Alpiner Skiweltcup 2013/14
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Wieder mal extrem cool in Schladming.
Ich glaub Matt wäre momentan der Schnellste, nur er bringts nicht runter Adelboden, Kitzbühel, Schladming.
Olympiasieger tipp ich trotzdem Matt.
Ich glaub Matt wäre momentan der Schnellste, nur er bringts nicht runter Adelboden, Kitzbühel, Schladming.
Olympiasieger tipp ich trotzdem Matt.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Sagenhaft, was in den letzten 9 Läufern ablief. Jetzt habe ich schon viele Rennen gesehen, aber so was
Die Dramaturgie war perfekt. Schwierig gesteckter, stark drehender Kurs vom deutschen Trainer (bewusst so). Felix und Dopfi platzmäßig zurück, aber zeitl. nicht zu weit. Und das Kalkül ging auf, beiden gelang ein Klasselauf (wobei Felix nicht mal voll zufrieden war, wie er im ORF sagte). Felix mit fantastischen 1,5 Sek. Vorsprung, aber Dopfi konnte das tatsächlich fast kontern
Am Ende Laufbestzeit für Felix und 2. Laufzeit für Dopfi. Hirscher dann zunächst weit voraus, dann mit zu viel Brechstange im Zielhang, aber er rettete winzige 1/100. Kristoffersen oben zunächst zurück, ich dachte, das packt er nicht mehr, aber der Junge ist unglaublich. Nerven hat der wohl keine, Fehler macht er nicht und sauschnell ist er auch. Das mit 19! So direkt fällt mir nur Matt ein, dem in vergleichbaren Alter (20) Ähnliches gelang.
Mit Kristoffersen muss man in Sochi rechnen und zwar für ganz oben. Dann noch Felix, Hirscher, Pinturault und Matt (wenn er die beiden Ausfälle mental wegstecken kann), die müssten die Medaillen im SL unter sich ausmachen. Bei leichtem Kurs sind auch Hargin und Myhrer zu beachten. Und vielleicht ist auch Dopfi mit im Rennen, er kommt in absolute Bestform (im Training soll er z.T. der Schnellste sein).

Die Dramaturgie war perfekt. Schwierig gesteckter, stark drehender Kurs vom deutschen Trainer (bewusst so). Felix und Dopfi platzmäßig zurück, aber zeitl. nicht zu weit. Und das Kalkül ging auf, beiden gelang ein Klasselauf (wobei Felix nicht mal voll zufrieden war, wie er im ORF sagte). Felix mit fantastischen 1,5 Sek. Vorsprung, aber Dopfi konnte das tatsächlich fast kontern

Mit Kristoffersen muss man in Sochi rechnen und zwar für ganz oben. Dann noch Felix, Hirscher, Pinturault und Matt (wenn er die beiden Ausfälle mental wegstecken kann), die müssten die Medaillen im SL unter sich ausmachen. Bei leichtem Kurs sind auch Hargin und Myhrer zu beachten. Und vielleicht ist auch Dopfi mit im Rennen, er kommt in absolute Bestform (im Training soll er z.T. der Schnellste sein).
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Nunja...alpinfan77 hat geschrieben:Das mit 19! So direkt fällt mir nur Matt ein, dem in vergleichbaren Alter (20) Ähnliches gelang.
Direktlink
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Er ist eine coole Socke, wie man so schön sagt, aber ob er die beiden Ausfälle, in Kitzühel und heute, einfach so wegstecktWerna76 hat geschrieben:Ich glaub Matt wäre momentan der Schnellste, nur er bringts nicht runter Adelboden, Kitzbühel, Schladming.
Olympiasieger tipp ich trotzdem Matt.

