Werbefrei im Januar 2024!

1.2.2014 Verkehrshaus Luzern

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

1.2.2014 Verkehrshaus Luzern

Beitrag von ATV »

1.2.2014 Verkehrshaus Luzern
Bild
Das Verkehrshaus der Schweiz (VHS) in Luzern das meistbesuchte Museum der Schweiz. Jeder schweizer Schüler war mindestens 2 mal im Verkehrshaus. Ich war sicher 15 Jahre nicht mehr. Grund genug mal wieder vorbei zu schauen, zumal seit meinem letzten Besuch einiges umgebaut wurde.
Das Museum wurde 1942 als Verein gegründet und von vielen offiziellen Stellen wie der SBB unterstützt. 1959 wurde das Museum in Luzern eröffnet und wird seither Jährlich von rund einer halben Million Touristen besucht.

Bild

Schienenverkehr
Die grösste Abteilung umfasst eine sehr grosse Anzahl an Fahrzeugen welche auf dem Schienennetz der Schweiz im Einsatz standen, Von der Dampflok über das Krokodil, (RhB und SBB) Trambahnen (Dampfbetrieben/Pferdegespanne) zu Dieseltriebwagen (Der erste funktionsfähigen Triebwagen mit Dieselmotor) und Zahnradbahnen (JB, StEB, Pilatus, Rigi) erwähnenswert hier aus Seilbahntechnischer Sicht der alte Wagen der Marzilli Standseilbahn in Bern, dazu ein Funktionsmodell welches den Antrieb mit Wasserballast erklärt.


Autotheater
Die neuste Attraktion ist das Autotheater, in welchem die Zuschauer in einer Art TV-Show eine grosse Auswahl an Automobilen aus allen Bereichen der Autogeschichte die ausgewählten werden können und dann mit einem riesigen Autolift aus dem Gestell geholt und man so vorgestellt und präsentiert bekommt. Weiter umfasst die Sammlung zum Thema Strassenverkehr die Geschichte vom Pferdewagen, über Fahrräder, Motorräder und Autos bis in die Zukunft. Ferne gibt es Simulatoren zur Verkehrssicherheit.

Luft- und Raumfahrt
In der Ausstellung zu Luft- und Raumfahrt können mehr als 30 Flugzeuge und Flugapparate bestaunt werden, darunter der von den Gebrüdern Henri und Armand Dufaux konstruierte Doppeldecker Dufaux 4, das älteste erhaltene Schweizer Flugzeug.
Zu den weiteren Exponaten gehören je eine Blériot XI-b, Fokker F.VIIa, Lockheed Orion (die einzige welche überhaupt noch Existiert), Fieseler Fi 156 Storch, Douglas DC-3 (Aussenbereich), C3603, Me108, PC7, die N-20-Arbalette (Erstes eigenes Düsenflugzeug der Schweiz), ein Helikopter Alouette III, Bertrand Piccards Breitling Orbiter 2 und der von Claude Nicollier 1992 mit dem Space Shuttle Flug STS-46 ausgesetzte Forschungssatellit EURECA (einer der wenigen Original Raumfahrtobjekte die nach dem einsatz wieder auf der Erde in ein Museum wanderten). Daneben werden hunderte Originalgegenstände der Fliegerei von Gabeln über Fallschirme bis zum aufgeschnittenen Triebwerk gezeigt, ergänzt mit Dioramen, Experimenten und Flugsimulatoren.

Im Aussenbereich steht eine Convair Coronado (Eine der wenigen erhaltenen) die komplett begangen werden kann.

Schifffahrt, Seilbahnen und Tourismus
Beginnend beim Einbaum wird die Geschichte der Schifffahrt in der Schweiz erzählt, vom Schnittmodell 1:1 der Dampfanlage eines Raddampfers über Originalschiffe wie ein Schnellboot der Schweizer Marine angetrieben durch einen Motor aus einem Jagdflugzeug bis zu unzähligen Modellen von Schiffen der schweizerischen Handelsflotte oder der Binnenschifffahrt. Extern stehen das Dampfschiff Rigi sowie der Mesoscaph welche aber beide in Revision sind. ferner gibt es ein komplettes Funktionsmodell einer Doppelschleuse (Birsfelden) mit echtem Wasser und automatischen Schiffen. Ebenfalls findet sich hier die Multimediaschau Nautirama.

