Werbefrei im Januar 2024!

Sappada, 6.1.2014

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Sappada, 6.1.2014

Beitrag von starli »

Egtl. hätte ich das verlängerte WE über 3 Tage in die Lombardei fahren wollen, aber 2 Tage Schlechtwetter waren gemeldet - ne, das brauch ich dann nicht.

Um das WE nicht ganz in Tirol abzuhängen, ging's heute nach Sappada, das ich auch schon lange mal fahren wollte. Sappada liegt in den Dolomiten, Sexten, Kreuzbergpass und dann richtung Friaul, liegt selbst aber im Veneto.

Sappada bestand aus ca. 4 Skigebietssektoren, zwei auf der Süd- und zwei auf der Nordseite des Tals, wobei der ESL-Sektor auf der Nordseite (mit den Südhängen) seit einigen Jahren geschlossen ist.

Auf der Südseite (mit den Nordhängen) hat man dafür in den letzten Jahren die DSB Pian dei Nidi vom Ort aus gebaut, um den abseits gelegenen DSB Monte Siera besser anzubinden. Zwischen DSB Pian dei Nidi und den zwei Sektionen DSB zu Sappada 2000 kann man mit etwas Fußweg wechseln, auch ohne den Bus zu nehmen. Eine Verbidung zum vorderen Teil (Übungsgebiet und eine weitere DSB) gibt es nur mittels Skibus, wobei m.E. Skiwege von beiden anderen Seiten aus machbar sein sollten.

Jedenfalls bin ich an der hintersten DSB eingestiegen, DSB Monte Siera.

Die DSB-Auffahrt fand ich schon mal recht cool, dann aber die erste Enttäuschung: Der anschießende SL ist doch kürzer und flacher als erwartet.

Zudem waren die DSB-Sessel komplett vereist, was nicht nur zu einem nassen Hintern führte, sondern auch den Pistenzustand vorwegnahm - es hat leider bis weit hinauf geregnet und die schattigen Pisten wurden tagsüber immer eisiger.

Die nächste Enttäuschung war dann das Wetter, der untere Teil war komplett im Nebel. Und die größte Enttäuschung - die Abfahrten hatten hier nichts mehr mit den Schneisen auf dem Sat-Bild zu tun, sie waren extrem modelliert. Auch an der neueren CCM-DSB P.d.Nidi.

Fotos anklicken zum Vergrößern:

Bild
^ Pistenplan

Bild
^ GPS-Track; spiegelverkehrt zum Pistenplan

Bild
^ DSB Monte Siera. Die DSB selbst ist ja ganz nett..

Bild
^ DSB Monte Siera Bergstation

Bild
^ SL Creta Forata oberhalb der DSB Monte Siera. Kürzer und flacher als erwartet...

Bild
^ Ehemaliger (beschädigter) SL C... oberhalb der DSB Monte Siera

Bild
^ Abfahrt Siera nazionale. Maximal modelliert.

Bild
^ Abfahrt Siera turistica und Einmündung der Verbindung von der DSB Pian dei Nidi. Auch alles maximal modelliert hier, ich muss gleich kotzen.

Na super. Hätte ich mal doch nur die 4-Stunden-Karte gekauft. Nix wie weg von diesen Liften in die Sonne. Wie komm ich jetzt zu den DSBs auf den Südhängen, die mich in die Sonne bringen? Ich tappte im Nebel durch den Ort, dank des Plans wusste ich ja ungefähr wo das Teil sein müsste, und fand es auch.

Langsam hellte sich meine Stimmung, die 1. Sektion der alten Leitner-DSB war schon mal nett, die Mittelstation und dann die 2. Sektion noch mehr.

Oben ausgestiegen - die DSB ist ja eine Tal-Berg-Tal-DSB - der erst Blick ins Kesselskigebiet. Jawollo! Der SL ist mal wesentlich steiler und interessanter, als ich erwartet hätte. Auch die DSB-Abfahrt, modelliert hin oder her, ist nett und generell hatten die Abfahrten hier oben griffigen Pulverschnee.

Auch die Talabfahrt war ganz nett bzw. auch die Talabfahrt von der Mittelstation aus. Am SL oben war dann auch noch etwas Tiefschnee möglich.