Aber was ist schon normal in dieser SL-Saison, wo ein 19-jähriger Norweger erst in Kitzbühel Zweiter wird und dann in Schladming gewinnt. Man hat gewusst, dass da ein großes Talent kommt, aber so ein kometenhafter Aufstieg an die Spitze

Danke. Wird wohl noch ein paar Beispiele geben, man müsste mal kramen. Aber in den zwei größten SL-Rennen des Winters hintereinander den 2. und 1. zu machen und das auf schweren Kursen (bis auf den 1. Lauf heute), das dürfte selten sein.Werna76 hat geschrieben:Nunja...alpinfan77 hat geschrieben:Das mit 19! So direkt fällt mir nur Matt ein, dem in vergleichbaren Alter (20) Ähnliches gelang.
Direktlink
Zuletzt geändert von TPD am 06.02.2015 - 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammengefügt
Grund: Beiträge zusammengefügt
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Byggmark
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Das Schladminger Nachtrennen ist ein Highlight der Rennsaison. Heut wars dramatisch.
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
ja, der war 2007 Doppel-Kitzbühel-Sieger mit 21Werna76 hat geschrieben:Byggmark
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Jo, war schon goil
Großen Respekt auch an das Publikum, das wirklich bei jedem Läufer gejubelt hat.
War ja fast schon wie beim Biathlon

Großen Respekt auch an das Publikum, das wirklich bei jedem Läufer gejubelt hat.
War ja fast schon wie beim Biathlon

Danke Bulgarien !
- eschi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 319
- Registriert: 15.12.2006 - 15:52
- Skitage 19/20: 45
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Seebruck, Chiemsee
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Großer Sport von den ersten Vier, mein lieber Mann. Und Hut ab vor dem Umgang untereinander, so wünsch ich mir das.

Saison 2021/22
[0x] Winklmoos Steinplatte
[0x] Skistar St. Johann
[0x] Lofer
[0x] Heutal
[0x] Buchensteinwand
[0x] Schruns Hochjoch
[0x] Winklmoos Steinplatte
[0x] Skistar St. Johann
[0x] Lofer
[0x] Heutal
[0x] Buchensteinwand
[0x] Schruns Hochjoch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- KuT
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 431
- Registriert: 20.09.2006 - 16:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Fünf, bitte!eschi hat geschrieben:Großer Sport von den ersten Vier

Pinturault muss man unbedingt zu den Helden des Abends zählen, der ist nämlich nach Kristoffersens "Aufstieg" neben Dopfer der einzige aus Startgruppe 2.
Hätte er die Slalomsaison bis Wengen nicht so verschlafen (besonders das Ausscheiden in Levi war schmerzhaft, unnötig und punktekostend), hätte es wohl noch für Startgruppe 1 in Sotschi gereicht. So bleibt er leider auf Rang 9 hängen...
Im Sotschi-Slalom ist vieles möglich, aber wenn jeder seinen allerbesten Tag hat, würde ich die Favoritenliste in alter Radsport-Manier so schreiben:
***** Hirscher
**** Neureuther, Kristoffersen
*** Matt, Pinturault
** Hargin, Myhrer, Thaler, Dopfer
* Mölgg, Grange, Herbst
Oder für alpinfan:
***** Marcel
**** Neureuther, Henrik
*** Mario, Alexis
** Mattias, André, Patrick, Dopfer
* Manni, JB, Reini
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Biathlon entfaltet nie so eine extreme Dramatik und Sport auf diesem Höchstniveau ist es sowieso nicht. Kein anderer regulärer Profisport vereint Athletik, Artistik und Risiko so in sich, wie der Skirennsport.Rüganer hat geschrieben:Jo, war schon goil![]()
Großen Respekt auch an das Publikum, das wirklich bei jedem Läufer gejubelt hat.
War ja fast schon wie beim Biathlon
Große Skirennsportler sind die sportlichen Helden/Heldinnen einer Nation (außer jenem seltsamen Wintersportland mit seinem Kult um nordischen Skisport und Schlittenfahren

