Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf der Turracher Höhe

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
swobi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 29.08.2012 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Fischau-Brunn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von swobi »

Die Liftler an der Sonnenbahn sagen wieder es ist zu spät um die neue Konzession angefragt worden ?!?!? Anscheinend wollen die Bergbahnen und die Familie Pertl mit uns Ratespiel spielen
LG Swobi

Benutzeravatar
Turrachfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 737
Registriert: 06.07.2005 - 10:43
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von Turrachfan »

Mein Wissensstand (Silvester 2013/2014) zum Paulilift:
Der Paulilift hat kein "Pickerl", keine Konzession, keine TÜV Genehmigung,...!
Der Lift ist nicht in Besitz der Bergbahnen Turrach.
Die Bergbahnen sind bemüht den Lift zu übernehmen und durch eine zeitgemäße Anlage zu ersetzen. :D
Benutzeravatar
EverestPower
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.01.2011 - 11:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von EverestPower »

@turrachfan

3x richtig



@alle Pauliliftfanaten

Das Wars, eine sehr lange Ära geht zu Ende denn ohne MASSIVEN Geldaufwand und Zeitaufwand dreht er nie mehr eine Runde! R.I.P Paulilift!!
Skitage 2018/2019:



EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
↓ Mehr anzeigen... ↓
maak
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 11.01.2011 - 19:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von maak »

Hat jemand schon mal direkt an der Quelle nachgefragt ?
Die Familie Pertl betreibt den Gasthof Almstube direkt an der Kornochabfahrt, auf deren Homepage wird der hauseigene Paulilift noch immer hervorgehoben.
Mag ja sein, daß diese Saison wegen was auch immer gelaufen ist, aber abschreiben würde ich den Lift dennoch nicht.
Was anderes als ein Schlepper macht auch keinen Sinn bei Sturm, wenn die Kornockbahn steht... Und das tut sie deswegen sehr oft...
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von gReXi »

markus hat geschrieben:Und was genau soll da Kaputt sein was man nicht innerhalb einiger Tage Reparieren will, bzw. kann? Wenn nicht direkt das Gelände nachgegeben hat lässt sich ein Technisches Gebrechen bei so einem Schlepper normalerweise schon richten.
Mein Kollege hat telefonisch nur erfahren, dass der Paulilift nächste Saison wieder laufen wird. Genaueres wurde ihm nicht gesagt(also was kaputt ist etc.). Es wurde nur von "technischem Gebrechen" gesprochen.
maak hat geschrieben:Hat jemand schon mal direkt an der Quelle nachgefragt ?
Die Familie Pertl betreibt den Gasthof Almstube direkt an der Kornochabfahrt, auf deren Homepage wird der hauseigene Paulilift noch immer hervorgehoben.
Mag ja sein, daß diese Saison wegen was auch immer gelaufen ist, aber abschreiben würde ich den Lift dennoch nicht.
Was anderes als ein Schlepper macht auch keinen Sinn bei Sturm, wenn die Kornockbahn steht... Und das tut sie deswegen sehr oft...
Ja, ein Kollege von mir hat dort angerufen. Deine letzte Zeile stimmt vollkommen. Die BB sollen lieber richtung Schafalm ausbauen und neue Pistenkilometer schaffen, anstatt einen Lift ersetzen zu wollen(Ausnahme: Sie ersetzen ihn durch einen neuen Schlepplift), der ihnen nicht einmal gehört bzw. dessen Pisten ohnehin auch von der Kornockbahn erschlossen werden.
Das Problem mit dem Sturm hast du richtig erkannt. Angenommen es gäbe eine Paulibahn und dann kann diese und auch die Kornockbahn wegen Sturm nicht fahren, was macht man dann? Sicher nicht mit A....wärmenden KSBs oder anderen derartigen Blödheiten den Berg hinauffahren.
EverestPower hat geschrieben:@turrachfan

