Die Qualität der Leihski war immer noch mehr schlecht als recht, aber da muss ich mich in diesem Land wohl dran gewöhnen. Wer Japan zum Skifahren bereisen will sollte seine Powder- oder Allmountainski unbedingt mitbringen.
Man sollte sich keine großen Hoffnungen auf schönes Wetter wie in diesem Bericht machen: Die 5-15 Meter Schneefall pro Winter müssen auch irgendwoher kommen. In aller Regel kommt der Schnee mehr oder weniger dauerhaft von oben. Mal stärker, mal schwächer und bevorzugt aus Wolken, die die Sonne verdecken.
Zum Vergleich und zur Einführung in das Gebiet verweise ich auch JB’s Bericht mit viel mehr Schnee und schlechtem Wetter: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 57&t=40652
Leider wurde seit 2011 die 4KSB Champion No.7 stillgelegt und abgerissen. Auch von den anderen erwähnten LSAP war nichts mehr zu sehen. Das ist für Japan sehr untypisch, da in anderen Gebieten wie in Italien (fast) alles stehen gelassen wird.
Fakten
Wetter:
Von 7 Skitagen bisher der einzige reine Schönwettertag.
Temperatur:
Leicht unter 0°C
Schneehöhe:
Irgendwas um 150cm
Geöffnet:
Alles
Pistenzustand:
Morgens gut
Nachmittags alles etwas buckelig
Wartezeiten:
Ein paar Minuten an der Gondelbahn
Eine Ewigkeit in den Restaurants
Gefallen:
Gutes Wetter mit toller Fernsicht
Nicht gefallen:
Nur eine Hauptabfahrt, d.h. zu viele Leue auf der Piste
Zu schwache Kapazität der Restaurants
Eintöniges recht kleines Gebiet das sehr schnell langweilig wird
Pistenplan:
http://www.akr-ski.com/english/gelande.
Bilder und Bericht
Am Morgen brachte uns ein privater Shuttlebus vom Hotel komfortabel ins Skigebiet. Auch zurück zum Hotel wurde ein Shuttlebus angeboten.
Das Hauptgebiet im Überblick von der Talstation: Gondelbahn, 3 Sektionen 4KSB (Hotel No. 1-3) mit gleichem Endpunkt wie die Gondel und Hotel No. 5 rechts oben.
Blick zu den Talstationen und einen sehr vollen Parkplatz. Es ist ungefähr 10 Uhr.
Kurz vor der Bergstation der Gondel trifft diese Hotel No. 3. Hier hat man, wie beiden meisten KSB im Gebiet, Hauben mitgekauft. Aufgrund des schönen Wetters waren sie aber unnötig.
Klapprige Poma Ansaku Gondelbahn für theoretisch 6 Personen. In Japan sieht man selten mehr als 4 Leute in so einer Gondel. Das liegt aber nicht nur an den sperrigen Snowboards für die es keinen Köcher gibt, sondern auch daran, dass Japaner lieber länger anstehen als mit fremden Leuten in eine Gondel zu müssen.
Hotel No.2: 4KSB mit dem üblichen Rost.
Selbe Position, Blick Richtung Hotel.
Hotel C, eine schöne Piste durch den Wald. Blick nach oben und unten
Der Schnee der letzten Nacht wird von der Terasse des Restaurants „Hetre“ entfernt.
Blick hinab, es ist gut was los auf der Piste.
Unpräparierte schwere Abfahrt Champion A: Ein steiler Buckelhang und damit typisches Beispiel für eine schwere Piste in Japan. In der Regel sehen nur einfache und mittlere Pisten jemals eine Pistenraupe.
Joshi Kokurai, Champion B mündet von rechts ein. Hier muss früher die 4KSB Champion No.7 begonnen haben. Damit wären einfache Wiederholungen der schönen Piste Champion B möglich gewesen. Jetzt muss man sich über einen langen Skiweg zum Champion No. 3 Lift schieben.
Champion No.3 und Champion A.
Bergstation Champion No. 1: Auch hier gibt’s Rost und die übliche alte KSB Technik.
Der gefühlte Höhenunterschied, den diese 1,4km lange Bahn überwindet, liegt bei 100m. Die Zugehörige Piste präsentiert sich entsprechend flach und selbst einladende Flächen mit frischem Pulver sind so nicht befahrbar.
Je später desto besser die Fernsicht. Die Pistenverhältnisse dagegen wurden deutlich schlechter und bald war alles geprägt von leichten Buckeln, die als massive Spaßbremsen fungiert haben. Bei nur einer Abfahrt ins Tal und den Förderkapazitäten der Lifte ist das aber auch zu erwarten.
Wie man sieht gibt es in der Umgebung noch einige andere Skigebiete…