Gewinner des GWC, Mehrfach-OL-Sieger sind fast immer Kandidaten für den Weltsportler des Jahres, den Laureus-Award. Hermann Maier hat ihn gewonnen und bei den Damen sogar in der Hauptkategorie Kostelic und Vonn. Maria war die erste deutsche Sportlerin seit langem, welche in der Hauptkategorie eine Nominierung bekam (z.B. Neuner nie). Sollte sie erneut den GWC gewinnen und in Sochi Gold holen, wird sie wieder nominiert werden und dann vielleicht den Preis holen.
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Sykora erwähnte im ORF was Interessantes: In der Saison 97/98 kam ein junger Norweger plötzlich nach vorne und gewann in Nagano Gold, mit 22.
Wird's diesmal wieder so kommen? Ich halte das für gut möglich. Bei den Arrivierten müssen die Nerven flattern. Für Felix sind es vielleicht die letzten Spiele, und ob er in 4 Jahren noch Top-Niveau haben wird, ist fraglich. Für Matt ist es sicher das letzte OL und er wird an den beiden Ausfällen zu knabbern haben. Für Hirscher geht’s um Renommee als Nr. 1 und die Erwartungen einer Nation. Von den Topläufern ist vielleicht nur Pinturault unbeschwert, aber er hat schon öfters Nerven im 2. Lauf gezeigt.
Kristoffersen aber hat null Druck und zeigt keinerlei Schwächen, weder vom Kurs, Pistenverhältnissen noch Rennstand her. Er fährt immer sicher und sauschnell. Den Druck nimmt er sich sogar selbst weg, indem er sagt, dass in dieser Saison der WC wichtig ist, nicht OL. Mit so einer Einstellung hat er schon mal die psychologische Vorfeldschlacht gewonnen.
Wird's diesmal wieder so kommen? Ich halte das für gut möglich. Bei den Arrivierten müssen die Nerven flattern. Für Felix sind es vielleicht die letzten Spiele, und ob er in 4 Jahren noch Top-Niveau haben wird, ist fraglich. Für Matt ist es sicher das letzte OL und er wird an den beiden Ausfällen zu knabbern haben. Für Hirscher geht’s um Renommee als Nr. 1 und die Erwartungen einer Nation. Von den Topläufern ist vielleicht nur Pinturault unbeschwert, aber er hat schon öfters Nerven im 2. Lauf gezeigt.
Kristoffersen aber hat null Druck und zeigt keinerlei Schwächen, weder vom Kurs, Pistenverhältnissen noch Rennstand her. Er fährt immer sicher und sauschnell. Den Druck nimmt er sich sogar selbst weg, indem er sagt, dass in dieser Saison der WC wichtig ist, nicht OL. Mit so einer Einstellung hat er schon mal die psychologische Vorfeldschlacht gewonnen.
- burgi83
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 02.08.2004 - 13:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 663xx IGB
- Hat sich bedankt: 4660 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Schreib nicht so einne Scheißdreck und zieh die anderen Sportarten nicht so in den Dreck.alpinfan77 hat geschrieben:Biathlon entfaltet nie so eine extreme Dramatik und Sport auf diesem Höchstniveau ist es sowieso nicht.Kein anderer regulärer Profisport vereint Athletik, Artistik und Risiko so in sich, wie der Skirennsport.
Deine so geliebten Alpinen leben nun mal auch vom Biathlon.
- eschi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 319
- Registriert: 15.12.2006 - 15:52
- Skitage 19/20: 45
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Seebruck, Chiemsee
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
alpinfan77 hat geschrieben: Biathlon entfaltet nie so eine extreme Dramatik und Sport auf diesem Höchstniveau ist es sowieso nicht.

