Werbefrei im Januar 2024!

Alpiner Skiweltcup 2013/14

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
Kerker
Moderator
Beiträge: 1112
Registriert: 01.12.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Franken ganz oben...
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Kerker »

:flehan: :flehan: Meister! Erhelle uns mit deiner Weisheit! Wir folgen dir!
Folgt der Flasche! Der heiligen Flasche! Und der Sandale! Der heiligen Sandale! :flehan: :flehan:
Sorry, normalerweise halte ich mich ja an "don't feed...", aber bei SOLCHEN Vorlagen kann ich einfach nicht anders... Das wäre ja, als ob der Felixli mit 5 Sekunden Vorsprung am letzten Tor absichtlich auslassen würde :biggrin:
Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von burgi83 »

alpinfan77 hat geschrieben:Mit den Biathlon-Fans ist es immer das Gleiche (ich habe da meine Erfahrungen), sie überschätzen Biathlon sehr. Ich sage es nochmals, so eine herausragende Rolle spielt es nur bei uns. Meistens ist das ein Randsport, z.T. nicht mal bekannt, wie in USA und Kanada.
Mag sein das Biathlon nur bei uns so eine große Rolle spielt, aber soweit ich weiß ging es die ganze Zeit ja auch nur darum warum im deutschen Fernsehen Biathlon den Alpinen vorgezogen wird. Welche Rolle Biathlon in anderen Ländern spielt kann und vermag ich nicht sagen.
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

burgi83 hat geschrieben:Mag sein das Biathlon nur bei uns so eine große Rolle spielt, aber soweit ich weiß ging es die ganze Zeit ja auch nur darum warum im deutschen Fernsehen Biathlon den Alpinen vorgezogen wird. Welche Rolle Biathlon in anderen Ländern spielt kann-lände und vermag ich nicht sagen.
Nur noch in Norwegen und Russland plus ehemalige GUS-Länder, aber nirgendwo die Nr. 1 wie bei uns.

Dass Biathlon die höchste Prio des Wintersports im deutschen TV hat, ist doch unstrittig. Das liegt natürlich an den Quoten. Das heutige Biathlon ist das Kind von ARD/ZDF. Sie übertragen den Biathlon-WC mit hohem Aufwand, von der ersten bis zur letzten Minute. Selbst nach Chanty-Mansijsk im Ural karren sie ihr Zeugs. Das muss sich natürlich in Quoten amortisieren. Trotzdem schaffen es auch Skirennen in Biathlon-Bereiche, Beispiele:

- WM-SL Schladming 2. Lauf 4,4 Mio. Zuschauer, mehr wie das Herrenrennen der Biathlon-WM am gleichen Tag. Die Spitzenwerte von Schladming übertrafen auch alle WM-Skispringen von Val di Fiemme und die anderen dortigen Wettbewerbe sowieso.
- SG Damen Garmisch (03.03.13) 23,3% MA, nicht weit hinter Biathlon-Damen (26,7%) und vor Biathlon-Herren (22,8%).

Ich will aber keinen Gegensatz zwischen Biathlon und Alpin aufmachen. Die können sich gut ergänzen, aber dafür müssen die Startzeiten aufeinander abgestimmt werden. Wenn man ein Biathlonrennen um die Mittagszeit ansetzt, werden die 2. Läufe der alpinen Technikrennen überlagert und die sind nun mal das Salz in der Suppe. Da geht es um die Wurst und die Spannung steigt ständig. Die 2. Läufe muss man zeigen, sonst ist eine Übertragung sinnlos.

Ausgelöst wurde die Diskussion (wenn ich mich recht erinnere) durch den RS in Adelboden (11.01.) mit dem historischen RS-Sieg von Neureuther. Der 2. Lauf überschnitt sich mit Biathlon und das ZDF hatte nur eine Zusammenfassung von 15 Min. geplant. Sie hätten sogar ab 13:45 direkt in den Lauf schalten können, da waren erst 15 Min. herum, aber sie zogen ihre geplantes Programm durch und so ging dieses historische Rennen mit den Wahnsinnslauf von Felix weitgehend an der TV-Öffentlichkeit vorbei. Am So. machte das ZDF es dann besser (ich vermute, sie bekamen Einiges an Beschwerden) und gingen nach Ende des Biathlonrennens, ohne erste Nachberichte zu bringen, direkt in den SL. Es geht also auch anders!

