Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Stubaier Gletscher

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Kris »

Dass ein Ziehwegsystem entlang der ersten Sektion entstehen soll, finde ich sehr schade. Denn die freie Abfahrt von Mittel- zu Talstation war immer eine lustige Sache mit vielen kleinräumigen Varianten, für die man auch ein bisschen suchen durfte um immer noch eine schöne Pulverlinie zu finden, insbesondere im oberen steileren Latschenbereich.
Auch ästhetisch fand ich das unbebaute alpine Umfeld entlang der ersten Sektion der ZUB/EUB sehr ansprechend: Die Auffahrt führte über Wildnis, auch für das Auge während der Gondelfahrt eine Weide!

"Einen wesentlichen Teil des Projektes stellt die Errichtung eines Zufahrtsweges, welcher eine direkte
Verbindung zwischen Tal- und Mittelstation darstellt, dar. Der Weg weist eine Länge von 2.800 m, bei
einem Höhenunterschied von 530 m auf. Die Wegbereite liegt zwischen 4 und 6,5 m, um auch eine
Befahrbarkeit mit dem Pistengerät zu ermöglichen."



Wenn der Zick-Zack weg kommt, ist es eben vorbei mit der bisherigen Authentizität. Ein Hang zugestellt mit Rampen gleicher Neigung, Markierungsstangen und Fangnetzen in greller Signalfarbe. Früher oder später kommen wohl Schneilanzen hinzu. Das Ganze dann dicht befüllt mit hunderten an am harten Eis kratzenden z.T. hilflosen Skifahrenden auf dem Weg zu ihrer Parkplatznummer...

Muss dass den wieder sein, Herr Geograph? :-(
Zuletzt geändert von Kris am 16.01.2014 - 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<

Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Pistencruiser »

wetterstein hat geschrieben:
Pistencruiser hat geschrieben:In dem Script stand, dass man dann auf den Pendelbus verzichten will.
Wie das funktionieren soll erschließt sich mir auch nicht. Der obere Parkplatz ist sofort voll und alle anderen sollen dann mit der 3S fahren, während die Gamsgartenbahn für den Rest des Tages dann nahezu leer ihre Runden dreht?
Ganz zu schweigen bei der Talfahrt im Herbst. Die Leute die unten parken und dann mit der Gamsgartenbahn runter fahren sollen dann zum Auto latschen?
Ich denke der Shuttle ist dennoch unverzichtbar.
Im Gegenteil. Jeder wird natürlich primär die neue 3S am großem Parkplatz anfahren und erst, wenn dieser voll bzw. dort längere Wartezeiten sind, zur Gamsgartenbahn weiterfahren.
Wo ist das Problem?
Das Problem liegt darin, dass mir die Entscheidung, ob ich zum Gamsgarten oder zum Eisgrat "muss" bereits zwangsweise durch irgendeinen Parkplatzeinweiser abgenommen wird.
Hat der Gast z.B. seine Ski im Depot, ist er gezwungen mit der GG zu fahren, bzw. muss erstmal irgendwie zur jetzigen TS kommen. Angenehmer Fußmarsch ohne Shuttle wenn man erst später in den Tag startet, oben alles voll ist und man unten parken muss.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von oli »

Pistencruiser hat geschrieben:Das Problem liegt darin, dass mir die Entscheidung, ob ich zum Gamsgarten oder zum Eisgrat "muss" bereits zwangsweise durch irgendeinen Parkplatzeinweiser abgenommen wird.
Hat der Gast z.B. seine Ski im Depot, ist er gezwungen mit der GG zu fahren, bzw. muss erstmal irgendwie zur jetzigen TS kommen. Angenehmer Fußmarsch ohne Shuttle wenn man erst später in den Tag startet, oben alles voll ist und man unten parken muss.
Genau das habe ich mit meinen Fragen gemeint...
oli hat geschrieben:Wer entscheidet in Zukunft eigentlich, mit welcher Bahn der Kunde nach oben fahren darf. Entscheidet das noch der Kunde, oder schon der Parkplatzeinweiser?
Wird zunächst, wie heute auch, der obere Parkplatz gefüllt und man MUSS dann die Gamsgartenbahn benutzen?
Und wenn man später ankommt - MUSS man dann die Eisgratbahn nehmen, auch wenn man seine Ski zum Service im Gamsgarten hat?
Oder wird es nach wie vor noch den Pendelbusservice nehmen?
Schön, dass auch andere durch die Brille des Kunden sehen. Bin gespannt, ob die Bergbahnen das auch machen werden.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von lanschi »

