Werbefrei im Januar 2024!

Kuppelbare Bahnen von Felix Wopfner

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Kuppelbare Bahnen von Felix Wopfner

Beitrag von lift-master »

Hallo,

bin neu im Forum und versuche es einfach mal:

Ich bin letzten Sommer in der Nähe von Mittenwald rüber nach Tirol gefahren und habe am Ortsausgang von Scharnitz auf der linken Seite eine Doppelsesselbahn gesehen, die mir verwaist erschien.

Kann mir jemand weiterhelfen: möchte wissen, ob die noch in Betrieb ist?

Danke im voraus :D
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Der war von Wopfner. 2KSB wurde auf 1996 auf fix zurückgebaut und nach Imst verlegt.
Die Fa. FELIX WOPFNER Seilbahnbau in Völs hat bis 1996 Seilbahnen gebaut
Begonnen 1952-53 mit Bauteilen für den Gschwandtkopflift (Einsersessellift ) und seit 1954 mit komplettanlagen.

Kuppelbare Anlagen begannen 1989 mit einer kuppelbaren Doppelsesselbahn in Scharnitz /Tirol als "Genehmigungsanlage".
Es folgten:
1990 6EUB in See
1991 4kSB Axamer Lizum
1992 4 kSB in Fendels /Tirol
1993 2 Sektionen 6 EUB in Rauris /Salzburg
1994 4 kSB in Bearstown / Korea
1995 4 EUB in Steinach / Brenner
1995 2er kSB in Imst / Tirol

1992 kuppelbare Materialseilbahn in Angern /Steiermark (30 to / h)

Die Kuppelklemme TYP - WOPFNER war die erste in Österreich entwickelte und in Verkehr gebrachte Kuppelklemme. Alle anderen österreichischen Hersteller bautern Ihre Klemmen nach Schweizer Patenten.

Die von der Fa. VÖEST entwickelte Kuppelklemme wurde an keiner Anlage eingebaut.

Daneben fertigte die Fa. Felix Wopfner ca 130 fixgeklemmte Sessellift-Anlagen, vom
1 - Mannsessel bis zum 4er Sessellift mit Förderbandeinstieg

Die älteste, noch in Betrieb befindliche Anlage ist der Einmannsessellift "BICHELLIFT" in Berwang Bj 1956 sowie der Einmannsessellift
SÖLDEN-HOCHSÖLDEN

Mit freundlichen Grüßen


Ing. kurt Wopfner
Ich danke für das Mail.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Steinach? Ich dachte, das war die alte Eisgratbahn vom Stubaier, die man in Steinach wieder aufgebaut hatte (die hatte man ja dann am Stubaier mit der Gamsgartenbahn ersetzt)...
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

steinach

Beitrag von lift-master »

War in Steinach mal zum Nacht-Skilauf und mußte feststellen,daß die 4 EUB echt nicht "up to date"ist.Enge Kabinen von CWA,sehr laut und ziemlich langsam.und um noch einen drauf zu setzen haben die letztes Jahr eine 2.Hand DSB Marke Doppelmayr,welche lange Jahre in Sölden stand,wieder aufgebaut.Und diese ist verdammt lang(ca 1700 m)
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Sorry das sind die Infos die mit Herr Wopfner freudlicherweise zugesendet hat. Gut möglich dass das eine Occi Bahn war. Hat jemand ein Bild?? Jedenfalls ist der in Imst auch eine Occasion. Nämlich der aus Scharnitz.
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,

Das mit Steinach Stimmt schon beides. Erstens hatte man 1995 die alten Kabinen und einen Teil der Technik nach Steinach verfrachtet (Gondeln sind 1982 von der CWA geliefert worden und entsprechen den Typus alte Zeller Berg Bahn, Schönjochbahn Fiss oder Wankbahn Garmisch), die Technik wurde aber meines Wissens 1995 zum Teil von der Firma Wopfner ergänzt oder überhaupt neu gebaut (vgl. Stützen usw.) 1992 baute Klier am Stubaier Gletscher eine weitere Sektion zum Gamsgarten und bestückte die ganze "neue" Bahn mit neuen CWA Kabinen in Silber.
Aber sicher war dieser Sesselliftumbau eine der wenigen Enagemente der Firma Wopfner bei Kabinenbahnen (und auch eines ihrer letzten).

