Werbefrei im Januar 2024!

Glacier-Express und/oder Bernina Express

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Reisebiene
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 22.01.2014 - 11:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Glacier-Express und/oder Bernina Express

Beitrag von Reisebiene »

Hallo miteinander,

ich habe dieses Forum auf der Suche nach aktuellen Schneeberichten gefunden und möchte gleich mal eine Frage stellen.
Eigentlich war es immer ein Wunsch von mir, einmal mit dem Glacierexpress zu fahren. Im kommenden Frühjahr/Sommer möchte ich mir nun diesen Wunsch erfüllen. Ich habe mich nun ein bischen im Netz umgeschaut und da gelesen, dass die Fahrt mit dem Bernina-Express schöner bzw. interessanter sein soll.

Ist von Euch schon jemand mit einem der Züge oder vielleicht beiden gefahren und kann mir etwas dazu sagen?

Meine Überlegung war auch, mit beiden zu fahren, um mir selbst ein Urteil zu bilden.
Allerdings habe ich da ein logistisches Problem.
Ich reise mit dem Auto an, würde dies in Chur oder Davos stehen lassen und dann nach Zermatt fahren - dort Übernachtung. Von Zermatt müsste ich zurück nach Chur/Davos, will aber nicht noch mal den Glacierexpress nutzen (zu lange). Von Chur/Davos würde ich dann mit dem Bernina bis Tirano und zurück - das müsste ja an einem Tag gehen.
Würdet Ihr mit beiden Zügen fahren oder hättet Ihr einen favoriten?
Welches sind beim Glacierexpress die schönsten Streckenabschnitte?

Vielen Dank!

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Glacier-Express und/oder Bernina Express

Beitrag von thun »

Wenn der Glacier Dir zu lange von Zermatt nach Chur brauchst, wie willst Du ohne Auto denn sonst zurück? Ist es über Lötschberg, Luzern und Walensee etwa schneller?

Anyway: Warum fährst Du nicht in St. Moritz los, wie es sich für Glacier-Express-Fahrten gehört? Dann würde ich auf jeden Fall noch zumindest bis auf den Bernina-Pass rauf, ob mit dem Zug oder Auto.
feuerdrache
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 08.01.2011 - 21:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Glacier-Express und/oder Bernina Express

Beitrag von feuerdrache »

Hallo Reisebiene,
ich bin mit meiner Frau im September 2008 mit Glacier Express von St. Moritz nach Zermatt gefahren.

Wir sind damals mit dem Zug einen Tag vorher nach St. Moritz und haben in der Jugendherberge dort Übernachtet. Dadurch hatten wir morgens einen schönen Start in St. Moritz und konnten die Fahrt genießen.

Der schönste Abschnitt ist meiner Meinung nach von Chur nach Zermatt. Der Abschnitt St. Moritz -Chur ist auch schön und vor allem Bahntechnisch ist die Albulabahn interessant, mit ihren Kehrtunnel.

Ich würde Dir empfehlen ohne Auto anzureisen, und dann aus Zermatt auch mit Zug abzureisen.


Gruß Jürgen
Wurzelsepp
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 826
Registriert: 07.01.2014 - 00:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Glacier-Express und/oder Bernina Express

Beitrag von Wurzelsepp »

Die Rückreise von Zermatt ins Bündnerland zB nach Davos ist über Bern viel schneller als mit dem Glacier-Express (und erst noch viel günstiger). Über Bern hat man 5.43h über Andermatt rund 8h.

Müsste ich wählen, würde ich den Bernina-Express wählen, da finde ich die Streckenführung viel schöner und interessanter, speziell wenn es noch mit dem Albulaexpress gekoppelt ist.
Beim Glacierexpress hat es doch viele eher langweilige Abschnitte, zB den Ostanstieg zum Oberalp (fast nur in Tunnel und Galerie), natürlich den Furkatunnel und auch ab Brig ist es bis Zermatt nicht interessant.

Da finde ich die Berninastrecke mit Morteratsch, Alp Grüm, dem Viadukt bei Bodio viel abwechslungsreicher... ist aber auch ein Stück weit Geschmacksache.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Glacier-Express und/oder Bernina Express

Beitrag von Rüganer »

Klingt irgendwie eher nach Stress als nach Urlaub :wink:
Ich empfehle als Standort das Oberengadin, z. B. Samedan.
Berninaexpress ist top und an einem Tag zu schaffen.

Als Alternative zum Glacierexpress verkehren auch normale Züge auf den Strecken.
Die sind auch billiger.
Hatte mir vor 2 Jahren mal eine Rundreise per Bahn durch die Schweiz geplant.
Da gab es noch Mehrtageskarten bei der Bahn , nur finde ich das Angebot jetzt nicht mehr.
Anscheinend gibt es sowas nur noch mit dem Halbtax , und das kostet mindestens 150 Franken...
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Glacier-Express und/oder Bernina Express

Beitrag von piano »

würde auch Bernina-Bahn empfehlen, eventuell mit Albula-Route zusammen

Glacier-Express ist irgendwie so das, was die Leute immer an einem runden Geburtstag geschenkt bekommen
tafaas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 561
Registriert: 20.03.2012 - 08:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Glacier-Express und/oder Bernina Express

Beitrag von tafaas »

Hallo

Wenn du von Zermatt am Morgen früh den Regelzug (über Visp, Bern und Zürich) nach Chur nimmst, ist eine Weiterfahrt nach Tirano und wieder zurück nach Chur, zeitlich kein Problem. Allerdings mit vielen Umsteigevorgängen und die Berninastrecke halt "nur" in einem Regelzug.

Persönlich würde ich auch den Berninaexpress empfehlen. Die landschaftlich schöne Rheinschlucht, kannst Du ja als Extraschlaufe (Chur-Ilanz-Chur) mithinzunehmen.

Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Glacier-Express und/oder Bernina Express

Beitrag von matterhorn48 »

Auf diese Frage habe ich Dir in einem anderen Forum (HC) schon ausführlich geantwortet.
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Glacier-Express und/oder Bernina Express

Beitrag von Kris »

Ist es immer noch so, dass der "Glacier Express" nichts anderes als ein normaler Personenzug mit weniger Halten ist?
Bin 2007 mit selbigen gefahren. Es gab Panoramawagone die als "Glacier Express" taxiert waren, und normale Wagone. Und zwei unterschiedliche Preiskategoriern: Den superteuren Glacier Express (mit den zitierten Geburtstagspensionisten, Japanern und Amis drin) und die (immer noch teuren) normalpreisigen regulären Wagen....
Jedenfalls wusste 2007 ich nicht, dass ich im "Glacier Express" sass. Es wies mir dann der Conducteur dauaruf hin, dass ich mit dem Normalbillet nicht in den Panoramawagen sitzen dürfe weil diese "Glacier Express" seien...

War jedenfalls eine sehr schöne Fahrt quer durch Schweizschöne Berge...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Glacier-Express und/oder Bernina Express

Beitrag von matterhorn48 »

Für die Glacier-Express-Strecke kauft man am besten die Erlebniscard Oberwallis; so kann man mit der MGB (Matterhorn-Gotthardt-Bahn)von Zermatt nach maximal Disentis in Graubünden fahren (besser umgekehrt); notfalls auch am gleichen Tag wieder zurück.Ich würde aber für Zermatt eine Übernachtung einplanen und mit der Karte evtl. eine (ermäßigte) Fahrt mit einer der Bergbahnen machen und am nächsten Tag erst wieder zurück fahren.
Die Erlebniscard gibt es wahlweise für 2,3 oder 5 Tage und man hat freie Fahrt auf 510 km der Matterhorn Gotthard Bahn, bei PostAuto im Oberwallis und bei der BLS AG Brig-Kandersteg und weitere Vergünstigungen für Bahn-, Schiffs- und Buslinien und mehr als 70 Bergbahnen; ab 99,- CHF für 2 Tage.