Aber die richtige Lösung wäre gewesen, schon in der Programmplanung Biathlon später anzusetzen. ARD/ZDF bestimmen doch die Startzeiten in Biathlon (weltweit). Dann wären die Alpin- und Biathlon-Fans auf ihre Kosten gekommen und das ZDF hätte durch gute Quoten über einen längeren Zeitraum profitiert. Es wäre eine Win-Win-Situation gewesen.
siri
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 871
Registriert: 18.02.2008 - 15:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von siri »

Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn am Dienstag Abend eine Biathlon-Veranstaltung stattgefunden hätte, wäre diese auch in ARD oder ZDF gekommen. Den superspannenden Slalom von Schladming haben sie verschlafen, das ist wohl nicht so interessant in der besten Hauptsendezeit :roll:
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von burgi83 »

siri hat geschrieben:Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn am Dienstag Abend eine Biathlon-Veranstaltung stattgefunden hätte, wäre diese auch in ARD oder ZDF gekommen. Den superspannenden Slalom von Schladming haben sie verschlafen, das ist wohl nicht so interessant in der besten Hauptsendezeit :roll:
Das stimmt allerdings, habe ich aber schon beim nachtslalom der Damen in Flachau gemerkt. Also das kann ich jetzt überhaupt nicht verstehen, warum das vom ZDF oder der ARD nicht live überträgt. Selbst beim Skispringen hätte man es live gezeigt. Beim gleichzeitigen Stattfinden unterschiedlicher Wettbewerbe kann ich nicht sagen in wie weit das ZDf und die Ard da ihre Finger im Spiel haben. Mich wundert es aber schon früher waren die Biathlon-Rennen immer um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr, was heute aber definitiv nicht mehr der Fall ist.
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

siri hat geschrieben:Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn am Dienstag Abend eine Biathlon-Veranstaltung stattgefunden hätte, wäre diese auch in ARD oder ZDF gekommen.
Man hört eher das Gegenteil von TV-Leuten, zumindest was die Primetime anbetrifft, nachdem die damaligen Übertragungen aus Übersee nicht so erfolgreich waren. In diesem Winter hat man auch die Termine am frühen Abend gestrichen. Aber wenn man dann gleich in die Mittagszeit geht, dann kollidiert's mit Alpin. Die ARD macht es auch anders, s. Wengen-WE. Da startete Biathlon um ca. 14:00 und es gab keine Überscheidung mit dem SL. Das ZDF aber kümmert sich nicht um andere Disziplinen, Biathlon ihr Baby.
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Es gibt wieder einen Einfädelverdacht und zwar Hirscher beim 1. Tor des 2. Laufs in Schladming. Wenn man es duchlaufen lässt, sieht es nicht so aus, aber in den Einzelbildern ist es schon verdächtig. Sein linker Ski war wohl zumindest bis in die Nähe der Bindung außen, aber es ist ja die Frage, wo der Skischuh durchging. Das sieht man in meiner Aufzeichnung nicht (4. Bild).Im 3. Standbild habe ich die Stange rot markiert. Man sieht, dass Hirscher die Stange mit dem Knie nach außen drückt. Deswegen ist sie ziemlich normal gebogen.

Bild Bild Bild Bild

Ich hab's nicht in HD-Auflösung. Im Web gibt’s Aussagen, vielleicht auf Basis besserer Auflösungen, dass Hirscher mit dem Skistiefel innerhalb des Tores gewesen sein soll :?:

Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Werna76 »

Das ist der gleiche Scheiß wie letztes Jahr. Hirscher hebt den Innenski manchmal an und dann sieht es in der Zeitlupe so aus als ob er die Stange innerhalb der Skischuhe hätte.
Der Fall wurde bei der Mannschaftsführersitzung gestern besprochen. ALLE waren der Meinung, dass das Tor korrekt passiert wurde, es gab keinen Protest.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Werna76 hat geschrieben:Das ist der gleiche Scheiß wie letztes Jahr. Hirscher hebt den Innenski manchmal an und dann sieht es in der Zeitlupe so aus als ob er die Stange innerhalb der Skischuhe hätte.
Der Fall wurde bei der Mannschaftsführersitzung gestern besprochen. ALLE waren der Meinung, dass das Tor korrekt passiert wurde, es gab keinen Protest.
Die Frage ist, ob die Leute vorher eine Videoauswertung gemacht haben. Vom optischen Eindruck her, in Normalgeschwindigkeit, sieht es auch korrekt aus. Ich hätte da fast gewettet. Bei genauen, mehrmaligen Betrachten kommen einem Zweifel. Ich habe mal ein Video mit besserer Auflösung (1280 x 720) als meine Aufzeichnung ausgewertet. Das Einzelbild ist nicht so scharf, aber in der Sequenz sieht man, dass das, was ich rot markiert habe, die Stange ist. Sie ist vor dem Ski und der Skischuh ist außen vobei gelaufen, zumdest teilweise und das reicht ja aus. Das sieht für mich recht klar nach Einfädeln aus.

http://www.youtube.com/watch?v=QtuP7e2zFRU

Bild

Ergänzung: Eurosport ist jetzt zur gleichen Meinung gekommen :D

http://de.eurosport.yahoo.com/news/ski- ... --ski.html
Benutzeravatar
horst_w
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 08.02.2013 - 18:03
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 86xx Steiermark
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von horst_w »

Hallo!

