Stani hat geschrieben:na tja, leider kommt es doch nicht wie erwartet; die gestrigen Neuschneemengen wurden deutlich zurückgerechnet; halbiert , da und dort -60 , -70 % ...
die Niederschlagszone kommt wieder mal vom Süden, gut für die Südalpen, eher schlecht für die Nordalpen.
schön dass du dich geirrt hast.... zumindest was die Neuschneemenge in Saalbach-Hinterglemm angeht.
Die Wetterprognose von Wetter.com kann man ja echt mal in den Gulli kicken. Da war für heute (auch in der kurzfristigen Prognose) endlich mal Schnee angekündigt. Und was war? Richtig - nix!
Dem Süden könnte ab Donnerstag nächster Woche eine neue Schneewalze "drohen".
Einige Modelle sehen 1 Woche dauerhaften Schneefall vor, dabei sollen ca. 100-150 cm fallen.
Ist natürlich zu früh um genaueres sagen zu können. Aber seit 3 Tagen zeigen einigen (aber nicht alle) italienische Berichte diese Tendenz.
Schau mer mal.
Wiede hat geschrieben:Die Wetterprognose von Wetter.com kann man ja echt mal in den Gulli kicken. Da war für heute (auch in der kurzfristigen Prognose) endlich mal Schnee angekündigt. Und was war? Richtig - nix!
Wetter.com würde ich für Schnee- und Winterprognosen meiden. Habe auch schlechte Erfahrungen gemacht.
Besser mit den lokalen Medien arbeiten.
Für morgen sehen die Wetterprognosen gut aus --> Winterlich (Vorarlberg/Tirol):
Winterliche und vor allem entlang der Grenze zu Bayern sowie im Unterland sehr windige Verhältnisse. Vormittags stark bis dicht bewölkt und es schneit verbreitet mit schwacher bis mäßiger Intensität. Nachmittags von Westen her rascher Störungsabzug und der Wind lockert die Wolken vom Oberland her bis in den Innsbrucker Raum auf. Es wird hier noch zeitweise sonnig. Im Unterland kaum Chancen nennenswerte Auflockerungen. In Süd- und Osttirol greifen Schneeschauer in abgeschwächter Form auf die nördlichen Landesteile über. Zwischen Lienz und Bozen bleibt es mit starkem Nordwind meist trocken und hier zeigt sich häufiger die Sonne. Tiefstwerte: -6 bis -1 Grad. Höchstwerte: -1 bis 3 Grad.
Wiede hat geschrieben:- wie weit im Voraus kann man eine Wettervorhersage überhaupt seriös treffen? 1Tag? 2 Tage? 1Woche?
Kommt wohl immer auf die wetterlage an? Manchmal sind 1-2 wöchige Vorhersagen gut, dann wieder stimmt nicht mal 1 Tag. Müsste man mal mit einer komplett zufälligen wettervorhersage statistisch vergleichen, ob die offiziellen Wettervorhersagen besser sind als der Zufall :)
- kann man auf 16-Tages-Prognosen überhaupt etwas geben (heute steht es für den 16. Tag nämlich so drin, morgen dann auf einmal ganz anders...)
bei solchen Wetterlagen wenig, aber man kann m.E. immerhin Tendenzen erkennen. Sind 16 Tage Sonnenschein und nur paar Wolken gemeldet, dann sind die 16 Tage im Rückblick betrachtet m.E. tatsächlich in Summe sonniger gewesen als wenn 16 Tage Regen gemeldet werden.
Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag usw. Schneefall in den Dolomiten.
Schneefallgrenze leider permanent ansteigend auf 1200m.
Es bleibt dabei:
Die Dolomiten sind zu feucht, zu warm und haben zu viele Schneefälle.
Dieses Wochenende war perfekt, aber ich konnte nicht.
Nächstes Wochenende könnte ich, aber ... ...s.o.
Er hat sich rechtzeitig zum medienwirksamen Kitz Wochenende von seiner starken Seite gezeigt, kein Mensch merkt dass da vorher Wiese war und die Bilder aus Cortina waren ja auch par excellence
Mal sehen was jetzt so kommt. Ich freu mich auf die nächsten WOchen...!
Seit dem Wochenende präsentiert sich Tirol nahezu flächendeckend weiß. Spätestens ab Mittwoch ist es aber mit den Schneefällen in Nordtirol wieder vorbei. Der Föhn dreht wieder auf. Dafür bekommen dann wieder einmal die Osttiroler den Schnee ab.
