Anreise:
von Bochum nach Düsseldorf Flughafen via DB und dann Flug nach Innsbruck, dann noch mit dem Bus bis nach Neustift Ortsmitte. Insgesamt von Haustür zur Haustür ca. 5 Stunden.
Skigepäck wurde freundlicherweise vom Kumpel mit dem Auto transportiert was die Anreise doch schöner gemacht hat.
Unterkunft:
Wir waren in einer FeWo direkt in Neustift an der Schule, die Skibushaltestelle ist ca. 2 min weit weg gewesen.
Anfahrt zum Gletscher:
Jeden Morgen gegen 7.50 Uhr mit dem Skibus, haben immer einen Sitzplatz bekommen; waren zu viert. Die Fahrtzeit variiert, fährt der Bus über Stackler ist man ruckzuck da, fährt man die lange runde über Milders etc. brauchte man ca. 30 min.
Wartezeiten:
an der Talstation mal 5 min weil wir vor der ersten Bergfahrt angekommen sind. An den Schleppern, Sesselliften in der Regel keine Wartezeit. Einmal ging was an der Rotadel Bahn nicht, daher 5 min Wartezeit.
Essen:
Die Preise oben am Berg finde ich sehr unterschiedlich, der Preis für einen Großen Kaiserschmarren mit Pflaumenkompott für über 8 Euro ist schon happig, wobei davon locker zwei essen können, der Preis für ein Rippchen mit genialer Knoblauch Soße geht schon in Ordnung. Ich habe mir aber meist einen mittleren Salatteller geholt, den konnte man so hochstapeln wie es ging, es wird nur die Tellergröße bezahlt, nicht das Gewicht (noch ).
Insgesamt finde ich es angenehmer im Eisgrad Restaurant zu essen, ich finde dort wirkt alles Hochwertiger und Gemütlich, Gamsgarten ist leider immer voll; egal zu welcher Uhrzeit.
Apre-Ski und Stubai das passt nicht zusammen, unten an der Mutterbergalm gibt es zwar eine Schirmbar aber richtig Party ist da auch nicht, mir ist das Recht. Ich setze mich lieber frisch geduscht in der FeWo mit einem Gösser Radler vor der Glotze oder auf den Balkon. Dazu noch ein Stück vom TK Pan Apfelstrudel und mir geht es gut
Schneelage /Wetter:
Am ersten Tag Freitag, war das Wetter eher bescheiden, danach haben wir die Tage so gewählt das bis auf einen Tag immer Kaiserwetter war.
Schnee gab es hätte aber mehr sein können. Vor unserem Letzten Tag gab es noch mal 20-30cm Neuschnee, sodass der letzte Tag herrlich war. Die Schneehöhe ist aber trügerisch gewesen, an der gleichen Stelle wo am Tag vorher noch Steine zu sehen waren, lag eine feine Schneeschicht die, die Steine verdeckte. Einen hat es da bereits vor 9 Uhr übel auf einem Stein zerschmießen, mit Abtransport via Heli. (Unter der Strecke der Rotadel Bahn)
Insgesamt war es an keinem Tag voll am Gletscher, wenn am Daunferner 30 Leute waren, sind dafür am Gaisskarferner 0-5 Leute, noch weniger war meist am Fernau los.
Wir sind jetzt zum vierten mal in der zweiten Januar Woche dagewesen und es war bis jetzt immer so leer in der Zeit. So warm hingegen war es nie, meist Temperaturen von -2->0 Grad in 2600 Meter, am letzten Tag waren es dann hingegen die üblichen -12 Grad in 2600 um 9 Uhr.
Hier ein paar Fotos:
^^Blick Gaisskarferner
^^Ausblick Gamsgarten
^^Ausblick Eisjoch
^^Ausblick von Fernau
^^Blick auf den Snowpark
^^Blick vom Alpenzoo auf Innsbruck
^^Blick zum Ötztal
^^Morgens war es grün abends war es weiß