anderen 3 Projekten nicht geklappt hat.Mt. Cervino hat geschrieben:Woher haben die das Geld für eine neue 4KSB?
Für unsereiner ist es aber besser so wenn die von Harzwinter angesprochene deutsche "Zeitgeist" nicht einzug Hält.
Wobei so eine stützenlose alte Occasion Pendelbahn am Tschierv währ schon geil.

http://www.engadinerpost.ch/2012/04/acc ... chuns.html
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 9
- Registriert: 08.01.2014 - 13:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Minschuns | 12.01.2014 | Zeitlos
Die Bilder sehen wirklich toll aus. Ich selbst war noch nie in diesem Skigebiet! Sollte ich allerdings mal testen!