Werbefrei im Januar 2024!

6er Sessel in TU Wien

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: 6er Sessel in TU Wien

Beitrag von gReXi »

Ja, dann hat man nur mehr Übungsbahnen und es kommt dann womöglich genau dazu, was ich zuvor geschrieben habe. Wenn jemand dann einmal keine Möglichkeit hat, an einem Schlepper vorbeizukommen, aber nie lernte, damit zu fahren, was dann?
Generell finde ich, dass ein Schlepplift echt extrem lang oder extrem steil sein muss, damit man überhaupt von einem "gerechtfertigten Ersatz" sprechen kann, wenn man dort eines Tages eine KSB aufstellt. Oder wenn die technischen Probleme vom Schlepper teurer in der Repartur sind, als wie wenn man gleich eine neue Anlage aufbaut. Auf der Buchensteinwand wurde z.B. meines Wissens nach der Gipfelschlepper ersetzt, da ein Blitzschlag die Talstation zerstört hat.
In Annaberg wird es mir nie klar werden, warum man 2 parallele Tellerlifte durch ein überdachtes Förderband ersetzt hat. Der Hang war früher ideal, um seine erste Tellerliftfahrt zu absolvieren. Jetzt ist er sogesehen Geschichte und es gibt nur mehr einen Tellerlift für Anfänger. Somit haben sie jetzt überhaupt keine Alternativen mehr.

Wenn Schlepplifte neben Pisten verlaufen bzw. in der Mitte von Pisten, sehe ich da kein Problem, solange man die Trasse nicht kreuzen muss. Manchmal lässt sich das halt nicht vermeiden, aber man wird ja wohl noch etwas an die Vernunft der Wintersportler appellieren dürfen, dass sie bei einer derartigen Trassen-Pistenkreuzung den im Lift fahrenden Vorrang geben. Im Notfall einfach das entsprechende Verkehrszeichen oder gleich eine STOP-Tafel aufstellen, aber dabei nicht vergessen, die Haltelinie einzuzeichnen. ;D
LG, gReXi

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: 6er Sessel in TU Wien

Beitrag von Petz »

gReXi hat geschrieben:Wenn jemand dann einmal keine Möglichkeit hat, an einem Schlepper vorbeizukommen, aber nie lernte, damit zu fahren, was dann?
Genau das dürfte mittlerweile auch einer der wesentlichen Gründe für die fortschreitende "Schlepperersatzwut" geworden sein nachdem der Trend ja schon einige Jahre anhält.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
TVT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 335
Registriert: 23.10.2011 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: 6er Sessel in TU Wien

Beitrag von TVT »

Meiner Meinung nach gibt es dafür noch die "Dorfschlepper", an denen normalerweise Kinder skifahren und dann auch schlepplifte fahren lernen können.
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: 6er Sessel in TU Wien

Beitrag von Oscar »

Petz hat geschrieben:
gReXi hat geschrieben:Wenn jemand dann einmal keine Möglichkeit hat, an einem Schlepper vorbeizukommen, aber nie lernte, damit zu fahren, was dann?
Genau das dürfte mittlerweile auch einer der wesentlichen Gründe für die fortschreitende "Schlepperersatzwut" geworden sein nachdem der Trend ja schon einige Jahre anhält.
Ich denke hier wird sich in was reingesteigert.
Habe noch keinen Anfänger kennengelernt, der vor dem unlösbaren Problem Schlepper stand, erst recht keinen der schon Skifahren kann. Und wenn es für einen unlösbar ist, dann kann er auch nicht Skifahren bzw. sollte es lassen.
Ist ja ok wenn einer keine Sessel mag/will/akzeptiert aber er muss eben auch das andere oder das realistische Denken anderer Leute akzeptieren ....
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: 6er Sessel in TU Wien

Beitrag von Whistlercarver »

Ich vermisse hier im Schwarzwald leider die ganzen Schlepperfreaks. Hier bei uns gibt es Schlepper in allen Formen und Farben aber leider traut sich fast keiner aus dem Forum in den Schwarzwald. Warum ist das so?
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: 6er Sessel in TU Wien

Beitrag von Petz »