Nach Bergfex-Trend der selbe Föhndreck von dem ich schon seit 4 Wochen die Schnauze voll hab! Jetzt muss ich mal schauen, was ich Mittwoch treib, aber es würde sich wohl eher was altmodisches empfehlen. Bevor alles wieder weggebrutzelt wird, auch wenns natürlich dann eher ein Fremdgang von der TSC wird (und ins Inland). Frage ist nur wo hin.
Kampenwand fahr ich unter >1m am Berg nicht (und dann auch nur mit alten Schi), Wendelstein kannst unter 1m am Berg auch knicken, Brauneck, Spitzing sind grenzwertig (Letzteren fahr ich nur wenn alles offen ist).
Morgen geht ned, da Arbeit, erst Mittwoch.
Wg. Wettergott, vielleicht mal einen mehrtägigen gescheiten Nordstau
mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 27.01.2014 - 17:33, insgesamt 3-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
Geht morgen Skifahren! MORGEN!!!! Ich überleg schon dauernd obs ne Tagesfahrt werden soll... was soll denn der Wettergott noch machen, es ist perfekt die nächsten Tage! Besser wirds nicht!
Und wenn wieder Südstau kommt jo mei dann müss mer halt weiterhin aufn Pitztaler, nach Gurgl oder nach Osttirol mit der TSC... gibt schlimmeres als Autofahren
Ich kann leider aufgrund der Arbeit erst wieder am Samstag einen Tagesausflug machen. Ich hab nur die Befürchtung das es so dermaßen voll wird in den Gebieten am nächsten Wochenende. Das erste WE mit richtig winterlichen Bedingungen, und dann ist auch noch gutes Wetter vorhergesagt.
basti87 hat geschrieben:Ich bin ab dem 02.02. in Gröden. Ohje, ich hoffe es bessert sich anfang der kommenden Woche.
Ich bin in der Woche auch in Südtirol (Kronplatz). Aktuell schaut es laut der Bergfex-Langzeitprognose für nächste Woche eh ziemlich gut aus, allerdings ist es bis da noch lange hin. Anstatt der Niederschläge bereitet mir aber die hohe Schneefallgrenze Sorgen.
Heute Nacht überraschend starke Schneefälle in Südtirol mit 15-20cm.
In vielen Gebieten sind jetzt die 1,5 m außerhalb der Piste geknackt.
Von Donnerstag bis Sonntag erneut Schneefall.
Fab hat geschrieben:Die Alpensüdseite bekommt wieder Schneenachschub. Von den Walliser bis zu den Karnischen Alpen 50cm + X. wenn man den Vorhersagen glauben darf.
Dürfte wohl stimmen.
Allerdings Sonntag bis ca. 1400m Regen. 0°-Grenze gegen 1.900m. Wenigstens trifft es nicht die schneearmen Gebiete.
Heute Nacht überraschend starke Schneefälle in Südtirol mit 15-20cm.
In vielen Gebieten sind jetzt die 1,5 m außerhalb der Piste geknackt.
Von Donnerstag bis Sonntag erneut Schneefall.
Fab hat geschrieben:
Die Alpensüdseite bekommt wieder Schneenachschub. Von den Walliser bis zu den Karnischen Alpen 50cm + X. wenn man den Vorhersagen glauben darf.
Dürfte wohl stimmen.
Allerdings Sonntag bis ca. 1400m Regen. 0°-Grenze gegen 1.900m. Wenigstens trifft es nicht die schneearmen Gebiete.
Wie es den Prognosen nach aussieht - so ungenau sie sein mögen - verstärkt sich die Südströmung in der ersten Februarhälfte wieder. Der richtig kalte Winter fällt wohl in den Alpen aus, und die Schneemassen kommen weiter massiv auf der Südseite runter, aber nur in höheren Lagen. Wie in Südtirol letzte Nacht auch im Trentino wieder 10-40 cm ab etwa 600-800m.
Nach dem unglaublichen Sonntag am Arlberg Arlberg ==> BERICHT sieht es jetzt schon wieder schlechter aus. Aktuell noch kalt, aber am Freitag schon wieder Föhn in den Nordalpen. Ein Hass.
Eben joggen gewesen +7°C in der Region Stuttgart. Frühling pur!
Schaut euch bloss nicht den 12z vom heutigen GFS an. Der sagt wieder Frühling open end. Kann mal wer den Atlantik zuschütten, da wirds mal halbwegs Winter und schon kommt so ein Müll nach. Kommt das so, kann ich sämtliche Bayrischen To-Ski-Ziele für heuer känzeln, da bräuchte man eher eine Nordwest, und keine Österliche Südwestlage im Februar. Als ob wir die letzten Monate nicht schon genug Frühling hatten
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage