Hallo!
Ich finde es eine Unverschämtheit, was die Wirtschaftlobbyisten da machen, und das dort für die Wirtschaft faktisch die Demokratie ausgehebelt wird, damit die reichen Konzerne noch mehr Gewinn machen.
Worum es geht?
Auf Wikipedia ist das gut erklärt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Transatla ... lsabkommen
Für Leute die gegen dieses Abkommen sind gibt es eine Petition: http://www.change.org/de/Petitionen/deu ... net-werden oder auch https://www.campact.de/ttip/appell/teilnehmen/
Ich will hier keine Bestimmte Meinung aufhalsen oder vorschreiben. Ich will lediglich den Forenmitgliedern mitteilen, was die Regierung gerade macht, was in meinen Augen nicht in Ordnung ist.
Viele Grüße
margau
TTIP - Freihandelsabkommen zw. EU und USA
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TTIP - Freihandelsabkommen zw. EU und USA
Ich hab mal jedenfalls die Petition unterschrieben.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: TTIP - Freihandelsabkommen zw. EU und USA
Also ich habe weder die Zeit noch die Absicht sich mit der Materie zu befassen, aber wenn europäische Fraktion der Grünen, die Linke sowei Greenpeace dagegen sind, dann muss die Sache bestimmt gut sein
. Übrigens, genial einsetig geschriebener Beitrag bei Wikipedia mit ganzen 2 (zwei) Literaturnachweisen, und zwar 'Kritische Beiträge von Fachautoren aus verschiedenen Nichtregierungsorganisationen wie attac' und 'Ökumenischer Informationsdienst'. Das ist fast so als ob man den Dorfpfarrer fragen würde, was er von Plänen hält am Kirchplatz ein Laufhaus zu errichten.
Interessanterweise berichtet die englischsprachige Wiki wesentlich anders: https://en.wikipedia.org/wiki/Transatla ... artnership. Damit will ich keinesfalls behaupten dass ihre Version jetzt unbedingt stimmt, aber ich finde den Text wesentlich ausgewogener als den deutssprachigen.

