Werbefrei im Januar 2024!

CWA Conus 15

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

CWA Conus 15

Beitrag von Drahtseil »

Ich habe vor, mir selbst eine Conus 15 Kabine von CWA zu drehen, da es ja seitens Jägerndorfer so eine noch nicht gibt und das soweit ich weiß auch nicht geplant ist.

Nun stehe ich aber vor ein paar Problemen:

Ursprünglich wollte ich die Gondel aus Acrylglas. Danach würde ich die Gondel nicht lackieren, sondern einen Schrumpfschlauch überziehen und die Stellen der Fenster ausscheiden. So könnte man durch die Gondel schauen. Nur habe ich das Problem, dass ich mir das vermutlich nicht leisten kann, da ein Acrylglasrohr mit einem Durchmesser von 90mm etwa 870€/m kostet! Das wären dann pro Kabine etwa 90€! Hat jemand evtl. einen Restposten, den er mir günstiger verkaufen könnte? Brauchte ein Rundmaterial mit 90x120mm.

Ansonsten könnte ich das ganze natürlich auch aus einem anderen Material drehen, dann allerdings ohne Fenster, oder mit ausgesägten Fenster.


Hier die beiden Pläne (Die benötigten Daten habe ich alle aus einem Bild ermittelt, dürften also nicht ganz stimmen):
CWA_Conus_15_Mantel&Dach.pdf
(284.87 KiB) 171-mal heruntergeladen
CWA_Conus_15_Boden&Haltestange.pdf
(243.89 KiB) 94-mal heruntergeladen
:arrow: Der Boden wird unten in die Kabine gesteckt und oben durch das Loch im Dach geführt. Daran wird das Gehänge befestigt. Das heißt, Mantel & Dach ruhen auf dem Boden, der dann am Gehänge hängt...


Wenn jemand Ideen oder Anregungen hat, bitte her damit!

Edit: Entschuldigt bitte die schlechte Qualität der PDF Dokumente, da ging irgendwas beim Konvertieren schief. Daher lassen sich die kleinen Fasen nicht erkennen.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"

Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: CWA Conus 15

Beitrag von salvi11 »

Ganz tolles Projekt das Du auf Dich nimmst! Wie viele sollten es denn werden? Müssen sie Wettertauglich sein, respektive gleich Stabil und Fest wie die Kabinen von Jägerndorfer? Und was genau hättest Du denn mit dem Rohr gemacht, die senkrechten Rundungen der Kabine ist ja das Wichtigste und ein Rohr ist nun mal gerade :wink:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: CWA Conus 15

Beitrag von Petz »

Ich denk aufgrund der Anforderungen und der Preisangabe meint Kollege Drahtseil kein Rohr sondern ein Vollmaterial aus dem er die Kabinenform rausdrehen kann.
Ich könnt am Freitag mal meinen Händler interviewen wieviel er für so ein Stück haben möchte.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: CWA Conus 15

Beitrag von Drahtseil »

Vorerst nur ein Prototyp. Das Rundmaterial würde ich an einer Zyklengesteuerten Drehmaschine drehen, natürlich dann ohne Türen, die müsste man entweder aufkleben oder anzeichnen (Attrappen). Wetterfest ist Acrylglas ja einigermaßen, von dem her würde einem Außeneinsatz nichts im weg stehen. Nur die hohen Materialkosten sind noch der Knackpunkt.

Edit: @Petz: Wenn du fragen könntest wäre das nett von dir, vielen Dank hierfür.

Ich brauch leider ein Vollprofil. Ich könnte das Dach zwar auch einzeln machen (so wie den Boden zum einsetzten), allerdings brauchte ich dann ein Rohr mit 90/30x120. Und das habe ich noch nirgends gefunden.
Zuletzt geändert von Drahtseil am 05.01.2014 - 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: CWA Conus 15

Beitrag von salvi11 »

Jetzt versteh ich. Sowas hier?

Direktlink


Eine Fräsmaschine für die Tür hättest du keine?
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: CWA Conus 15

Beitrag von Drahtseil »

Genau das. Nur eine Nummer größer und innen & außen.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: CWA Conus 15

Beitrag von Petz »

Drahtseil hat geschrieben:@Petz: Wenn du fragen könntest wäre das nett von dir, vielen Dank hierfür.
Ich mach mich schlau und geb Dir dann Bescheid.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
FTR
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 146
Registriert: 14.11.2012 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82131
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: CWA Conus 15

Beitrag von FTR »

Servus!
Du kannst ja ein Rundstahl nehmen und in passend drehen und die Fenster kannst du aufkleben. Da kannste blaues Isolierband nehmen. Und Klemme würde ich Lüsterklemmenumbauvariante nehmen.

Pfiard Di

Florian
Liebe Grüße von Florian(FTR)
Ich mag Doppelmayr gerne!