Jedenfalls hat mir der Teil hier gut gefallen und so bin ich doch bis zum Schluss geblieben und bin nicht mehr in ein ganz anderes Gebiet gefahren. Mittags noch im Rifugio an der DSB-Bergstation gegessen und spät am Nachmittag wieder zurück zu den schattigen Nordhängen, wobei man hier kaum zu Fuß muss, sondern es eine Pistenverbindung durch den Ort gibt. Zum Schluss bin ich doch noch kurz zur vorderen DSB gefahren, die ich egtl. hätte auslassen wollen. Für die Übungs-SL hatte ich dann aber keine Zeit mehr.

Ah, störend fand ich auch noch das Südtiroler Volksmusikgedudel an der Talstation DSB Monte Siera und Bergstation SL Simblsambl ....

Bild
^ DSB Miravalle, die 1. Sektion zu Sappada 2000

Bild
^ Mittelstation DSB Miravalle / Hochbolt. Na die sind doch mal sehr nett.

Bild
^ Talstation DSB Hochbolt

Bild
^ DSB Hochbolt

Bild
^ Pano von der DSB-Auffahrt

Bild
^ DSB Hochbolt

Bild
^ DSB Hochbolt

Bild
^ DSB Hochbolt

Bild
^ DSB Hochbolt

Bild
^ DSB Hochbolt, sehr abwechslungsreich

Bild
^ DSB Hochbolt, der rückseitige Streckenteil

Bild
^ SL Sambl. Steiler als ich erwartet hätte, überhaupt ist der Kessel hier sehr genial.

Bild
^ Abfahrt Sambl II

Bild
^ DSB Hochbolt, der rückseitige Streckenteil

Bild
^ SL Sambl, aufgebügelt war nur der rechte SL

Bild
^ Abfahrt Sambl I. Da gegenüber würd sich ein SL noch bis rauf auf das kleine Plateau lohnen ...

Bild
^ SL Sambl

Bild
^ DSB Hochbolt und die Talabfahrt, die direkt an der DSB-Talstation vorbeiführt

Bild
^ DSB Hochbolt

Bild
^ Blick von der Talabfahrt Longkieren zum SL Sambl

Bild
^ Talabfahrt Longkieren

Bild
^ Talabfahrt Longkieren. Die muss natürlich modelliert und mit Fangzäunen versehen sein, das ist auch für mich verständlich. Dennoch gar nicht mal schlecht.

Bild
^ Talabfahrt Longkieren

Bild
^ Talabfahrt Longkieren

Bild
^ DSB Miravalle

Bild
^ Sappada-2000-Kessel mit SL Sambl. Defintiv der coolste Teil von Sappada.

Bild
^ DSB Hochbolt, Ausstieg von beiden Seiten. Links ist das Rifugio "Berghütte" bzw. "2000"

Bild
^ Rifugio / Berghütte 2000. War Sappada früher mal deutschsprachig?

Bild
^ Polenta con Salsiccia

Bild
^ Talpano vom Rifugio aus

Bild
^ Sappada Ort. Endlich ist der Nebel weg. Das Dorf macht noch einen recht gemütlichen Eindruck - allerdings ist der Hauptort auch rechts außerhalb des Bildes.

Bild
^ Blick zur DSB Pian dei Nidi, mit der kommt man zur DSB Monte Siera. Leider ebenfalls Voll-Modellation

Bild
^ Unterer Teil der Talabfahrt zur DSB Miravalle

Bild
^ DSB Miravalle, der SL gegenüber ist leider stillgelegt. Schade.

Bild
^ DSB Miravalle Bergstation. Diese rot-grünen-Leitner-DSBs haben schon auch was mittlerweile.

Bild
^ Abfahrt Miravalle, auch nachmittags noch kaum befahren

Bild
^ Mittelstation DSB Miravalle / DSB Hochbolt

Bild
^ Blick zu den Nordhängen, links DSB Monte Siera, daneben DSB Pian dei Nidi und ganz rechts DSB Col dei Mughi (und davor das Anfängerareal)

Bild
^ DSB Hochbolt

Bild
^ DSB Miravalle

Bild
^ DSB Miravalle und Hochbolt

Bild
^ Links hinten zu sehen die DSB Miravalle. In Bildmitte der leider stillgelegte SL

Bild
^ DSB Pian dei Nidi (CCM). Hinterm großen Haus rechts sieht man die Schneise der DSB Miravalle

Bild
^ DSB Pian dei Nidi

Bild
^ Ex ESL

Bild
^ DSB Col dei Mughi (Sacif Ceretti Tanfani)

Bild
^ Zweite Abfahrt an der DSB Col dei Mughi, wäre egtl. ganz nett, war nur total eisglatt

Bild
^ Blick von der DSB Col dei Mughi zum aufgelassenen ESL-Teil. Vorne die Übungshänge, die ich ausgelassen habe.