3x richtig



@alle Pauliliftfanaten

Das Wars, eine sehr lange Ära geht zu Ende denn ohne MASSIVEN Geldaufwand und Zeitaufwand dreht er nie mehr eine Runde! R.I.P Paulilift!!
Aha und warum wird dann zu einem Kollegen am Telefon(hat mit Almstube telefoniert) gesagt, dass der Paulilift nächste Saison wieder laufen wird?
LG, gReXi
Oz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 21.02.2004 - 01:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Millstättersee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von Oz »

Als ich vor ca. 2 Wochen dort war, gab es Sturm (fast parallel zur Trasse der Kornockbahn). Das führte soweit, dass die Kornockbahn zwar noch langsam fuhr, aber geschätzte 5 mal pro Bergfahrt stehen blieb. Da wir am Ende des Tages vom Maulwurflift zur Panoramaabfahrt mussten, war die von uns gewählte Option, mit der Kornockbahn nochmal ganz hinauf zu fahren. Bei dieser Fahrt war der Sturm bereits dermaßen stark, dass unsere Plexiglashaube eingedrückt wurde. Zum Glück saßen wir zu 6 im Sessel - der leere Sessel vor uns wurde mehrmals fast bis ans Seil aufgeschaukelt. Mir persönlich war dieses Erlebnis schon fast zuviel und ich bin da im Allgemeinen nicht sonderlich zart besaitet.
Mit dem Paulilift hätte man die Kornockbahn einfach einstellen und trotzdem ohne Nervenkitzel praktisch alle Abfahrten erreichen können.
18/19 (11 Tage): AT: 9x BKK, 1x Turrach, 1x Mölli
17/18 (16 Tage): AT: 11x BKK, 2x Goldeck, 2x Turrach, 1x Naßfeld
16/17 (10 T): AT: 6x BKK, 1x Turrach, 2x Goldeck, 1x Obertauern
15/16 (18 T): AT: 5x BKK, 2x Brandnertal, 1x Dachstein West; FR: 2x Portes du Soleil (Les Gets/Morzine), 1x Espace Diamant, 1x Portes du Mont Blanc, 2x La Clusaz, 1x Le Grand Bornand, 2x Megève, 1x Monts Jura
14/15 (12 T): AT: 1x Ankogel, 8x BKK, 1x Goldeck 2x Turrach | 13/14 (21 T): AT: 1x Ankogel, 8x BKK, 1x Goldeck, 1x Mölli, 4x Turrach; CH: 1x Mürren, 1x Wengen; FR: 1x Samoëns, 1x La Clusaz, 1x Crozet-Lélex, 1x Flaine | 12/13 (15 T): CH: 2x Jungfrauregion; FR: 2x Crozet-Lélex/La Faucille, 1x La Clusaz, 1x Megève, 1x Les Contamines-Montjoie; AT: 6x BKK, 1x Goldeck, 1x Turrach | 11/12 (6 T): AT: 6x BKK | 10/11 (10 T): AT: 4x Turrach, 2x BKK, 2x Goldeck, 2x Mölli | 09/10 (12 T): AT: 8x BKK, 2x Turrach, 1x Ankogel, 1x Goldeck
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von gReXi »

Oz hat geschrieben:Als ich vor ca. 2 Wochen dort war, gab es Sturm (fast parallel zur Trasse der Kornockbahn). Das führte soweit, dass die Kornockbahn zwar noch langsam fuhr, aber geschätzte 5 mal pro Bergfahrt stehen blieb. Da wir am Ende des Tages vom Maulwurflift zur Panoramaabfahrt mussten, war die von uns gewählte Option, mit der Kornockbahn nochmal ganz hinauf zu fahren. Bei dieser Fahrt war der Sturm bereits dermaßen stark, dass unsere Plexiglashaube eingedrückt wurde. Zum Glück saßen wir zu 6 im Sessel - der leere Sessel vor uns wurde mehrmals fast bis ans Seil aufgeschaukelt. Mir persönlich war dieses Erlebnis schon fast zuviel und ich bin da im Allgemeinen nicht sonderlich zart besaitet.
Mit dem Paulilift hätte man die Kornockbahn einfach einstellen und trotzdem ohne Nervenkitzel praktisch alle Abfahrten erreichen können.
Diese Situation ist wahrlich beängstigend. :roll: Richtig, alle Abfahrten bis eben auf den Kornockgrat und Kornock-Steilhang, aber bei dem Sturm wäre das ohnehin besser gewesen, wenn man "nur" bis zum Ausstieg vom Paulilift gekommen wäre.
Wenn du sagst, du wolltest nur zurück zur Panoramabahn, wäre es mit dem Paulilift dennoch schneller gewesen, egal ob Sturm vorliegt oder nicht. Denn du könntest von dessen Ausstieg einfach quer richtung Hüttenexpress hinüberfahren und müsstest dazu nur in einem Bogen unter der Kornockbahn hindurchfahren, sodass du danach unterhalb vom Kornock-Steilhang landest, von wo es nur mehr ein paar flache Meter bis zur Talstation Hüttenexpress sind.
Stell dir vor, der Paulilift wäre zu jenem Zeitpunkt schon eine KSB etc. gewesen. Dann hätte man vermutlich genau das Problem gehabt, was ich in meinem letzten Beitrag angesprochen habe.