In der Seilbahnausstellung sind folgende Objekte zu sehen:
-Laufwerk der Luftseilbahn Gerschnialp-Trübsee (Von Roll Laufwerk in Aluminiumbauweise)
-Kabine und Laufwerk der Luftseilbahn Spielboden-Längfluh, komischerweise Garaventa Gehänge und Habegger Laufwerk nicht Original.
-Kabine und Laufwerk des Wetterhornaufzuges (Laufwerk ist Original)
-Kabinen von einer Zweiseilumlaufbahn (Wallmannsberger) inkl. Laufwerk
-6er Kabine der Firma DeGiorgi Prototyp mit Aufschrift Männlichen, nie eingesetzt. Inkl. Giovanola Klemme
-3 Klemmen (VR101, AK4.1, DT)
-Sesselbahn mit Zwei Förderseilen, System Küpfer
-Nachbau einer Stütze des Skilift Bolgen Davos inkl. Gehänge.
-Modell der Titlisbahn 1:20 Funktionsfähig Steuerbar mit alter Frey Steuerung
-Ehem. Luftseilbahn Herrenrüti-Fürenalp mit Wasserballastantrieb.
-Sessel der ehem. Sesselbahn Thur-Oberdorf (VR101)
-Diverse Seile und Seilprüfverfahren.
-Kommandopult der ehem. Luftseilbahn Salève
-Windmesser vom Schilthorn.
-Tourismusflipper

Kommunikation
Es werden die Grundlagen der Kommunikation und Kommunikationstechniken gezeigt. Unter anderem findet man ein Radio- und Fernsehstudio sowie eine Amateurfunkstation, an welcher der Amateurfunkdienst vorgeführt wird.

Alles in allem eine tolle Ausstellung. War schon lange nicht mehr. Die Seilbahnabteilung fristet aber nach wie vor ein Mauerblümchen Dasein.
Für Kinder sehr gut gemacht. Parkeisenbahn, diverse Interaktionsmodelle, einen Kinderspielplatz der als Baustelle ausgestaltet ist mit Diversen zu Baggern und Dumper umgebauten Gokarts, sowie ein Spielplatz der sich mit Transport beschäftigt mit Flughafen, Flugzeugen. Lastwagen, Kranen und Eisenbahnen. Preislich mit 30 Franken im Oberen Rahmen für Museen, aber doch Lohnenswert.

Album: http://www.stahlseil.ch/gallery/main.ph ... mId=388610

Video gibts nur von der Seilbahnsparte (Wir sind ja hier das Alpinforum) und zwar vom Modell der Titlisbahn im Masstab 1:20
Video:
Direktlink


https://www.verkehrshaus.ch/
Zuletzt geändert von ATV am 06.02.2014 - 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: 1.2.2014 Verkehrshaus Luzern

Beitrag von TPD »

Ich war sicher 15 Jahre nicht mehr. Grund genug mal wieder vorbei zu schauen, zumal seit meinem letzten Besuch einiges umgebaut wurde.
:lol: Kommt mir irgendwie bekannt vor.
War am 27. Januar im VHS ;) Bei meinem vorletzten Besuch war gerade die Gotthardtunnel-Schau die neuste Attraktion. Aber dazumal wegen eines Defekts ausser Betrieb.
Nun ist die Grubenbahn seit dem vergangenen November wieder Geschichte, da sie durch das "Swiss Chocolate Adventure" ersetzt wird. Tja, Pech dass ich es gerade um 3 Monate verpasst habe...
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: 1.2.2014 Verkehrshaus Luzern

Beitrag von ATV »

Grubenbahn??

Das letzte mal als ich da war, gabs mittig ein See mit Ferngesteuerten Booten. Die beliebteste Attraktion war ein Crashtest mit 2 Minicoopern auf Schiene die mit ca 30 ineinander Crashten.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: 1.2.2014 Verkehrshaus Luzern

Beitrag von Drahtseil »

Ein absolutes Meisterwerk des Seilbahnmodellbau´s, sowohl mechanisch wie auch elektrisch. Würde gerne wissen, wie viel Geld und Zeit da drin stecken...
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: 1.2.2014 Verkehrshaus Luzern

Beitrag von TPD »