Also ich kenne ja die Situation im Stubai jetzt nicht wirklich (außer von Berichten hier), aber in Kaprun gibt's ja ein grundsätzliches ähnliches Problem, und dort funktioniert das mit der "freien Bahnwahl" für meine Begriffe durchaus ganz gut (wobei ich zugegebenermaßen noch nie nach 8:45 bei der Bahn war). Müsste aber jemand beurteilen, der beide Gebiete kennt - möglicherweise gibt's hier doch Unterschiede.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von starli »

Nebenbei wird es auch weiterhin Skibusse geben, die ins Tal runter fahren, d.h. für die, die nachmittags die falsche Gondelbahn nehmen und nicht laufen wollen, müssen halt dann auf den nächsten Talskibus warten.

Umgekehrt wiederum werden evtl. die Skibusse vom Tal kommend weiterhin bis zur Gamsgartenbahn fahren, d.h. auch wenn der obere Parkplatz voll ist werden genügend Leute bis rauf kommen.

Und zur Not kann man ja an der Mittelstation umsteigen - so weit wird die ja auch nicht entfernt sein schätz ich mal.

Am Kitzsteinhorn sind die Talstationen auch an unterschiedlichen Standorten.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von oli »

starli hat geschrieben:Nebenbei wird es auch weiterhin Skibusse geben, die ins Tal runter fahren, d.h. für die, die nachmittags die falsche Gondelbahn nehmen und nicht laufen wollen, müssen halt dann auf den nächsten Talskibus warten.
Da stelle ich mir jetzt grad mal den hochfrequenz-Herbstskitag vor. Da muss man mit der neune Eisgratbahn noch oben fahren, weil man leider erst um 8.15 Ur an der Mutterbergalm angekommen ist. Am Nachmittag nimmt man die Gamsgartenbahn zur Talfahrt, weil man seine Ski noch zum Service gegeben hat und muss dann von der Talstation noch bis zum Parkplatz D oder F (oder sonstwas auf Höhe der Lawinenverbauung) laufen, oder ne Stunde auf den nächsten Skibus warten. Na das ist ja mal ne Komfortverbesserung... Hut ab.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von starli »

oli hat geschrieben:Am Nachmittag nimmt man die Gamsgartenbahn zur Talfahrt, weil man seine Ski noch zum Service gegeben hat und muss dann von der Talstation noch bis zum Parkplatz D oder F (oder sonstwas auf Höhe der Lawinenverbauung) laufen, oder ne Stunde auf den nächsten Skibus warten. Na das ist ja mal ne Komfortverbesserung... Hut ab.
Auch am Eisgrat gibt's einen Skiservice.

Außerdem:
starli hat geschrieben:Und zur Not kann man ja an der Mittelstation umsteigen - so weit wird die ja auch nicht entfernt sein schätz ich mal.

Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von whiteout »

Meine etwas von 300 Meter gelesen zu haben.

Jetzt warten wir doch einfach mal ab was kommt.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von oli »

@Starli
Keine Frage gibt es am Eisgrat auch einen Skiservice. Und es ist ja auch überhaupt keine Diskussion, wenn das alles aus gewachsenen Strukturen entstanden ist. Aber wenn ich in (ca.) 2007 eine nagelneue Talstation für mehrere Milliionen Euro baue, dann sollte dies perspektivisch schon für mehr als 5 Jahre geplant sein. Und ich kann im Moment die Vorteile einer räumlich getrennten Talstation und einer ebenfalls räumlich getrennten Mittelstation nicht erkennen. Deine (Starli) Erklärung ist keine durchdachte Lösung, sondern nur eine Lösung für ein vorher nicht vorhandenes Problem. Aber es ist schön zu sehen, dass Du die Stubaier in Schutz nimmst. Hat es auch lange nicht gegeben ;-)

Ich würde mir wünschen, dass mir jemand die Vorteile erläutern kann, sodass ich nachher sagen kann... "ahh, das leuchtet ein - so macht es Sinn"... aber im Moment kann ich das nicht erkennen.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von wetterstein »

oli hat geschrieben: Ich würde mir wünschen, dass mir jemand die Vorteile erläutern kann, sodass ich nachher sagen kann... "ahh, das leuchtet ein - so macht es Sinn"... aber im Moment kann ich das nicht erkennen.
Jeder hat die Freiheit, direkt den Parkplatz/die Station anzufahren, den/die er selbst möchte! Ohne Zwang, Einweiser, Pendelbusse, Wartezeiten..
@Kris: Bin ganz bei Dir. Der Talschluss ist ein echtes Naturjuwel.
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Foto-Irrer »

Die Busse generell im Tal fand ich Katastrophe. Wir sind am 02. und 03. Januar morgens in Neustift-Milders eingestiegen. Es war brechend voll, später musste er an Leuten vorbeifahren und er fuhr absolut nicht nach Plan, sodass wir einmal fast 45 min. warten musste, weil zwei nicht kamen. Könnte man besser takten (fährt alle Viertelstunde und dann einmal die Stunde nur alle halbe Stunde...irgendwie...). Hauptsaison schön und gut, aber Skibusse in anderen Gebieten bekommen das auch hin!

