
Edit: Hier kannst du die Wagenreihungen ansehen:
http://www.grahnert.de/fernbahn/reihung/reih0040.html.
Wenn man denn eins der 3 Abteile im ICE erwischt mag es ja ruhig sein, aber das Gepäckproblem wird dadurch noch verschärft. Der IC ist für solche Reisen einfach die bessere Wahl.TBFilms hat geschrieben:Vielleicht im ICE etwas ruhiger im Abteil reisen
Das wurde hier ja schon ausführlich geschildert,der ICE ist dafür einfach nicht gebaut und ich glaube manchmal man möchte das mit Gepäck Reisende Klientel garnicht im ICE haben.TBFilms hat geschrieben:Im ICE hat es leider, egal ob 1. oder 2. Klasse, zumindest für recht langes Skigepäck kaum Platz
Ja das stimmt leider,für einen Tag lohnt sich das leider echt nicht auser die Bahn hat irgendwelche Sonderangebote,aber für ein paar Tage sicherlich fein.Stäntn hat geschrieben:Bahn Anreise ist super, wenn man der erste am Lift sein will als Deutscher meistens umöglich.
Das dauert maximal 5min, ist einfach nur wenn du vom Gleis kommst links rum bis Gleis 26 und da beginnt der Flügelbahnhof. Da kann man sogar eine Übergangszeit von 15 min riskieren.skier3000 hat geschrieben:Wie weit ist es den am Münchner Hauptbahnhof von Gleis 17 (Ankunft IC) zu Gleis 34 (Abfahrt BOB) im Leutkirchner Bahnhof?
Nicht Leutkirchner Bahnhof, Starnberger Bahnhof!skier3000 hat geschrieben:Ja das stimmt leider,für einen Tag lohnt sich das leider echt nicht auser die Bahn hat irgendwelche Sonderangebote,aber für ein paar Tage sicherlich fein.Stäntn hat geschrieben:Bahn Anreise ist super, wenn man der erste am Lift sein will als Deutscher meistens umöglich.
Wie weit ist es den am Münchner Hauptbahnhof von Gleis 17 (Ankunft IC) zu Gleis 34 (Abfahrt BOB) im Leutkirchner Bahnhof? Hab zwar fast ne Stunde Zeit aber teilweise liest man es sei doch so schrecklich weit in die Flügelbahnhöfe und die von der Bahn angegebenen 10 Minuten seien zu wenig.
Ich bin schon mal mit dem EC84 gefahren. War am Nachmittag, bis Rosenheim wird er dann von vielen Pendlern benutzt. War aber trotzdem kein Problem, da der Zug in München startet und schon längere Zeit vor der Abfahrt zum Einsteigen am Gleis steht. Wenn man also zeitig dran ist kann man sich in Ruhe einen Platz suchen und für Gepäck ist dort auch mehr Platz als in ICE's.skier3000 hat geschrieben:*Grab*
Schonmal jemand mit dem EC84 in Richtung Alpen und in Richtung München gefahren? Arg voll?
Laut dem Busfahrplan http://www.tiroler-oberland.com/scms/me ... /Prutz.pdf gilt folgendes:Stäntn hat geschrieben: Somit bleibt für mich die offene Frage mit dem gesamten Oberinntal für diesen Winter! Wen frag ich da am blödesten? Wichtig wäre v.a. SFL (gratis ab Prutz?) ab Landeck... Arlberg kostete letztes Jahr 5 Euro einfach glaube ich mich zu erinnern.
Muss man also von Wörgl HBF nicht bis Itter Salvistabahn zahlen?Stäntn hat geschrieben:
Ich bin mit derr TSC unterwegs die ja dann die Fahrt ermöglicht. Stubai- und Zillertal sind sowieso inkludiert, ebenso die Region Kitzbühel mit dem Brixental. Der Rest sieht so aus:
Für Nauders, Kaunertal & Serfaus gibt es keine uns vorliegenden Regelungen welche im normalen Linienverkehr über den Verkehrsverbund Tirol
Für den ICE würde ich dir sicherheitshalber empfehlen, einen Gurt mitzunehmen. Wir sind mal zu zweit mit einem pickepacke vollen ICE gefahren. Da war kein Platz mehr, die Skier unterzubringen.Onkoman hat geschrieben:Und wie war die Bahnreise?
Letzte Fahrt liegt jetzt allerdings schon 3 Jahre zurück und nun geht es mal wieder mit Zug in Zillertal, dieses mal aber mit ICE/IC/EC. Bin gespannt wie es da mit Gepäck wird. In der Nahverkehrszügen und im ALEX (schön im Abteil) hat der Platz immer ausgereicht bzw. konnte man sich genug Platz nehmen.
skier3000 hat geschrieben:Hat alles geklappt und werd das glaub auch öfters machen.
Im IC wars schlechter,der war aber auch randvoll.Ging aber auch,im ICE klasse-die Ski passen in die Gepäckablage hoch und Koffer in die großen Kofferschränke.BOB hat Skiständer im Zug.
Hab mit einem Schaffner gesprochen,Ski sind kein Problem-allerdings hätten sie die gerne im Skisack da sonst was beschädigt werden könnte.
Umsteigen in München ging auch gut,einzig etwas dumm ist das austeigen aus Zügen ohne Niederflurtüren.
Habe letzten geschaut was ein Tripp in die Skiwelt kosten würde,aber für 250€ fahr ich im Auto ja 3mal hin.der EC nach Verona bis Wörgl kostet 200€,GP München also großteil der Strecke nur 50€
Ach die Boards und ein paar Sachen kommen in einen Burton Wheelie Locker, der findet hoffentlich in den Ablagen über den Sitzen Platz. Mit 166cm ist der nicht sooo lang.georgous hat geschrieben: Für den ICE würde ich dir sicherheitshalber empfehlen, einen Gurt mitzunehmen. Wir sind mal zu zweit mit einem pickepacke vollen ICE gefahren. Da war kein Platz mehr, die Skier unterzubringen.
Im ICE ist normalerweise nur Handgepäck erlaubt oder was in die Gepäckablage passte, sagte uns der Schaffner, und er müsste uns eigentlich wieder vor die Tür setzen. Aber er gab den Tipp, die Skier im ICE am Eingangsbereich vor den Toiletten an diesen umlaufenden Griff stehend festzubinden. Aber normalerweise sollte alles kein Problem sein.
Bei Rückfahrt hatte ich dann einen Gurt dabei. Allerdings war dieser ICE so leer, dass ich jeden einzelnen Ski über eine 4er Gruppe mit Tisch hätte legen können.