Auch ästhetisch fand ich das unbebaute alpine Umfeld entlang der ersten Sektion der ZUB/EUB sehr ansprechend: Die Auffahrt führte über Wildnis, auch für das Auge während der Gondelfahrt eine Weide!
"Einen wesentlichen Teil des Projektes stellt die Errichtung eines Zufahrtsweges, welcher eine direkte
Verbindung zwischen Tal- und Mittelstation darstellt, dar. Der Weg weist eine Länge von 2.800 m, bei
einem Höhenunterschied von 530 m auf. Die Wegbereite liegt zwischen 4 und 6,5 m, um auch eine
Befahrbarkeit mit dem Pistengerät zu ermöglichen."
Wenn der Zick-Zack weg kommt, ist es eben vorbei mit der bisherigen Authentizität. Ein Hang zugestellt mit Rampen gleicher Neigung, Markierungsstangen und Fangnetzen in greller Signalfarbe. Früher oder später kommen wohl Schneilanzen hinzu. Das Ganze dann dicht befüllt mit hunderten an am harten Eis kratzenden z.T. hilflosen Skifahrenden auf dem Weg zu ihrer Parkplatznummer...
Muss dass den wieder sein, Herr Geograph?