Beste Grüsse

Petzi
Benutzeravatar
Howy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 10.11.2002 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bangkok
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Howy »

Zu Scharnitz findest Du unter diesem Topic noch was:

http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... sc&start=0

Ach ja, wenn´s halt diesen vor sich hin gammelnden relativ neuen Lift wieder am Spitzing aufbauen würden, auf der Brecherspitzseiten (ja, ich weiss, die Deutschen Seilbahnrichtlinien machens Schwer)...
Surf mal vorbei: Viele Fotos aus Thailand, Laos, Cambodia und Myanmar --> http://www.hschmid.net

Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Ahhh, da war das Topic, danke, habs auch schon gesucht und nicht gefunden :)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

So, nachdem Ram mir freundlicherweise dieses Topic umbenannt und verschoben hat, hab ich hier noch eine kleine Technik-Doku der kuppelbaren Vierersesselbahn in Fendels aus dem Hause Felix Wopfner.
Leider war's schon etwas dunkel, als wir dort waren, und der Zugang zum Motor etc. unter der Stationsabdeckung war mal wieder fest verschlossen.
Zu ein paar Bildern hats trotzdem gereicht.

Später folgen noch Fotos der Bahn aus Imst.

Noch was zum Copyright: Die Bilder sind sichtbar und unsichtbar markiert, wenn jemand die Bilder woanders verwenden will, so möge er sich bitte vorher melden. Im Normalfall hab ich nix dagegen, nur würd ich gern den Überblick behalten.
Dateianhänge
Herstellerschild
Herstellerschild
Sesselnummerierung
Sesselnummerierung
...und auf der anderen Seite
...und auf der anderen Seite
Nochmal aus der Nähe...
Nochmal aus der Nähe...
Klemme in der Station
Klemme in der Station
Kuppelschiene
Kuppelschiene
Reifenbeschleuniger und die Schiene des Kettenförderers (links neben den drei Schrauben)
Reifenbeschleuniger und die Schiene des Kettenförderers (links neben den drei Schrauben)
Der Motor, durch die Fensterscheibe der Zugangstür fotografiert
Der Motor, durch die Fensterscheibe der Zugangstür fotografiert
Sessel
Sessel
Einstiegsbereich
Einstiegsbereich
Stationseinfahrt und Strecke
Stationseinfahrt und Strecke
Station und erste Stütze von vorne
Station und erste Stütze von vorne
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Noch ein paar Fotos der kuppelbaren DSB in Imst, ehemaliger Prototyp von Wopfner und früher in Scharnitz stationiert.
Dateianhänge
Klemme und Reifenverzögerer bei der Stationseinfahrt
Klemme und Reifenverzögerer bei der Stationseinfahrt
Kurz vor dem Beginn der Beschleunigungsstrecke (Reifen). Hinten die Kuppelschiene, die den senkrecht stehenden Hebel um 90° nach rechts kippt, um die Klemme zu schließen.
Kurz vor dem Beginn der Beschleunigungsstrecke (Reifen). Hinten die Kuppelschiene, die den senkrecht stehenden Hebel um 90° nach rechts kippt, um die Klemme zu schließen.
Nochmal aus anderer Perspektive
Nochmal aus anderer Perspektive
Gehänge beim Umlauf
Gehänge beim Umlauf
Sessel-Umlaufbereich mit Kettenförderer
Sessel-Umlaufbereich mit Kettenförderer
Nochmal Stationseinfahrt
Nochmal Stationseinfahrt
Stationseinfahrt
Stationseinfahrt
Nochmal im Detail, rechts die Schiene, hinten das Gehänge des Wartungskorbs. Links Hydraulikzylinder.
Nochmal im Detail, rechts die Schiene, hinten das Gehänge des Wartungskorbs. Links Hydraulikzylinder.
Nochmal. Links Garagierungs-Schiene mit Wartungskorb (hinten).
Nochmal. Links Garagierungs-Schiene mit Wartungskorb (hinten).
Antriebsmotor
Antriebsmotor
Hinterer Stationsraum mit fahrbarem Brückenantrieb. Abspannung erfolgt hydraulisch.
Hinterer Stationsraum mit fahrbarem Brückenantrieb. Abspannung erfolgt hydraulisch.
Talstation mit Eingangsbereich
Talstation mit Eingangsbereich
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
r0bin
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 24.12.2006 - 01:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von r0bin »

@ k2k:
zu dem Bild wopfner01.jpg:

genauso schauen auch die stützen der 4er kuppel sesselbahn aus, die in achenkirch bei den christlumliften steht.
allerdings steht da überall Doppelmayr drauf.
Kann es sein, dass das mal ein Wopfner Lift war, aber umgebaut wurde?
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Den Bildern in der Datenbank auf Lift-World nach zu urteilen ist das ganz klar eine Doppelmayr-Anlage (Sessel, Klemmen etc.). Solche Rundrohrstützen wurden und werden von vielen Herstellern verbaut. Dazu kommt. daß Wopfner nur eine Hand voll kuppelbarer Anlagen gebaut hat.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Achenkirch Christlum 4Bubble hat Betonstützen und ist von DM.

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“