Nur kurz OT: Gibt es nicht noch eine andere Möglichkeit, um vom Maulwurfseillift zur Panoramabahn zu gelangen? Wie diese noch ein ESL war, fuhr ich immer mit dem Engländerlift und dann rechts vorbei am Übungswiesenliftausstieg. Dort zweigte dann ein Weg ab, der mich zum ESL führte, sodass ich dann letztendlich nur wenige Meter über der Talstation der Panoramabahn herauskam. Die Frage ist, ob es diesen Weg trotz Neubau der Panoramabahn noch gibt?
LG, gReXi

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von miki »

gReXi hat geschrieben: Nur kurz OT: Gibt es nicht noch eine andere Möglichkeit, um vom Maulwurfseillift zur Panoramabahn zu gelangen? Wie diese noch ein ESL war, fuhr ich immer mit dem Engländerlift und dann rechts vorbei am Übungswiesenliftausstieg. Dort zweigte dann ein Weg ab, der mich zum ESL führte, sodass ich dann letztendlich nur wenige Meter über der Talstation der Panoramabahn herauskam. Die Frage ist, ob es diesen Weg trotz Neubau der Panoramabahn noch gibt?
Ja, den Weg gibt es immer noch, wir sind ihn im Dezember gefahren. Zwar ist er nicht gekennzeichnet und auch nicht gewalzt, er war aber ausgefahren und unproblematisch. Es geht dabei ein paar HM bergauf, aber wenn man ein wenig Schwung von der Bergstation Übungswiesenlift mitnimmt, kommt man (wenigstens bei gefrorenem Schnee) fast ohne Anschieben hinauf.

Back 2 Topic: OK, ein Paar User die sich hier regelmässig zu Wort melden sind Fans des Paullifts, darüber will ich jetzt nicht diskutieren - das ist euer gutes Recht :wink: . Nur kommt es mir vor, dass die Windsicherheit von Bügelschleppern von einigen ein wenig überbewertet wird. Bei richtigem Sturm muss manchmal auch ein SCHL eingestellt werden. Ich bin schon mal in BKK gefahren, da lief sogar die alte 4EUB Nockalmbahn (zwar mit verringerter Geschwindigkeit, aber immerhin), während die beiden Schlepper oberhalb der Bergstation (Tellerschlepper Panorama + Bügelschlepper Höhenlift) sturmbedingt eingestellt wurden. Damit wir nicht alle nur 'aus dem Bauch' heraus reden, wäre es interessant zu wissen bei welchen Windgeschwindigkeiten welche Liftart noch fahren darf. Oder gibt es das schon evtl. in einem anderen Topic?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Oz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 21.02.2004 - 01:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Millstättersee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von Oz »