Da Koasalift foat wiada! Voi Geil!
Youtube: FTR Liftler
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: CWA Conus 15

Beitrag von Drahtseil »

Das würde zur Not auch gehen, allerdings sieht es mit durchsichtigen Scheiben schöner aus.

Klemme wird etwas anderes, da eine Lüsterklemme für den Maßstab zu klein ist.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: CWA Conus 15

Beitrag von sunset »

Rundstahl? Ui, das wird ne schwere Gondel...^^ Wenn dann Alu!
LG, Max
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: CWA Conus 15

Beitrag von Drahtseil »

Rundstahl und innen ausdrehen (Gewichtsersparnis). Wäre dann nämlich mit der Farbe einfacher, weil man Alu ja nicht lackieren kann.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: CWA Conus 15

Beitrag von sunset »

Häää? Innen ausdrehen?^^ Da kommst ja mit dem Meißel nicht ran, oder?

Naja gut, das stimmt schon.

Ansonsten gäbe es ja noch die Möglichkeit, einen Metallrohbau zu machen und dann ein biegsames Material (Polystyrol, Acrylglas, etc.) in geringer Stärke darauf zu "legen". Polystyrol weist beim Lackieren / Spritzen keine Probleme auf.
LG, Max
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: CWA Conus 15

Beitrag von Drahtseil »

sunset hat geschrieben:Häää? Innen ausdrehen?^^ Da kommst ja mit dem Meißel nicht ran, oder?
Nur bei der Variante mit dem seperaten Boden. Dann einfach vorbohren und mit einem geeigneten Meisel innen ausdrehen.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: CWA Conus 15

Beitrag von Petz »

Ansonsten wär mir noch die Versuchsidee gekommen ein dünnwandigeres Plexiglasrohr mit dem Durchmesser den die Conus am Boden oder an der Decke besitzt auf nen gummierten Drehteller zu stellen, im mittleren Bereich mit ner Heißluftpistole zu erwärmen und dann oben mit einer dicken Gummischeibe in die man ein streng passendes Loch für ne Druckluftpistole bohrt nach Glasbläsertechnik aufzublasen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: CWA Conus 15

Beitrag von Drahtseil »

Wobei dann die Frage ist, wie genau man das hinbekommt, dass der Durchmesser Oben, Unten und in der Mitte stimmt. Stelle mir das ganze nicht ganz einfach vor
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Kössen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 26.09.2009 - 08:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Brannenburg
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: CWA Conus 15

Beitrag von Kössen »

Zahnabdrucksmäßig. Erst Prototyp von außen mit Gips oder Ähnlichem ummanteln. Dann "halbieren" des Abdrucks und entnehmen des Prototypen. Zuletzt die Technik von Petz anwenden.
Bild
Gruß Marco
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: CWA Conus 15

Beitrag von Petz »

Gute Idee wenn man den Prototyp aus Holz drehte und dann eine teilbare Außenform herstellt.
Bei Gips aber dann Trennmittel wie beispielsweise Silikonspray aufbringen damit das Plexi nicht mit der Form verklebt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: CWA Conus 15

Beitrag von salvi11 »

Wird das durchsichtige Plexiglas zu heiss, gibt es Luftbläschen. Sehr heikel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: CWA Conus 15

Beitrag von Drahtseil »

Bei der ganzen Heißluftgeschichte weiß ich halt nicht, wie die Oberfläche wird. Hätte das ganze am liebsten mit einem Diamantbesetzten Drehmeißel gemacht oder nochmal gedreht und dann geschliffen. Morgen mal sehen, ob ich überhaupt einen Drehmeißel zum innen ausdrehen habe.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"

Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: CWA Conus 15

Beitrag von Drahtseil »

So, nun habe ich heute mal eine Gondel gedreht (Material: schwarzes PVC). Bei Spanen entstanden leider ein paar Kratzer, da ich noch keine passend Ausgedrehten Backen habe und für eine Probegondel nicht extra welche anfertigen wollte. Die Kabinenmaße (Höhe & Durchmesser) passen grob, werden aber beim nächsten mal nachbearbeitet. Gehänge wird erst später folgen, wenn die Form einigermaßen i.O. ist. Hier mal vier Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild


Wenn jemand Ideen hat, wie man die Fenster bzw. Türen andeuten könnte, dann bitte hier posten!
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: CWA Conus 15

Beitrag von sunset »

Kurze Frage - welches Gewicht und welche Abmessungen hat deine Kabine jetzt?
LG, Max
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: CWA Conus 15

Beitrag von Drahtseil »

Daten:

Höhe: 89mm
Ø Boden: 63mm
Ø Dach: 50mm
Radius Seitenwand: 85mm
Gewicht: 501g (für ne EUB etwas zu viel, für ZUB aber durchaus geeignet).
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"

Antworten

Zurück zu „Modellbau“