Bei meinem Skiurlaub dieses Jahr in der Skiwelt (http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=49258) hatte ich freundlicherweise eine kurze Führung durch die Anlagen am Jochstubnsee (Danke an die BB Scheffau!).
Ich hoffe das Thema passt in dieses Unterforum.
Hier als erstes ein paar interessante Fakten zu der Beschneiung dort:
-Im November wurde nur für die Grundbeschneiung in Scheffau ca 200.000€ für Strom ausgegeben
-Bis vor ein paar Jahren hing Brixen auch am Jochstubnsee, nun haben sie ja den Filzalmsee. Dieser gehört zu 1/3 Söll und zu 2/3 Brixen, sodass alles genau Zählergesteuert ist, wer wann wieviel Wasser entnehmen darf.
-Der Jochstubnsee wird nicht wie andere Speicherteiche geprüft, sondern aufgrund seiner Hohen Dammhöhe in Richtung Aualm wird er wie die Seen von Pumpspeicherkraftwerken behandelt.
-Pumpstationen sind in Scheffau u.a. in dem kleinen Häusschen an der Talabfahrt am Zeihweg bei der Mittelstation und im Parkdeck (was übrigens demnächst aufgestockt werden soll). Wasser für den See wird an dem Stauwehr oberhalb der Ausfahrt vom Parkplatz nach Kufstein entnommen.
-Über Nacht sind bis zu 5 Leite oben in dem Gebäude, die alles steuern. Jeder dort hat seinen eigenen Skidoo.
-Schwoich wird komplett von Scheffau ferngesteuert
-Alle Bergbahneigenen Geräte, Stationen etc. sind über Glasfaser vernetzt
-Die Schneekanonen werden über ein Funkmodem von der Zentrale am Jochstubensee ein und ausgeschaltet
Ich habe bestimmt noch viel vergessen, das kommt dann die Tage.
Nun zu den Bildern:
Anklicken, um Orginal zu sehen
Steuerungssoftware:
Die Pumpen im "neueren" Maschinenraum
UV-Filter
Ich glaube, das war die Kompressorsteuerung
Lagerhalle für den Sommer
Älterer Technik:
Viele Grüße!
margau