Sicher hat jede Art von Lift eine maximale Windstärke, ab der der Betrieb eingestellt werden muss. Aber in der speziellen Situation Paulischlepper, der nicht auf den Grat hinaufgeht, verglichen mit der Hauben-Sesselbahn bis auf den Grat wird wohl der Schlepper immer gewinnen, außer es liegt zu wenig Schnee.
18/19 (11 Tage): AT: 9x BKK, 1x Turrach, 1x Mölli
17/18 (16 Tage): AT: 11x BKK, 2x Goldeck, 2x Turrach, 1x Naßfeld
16/17 (10 T): AT: 6x BKK, 1x Turrach, 2x Goldeck, 1x Obertauern
15/16 (18 T): AT: 5x BKK, 2x Brandnertal, 1x Dachstein West; FR: 2x Portes du Soleil (Les Gets/Morzine), 1x Espace Diamant, 1x Portes du Mont Blanc, 2x La Clusaz, 1x Le Grand Bornand, 2x Megève, 1x Monts Jura
14/15 (12 T): AT: 1x Ankogel, 8x BKK, 1x Goldeck 2x Turrach | 13/14 (21 T): AT: 1x Ankogel, 8x BKK, 1x Goldeck, 1x Mölli, 4x Turrach; CH: 1x Mürren, 1x Wengen; FR: 1x Samoëns, 1x La Clusaz, 1x Crozet-Lélex, 1x Flaine | 12/13 (15 T): CH: 2x Jungfrauregion; FR: 2x Crozet-Lélex/La Faucille, 1x La Clusaz, 1x Megève, 1x Les Contamines-Montjoie; AT: 6x BKK, 1x Goldeck, 1x Turrach | 11/12 (6 T): AT: 6x BKK | 10/11 (10 T): AT: 4x Turrach, 2x BKK, 2x Goldeck, 2x Mölli | 09/10 (12 T): AT: 8x BKK, 2x Turrach, 1x Ankogel, 1x Goldeck
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von gReXi »

@Oz: Miki hat die Existenz dieses Verbindungsweges bestätigt, somit hast du glaube ich eine neue Route gefunden, um vom Maulwurfseillift schnellstmöglich zur Panoramabahn zu gelangen. :wink:
Bin auch deiner Meinung, was die Windsituation angeht. Habe letztes Jahr darüber auch mit dem Liftler an der Talstation vom Paulilift gesprochen. Er meinte, der Paulilift kann fast immer fahren, wenn die Kornockbahn schon windbedingt steht. Aber er sagte auch, dass es schon vorkam, dass selbst der Paulilift auch nicht mehr fahren konnte, weil der Sturm einfach zu stark war.

@miki: Danke für deine Aufklärung wegen des Skiwegs. Ich glaube, du hast Oz damit sehr geholfen. :wink:
Natürlich hat auch ein Schlepplift(egal ob Teller oder Bügel) nicht beliebig große Windsicherheit. Das habe ich Ende Dezember am Falkert gesehen.
Der Spitzlift konnte eben nicht laufen, da am Ausstieg Windstärken von um die 120 km/h gemessen wurden. Bei solchen Windverhältnissen würde ich mit keinem Lift mehr fahren, egal ob Schlepplift, ESL, KSB oder sonst etwas.
Gut dass du das ansprichst, das wäre vor allem für die Situation Kornockbahn/Paulilift sehr von Vorteil. :wink:
LG, gReXi
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von sunset »

gReXi hat geschrieben:Ich war gestern oben und habe erfahren, dass der Paulilift auf Grund eines technischen Gebrechens diese Saison geschlossen bleibt. Ab der Saison 2014/2015 wird er wieder in Betrieb gehen!
Turrachfan hat geschrieben:Mein Wissensstand (Silvester 2013/2014) zum Paulilift:
Der Paulilift hat kein "Pickerl", keine Konzession, keine TÜV Genehmigung,...!
Der Lift ist nicht in Besitz der Bergbahnen Turrach.
Die Bergbahnen sind bemüht den Lift zu übernehmen und durch eine zeitgemäße Anlage zu ersetzen. :D
Zum Fall "Paulilift". Habe mich auch bei einem Maschinisten erkundigt. Die Auskunft war, dass der Pauli dieses Jahr nicht mehr rennt, weil der Inhaber den BB wohl zu spät Bescheid gesagt hatte, dass sie den Betrieb übernehmen sollen. Außerdem fehlt der TÜV. Der Liftler behauptete, es müssten einige Seilrollen getauscht werden, damit es den TÜV wieder gibt - seines Wissens nach nix am Antrieb etc. Auch er sagte, dass wenn die Inhaber nächstes Jahr früher Bescheid geben, der Lift fahren wird.