http://www.erlebniscard.ch/5_1/YT_start ... =&MOpt=2.0

Wenn man in Chur "stationiert" ist; kann man beide Fahrten machen, Glacier und Bernina.
Zuletzt geändert von matterhorn48 am 27.01.2014 - 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Glacier-Express und/oder Bernina Express

Beitrag von B-S-G »

Ich habe auch schon beide Züge gesehen und würde den Bernina-Express empfehlen. Ich finde die Strecke um einiges abwechslungsreicher. Ich kann allerdings nur vom Sommer sprechen, im Winter habe ich die Fahrt noch nicht gemacht. Auch empfehlenswert ist die Strecke zwischen Chur und St. Moritz mit dem Landwasserviadukt.
Das heißt aber nicht, dass der Glacier-Express extrem langweilig ist. Auch diese Fahrt macht riesig Spaß, ich finde den Bernina-Express nur noch ein bisschen besser. Wenn du es schaffst, würde ich natürlich beide Fahrten empfehlen. Dann hat man alles mal gesehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Glacier-Express und/oder Bernina Express

Beitrag von TPD »

Ist es immer noch so, dass der "Glacier Express" nichts anderes als ein normaler Personenzug mit weniger Halten ist?
Bin 2007 mit selbigen gefahren. Es gab Panoramawagone die als "Glacier Express" taxiert waren, und normale Wagone. Und zwei unterschiedliche Preiskategoriern:
Da wird eh jedes Jahr ein neues Konzept eingeführt ;)

Aber schweifen wir mal ein bisschen in die Vergangenheit aus:
Solche Zuschlags- und reservationspflichtige Panoramazüge kennt man schon seit Jahren auf der MGB (Glacier Express), RhB (Glacier Express & Bernina Express) und MOB (Golden Pass Panoramic).
Grundsätzlich ist es ja toll wenn es solche Angebote gibt, aber schon noch blöd wenn auf bestimmten Strecken plötzlich nur noch solche Panoramazüge verkehren... Denn die Passagiere, die einfach mit dem ÖV von A nach B transportiert werden möchten, mögen sich bestimmt nicht mit Reservationen und Zuschläge herumschlagen.
Deshalb mussten die Behörden einschreiten und ein deutliches Machtwort sprechen bzw. den betroffenen Gesellschaften den Geldhahn zudrehen...

Somit kam es dann zu folgenden Lösungen.

Glacier Express (MGB / RhB)
Nebst den regelmässig verkehrenden Regionalzüge wird zusätzlich der reservationspflichtige Glacier Express angeboten. Wobei es keine direkten Regionalzüge Zermatt - St Moritz gibt. Da muss man schon mehrmals umsteigen.

Bernina Express (RhB)
Gibt es meines Wissens zwei Varianten.
- Reguläre Züge, wo einfach noch ein paar reservationspflichtige Panoramawagen mitgeführt werden.
- Ausserhalb des Taktfahrplans verkehrende Panoramazüge mit Reservationspflicht.

Golden Pass Panoramic (MOB)
Mit Ausnhame der Logen-Plätze in den Steuerwagen wurde die Reservation- und Zuschlagspflicht abgeschafft. Reservation wird empfohlen und manchmal ist es ein bisschen Glücksache, dass man sich als 0815 Passagier nicht auf einen der reservierten Plätze setzt, ohne dass danach ein Tourist verzweifelt seinen Platz sucht...
Aber meistens wird eh noch ein alter Waggon mitgeführt, wo es garantiert keine reservierten Plätze gibt.

Panoramazüge Centovalli (SSIF / FART)
Leider hat die italienische Gesellschaft SSIF kürzlich ein paar Panaromazüge für die regulären Kurse beschafft und zockt jetzt die Passagiere mit einem Zuschlag von 1.5€ bzw. 2 CHF ab.
Der Zuschlag darf aber nur auf dem italienischen Streckenabschnitt erhoben werden. Auf schweizer Boden sind die Panoramazüge zuschlagsfrei.
Ist aber trotzdem ärgerlich, da das Centovalli momentan noch eine wichtige Transitroute ist.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“