Wenn uns Eurosport ein paar Bilder mehr von der fraglichen Sequenz zeigen wurde, könnte man sehen welches Knie die Stange kippt und zu einer besseren Beurteilung kommen.

Horst
Fischer Progressor F19
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Werna76 »

Tja, wie ich ich schon sagte, genau der gleiche Scheiß wie letztes Jahr.
Bei 0:11 in dem Eurosport Video sieht man glasklar, dass die Stange links (aus Fahrersicht) des Innenskis ist. Ich finde man muss schon nen ziemlichen Knick in der Optik haben (oder sonst nur Snychronschwimmen schauen) um das nicht zu erkennen.
Und das sag ich nicht weil ich Österreicher bin und zu Hirscher halte, das würd ich bei Neureuther oder sonstwem genauso sehen.
NIEMAND, KEIN EINZIGER der Mannschaftsführer, Hujara oder sonstwer war bei der Sitzung gestern der Meinung er hätte eingefädelt.
Ich finds peinlich und extrem inkompetent von Eurosport.
Ein pikantes Detail am Rande ist, dass Hirschers Teamkollege Mario Matt am exakt selben Tor ausschied. Matt war als Führender in den zweiten Durchgang gestartet und fädelte just an jenem Tor ein, das eben auch Hirscher unter Umständen nicht korrekt passiert haben soll.
Auch das stimmt nicht, Matt hat am 3. Tor eingefädelt, scheint wohl wirklich ein Eurosport-Praktikant am Werk gewesen zu sein.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Werna76 »

So, nochwas.
Der feine Herr von Universal Sports, der diese Gerüchte bezüglich einfädeln aufgebracht hat, hat mittlerweile auf seiner Facebook-Seite zurückgezogen:
BOTH TIPS WERE ON THE RIGHT (correct) SIDE OF THE GATE. NO STRADDLE. Great info all, but need to move on. No straddle. Kein Threader. Non Straddell. Hope you all watch Universal Sports this weekend when we cover the Men at St. Moritz and the Women at Kranska. Thanks.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Fab »

Alpin/Biathlon-Diskussion
Hab es so in Erinnerung

Bis Sarajewo84 hat niemand vom Biathlon-Sport wirklich Notiz genommen - war eher eine Kuriosität.

Bei der Winterolympiade 84 in Sarajewo war vom (West-)deutschen Wintersport wenig zu sehen, während die DDR-Sportler abräumten.

Da knallten die Gold- u. Silbermedaille von Peter Angerer voll in die Medien- u. Publikumstristesse. :D
Dazu kam dass der Peter Angerer auf der imaginären Schwiegersohnskala ein Kracher war (sympathisch wirkend und fesch dazu).

Das ganze Land hat gelacht über die Pressekonferenz.

Reporter mit einer Pulitzer- Preis-verdächtigen Frage "Herr Angerer, ein großer Tag für Sie. Wie hat dieser Tag für Sie angefangen?"
P. Angerer - ohne eine Miene zu verziehen: "Mit dem Aufstehen"
Schallendes Gelächter im Raum.
War nix mit Pulitzer Preis. Der Angerer war danach Everybody`s Darling und Biathlon präsent in Köpfen u. Medien, da sich auch danach weiter Erfolge einstellten.

Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Werna76 hat geschrieben:Bei 0:11 in dem Eurosport Video sieht man glasklar, dass die Stange links (aus Fahrersicht) des Innenskis ist.
Soooo eindeutig ist es m.E. nicht. Man sieht in allen Bildern schräg nach oben verlaufende Linien über den Ski hinweg. Da sind auch horizontale Linien und Farbverläufe, aber Vorsicht, während der Belichtungszeit bewegen sich Ski und Stange und zwar horziontal mehr als vertikal, d.h. horziontal ist es stärker verwischt. Bei 0:15 ist die Stange deutlich verwischt, d.h. sie hat sich in dem Zeitraum in Pistenrichtung bewegt und so kommt es zu Überlagerungen mit dem Ski. Außerdem, schaue Dir mal bei 0:11 die Positionen der Skier und ihre Richtungen an, wie weit sie vorne auseinander sind, und dazu die Lage der Stange. Der linke Ski soll da rechts vorbei gelaufen sein? Komisch.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Rüganer »

Ich glaub nicht , das er eingefädelt hat.
Er hebt den Innenski etwas an, aber es ist kein Ruckeln o-ä. zu sehen, wie es beim Drüberfahren über die Stange entstehen würde.