ABER: Er erwähnte auch, dass die BB interessiert sind, den Lift aufzukaufen und zu ersetzen. Darauf folgte eine lange Diskussion mit einem anwesenden Kollegen, der auch dem Paulilift hinterhertrauerte... ;)

Jedenfalls ist der Pauli eine wichtige Unterstützung auf der Kornockseite. Heute war die Kornockbahn aufgrund Schlechtwetter geschlossen. Morgens fuhr sie mit geringer Geschwindigkeit, aber der Bahnhof stand still (das Seil lief ohne Sessel mit geschätzten 1-1.5 m/s). Später hielt die Bahn an, wieder später sah ich einen Sessel im Umlauf und weitere 10 min später war er wieder im Bahnhof. Die Steuerung war aber den gesamten Tag eingeschaltet.
Jedenfalls wollte ich zur Panoramabahn rüber - Engländer rauf und den Schiebeweg zur Panorama rüber ist ein echter Graus bei solchem klebrigen Schnee wie heute. Dafür war die Abfahrt von der Panoramabahn resp. Hüttenexpress zur Kornockbahn ein echter Leckerbissen - >20cm Tiefschnee auf der Piste :) :D
LG, Max
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von gReXi »

sunset hat geschrieben:Er erwähnte auch, dass die BB interessiert sind, den Lift aufzukaufen und zu ersetzen.
Wenn sie den Paulilift durch eine neue Anlage(Ausnahme: Neuer Schlepplift) ersetzen, dann bin ich gespannt, was sie dann an den Tagen machen, wo die Kornockbahn bzw. die "Paulibahn" nicht fahren können. (Es hat ja in der aktuellen Saison schon etliche Tage gegeben, wo der Paulilift als Ersatzanlage einspringen hätte können). Bevor sie da eine fette Bahn hinpflanzen, sollten sie sich die Sache mit dem Wind gut überlegen.
Abgesehen von dieser Windsituation kann man ja ohnehin alle Pisten mit der Kornockbahn erreichen, also wer keine Lust auf Schlepplift hat, kann sich ohnehin im a...warmen gepolsterten Sessel der Kornockbahn zurücklehnen.
Aber noch ist ja alles Zukunftsmusik, was das angeht. Dennoch schadet es aber sicher nicht, sich schon im Vorfeld darüber genaue Gedanken zu machen.
LG, gReXi
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von sunset »

Naja, die Kornockbahn hatte eigentlich erst ab Höhe Funpark bzw. darüber zu schaffen (rede vom ersten Tag). Am zweiten Tag gab es von der Talstation des Hüttenexpress kurzzeitig Sicht auf die Doppelniederhalter der Kornockbahn - dort war das Wetter nicht allzu schlecht. Ich vermute, dass eine Paulibahn bei richtiger Konstruktion für die Kornock einspringen könnte, weil sie ja nicht am Grat entlang geht. Allerdings kenne ich die Wetterlage nicht allzu gut - da wissen die Einheimischen mehr. ;)
LG, Max

Benutzeravatar
swobi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 29.08.2012 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Fischau-Brunn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von swobi »

So das gehört jetzt zwar nicht ganz zum Thema aber
Wer weiß wo dieses Liftlerhäusel steht und zu welchem Lift es gehörte?

Bild
Aufnahmedatum war 2004!
LG Swobi
Benutzeravatar
Turrachfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 737
Registriert: 06.07.2005 - 10:43
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von Turrachfan »

LEIDER kein Liftbauprojekt 2014 auf der Turracher Höhe :!: :kapierichnicht:

Quelle: http://www.melzer-hopfner.at/
Philipp2
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 548
Registriert: 03.08.2012 - 14:48
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von Philipp2 »

swobi hat geschrieben:So das gehört jetzt zwar nicht ganz zum Thema aber
Wer weiß wo dieses Liftlerhäusel steht und zu welchem Lift es gehörte?