Bild
^ Ex ESL Bergstation und darüber das Rifugio und noch weiter darüber die Bergstation des SL

Fazit: Sappada 2000 - Teilgebiet definitiv lohnenswert. Evtl. als Halbtageskarte ausreichend.

Retour ging's wieder über den Kreuzbergpass, wobei die Straßen stellenweise ziemlich glatt waren. Erst in Südtirol gab's dank Salz angenehmere Verhältnisse.

Bis irgendwann nach Bruneck, denn dann kam der Stau. Boah wie ich es hasse, die Autofahrt durch das Pustertal. 16 km stop-and-go bis zur Brennerautobahn. Bzw. hab ich mich geweigert, die italienische Seite zu fahren (wer weiß, ob's an der Mautstelle nicht auch staut), und hab die normale Landstraße genommen, ging auch gut zu fahren und man spart sich ein paar Euro.

Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Sappada, 6.1.2014

Beitrag von Rüganer »

Berge sehen echt goil aus.
Gibts da noch was Interessantes in der Nähe ?
Sappada ist doch heute noch eine deutschsprachige Enklave im Italienischen, hab ich mal in einer Reportage gehört.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
kai123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 05.04.2006 - 14:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sappada, 6.1.2014

Beitrag von kai123 »

Danke für Deinen Bericht. Lese deine Reportagen aus nicht sehr frequentierten Gebieten immer sehr gerne.

Laut Wikipedia ist Sappada einer der wenigen deutschen Sprachinseln in Italien.

Code: Alles auswählen

Sappada/Bladen ist eine von mehreren deutschen Sprachinseln in Italien.[4] Die sehr gut erhaltene mittelhochdeutsche Mundart wird noch heute vom größten Teil der Einwohner Sappadas als Alltagssprache verwendet und lässt ihre Hochpustertaler Herkunft erkennen, so dass sie sich von den anderen Sprachinseln (siehe unten) deutlich unterscheidet. Seit etwa 20 Jahren gibt es ein eigenes "Plodner Wörterbuch".
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Sappada, 6.1.2014

Beitrag von Whistlercarver »

Sieht aber auf deinen Bildern überhaupt nicht nach Regen aus.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sappada, 6.1.2014

Beitrag von münchner »

Landschaftlich ist der Kessel wirklich ein Traum und die farbigen Leitner sind das i-Tüpfelchen. Stationen mit diesen einseitigen Stützen dürfte man auch nicht mehr so oft finden, oder?
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Sappada, 6.1.2014

Beitrag von Stani »

http://ski.inmontanis.info/d/172214-4/DSC02581.jpg

was für eine fabelhafte Aufnahme, tolles Winteridyll
marcussiena
Massada (5m)
Beiträge: 106
Registriert: 10.03.2008 - 22:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sappada, 6.1.2014

Beitrag von marcussiena »

really nice place!! :D
never been here!!
The count of tuscany

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sappada, 6.1.2014

Beitrag von noisi »

Traumhafte Bilder! Es gibt also doch noch so etwas wie Winter.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sappada, 6.1.2014

Beitrag von starli »

Rüganer hat geschrieben:Gibts da noch was Interessantes in der Nähe ?
Valcomelico hat eine lange 4KSB und gehört seit kurzem zum Hochpustertal skipassmäßig, wo der nächste Einstieg in die großen Dolomiti-Gebite ist weiß ich nicht, im 1-1,5h Radius wäre ein netter einzelner Pass-SL erreichbar, auch nach Forni di Sopra ist es ähnlich weit. Allerdings war ich in keinem der genannten Gebiete bisher.
münchner hat geschrieben:Stationen mit diesen einseitigen Stützen dürfte man auch nicht mehr so oft finden, oder?
Eher noch von Marchisio als von Leitner glaub ich...
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Sappada, 6.1.2014

Beitrag von Foto-Irrer »

DANKE für diesen Bericht! Als ich vorletztes Jahr über google maps und Skiatlanten streifte und mich fragte, was denn da von den Tofanen über Misurina hinweg noch hinter Auronzo sein möge, stieß ich auf Sappada. Jetzt weiß ich dank Dir, wie es dort aussieht!
Schönes Panorama dort!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Sappada, 6.1.2014

Beitrag von Fab »

sehr schön. spricht mich an.

Wie der Zufall spielt war im BR diese woche in "Bergauf-Bergab" ein schöner bericht über Touren in Sappada.
Antworten

Zurück zu „Italien“