Bericht mit Bildern von der neuen Daunjochbahn ist gerade in Erstellung.

Bild

Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Foto-Irrer »

PS:
Ich hab ja die Diskussionen über Sinn und Unsinn der neuen 4KSB Daunjoch hier nicht verfolgt, aber WER DENKT SICH DENN SOWAS AUS?????????????
Die 4SB in Serfaus bedient ja wenigstens noch zwei schwarze. Aber diese 4KSB hier bedient nur eine einzige Piste (Daunhill, toller Name :D ). Auf meinen Bildern sieht man ja, wieviel los ist und es handelt sich um den 3. Januar, ABSOLUTE HAUPTSAISON...
Dann sollen die mal lieber mehr Skibusse anschaffen, dass man nicht 45min. auf diesen wartet (laut Plan gibt es einmal pro Stunde sogar einen Intervall von 30 Minuten, selbst zur Stoßzeit!!!!!)
Hier mal ein Bild vom Daunjoch, wie es auf dem Daunferner zeitgleich aussieht...
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von whiteout »

Das Daunjoch ist eine unsinnige Erschließung,zumindest pistenmäßig.Einzig sinnvoll ist das sie im Frühjahr einige geile Powderhänge erschließt.Sowohl Richtung Skigebiet als auch in die Glammgrube und Talabfahrt rein,aber das fällt dieses Jahr eh aus:cry:
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!

Benutzeravatar
Balu83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 552
Registriert: 24.11.2011 - 21:19
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Boarischer Woid
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Balu83 »

Am Daunferner 1 gibts ne Schlange und 2er steht still? :roll:
Saison 21/22: 1x Hochficht, 1x Geißkopf,
Skitouren: 1x Geißkopf,

Saison 20/21: Coronabedingte Tourenskisaison: 6x Geißkopf, 6x Arber, 1x Wagensonnriegel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Foto-Irrer »

ok, links und rechts runter klingt nett, war aber definitiv zuwenig. Da hätte eine 4SB ja wohl gereicht.

Hier gibts Bilder inkl. der Neuigkeiten 4KSB Daunjoch, 8KSB Rotadl, neue Kapelle am Schaufeljoch, sowie unveränderter Status der DSB Gamsgarten
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=50030
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von whiteout »

Ahm,Foto-Irrer nichts für Ungut aber die Neuerungen laufen schon seit 2012 also schon in der 2. Saison.So neu ist das nichtmehr.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
Julian
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 13.10.2002 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: WI / Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Julian »

Das mit dem Parkplatzpendelbus finde ich momentan auch sehr komfortabel... Habe ich letzte Woche mal wieder gemerkt, als ich um kurz vor 10 (!) noch locker auf den ersten Parkplatz kam. Es gab somit keinen Pendelbus. Es ist angenehmer auf einem weiter entfernten Parkplatz zu stehen und mit dem Bus entspannt zur Talstation zu fahren als die Strecke vom Ende des A-Parkplatz mit voller Ausrüstung zu laufen.
Das wissen aber auch die Jungs vom Stubaier und ich bin mir sicher, dass man da ein Konzept in der Schublade hat, wie man die Situation mit der neuen Bahn regeln kann.

skier3000 hat geschrieben: -Neue Mittelstation weiter östlich der bisherigen Station
Verstehe ich nicht - die alte Mittelstation hat wegen der Lawinengefahr bereits Barrieren an der Ostseite (nach einem historischen Lawinenabgang der die Station teilweise zerstörte). Evtl sind da dann weitere Eingriffe ins Gelände nötig.
skier3000 hat geschrieben: -Bauweg unter der Trasse welcher später als Skiroute ausgebaut wird,Tunnel durch die Steilstufe.
Naja, das ist schon verständlich. Der Bauweg für die neue Bahn ist sicherlich eine sehr große Erleichterung für die Bauarbeiten. Diesen Weg dann im Winter als (offensichtlich völlig unattraktive) Skiroute zu verwenden, ist irgendwo logisch. Diese "Route" dürfte wesentlich früher/später befahrbar sein als die Grubn und entlastet massiv die Bahnen ins Tal. Wiederholungsfahrten dürfte da wohl niemand freiwillig machen.
Achso: Und man hat im Stubai wieder ein paar mehr Pistenkilometer gesammelt :lol:
skier3000 hat geschrieben: -Im oberen Bereich keine größeren Geländeeingriffe nötig,Station Eisgrat wird "nach vorne verlängert"
Klingt nach einem Nachteil, auch für Anschlussfahrten mit der Schaufeljochbahn. Ein paar Meter mehr laufen ist aber wohl tragbar, wenn während des Großteils der Bauarbeiten die Eisgratbahn noch in Betrieb halten kann.
skier3000 hat geschrieben: -Garage in der Mittelstation
8O