Oscar hat geschrieben:Ich denke hier wird sich in was reingesteigert.
Ich fürchte nein denn einige Betriebsleiter empfinden den Trend genau so - nicht aus eigener persönlicher Ansicht aber seitens der Betreiberführungsriegen größerer Schigebiete besteht offenbar immer mehr die Überzeugung, wenn möglich und irgendwie wirtschaftlich machbar Schlepplifte durch SB´s zu ersetzen; nicht nur aus dem Grunde das immer weniger Schifahrer mit nem Schlepper zurecht kommen sondern auch weil Schlepplifte offensichtlich bei einem laufend zunehmenden Prozentsatz der Kunden schlicht als Synonym für rückständig und unmodern gelten.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: 6er Sessel in TU Wien

Beitrag von kaldini »

Ein Großteil der Skifahrer macht den Rest des Jahres nur wenig Sport, ist also gar nicht fit genug einen Tag ski zu fahren. Hinzu kommt, dass für viele Skifahren auch einiges an Party bzw. feiern (auch Nachts) hinzu gehört. Das eigentliche Ski fahren ist ja nur ein "notwendiges" Übel für den Spass im Schnee.
Und da freut man sich, wenn man sitzen und sich ausruhen kann - auch muss man sich so gut wie gar nicht konzentrieren. Anders im Schlepplift, vor allem in langen und steilen Exemplaren. Und wer mal mit kleinen Kindern Schlepper gefahren ist freut sich sicherlich auf eine Sesselbahn (egal ob fix oder kuppelbar).
Heutzutage ist halt eine 4 bzw. 6KSB der Standard, früher war das der Bügelschlepper. So ändern sich halt die Zeiten.
State buoni, se potete

Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: 6er Sessel in TU Wien

Beitrag von gReXi »

Zuerst einmal zurück zum "eigentlichen" Offtopic. Mein Bekannter hat mir heute ein Foto auf das Handy gesendent, wo man sah, dass der 6er Sessel im Erdgeschoss der TU bereits weg ist. Offenbar haben sie gewusst, dass ich diesen gesehen habe und dementsprechend richtig agiert und ihn abtransportiert(hoffentlich in den Sperrmüll).
TVT hat geschrieben:Meiner Meinung nach gibt es dafür noch die "Dorfschlepper", an denen normalerweise Kinder skifahren und dann auch schlepplifte fahren lernen können.
Die gibt es leider nicht (mehr) immer und überall, somit kannst du das leider nicht verallgemeinern.
Oscar hat geschrieben:Ich denke hier wird sich in was reingesteigert.
Habe noch keinen Anfänger kennengelernt, der vor dem unlösbaren Problem Schlepper stand, erst recht keinen der schon Skifahren kann. Und wenn es für einen unlösbar ist, dann kann er auch nicht Skifahren bzw. sollte es lassen.
Ist ja ok wenn einer keine Sessel mag/will/akzeptiert aber er muss eben auch das andere oder das realistische Denken anderer Leute akzeptieren ....
Früher kam eben nur der hinauf, der schon Skifahren konnte, da es eben keine andere Möglichkeit gab. Konntest nicht Liftfahren, so hast daheim bleiben müssen. Heute kann man das leider alles meistens umgehen, weshalb auch ungeübte dann teilweise auf Pisten herumrutschen, die vielleicht nicht ganz ihrem skifahrerischen Können entsprechen.
Ich mag Sessel zwar schon, aber was das angeht, bin ich sehr wählerisch. Hier ein Modell, womit ich gerne fahre.
Bild