Lächerlich ist aber die Einspruchszeit von nur 15 Minuten nach Rennende .
Wer soll in dieser kurzen Zeit irgendwas überprüfen ?

BTW - aktuelle Temperaturen Garmisch plus 10 Grad.

Da wäre wohl kein Rennen möglich gewesen.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Rüganer hat geschrieben:BTW - aktuelle Temperaturen Garmisch plus 10 Grad.
Da wäre wohl kein Rennen möglich gewesen.
Die Garmischer haben schon bei mehr als 10 Grad im Tal die Rennen durchgeführt. Das ist heutzutage präparierungstechnisch möglich. Die Rennstrecke selbst ist auch kühler und zudem ist die Kandahar als Nordosthang schattig.

Die Webcams zeigen eine geschlossene Schneedecke, auch im freien Gelände. Fast alle Pisten sind offen, auch die Kandahar 5b. Für den Publikumsverkehr ist sie also frei, warum hätte es da nicht möglich sein sollen, sie rennmäßig herzurichten :?: Es soll auch keiner sagen, dass man das vor 14 Tagen nicht wissen konnte. Das ist kein Argument. Wir haben Winter und es können immer Schneefälle und tiefere Temperaturen kommen. Statt sich aus den Staub zu machen, hätten die Garmischer sagen sollen, dass sie alles Mögliche weiterhin versuchen werden, die Rennen durchzuführen. Das wären sie dem Ski-WC und ihrer großen Tradition schuldig gewesen.

Heute ist die Ersatzabfahrt in St. Moritz ausgefallen, aber in Garmisch sind die Bedingungen gut, was für ein Witz! Für mich haben sich die Garmischer als WC-Standort disqualifiziert. Sie sollte es lassen und am besten alle Termine an die FIS zurückgeben. Oder soll der WC jedes Jahr bangen, dass es Wochen vorher gut genug ist, dass die ihren Ar... hoch bekommen?

Ich sehe bei uns nur noch Ofterschwang als Veranstalter. Die wollen wirklich den Skisport bei sich haben, machen es stets prima und schaffen es auch bei schwierigen Bedingungen gute Rennen durchzuführen. Etwa in der Saison 2011/12 (mit den 2 Siegen von Vicky und dem 6. Platz von Lena Dürr) herrschten schon die Tage zuvor und am Renn-WE frühlingshafte Temperaturen bis zu 15 (!) Grad und trotzdem waren die Pisten am Ofterschwanger Horn für die Umstände in ganz ordentlichem Zustand.
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von whiteout »

Und dazu muss noch gesagt werden Ofterschwang ist kleiner,unbekannter und niedriger als Garmisch.Dort hat man vor Jahren eine imense Beschneiungsmaschinerie geschaffen und sich nun mit den neuen Bahnen nochmals hervorgehoben.Da gehört ein Weltcup hin,da haben sie es auch Mitte März noch geschafft-weder arg hoch,weder im Nordhang...

Das ist peinlich für Garmisch.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Werna76 »

alpinfan77 hat geschrieben:Soooo eindeutig ist es m.E. nicht. Man sieht in allen Bildern schräg nach oben verlaufende Linien über den Ski hinweg. Da sind auch horizontale Linien und Farbverläufe, aber Vorsicht, während der Belichtungszeit bewegen sich Ski und Stange und zwar horziontal mehr als vertikal, d.h. horziontal ist es stärker verwischt. Bei 0:15 ist die Stange deutlich verwischt, d.h. sie hat sich in dem Zeitraum in Pistenrichtung bewegt und so kommt es zu Überlagerungen mit dem Ski. Außerdem, schaue Dir mal bei 0:11 die Positionen der Skier und ihre Richtungen an, wie weit sie vorne auseinander sind, und dazu die Lage der Stange. Der linke Ski soll da rechts vorbei gelaufen sein? Komisch.
Einer von uns zwei braucht ne Brille!
Bild
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Werna76 »