Bild
Aufnahmedatum war 2004!
Turrach ist´s schon, oder? Müsste von einem der LSAP Lifte sein, evtl. Hirschenkogel- oder Sonnenlift (Schlepplifte).
Sonst evtl. Dobratsch etc.
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von gReXi »

Das müsste eher das Lifthaus von einem der LSAP-Sonnenschlepplifte sein, denn das vom Hirschenkogellift sieht so aus:

Bild
LG, gReXi
Benutzeravatar
swobi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 29.08.2012 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Fischau-Brunn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von swobi »

Sieht eher nach der Lage her nach Hüttenexpress aus Kann das stimmen?
LG Swobi
Benutzeravatar
EverestPower
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.01.2011 - 11:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von EverestPower »

Ja war die alte Hüttenexpressbergstation - bevor die Paula oder Kyrill kam, weiß nicht mehr so genau!
Skitage 2018/2019:



EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
↓ Mehr anzeigen... ↓

Oz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 21.02.2004 - 01:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Millstättersee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von Oz »

Ich glaube nicht, dass das vom Hüttenexpress ist, denn man sieht im Hintergrund an der Straße das Almhüttendorf, welches sich auf steirischer Seite befindet. Vom Hüttenexpress sieht man dort keinesfalls aus einem derartigen Winkel hin (ich glaube, man sieht überhaupt nicht hin). Und auf Kärntner Seite ist die Umgebung der Straße unbebaut.

Ist das vielleicht die alte Bergstation des Turrachlifts? Diese steht heute noch an der Eisenhut-Abfahrt.
18/19 (11 Tage): AT: 9x BKK, 1x Turrach, 1x Mölli
17/18 (16 Tage): AT: 11x BKK, 2x Goldeck, 2x Turrach, 1x Naßfeld
16/17 (10 T): AT: 6x BKK, 1x Turrach, 2x Goldeck, 1x Obertauern
15/16 (18 T): AT: 5x BKK, 2x Brandnertal, 1x Dachstein West; FR: 2x Portes du Soleil (Les Gets/Morzine), 1x Espace Diamant, 1x Portes du Mont Blanc, 2x La Clusaz, 1x Le Grand Bornand, 2x Megève, 1x Monts Jura
14/15 (12 T): AT: 1x Ankogel, 8x BKK, 1x Goldeck 2x Turrach | 13/14 (21 T): AT: 1x Ankogel, 8x BKK, 1x Goldeck, 1x Mölli, 4x Turrach; CH: 1x Mürren, 1x Wengen; FR: 1x Samoëns, 1x La Clusaz, 1x Crozet-Lélex, 1x Flaine | 12/13 (15 T): CH: 2x Jungfrauregion; FR: 2x Crozet-Lélex/La Faucille, 1x La Clusaz, 1x Megève, 1x Les Contamines-Montjoie; AT: 6x BKK, 1x Goldeck, 1x Turrach | 11/12 (6 T): AT: 6x BKK | 10/11 (10 T): AT: 4x Turrach, 2x BKK, 2x Goldeck, 2x Mölli | 09/10 (12 T): AT: 8x BKK, 2x Turrach, 1x Ankogel, 1x Goldeck
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
EverestPower
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.01.2011 - 11:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von EverestPower »

Kannst mir ruhig glauben das es die alte Hüttenexpresslifthütte ist, kenn das Gebiet in und auswendig!!
Skitage 2018/2019:



EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von sunset »

Oz hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass das vom Hüttenexpress ist, denn man sieht im Hintergrund an der Straße das Almhüttendorf, welches sich auf steirischer Seite befindet. Vom Hüttenexpress sieht man dort keinesfalls aus einem derartigen Winkel hin (ich glaube, man sieht überhaupt nicht hin). Und auf Kärntner Seite ist die Umgebung der Straße unbebaut.