Es denken aber nicht alle anderen Leute realistisch. Manche würden sicher gerne eine KSB anstelle eines 150 m langen Tellerlift haben.
Whistlercarver hat geschrieben:Ich vermisse hier im Schwarzwald leider die ganzen Schlepperfreaks. Hier bei uns gibt es Schlepper in allen Formen und Farben aber leider traut sich fast keiner aus dem Forum in den Schwarzwald. Warum ist das so?
Achso, vermisst du uns? Vielleicht machen wir dir ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk und kommen vorbei. Petz, was meinst du, treffen wir uns demnächst einmal im Schwarzwald, um all die dortigen Schlepplifte genau unter die Lupe zu nehmen? :wink:
Zu deiner letzten Frage: Vielleicht ist das aus zeitlichen Gründen nicht möglich? Wenn der Schwarzwald vor meiner Haustüre wäre, hätte ich dort sicher schon alle Lifte 100 mal abgeklappert.
kaldini hat geschrieben:Ein Großteil der Skifahrer macht den Rest des Jahres nur wenig Sport, ist also gar nicht fit genug einen Tag ski zu fahren. Hinzu kommt, dass für viele Skifahren auch einiges an Party bzw. feiern (auch Nachts) hinzu gehört. Das eigentliche Ski fahren ist ja nur ein "notwendiges" Übel für den Spass im Schnee.
Und da freut man sich, wenn man sitzen und sich ausruhen kann - auch muss man sich so gut wie gar nicht konzentrieren. Anders im Schlepplift, vor allem in langen und steilen Exemplaren. Und wer mal mit kleinen Kindern Schlepper gefahren ist freut sich sicherlich auf eine Sesselbahn (egal ob fix oder kuppelbar).
Heutzutage ist halt eine 4 bzw. 6KSB der Standard, früher war das der Bügelschlepper. So ändern sich halt die Zeiten.
Also mein Programm richtet sich je nach Anzahl der interessanten Anlagen. Wenn es in einem Gebiet 100 Schlepplifte gäbe, würde ich so lange "durchfahren", bis ich alle von oben bis unten komplett abgelichtet habe. :wink: Ich weiß aber was du meinst, auch was das Apres Ski angeht. Viele sehen die Ski nur als Transport von einer zu nächsten Hütte. Ob das gut ist, sei jetzt einmal dahingestellt. Meins ist es jedenfalls absolut nicht, dazu müsste man im vorigen Satz schon "Hütte" durch "Schlepplift" austauschen. :wink:
Also ich kann mich im Schlepplift perfekt ausruhen und muss mich auch nicht konzentrieren. Das ist sicher ein Argument, aber wenn die Kinder größer werden, ist auch das Schleppliftfahren nicht mehr so unangenehm. Aber aller Anfang ist bekanntlich schwer, egal ob man das erste Mal mit einem kleinen Kind Schlepplift fährt oder man selbst als kleines Kind zum ersten Mal vor der Aufgabe steht, mit dem Lift den Berg hinaufzufahren.
Leider ist das heutzutage Standard, aber man darf sich nicht wundern, wenn dadurch der Skispaß um vieles teurer wird und sich manche diesen vielleicht auch gar nicht mehr leisten können.
LG, gReXi
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: 6er Sessel in TU Wien

Beitrag von Petz »

gReXi hat geschrieben:Petz, was meinst du, treffen wir uns demnächst einmal im Schwarzwald, um all die dortigen Schlepplifte genau unter die Lupe zu nehmen? :wink:
Dafür fehlt mir bekanntlich die Zeit aber irgendwann wird es Tobi und mich entweder in den Schwarzwald oder die Schweiz verschlagen weil wir uns unbedingt mal nen Poma - Kssl live "reinziehen" möchten denn beide sind wir noch nicht mit einem solchen gefahren. Allerdings will ich dann keine weiteren "Beobachter" dabei haben da kein Interesse meinerseits besteht das dann jemand einen unfreiwilligen "Petzabflug" auch noch filmisch dokumentiert...;D :ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: 6er Sessel in TU Wien

Beitrag von starli »

gReXi hat geschrieben:Hingegen kann ich es verstehen, dass ein gefährlicher Schlepplift ersetzt wird. Mit gefährlich meine ich jetzt, dass er so steil ist, dass selbst der größte Profi während der Liftfahrt einen Nervenkitzel hat.
Aber gerade dass sind doch die interessanten SL! Wenn ein Skigebiet 20 SL angibt und das sind alles nur Anfänger-Lifte, dann kann ich auch drauf verzichten.