So und ganz plötzlich zieht auch Eurosport zurück und auf einmal war doch alles korrekt. Ahnungslose am Werk, bleibts beim Snooker und Darts!
http://de.eurosport.yahoo.com/news/ski- ... --ski.html
Am Samstag rudert der TV-Sender aber zurück. „Nach meiner Meinung und auch der Meinung aller Experten kann Marcel nicht eingefädelt haben“, stellt Kommentator Guido Heuber klar.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)

Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: AW: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Lord-of-Ski »

alpinfan77 hat geschrieben:
Rüganer hat geschrieben:BTW - aktuelle Temperaturen Garmisch plus 10 Grad.
Da wäre wohl kein Rennen möglich gewesen.
Die Garmischer haben schon bei mehr als 10 Grad im Tal die Rennen durchgeführt. Das ist heutzutage präparierungstechnisch möglich. Die Rennstrecke selbst ist auch kühler und zudem ist die Kandahar als Nordosthang schattig.


Wer will schon Weltcuprennen wenn man auch Star-Biathlon machen kann. Heute abend live in der ARD aus Garmisch.

Da ist der Alpinfan77 bestimmt als Zuschauer oder doch nicht?
ASF
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Werna76 hat geschrieben:Einer von uns zwei braucht ne Brille!
oder das richtige Bild :wink: eines dieser Qualität hatte ich noch nicht

Ergänzung: Die Geometrie finde ich immer noch merkwürdig (kann aber an der Perspektive liegen), es sind auch Linien in Richtung der Stange am Ort des Skis, von einer Krümmung der Stange am Kippgelenk ist nichts zu sehen, aber die Spitze des Skischuhs scheint die Stange zu verdecken.

Dopfi hat's gepackt, in Sotchi startet er in den Top 7 :freude: Lauf war nix, aber schei... drauf, nur das zählt jetzt. Aber im OL-Rennen muss er richtig Gas geben, mit diesen Sicherheitsläufen wird er er nichts ausrichten.
Lord-of-Ski hat geschrieben:Da ist der Alpinfan77 bestimmt als Zuschauer oder doch nicht?
das ist doch ein lachhaftes Showrennen :nein: nicht mal Star-Alpin würde ich ansehen
skier3000 hat geschrieben:Und dazu muss noch gesagt werden Ofterschwang ist kleiner,unbekannter und niedriger als Garmisch.Dort hat man vor Jahren eine imense Beschneiungsmaschinerie geschaffen und sich nun mit den neuen Bahnen nochmals hervorgehoben.Da gehört ein Weltcup hin,da haben sie es auch Mitte März noch geschafft-weder arg hoch,weder im Nordhang...

Das ist peinlich für Garmisch.
So ist es :!:
Zuletzt geändert von TPD am 06.02.2015 - 23:23, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammengefügt
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: AW: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Lord-of-Ski »

alpinfan77 hat geschrieben:das ist doch ein lachhaftes Showrennen :nein: nicht mal Star-Alpin würde ich ansehen


Das Rennen findet aber statt und hat für Garmisch wohl einen höheren Stellenwert als der WC. Das spricht wieder für den Biathlon als bedeutendste Winterfernsehsportart im deutschen TV.
ASF
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: AW: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Lord-of-Ski hat geschrieben:Das Rennen findet aber statt und hat für Garmisch wohl einen höheren Stellenwert als der WC.
Quatsch :nein: Ein Ski-WC hat den höchsten Werbewert, mit Abstand. Deshalb wollen so viele Orte WC ausrichten, weit mehr als die FIS an Terminen vergeben kann, z.B USA/Kanada hätten gerne mehr, auch Fernost (Japan, Korea), Osteuropa, Spanien/Pyrenäen. Wenn die Garmischer diesen Webewert nicht mehr schätzen, ist das ihre Sache, anderswo weiß man darum.

Außerdem ist die Herrichtung eines Biathlon-Kurses und einer Rennstrecke nicht vergleichbar. Der Aufwand für die Kandahar ist viel höher.
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Lord-of-Ski »

Also für Garmisch ist wohl der Star-Biathlon wertvoller in der Werbewirksamkeit als ein WC Rennen. Die TV-Zuschauerzahlen sind bestimmt deutlich höher beim Star-Biathlon als die TV-Zuschauerzahlen beim Kandaharrennen wären.

Und wie du sagst der Aufwand ist geringer. Ist doch super Werbung für Garmisch.
ASF
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Lord-of-Ski hat geschrieben:Ist doch super Werbung für Garmisch.
Gut, dann sie sollen in Zukunft auf Skirouristen verzichten und auf Biathlon-Touristen setzen :mrgreen:

Aber Scherz beiseite, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, ganz einfach.

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“