Das dürfte ja dann ein riesiges Bauwerk werden, was die Optik im Gelände deutlichst verändert. Ich bin gespannt...
nix.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Foto-Irrer »

skier3000 hat geschrieben:Ahm,Foto-Irrer nichts für Ungut aber die Neuerungen laufen schon seit 2012 also schon in der 2. Saison.So neu ist das nichtmehr.
ah, danke für den Hinweis.
Ich war noch nie dort und vor Ort bzw. im Pistenplan steht überall 8KSB Rotadl NEU, 4KSB Daunjoch NEU und Kapelle NEU.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von starli »

oli hat geschrieben:Deine (Starli) Erklärung ist keine durchdachte Lösung, sondern nur eine Lösung für ein vorher nicht vorhandenes Problem. Aber es ist schön zu sehen, dass Du die Stubaier in Schutz nimmst. Hat es auch lange nicht gegeben ;-)
Na weil ich's einfach sinnvoll finde, dass man nicht weiterhin auf den alten Talstationsplatz setzt und man in Zukunft auf den Parkplatzpendelbus verzichten kann und keine 2 Stockwerke mehr zum Eingang hochlaufen muss (ok, bleibt zu hoffen).

Siehe Hintertux, auch dort hat man dankenswerterweise die Talstation tiefer gesetzt. Und nach ein paar Jahren wird man vielleicht auch am Stubaier - wie in Hintertux die damalige 4EUB - die 6EUB ersetzen und deren Talstation am neuen 3S-Gebäude angliedern. (Was nicht heißt, dass ich sonderlich glücklich darüber bin, dass die 6ZUB mit einer 3S ersetzt wird, denn mir sind die kleinen 6er Kabinen wesentlich lieber als so große.)

Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von whiteout »

So,da es mich auch interessiert hab ich mal gefragt:
hallo XX

vielen dank für deine nachricht und deinem interesse an den neuheiten am stubaier gletscher.
gerne beantworten wir deine fragen:

es ist geplant die neue station am oberen rand des parkplatzes D zu errichten. von diesem standort sind die parkplätze im bereich unterhalb des hotels 0 - 250 Meter entfernt. es liegen dann zwei drittel der parkplätze im bereich der unteren station und ein drittel der parkplätze im bereich der oberen station… dies entspricht in etwa dem verhältnis der förderleistungen. es wird dem gast zukünftig frei stehen, ob er bei der oberen oder der unteren station parkt. ein entsprechendes leitsystem an der straße wird installiert. durch das gleichzeitige einparken an zwei stellen sollte der vorgang beschleunigt werden und sich die stauungen auf der Straße reduzieren. ein Wechsel in der mittelstation wird durch ein gleiches einstiegsniveau erleichtert. der Linienbus wird beide stationen anfahren, was im fall des falles einen wechsel ermöglicht.
der gletscherterminal bleibt weiter in betrieb, da ja die gamsgartenbahn, die fast die doppelte förderleistung der derzeitigen eisgratbahn hat, weiterhin von hier startet und auch die kassen etc. weiterhin benötigt werden. nur der oberste stock, ab dem zugang vom skiweg, wird einer internen verwendung zugeführt. die bahnhalle der eisgratbahn müsste ohnehin abgerissen werden. eine integration der 3S bahn wäre baulich schwierig und die talstation stellt schon derzeit ein logistisches nadelöhr dar.

ob die verlegung genehmigt wird ist nach wie vor offen. die fertigstellung ist frühestens im herbst 2016 geplant. der terminal wurde also nicht umsonst errichtet sondern hat uns 10 jahre in vollem umfang gedient und nun würden ca. 20% der fläche für dringend benötigte interne zwecke (lager, büro,…) herangezogen.

die entscheidung die talstation aufzuteilen ist uns natürlich nicht leicht gefallen. wir sind aber überzeugt, dass durch die neue positionierung der talstation und die starke verkürzung der wege innerhalb der neuen station der komfort für den gast deutlich steigt. das war für uns das ausschlaggebende Argument.