Ansonsten - geht doch nix über einen ESL mit 30 Stützen, 20 Minuten Auffahrtszeit und Skiern am Schoß. Bin ich vorgestern wieder 4x gefahren. Hach...
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: 6er Sessel in TU Wien

Beitrag von gReXi »

starli hat geschrieben:Aber gerade dass sind doch die interessanten SL! Wenn ein Skigebiet 20 SL angibt und das sind alles nur Anfänger-Lifte, dann kann ich auch drauf verzichten.
Stimmt, nur ist sehr oft die Sicherheit ein Aspekt, warum die Betreiber dann so einen Lift ersetzen. Natürlich hätte ich gerne, dass all diese steilen Schlepper unter Denkmalschutz gestellt werden, aber das wird wohl in der heutigen Zeit leider nicht mehr passieren... :?
Das ist natürlich richtig, aber wenn all diese 20 Lifte Anlagen aus den 60er wären, würde ich wohl schon einmal hinschauen. :wink:
starli hat geschrieben:Ansonsten - geht doch nix über einen ESL mit 30 Stützen, 20 Minuten Auffahrtszeit und Skiern am Schoß. Bin ich vorgestern wieder 4x gefahren. Hach...
Genau, solche Sessellifte sind einfach die besten!
LG, gReXi
Benutzeravatar
swobi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 29.08.2012 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Fischau-Brunn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: 6er Sessel in TU Wien

Beitrag von swobi »

Gut das mit dem Schlepliftersatz finde ich auch sehr schade, mir gefallen diese einfach besser, würde auch wenn CLD und SL nebeneinander fahren mit beidem fahren. Die Technik von beidem ist ja faszinierend.

Wo ich aber gRexi rechtgeben muss, dass es IMHO vor allem in den letzten Jahren immer mehr schlechte Skifahrer gibt, welchedie einfachen Regeln fürs Ski - und Snowboardfahren nicht beachten und glauben sie ihnen gehört die ganze Piste und können dort machen was sie wollen und dadurch auch immer ganz schön gefährliche Situationen erzeugen. Und das hängt dann schon ein bisschen damit zusammen ob auf den Berg ein 6-CLD oder ein SL raufgeht Bestes Beispiel Turracher Höhe
Kornockbahn <> Weitentalschlepper Im Weitental musste ich noch nie Angst haben dass mir irgendeiner hinten reinfahrt bzw. mich einfach mal schneidet oder hinter einer Kuppe drauf wartet dass ich ihn überfahre. Anders bei der Kornockbahn da muss man zu Weihnachten fast schon Todesangst haben, dass dich nicht irgendwer verletzt.
Daraus folgere ich schon dass das mit den Aufstiegshilfen zusammenhängt.
LG Swobi
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: 6er Sessel in TU Wien

Beitrag von gReXi »

Wenn SL und eine urige DSB oder ein ESL parallel verlaufen, würde ich auch mit beiden Liften fahren. :wink: Aber modernere Bahnen können mir da sofort gestohlen bleiben, wenn es eine SL-Alternative gibt.
Genau so ist es. Hätte es früher alles nicht gegeben. Da waren nur die auf der Piste, die auch wirklich Skifahren konnten.

Das mit dem Weitental kann ich nur bestätigen, da kann man immer ungestört die Schallmauer durchbrechen. Ohne Paulilift ist das auch für mich der einzige Grund, auf der Turrach überhaupt Skifahren zu gehen. Der Engländerlift ist auch nett, aber außer ihn gibt es auf der Westseite für mich nichts Brauchbares(zumindest in der heurigen Saison). Ich bin schon als Kind den Turrachlift alleine hochgefahren. Insbesondere ging ich damals oft von der Talstation Weitentallift den Weg zurück zum Turrachlift. Wer die Diretissimaabfahrt im untersten Bereich der Turrachbahn kennt, kann sich sicher vorstellen, wie es da früher aussah, als da noch der Schlepplift hinaufging. Da bist so richtig im Bügel gehangen, ehe die Trasse dann falch wurde(die Schlepplifttrasse wurde ja zur heutigen Adrenalin umgebaut...).
Am der Westseite ist es halt problematisch, dass die Leute von der Kornockbahn kommend sehr wohl auch die Pisten rechts vom Paulilift fahren können. Daher habe ich dort auch schon manche Leute blöd auf der Kuppe herumstehen gesehen, wie sie vergeblich in den Himmel starrten. Aber all das ist noch harmlos, da ja die meisten ohnehin direkt unter der Kornockbahn herumgurken.
LG, gReXi

Benutzeravatar
swobi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 29.08.2012 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Fischau-Brunn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: 6er Sessel in TU Wien

Beitrag von swobi »

Wobei gerade auf der Pauliabfahrt selbst hab ich bis jetzt nie Probleme gehabt wenn dann auf der Mapaki
LG Swobi
Antworten

Zurück zu „Off Topic“