Saison 2021/22
[0x] Winklmoos Steinplatte
[0x] Skistar St. Johann
[0x] Lofer
[0x] Heutal
[0x] Buchensteinwand
[0x] Schruns Hochjoch
[0x] Winklmoos Steinplatte
[0x] Skistar St. Johann
[0x] Lofer
[0x] Heutal
[0x] Buchensteinwand
[0x] Schruns Hochjoch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Den Biathlon/Alpin-Heckmeck sollten wir nicht wieder anfangen. Ich habe nur reagiert, weil wieder einer den Vergleich mit Biathlon angestellt hat. Initiativ von mir aus, mache ich so was nicht.burgi83 hat geschrieben:Deine so geliebten Alpinen leben nun mal auch vom Biathlon.
Was Du sagst stimmt definitiv nicht. Das Gegenteil ist richtig. Die Sponsorengelder des DSV kommen vom Pool der Skihersteller. Die tun das nicht aus Werbegründen für LL-Ski und Gewehre, sondern für die Alpinskiausrüstung, denn damit verdienen sie ihr Geld, bei Weitem. Der DSV macht wegen einer unglücklichen Konstruktion vermutl. sogar Miese mit Biathlon.
Hast Du eine Vorstellung davon, wie groß das Volumen des Alpin-WC ist? Antwort: Für Wintersport riesig, mit großen Abstand zu den andere Weltcups. Die Budgets der Alpin-Teams liegen bei ca. 4 Mio. für den DSV, Italien, Frankreich oder Schweiz kann man auf 6 - 9 Mio. schätzen, für den ÖSV werden 18 Mio. (!) genannt. Eine WC-Veranstaltung kostet den Veranstalter mind. 400.000 €, bei Großveranstaltungen wie Wengen und Kitzbühel geht es in die Millionen. Im Winter sind es so 35 - 40 Veranstaltungen.
Warum wird so viel Geld dafür spendiert? Ganz einfach: Weil das Skifahren der entscheidende Wintersportmarkt ist, vom Tourismus, wie von der der Ausrüstung her. Alles andere ist ziemlich marginal dagegen.
So sind die Relationen

- Kerker
- Moderator
- Beiträge: 1112
- Registriert: 01.12.2010 - 20:39
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Franken ganz oben...
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 315 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Hurra, der Experte beglückt uns wieder mit seiner allumfassenden Weisheit! Ich geh mal Popcorn holenalpinfan77 hat geschrieben:Biathlon entfaltet nie so eine extreme Dramatik und Sport auf diesem Höchstniveau ist es sowieso nicht.

Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
warum sollte icheschi hat geschrieben:alpinfan77 hat geschrieben: Biathlon entfaltet nie so eine extreme Dramatik und Sport auf diesem Höchstniveau ist es sowieso nicht.

