ski-chrigel hat geschrieben:Ja, wirklich komisch. Ich war heute auf der Klewenalp (Zentralschweiz) bei perfekten Pistenbedingungen. Dank Nordhängen überall Pulverschnee. Danach mit der Bahn runter auf 430m und dort im T-Shirt im Seerestaurant Eis gegessen. Februar???
Ist doch traumhaft! Genieße es.
Ich habe heute eine Langzeitprognose gesehen, die für die Faschingswoche massiv kälter vorhersagt. Das bräuchte ich jetzt nicht unbedingt.
Schau mer mal.
ski-chrigel hat geschrieben:Ja, wirklich komisch. Ich war heute auf der Klewenalp (Zentralschweiz) bei perfekten Pistenbedingungen. Dank Nordhängen überall Pulverschnee. Danach mit der Bahn runter auf 430m und dort im T-Shirt im Seerestaurant Eis gegessen. Februar???
Ist doch traumhaft! Genieße es.
Tu ich. Finde den Frühling eh die beste Zeit!
Ich habe heute eine Langzeitprognose gesehen, die für die Faschingswoche massiv kälter vorhersagt. Das bräuchte ich jetzt nicht unbedingt.i
Heute stand in Freiburg eine Eismaschine auf einem Parkplatz und hat ein Häufchen Schnee produziert. Ich kann also notieren: in Freiburg hat es in diesem Winter Schnee gegeben.
dann auf ensembles gehen ... man sieht das die rote Linie aktuell schon nach hinten raus merklich runter geht, aber die grauen Wllen zeigen die möglichen Schwankungen an... also noch alles sehr unsicher ...
Sehr interessanter Artikel, danke @NIC fürs verlinken. Dass der 'Winter' extrem warm war, ist nun keine grosse Überraschung und die extremen Schneemengen in Südwesten sind uns auch bekannt. Interessant finde ich hingegen die Daten zur Sonnenscheindauer: St. Andrä im Lavanttal in Kärnten -50 Prozent und 135 Sonnenstunden (im ganzen Winter!!), Graz und Klagenfurt 220 bzw. 145 Sonnenstunden, entspricht 30 bzw. 50 Prozent weniger Sonnenschein. Das deckt sich gut mit meinen persönlichen Erfahrungen von diesem Winter in den Südalpen: ich kann mich nicht erinnern wann ich das letzte Mal so wenige Tage mit Sonnenschein beim Skifahren hatte , ich habe ja in meinen Berichten schon mehr als einmal darüber gejammert. Ich dachte schon ich werde mit zunehmendem Alter ein 'grumpy old man', aber durch diese Daten fühle ich mich in meinen Beobachtungen doch ein wenig bestätigt. Vielleicht folgt aber ein schöner sonniger März und April, Schnee gibts nun ja genug ?
Zuletzt geändert von miki am 27.02.2014 - 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Mir gehts genauso, Miki.
Kann mich auch nicht an so wenig Sonne im Südtirol/Trentino erinnern.
Dieses Jahr gab es noch kein stabiles Hoch. Mehr wie 3 Tage am Stück mit Sonne waren nicht drin.
Und nächste Woche sieht es schon wieder genauso aus. Sonne und erneuter Schnefall im Wechsel (Samstag wohl wieder 20-30cm).
So oft wie dieses Jahr ist der Allmountain noch nie zum Einsatz gekommen.
miki hat geschrieben: Vielleicht folgt aber ein schöner sonniger März und April, Schnee gibts nun ja genug ?
Ich hoffe mit.
Gruß!
der Joe
Zuletzt geändert von Latemar am 27.02.2014 - 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Heute früh hatte bergfex sogar etwas von fast 50 cm am Berg in Alta Badia für Samstag genannt. Auf der Seiser Alm waren es noch am wenigsten. Aber Skifahren macht bei schlechter Sicht bei den Preisen keinen Spass. Ich schau mir jetzt mal die Winterwanderwege um Wolkenstein an.
Aber vielleicht kommt doch noch mehr Sonne in den Faschingsferien.
Und wenig Schnee stimmt zumindest für die Schweiz oberhalb von 1500m auch nicht mehr (abgesehen von statistischen Vergleichen). Überall wo ich Skifahre herrschen super Bedingungen!
na ja, in den österreischen Nordalpen sind wesentlich weniger Schnee alst sonst, wobei man erwähnen muss, dass die Situation mittlerweile meilenweit besser ist (als im Zeitraum von ende Dezember-mitte Jänner).
Klar auf den Gletschern gibts Pulverschnee, aber im Februar ist es kein Wunder..
Also hier ist wirklich ein Jammertopic der Winter passt doch!
Letztes Jahr auch schond das Gejammer über den ständigen Hochnebel... wer mein Saison Sammeltopic gelesen hat wird dann bemert haben das über 90% der Skitage sonnig waren. Dieses Jahr wird die Quote höher liegen, von den bisherigen knapp 40 Skitagen waren vielleicht 2-3 Tage mit Wolken oder gar Schneefall oder Wind gesegnet.
Und oben hats genug Schnee, in den Stubaiern, Ötztalern etc. werden wir Ende Mai gut die Tourenski einsetzen können.
Danke Stäntn. Wie Du vielleicht bemerkt hast, versuche ich hier immer mal wieder dem Gejammer etwas Gegensteuer zu geben und bin froh um jede Unterstützung. Ich glaube, die, die so arg jammern, sind noch zu jung oder haben vergessen, wie ein richtig schlechter Winter aussieht...
In diesem Sinne freue ich mich auf die nächsten drei Skitage ab Sonntag bei tollen Schneeverhältnissen in Graubünden und kurz darauf eine Woche im Zillertal!
Kann ich nur bestätigen. Bin gerade in adelboden lenk und der Schnee ist wirklich top. Wetter größtenteils auch. Wartezeiten an den Liften gibt es nicht. Insgesamt geht's kaum besser
Bei uns auf der Schwäbischen Ostalb fühlt es sich bereits an wie im Frühlung.
Zur Zeit immer so um die +10C. Dazu zwitschern bereits die ersten Vögel und auch das Gras wird bereits wieder grüner.
Wir hatten diesen Winter gerade mal an einem einzigen Tag ca. 1 cm Schnee, sonst nichts. Niente, nada, null.
Soweit ich zurück denken kann, mit Abstand der schlechteste Winter!
Ich kann das ganze Gejammere auch nicht verstehen, von Nordtirol und Vorarlberg abgesehen, ist es doch fast überall genial. Das einzige was knapp ist, ist die Sonne - aber Schnee ... das wird eine lange Saison, das ein oder andere Gebiet im Süden wird sicher verlängern und Skitouren werden heuer auch lange möglich sein - außer eben in den zwei genannten Regionen. Wegen mir können noch ein paar solcher Winter folgen - ich habe noch nie solche Schneemengen erlebt...!