ATV hat geschrieben:Grubenbahn??
Das letzte mal als ich da war, gabs mittig ein See mit Ferngesteuerten Booten. Die beliebteste Attraktion war ein Crashtest mit 2 Minicoopern auf Schiene die mit ca 30 ineinander Crashten.
Ok, dann ist dein Besuch länger als 16 Jahre her. ;) In der Gotthard-Show wurde man mit einer Pseudo-Grubenbahn durch die Ausstellung geführt.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 1.2.2014 Verkehrshaus Luzern

Beitrag von k2k »

Hm, wenn ich das so lese muss ich wohl auch mal wieder hin. Kann mich der Reihe anschließen, ist mehr als 15 Jahre her dass ich dort war.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: 1.2.2014 Verkehrshaus Luzern

Beitrag von ATV »

TPD hat geschrieben: Ok, dann ist dein Besuch länger als 16 Jahre her. ;) In der Gotthard-Show wurde man mit einer Pseudo-Grubenbahn durch die Ausstellung geführt.
Ja dann wird das so sein, oder ich habs nicht gefunden. Wo war das??
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: 1.2.2014 Verkehrshaus Luzern

Beitrag von TPD »

War angeblich im Keller vom Imax. Der Zugang erfolgte auf jeden Fall durch die Eisenbahnhalle.
Mehr weiss ich leider auch nicht, da die Show bei meinem vorletzten Besuch defekt war.

Kann mich einfach noch daran erinnern, dass es von der Eröffnung sogar einen Beitrag in der Tagesschau gab.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: 1.2.2014 Verkehrshaus Luzern

Beitrag von ATV »

Bei meinem letzten Besuch war das IMAX ganz neu. Waren "Everest – Gipfel ohne Gnade" kucken gegangen.

Wie doch die Zeit vergeht,

VHS ist aber eines der Museen bei denen sich ein Wiederbesuch lohnt.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 1.2.2014 Verkehrshaus Luzern

Beitrag von münchner »

Sieht sehr interessant aus. In München hat es mit dem Deutschen Museum eigentlich ein ähnlich gutes Museum - von den Shows abgesehen. Leider aber seit Jahren chronisch unterfinanziert und entsprechend viele Ausstellung ständig geschlossen.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: 1.2.2014 Verkehrshaus Luzern

Beitrag von TPD »

Bei meinem letzten Besuch war das IMAX ganz neu. Waren "Everest – Gipfel ohne Gnade" kucken gegangen.
Soviel ich weiss wurde das IMAX 1996 eröffnet und die Gotthardshow gab es seit 1997. Somit hast Du die Sache vermutlich nur um ein paar Monate verpasst.

https://www.verkehrshaus.ch/sites/defau ... 131025.pdf
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: 1.2.2014 Verkehrshaus Luzern

Beitrag von ATV »

Glaub eher das war 1998 denn Everest war aus dem Jahr. Also übersehen.
münchner hat geschrieben:Sieht sehr interessant aus. In München hat es mit dem Deutschen Museum eigentlich ein ähnlich gutes Museum - von den Shows abgesehen. Leider aber seit Jahren chronisch unterfinanziert und entsprechend viele Ausstellung ständig geschlossen.
War ich vor ca 10 Jahren. Gibt es eine kleine Seilbahnsparte. Allerdings ca 1945 bei Bleichert stehen geblieben. Leider waren viele Objekte defekt oder in Reparatur. :(
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: 1.2.2014 Verkehrshaus Luzern

Beitrag von Pilatus »

Ja die Grubenbahn war im Keller des Imax, der Zugang erfolgte aus der Eisenbahnhalle direkt im Bereich des Haupteingangs. War ein paar Mal da... Wusste gar nicht dass die wegkommt... "Swiss Chocolate Adventure" tönt leider stark nach Touristenfalle für Asiaten...
Die Grubenbahn ist auch tatsächlich gefahren. Allerdings nur kurze Strecken. Wenn ich mich recht erinnere, fuhr der Zug dazwischen auf einen Geleisabschnitt, welcher mit einer "Schüttelanlage" ausgestattet war. Da wurde der Zug im Stillstand und bei Dunkelheit ordentlich durchgeschüttelt, so dass ein "Fahrgefühl" (entsprechend einer Fahrt tief in den Stollen) enstand... :lach:

Antworten

Zurück zu „Schweiz“