- burgi83
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 02.08.2004 - 13:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 663xx IGB
- Hat sich bedankt: 4660 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Dann solltest du auch nicht jedes mal darauf anspringen. Außerdem, weiß ich immer noch nicht wer bei der ersten Diskussion was negatives über die Alpinen geschrieben hat.alpinfan77 hat geschrieben:Den Biathlon/Alpin-Heckmeck sollten wir nicht wieder anfangen. Ich habe nur reagiert, weil wieder einer den Vergleich mit Biathlon angestellt hat. Initiativ von mir aus, mache ich so was nicht.burgi83 hat geschrieben:Deine so geliebten Alpinen leben nun mal auch vom Biathlon.
Na dann weiß ich nicht warum der DSV nicht die anderen Disziplinen komplett einstellt, wenn er damit sowieso nur Miese macht und nicht nur die Alpinen fördert.alpinfan77 hat geschrieben:Was Du sagst stimmt definitiv nicht. Das Gegenteil ist richtig. Die Sponsorengelder des DSV kommen vom Pool der Skihersteller. Die tun das nicht aus Werbegründen für LL-Ski und Gewehre, sondern für die Alpinskiausrüstung, denn damit verdienen sie ihr Geld, bei Weitem. Der DSV macht wegen einer unglücklichen Konstruktion vermutl. sogar Miese mit Biathlon.
Außerdem frage ich mich dann warum der DSV nach dem Weggang von der Lena Neuner, versucht hat Langläuferinen ins Biathlonlager zu holen und nicht zu den Alpinen, wenn Biathlon eh ein Verlustgeschäft ist.
Meinst du damit die Kosten, die die einzelnen Teams verursachen??alpinfan77 hat geschrieben:Hast Du eine Vorstellung davon, wie groß das Volumen des Alpin-WC ist? Antwort: Für Wintersport riesig, mit großen Abstand zu den andere Weltcups. Die Budgets der Alpin-Teams liegen bei ca. 4 Mio. für den DSV, Italien, Frankreich oder Schweiz kann man auf 6 - 9 Mio. schätzen, für den ÖSV werden 18 Mio. (!) genannt.
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Ich rede doch nicht so einfach daher. In anderen Foren wurde über diese Sachen schon heiß diskutiert. Ein gutes Indiz für das sportliche Niveau ist die Anzahl der Vollprofis.Kerker hat geschrieben:Hurra, der Experte beglückt uns wieder mit seiner allumfassenden Weisheit! Ich geh mal Popcorn holenalpinfan77 hat geschrieben:… und Sport auf diesem Höchstniveau ist es sowieso nicht.
Wie viele sind es beim Biathlon? Vieleicht 50-70 Herren und 30-50 Damen?
In den nordischen Kernländern gehen nur die Läufer hinein, für die es im LL nicht ganz in die Spitze reicht.
Bei Alpin wurden mal um 600 Profis bei den Herren geschätzt (und ca. 400 Damen). Alle Läufer im WC und in den Kontinental-Cups sind Profis.
- eschi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 319
- Registriert: 15.12.2006 - 15:52
- Skitage 19/20: 45
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Seebruck, Chiemsee
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
alpinfan77 hat geschrieben:warum sollte icheschi hat geschrieben:alpinfan77 hat geschrieben: Biathlon entfaltet nie so eine extreme Dramatik und Sport auf diesem Höchstniveau ist es sowieso nicht.


Saison 2021/22
[0x] Winklmoos Steinplatte
[0x] Skistar St. Johann
[0x] Lofer
[0x] Heutal
[0x] Buchensteinwand
[0x] Schruns Hochjoch
[0x] Winklmoos Steinplatte
[0x] Skistar St. Johann
[0x] Lofer
[0x] Heutal
[0x] Buchensteinwand
[0x] Schruns Hochjoch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- burgi83
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 02.08.2004 - 13:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 663xx IGB
- Hat sich bedankt: 4660 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Das interessiert doch alpinfan77 nicht. In diesem Unterforum dürfen die Alpinen nicht beleidigt werden, aber Biathleten schoneschi hat geschrieben:Weil das schlichtweg eine peinliche Beleidigung gegenüber den Biathlon Athleten ist.

- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Vielleicht auch mal ganz interessant, der Stand im offiziellen FIS-Skiherstellerranking bei den Männern (weiß es nicht genau, glaube aber hierfür zählen nur die jeweils ersten 5 oder 6 bei den Rennen):
Abfahrt:
Head......940
Salomon..765
Atomic....310
Rossignol.135
Nordica...100
SuperG
Head.......620
Salomon...345
Rossignol..230
Atomic.....200
Blizzard....165
Riesenslalom
Head.......440
Atomic.....420
Salomon...395
Fischer.....285
Nordica....195
Rossignol..105
Völkl.........45
Slalom
Nordica......850
Fischer.......490
Atomic.......420
Rossignol....345
Salomon.....240
Blizzard.....230
Hart...........50
Gesamt
Head......2.225
Salomon..2.065
Atomic....1.555
Nordica...1.145
Rossignol....815
Fischer.......775
Atomic muss richtig froh sein Hirscher zu haben.
Abfahrt:
Head......940
Salomon..765
Atomic....310
Rossignol.135
Nordica...100
SuperG
Head.......620
Salomon...345
Rossignol..230
Atomic.....200
Blizzard....165
Riesenslalom
Head.......440
Atomic.....420
Salomon...395
Fischer.....285
Nordica....195
Rossignol..105
Völkl.........45
Slalom
Nordica......850
Fischer.......490
Atomic.......420
Rossignol....345
Salomon.....240
Blizzard.....230
Hart...........50
Gesamt
Head......2.225
Salomon..2.065
Atomic....1.555
Nordica...1.145
Rossignol....815
Fischer.......775
Atomic muss richtig froh sein Hirscher zu haben.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Da ging es um TV-Quoten und Medaillen und damit auch die Zuteilung der staatl. Fördergelder. Der Skipool ist für die Gelder aus der Wirtschaft. Nach dem Rücktritt von Neuner befürchtete man einen Einbruch der Popularität. Das ist inzwischen auch eingetreten, die Quoten sind bis zu 20% gesunken.burgi83 hat geschrieben:Außerdem frage ich mich dann warum der DSV nach dem Weggang von der Lena Neuner, versucht hat Langläuferinen ins Biathlonlager zu holen und nicht zu den Alpinen, wenn Biathlon eh ein Verlustgeschäft ist.
Der Fall Sachenbacher ist doch bezeichnend. Eine Langläuferin, die ihren Zenit überschritten hat, macht einen Crashkurs im Schießen auf Scheiben und gelangt in kurzer Zeit in die Weltklasse. Jeder der sich im Sport auskennt, wundert sich, dass so was möglich ist und stellt sich die Frage nach der sportlichen Qualität dieser Disziplin.
was sie ausgeben können für ihren SportbetriebMeinst du damit die Kosten, die die einzelnen Teams verursachen??
Zuletzt geändert von alpinfan77 am 30.01.2014 - 00:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 79
- Registriert: 26.10.2011 - 10:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
@ alpinfan
Ich denke mal,leben und leben lassen,jede Sportart hat seine Daseinsberechtigung.Und ich vermisse bei dir leider ein bißchen Respekt vor den persönlichen Leistungen der Biathleten,das sind auch Vollprofis mit allen Vor- und Nachteilen. Auch wenn du wohl Biathlon nicht magst.
Ich denke mal,leben und leben lassen,jede Sportart hat seine Daseinsberechtigung.Und ich vermisse bei dir leider ein bißchen Respekt vor den persönlichen Leistungen der Biathleten,das sind auch Vollprofis mit allen Vor- und Nachteilen. Auch wenn du wohl Biathlon nicht magst.
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14
Das mache ich nicht. Wenn ich Fakte nenne, dann sind es nackte Realitäten.eschi hat geschrieben:Weil das schlichtweg eine peinliche Beleidigung gegenüber den Biathlon Athleten ist.
Mit den Biathlon-Fans ist es immer das Gleiche (ich habe da meine Erfahrungen), sie überschätzen Biathlon sehr. Ich sage es nochmals, so eine herausragende Rolle spielt es nur bei uns. Meistens ist das ein Randsport, z.T. nicht mal bekannt, wie in USA und Kanada.
Ich kann auch sagen, wie es zu dieser Stellung bei uns kam. Schon vor dem Ende des Springer-Booms suchten die ÖR-Sender ein eigenes Zugpferd und kamen auf Biathlon. Das bot sich fast an. Es gab eine gute sportliche Basis, war besonders populär im stärker wintersport-gepolten Osten und die internationale Konkurrenz überschaubar. Man musste Biathlon nur noch etwas TV-gerecht aufpeppen (die IBU macht alles mit, m.a.W. prostituierte sich als Sportverband) und aufwändig inszenieren. So wurde aus dem einstigen Mauerblümchen ein deutscher Wunderwintersport.
Ich habe nie den Biathleten eine professionelle Leistung abgesprochen. Ich relativiere nur. Das ist was ganz anderes. Aber es gibt Leute bei uns (Anwesende nicht gemeintHügelrutscher hat geschrieben:ich vermisse bei dir leider ein bißchen Respekt vor den persönlichen Leistungen der Biathleten

Zuletzt geändert von TPD am 06.02.2015 - 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammengefügt
Grund: Beiträge zusammengefügt