wir hoffen dich bald wieder im königreich des schnees begrüßen zu dürfen.
viele grüße
Damit dürften alle Fragen beantwortet sein!
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von snowflat »

Kein UVP-Verfahren für neue Bahn auf Stubaier Gletscher
Auch für Verlegung der Talstation bräuchte es keine Umweltverträglich-keitsprüfung. Umweltanwalt sieht neuen Zufahrtsweg Fernau sehr kritisch.
Doch das Vorhaben berührt im untersten Bereich randlich das Landschaftsschutzgebiet Serles-Habicht-Zuckerhütl. Doch unabhängig davon hat die Behörde jetzt festgestellt, dass es für die beiden zum Feststellungsverfahren eingereichten Projekte keine Umweltverträglichkeitsprüfung benötigt. Zu diesem Schluss kamen die Gutachter.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von snowflat »

Gletscher-Chef Reinhard Klier spricht von einer ungewöhnlichen Häufung von Sperrtagen. „Bislang mussten wir in dieser Saison sechsmal zumachen – so viel wie normalerweise in einem ganzen Jahr. Das trifft uns natürlich hart.“ Klier sieht damit die Dringlichkeit einer neuen 3S-Bahn (Dreiseilumlaufbahn) bestätigt, die auch bei starkem Wind in Betrieb gehen könne.
Föhn wirbelt Touristiker auf
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Mister_kutti
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 185
Registriert: 14.05.2007 - 20:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck Stadtteil Wilten/Mentlberg, 580m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Mister_kutti »

snowflat hat geschrieben:
Gletscher-Chef Reinhard Klier spricht von einer ungewöhnlichen Häufung von Sperrtagen. „Bislang mussten wir in dieser Saison sechsmal zumachen – so viel wie normalerweise in einem ganzen Jahr. Das trifft uns natürlich hart.“ Klier sieht damit die Dringlichkeit einer neuen 3S-Bahn (Dreiseilumlaufbahn) bestätigt, die auch bei starkem Wind in Betrieb gehen könne.
Föhn wirbelt Touristiker auf
Wie es schon in einem der Kommentare bei TT-online geschrieben wurde: Was nutzt ein windfester Zubringer wenn die weiterführenden Anlagen weiterhin nicht windfest sind. Somit karrt man die Leute hinauf um dann keine Verteilmöglichkeit haben zu können. Das die 3S generell den Komfort erhöht steht ja ausser Frage.

Der eigentliche Hauptpunkt im Bericht ist ja die Häufung der Sperrtage. Nunja, heuer ist es der Föhn, der die Sperrtage verursacht.
Aber im kommenden Jahr kann es einen Lawinenwinter geben, der die Zufahrtstrasse auf Tage nicht passierbar macht.
Dann stehen die Touristiker genauso da und wissen nicht, was man den Gästen als Alternative anbieten kann. Aber dann zu sagen, wir beglücken das vorderer Stubaital mit zig Aufstiegshilfen um dort die Gäste hinzuleiten, das kann ja auch nicht die Lösung sein.
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von DAB »

Da gibt es echt Leute, die sich beschweren, wenn bei Sturm(Föhn) Lifte aus Sicherheitsgründen nicht laufen? Ehrlich? Sind das dann die Gleichen, die Klagen, wenn etwas passiert? :nein: :nein: Wenn man jetzt ein SturmSkigebiet errichten will, sollte man vielleicht die Eisjochbahn durch einen Funtitel ersetzen...!

Also die Verlegung der Talstation der neuen Eisgratbahn aus logistischen Gründen bei der Parkplatzsuche finde ich überzeugend. Inbesondere bei der An- und Abreise hat der Stubaier aus meiner Sicht Schwächen. Für mich hört sich das Konzept aus der o.g. Mail logisch und durchdacht an. Warten wir es ab.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von starli »

Mister_kutti hat geschrieben:Wie es schon in einem der Kommentare bei TT-online geschrieben wurde: Was nutzt ein windfester Zubringer wenn die weiterführenden Anlagen weiterhin nicht windfest sind.
Na, 1. hat man das Gebiet geöffnet, 2. kann man Skipässe verkaufen und 3. muss man keine Skipass-Gutscheine ausgeben, wenn man nicht komplett schließt, 4. kann man mit der Eisgratbahn einen Großteil des Gebietes fahren und 5. kann ja evtl. auch noch der eine oder andere SL in Betrieb gehen, wenn der Wind für die KSBs zu stark ist.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“