Interessanterweise berichtet die englischsprachige Wiki wesentlich anders: https://en.wikipedia.org/wiki/Transatla ... artnership. Damit will ich keinesfalls behaupten dass ihre Version jetzt unbedingt stimmt, aber ich finde den Text wesentlich ausgewogener als den deutssprachigen.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TTIP - Freihandelsabkommen zw. EU und USA
Eine Seilbahn, die in den USA zugelassen wäre, wäre dies dann auch in Europa. Wäre sicher lustig.
Dann freue Dich ich mal auf einen YAN-like-Funitelverhaus oder billige KSBs mit Gummiklemmen mit einer ähnlichen Zuverlässigkeit wie jene der umgefallenen Stütze in Maribor...
Ditto für Hormonfleisch, pestiziddurchsetzte Lebensmittel, Fracking, Oppression bei Copyrightverletzungen und genrell jegliche niedrigerer Sozial- und Umweltstandard, der es Konzernen ermöglicht, noch mehr zu verdienen bzw. unsere Laufräder der Arbeit noch schneller zu beschleunigen. Es gewinnt der Markt wie es so schön heisst.
* Das i-Tüpfelchen ist ferner, dass Konzerne jene Länder als Ganzes auf Schadensersatz verklagen dürfen, die die "Spielregeln" nicht einhalten zB. aus Umwelt- oder Sozialgründen. Oder weil das Volk das einfach nicht will (zB. US-Hormonfleisch).
* Zweites i-Tüpfelchen ist, dass die neu zu schaffenden zuständigen Gerichte nicht dem nationalen Rechtssystem unterliegen sollen, sondern quasi übergeordnete Konzerngerichte darstellen, die ggf. nationales Recht umbiegen um es TTIP
Die maximale Ausprägung der Absurditäten wird so sicher nicht kommen, das sind dzt. strategische Maximalforderungen, auf die sich das dumme Vok stürzen soll, um dann am ruhigen Nebenschauplatz immer noch Schlimmes durchgedrückt zu bekommen.
Das es kommen wird früher oder später erscheint logisch. Zukunft lässt sich heute erstaunlich häufig relativ leicht erklären- ob allzu primitive Skigebiets"modernisierungen" oder TTIP: "Weil einige Leute damit viel Geld verdienen können". Dann noch viel NLP fürs Volk, Lobbysimus für Regierungen und Parlamente und schwups da isses.
Miki darf sich auf TTIP feuen, da Grüne, Bürgerrechtsbewegungen und viele andere TTIP in der Tat sehr kritisch sehen, und die in Geheimverhandlungen(!) heranwachsenden Gesetzessysteme unverschämterweise in den (störenden) öffentlichen Diskurs bringen wollen...
Opimalerweise wird TTIP im Windschatten von zB. aufwühlenden Ausländerdebatten durch das dann stille Hintertürchen eingeführt, die Konsequenzen machen sich dabei auch nicht von einem Tag auf den anderen bemerkbar...
Dann freue Dich ich mal auf einen YAN-like-Funitelverhaus oder billige KSBs mit Gummiklemmen mit einer ähnlichen Zuverlässigkeit wie jene der umgefallenen Stütze in Maribor...
Ditto für Hormonfleisch, pestiziddurchsetzte Lebensmittel, Fracking, Oppression bei Copyrightverletzungen und genrell jegliche niedrigerer Sozial- und Umweltstandard, der es Konzernen ermöglicht, noch mehr zu verdienen bzw. unsere Laufräder der Arbeit noch schneller zu beschleunigen. Es gewinnt der Markt wie es so schön heisst.
* Das i-Tüpfelchen ist ferner, dass Konzerne jene Länder als Ganzes auf Schadensersatz verklagen dürfen, die die "Spielregeln" nicht einhalten zB. aus Umwelt- oder Sozialgründen. Oder weil das Volk das einfach nicht will (zB. US-Hormonfleisch).
* Zweites i-Tüpfelchen ist, dass die neu zu schaffenden zuständigen Gerichte nicht dem nationalen Rechtssystem unterliegen sollen, sondern quasi übergeordnete Konzerngerichte darstellen, die ggf. nationales Recht umbiegen um es TTIP
Die maximale Ausprägung der Absurditäten wird so sicher nicht kommen, das sind dzt. strategische Maximalforderungen, auf die sich das dumme Vok stürzen soll, um dann am ruhigen Nebenschauplatz immer noch Schlimmes durchgedrückt zu bekommen.
Das es kommen wird früher oder später erscheint logisch. Zukunft lässt sich heute erstaunlich häufig relativ leicht erklären- ob allzu primitive Skigebiets"modernisierungen" oder TTIP: "Weil einige Leute damit viel Geld verdienen können". Dann noch viel NLP fürs Volk, Lobbysimus für Regierungen und Parlamente und schwups da isses.
Miki darf sich auf TTIP feuen, da Grüne, Bürgerrechtsbewegungen und viele andere TTIP in der Tat sehr kritisch sehen, und die in Geheimverhandlungen(!) heranwachsenden Gesetzessysteme unverschämterweise in den (störenden) öffentlichen Diskurs bringen wollen...
Opimalerweise wird TTIP im Windschatten von zB. aufwühlenden Ausländerdebatten durch das dann stille Hintertürchen eingeführt, die Konsequenzen machen sich dabei auch nicht von einem Tag auf den anderen bemerkbar...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: TTIP - Freihandelsabkommen zw. EU und USA
Öhhmm Kris, die Yan Gummiklemme läuft nur noch rate mal, Richtig! In der EU. 
Yan war Vorreiter für viele Dinge die heute als Weltneuheit abgefeiert werden. RPD zum Beispiel.

Yan war Vorreiter für viele Dinge die heute als Weltneuheit abgefeiert werden. RPD zum Beispiel.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TTIP - Freihandelsabkommen zw. EU und USA
Die Gummiklemmenbach hat er nach Spanien gestellt lange vor der EU-Seilbahnverordnung.ATV hat geschrieben:Öhhmm Kris, die Yan Gummiklemme läuft nur noch rate mal, Richtig! In der EU.
Yan war Vorreiter für viele Dinge die heute als Weltneuheit abgefeiert werden. RPD zum Beispiel.
Ansonsten hast Du natürlich recht. Der Jan Kunczynski war insofern spannend, als dass er viele neue Sachen ausprobiert hat. Viel davon war nix, aber eniges doch. Immerhin hat er es probiert, das ist ihm hoch anzurechnen. In einer alten ISR hat es ein langes Interview mit dem Enthusiasten, in dem er begeistert seine Lösungen darlegt. Er ist der Prototyp eines eigentlich genialen Erfinders, der auf seine Art in Europa gewiss nicht existieren könnte, mit oder ohne TTIP ...
Dann sehe ichs mal positiv: Endlich wieder Sessellifte in den Alpen ohne Sicherheitsbügel und dem ganzen Kinderklimbim drumherum (sofern das in den US auch bei Neuanlagen noch gehen sollte).

Was im Wirtschaftsraum A zugelassen ist, hat automatisch auch im Wirtschaftsraum B zugelassen zu sein und vice-versa, das ist das Wesen von TTIP.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: TTIP - Freihandelsabkommen zw. EU und USA
Schau dir mal die neuen Lifte in den USA an, ich glaube die unterscheiden sich kaum mehr von dem was in Europa aufgestellt wird. Zudem werden auch heute noch Lifte aus den USA nach Europa eingeführt. So laufen z.B. in Frankreich nagelneue KSBs von Leitner-Poma of America.