Ist das vielleicht die alte Bergstation des Turrachlifts? Diese steht heute noch an der Eisenhut-Abfahrt.
Ich habe sämtliche mögliche Standorte überprüft. Mit Google Earth ließ sich ermitteln, dass die Perspektive eindeutig vom Hüttenexpress Berg ist. Nachdem EverestPower belegen konnte, dass so eine Hütte dort stand, und der Hüttenexpress im Tal ein ähnliches Häuschen besitzt, ist dieser Standort der einzige mögliche.
LG, Max
Oz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 21.02.2004 - 01:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Millstättersee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von Oz »

Ja, ich hab's mir auch nochmal angeschaut. Ich hab die Siedlung im Hintergrund verwechselt und die Straßen auch. Außerdem ist mir, wenn ich vor Ort war, noch nie aufgefallen, dass man von dort diesen Blick haben kann. Nächstes Mal werd ich mir das ansehen.
18/19 (11 Tage): AT: 9x BKK, 1x Turrach, 1x Mölli
17/18 (16 Tage): AT: 11x BKK, 2x Goldeck, 2x Turrach, 1x Naßfeld
16/17 (10 T): AT: 6x BKK, 1x Turrach, 2x Goldeck, 1x Obertauern
15/16 (18 T): AT: 5x BKK, 2x Brandnertal, 1x Dachstein West; FR: 2x Portes du Soleil (Les Gets/Morzine), 1x Espace Diamant, 1x Portes du Mont Blanc, 2x La Clusaz, 1x Le Grand Bornand, 2x Megève, 1x Monts Jura
14/15 (12 T): AT: 1x Ankogel, 8x BKK, 1x Goldeck 2x Turrach | 13/14 (21 T): AT: 1x Ankogel, 8x BKK, 1x Goldeck, 1x Mölli, 4x Turrach; CH: 1x Mürren, 1x Wengen; FR: 1x Samoëns, 1x La Clusaz, 1x Crozet-Lélex, 1x Flaine | 12/13 (15 T): CH: 2x Jungfrauregion; FR: 2x Crozet-Lélex/La Faucille, 1x La Clusaz, 1x Megève, 1x Les Contamines-Montjoie; AT: 6x BKK, 1x Goldeck, 1x Turrach | 11/12 (6 T): AT: 6x BKK | 10/11 (10 T): AT: 4x Turrach, 2x BKK, 2x Goldeck, 2x Mölli | 09/10 (12 T): AT: 8x BKK, 2x Turrach, 1x Ankogel, 1x Goldeck
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von gReXi »

Oz hat geschrieben: Ist das vielleicht die alte Bergstation des Turrachlifts? Diese steht heute noch an der Eisenhut-Abfahrt.
Alte Bergstation des Turrachlifts? Dessen Bergstation war doch genau dort, wo die der heutigen Bahn ist. Kann mich noch an eine recht hohe Abwurframpe am Ausstieg erinnern. Meinst du vielleicht die Station für den Zwischeneinstieg, den er gemäß altem Pistenplan hatte? Denn dieser müsste dort gewesen sein, wo man heute noch von der Adrenalin- bzw. Eisenhutabfahrt noch über einen Weg zur FIS-Abfahrt wechseln kann.

Btw, wir sollten diese Diskussion vl. in ein anderes Thema verschieben, da das eigentlich recht wenig mit den News von der Turrach zu tun hat, sondern eher eine allgemeine Diskussion zum Skigebiet ist. :wink:
LG, gReXi
Benutzeravatar
Turrachfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 737
Registriert: 06.07.2005 - 10:43
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von Turrachfan »

Aufgrund einer Anfrage bei den Bergbahnen bezüglich Ausbauplänen bekam ich folgendes zurück:

S.g.Hr.XY

Wegen Ihrer Frage nach neuen Ausbauplänen darf ich Ihnen berichten, dass das Projekt Schafalm solange auf Eis gelegt ist, bis sich eine größere Bettenentwicklung auf der Turracher Höhe ergibt. Momentan untersuchen wir den Ersatz des Wildkopfliftes durch eine Sechsersesselbahn, welche gegenüber vom Goaßstall bis zur Bergstation der Zirbenwaldbahn führen könnte, samt einer durchgehenden Piste mit Beleuchtung, Beschallung, permanenter Winterrodelstrecke, Zipfelelbobbahn…………..

So viel dazu :!:
Heuer wird das nichts. :cry:

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“