St. Gilgen - Zwölferhorn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
St. Gilgen - Zwölferhorn
In Sankt Gilgen besteht noch immer die Zwölferhorn-Zweiseilumlaufbahn-die so wie in Bad Reichenhall noch immer mit Original rot- gelben Gondeln fährt-- bei 2800 m Länge 240 P/h -
Im oberen Bereich waren früher 2 Lifte, links ein ESL und rechts ein Schlepplift- laut Homepage der Seilbahn ist seit 2001-02 nur noch die Seilbahn in Betrieb und ein exotischer Übungslift im Tal. Nix wissen ob die Lifte bereits abgebaut sind oder nur stillgelegt
Im oberen Bereich waren früher 2 Lifte, links ein ESL und rechts ein Schlepplift- laut Homepage der Seilbahn ist seit 2001-02 nur noch die Seilbahn in Betrieb und ein exotischer Übungslift im Tal. Nix wissen ob die Lifte bereits abgebaut sind oder nur stillgelegt
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Am Zwölferhorn waren früher sogar noch mehr Lifte. Noch weiter links als der ESL gab´s noch nen weiteren kurzen SL. Und an der Talstation des ESL waren noch 2 Seillifte welche die Skifahrer die die Familienabfahrt fuhren diese zum ESL brachten, da sie unterhalb des ESL und des rechten SL heraus kam.
Ich finde es einfach nur schade, dass am Zwölferhorn kein Skibetrieb mehr ist. Da oben ist irgendwie die Zeit völlig stehen geblieben. War so ein richtig schönes Museums-Skigebiet.
Ich finde es einfach nur schade, dass am Zwölferhorn kein Skibetrieb mehr ist. Da oben ist irgendwie die Zeit völlig stehen geblieben. War so ein richtig schönes Museums-Skigebiet.
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Mit kein Skibetrieb stimmt ja so nicht! 1. Gibt es im tal noch den Übungslift und 2. wenn genug schnee liegt, wird die TAlabfahrtd er GOndelbahn auch Präperiert!!! War nämlich letztes JAhr im sommer da und wollte ein prospekt für den winter, und da wurde mir gesagt das es da kein richtiges Prospekt mehr gibt, da es nur noch bei guter und ausreichender schneelage einen sicheren schibetrieb gebe...Hat da jemand vielleicht noch Fotos von Früher mit den anderen Liften und von der TAlabfahrt?! Ich finde es auch sehr schade das dortd er skibetrieb so stark eingeschränkt wurde, denn die Pisten schienen von Unten schon recht anspruchsvoll...
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich hab noch nie eine so fehlerhafte Panoramkarte wie diese gesehen.
Alleine bei der Spielbergalm, sind mindestens 5 Lifte (bei 8 Möglichen) falsch eingezeichnet. Gratulation!
Zum Vergleich eine Panoramakarte, die dem Original schon näher kommt.
Alleine bei der Spielbergalm, sind mindestens 5 Lifte (bei 8 Möglichen) falsch eingezeichnet. Gratulation!
Zum Vergleich eine Panoramakarte, die dem Original schon näher kommt.
Zuletzt geändert von Alpenkoenig am 27.10.2003 - 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
So und jetzt wird gleich weiter gelästert. Auch hier erweckt die Karte den Eindruck, als ob ein Lift (den es gar nicht gibt) von Richtung Fuschl heraufkommen würde. Ist natürlich Nonsens. Gute 10km Entfernung. Zusätzlich zur Gondelbahn gab es noch 2 parallel verlaufende Lifte (li ESL+ re Schlepplift).Jul hat geschrieben:zwei Lifte von Fuschl hinauf
Zum Vergleich die richtigen Dimensionen St.Gilgen-Fuschl mit Zwölferhorn.
Die roten Punkte kennzeichnen St.Gilgen und Fuschl.
Die grünen die LSAP Liftanlagen des Zölferhorns.
- one_only80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 270
- Registriert: 19.11.2006 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tulferberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
ESL Zwölferhorn, St. Gilgen
Hat jemand von Euch Bilder des alten Zwölferhornsessellifts von Girak, möglicherweise noch aus Betriebszeiten?
i am the one and only
- Zottel
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2771
- Registriert: 13.03.2006 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: ESL Zwölferhorn, St. Gilgen
Jetzt bin ich mal der "böse Bulle"
Die Suchfunktion hilft, zumindest was Bilder aus lsap-Zeiten angeht:
Bericht aus 2006 von Space1978
Evtl. kannst du Alpenkoenig ja davon überzeugen bei seinem Bericht von 2005 die Bilder wieder hochzuladen?

Bericht aus 2006 von Space1978
Evtl. kannst du Alpenkoenig ja davon überzeugen bei seinem Bericht von 2005 die Bilder wieder hochzuladen?
- one_only80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 270
- Registriert: 19.11.2006 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tulferberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: ESL Zwölferhorn, St. Gilgen
danke aber ich meinte eher bilder bzw. postkarten aus betriebszeiten bzw. zumindest den esl mit sesseln am seil
i am the one and only
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: St. Gilgen - Zwölferhorn
Fusion von zwei ähnlichen Threads
Gruss TPD
Moderator Historisches & LSAP
Gruss TPD
Moderator Historisches & LSAP
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: St. Gilgen - Zwölferhorn
In der Talstation der ZUB hängt jedenfalls ein Bild. Schreib mal hin, ev. haben die das als digitales Bild zum Verschicken.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- one_only80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 270
- Registriert: 19.11.2006 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tulferberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: St. Gilgen - Zwölferhorn
habe ich schon die meinten sie haben leider keine bilder mehr
wenigstens habe ich 2 der original girak sessel mit holzsitz und holzlehnen des lifts
wenigstens habe ich 2 der original girak sessel mit holzsitz und holzlehnen des lifts
i am the one and only
- uwater
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 23.03.2005 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayrischzell (DE)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: St. Gilgen - Zwölferhorn
Dann mach bitte mal Bilder davon
... würde mich freuen ...
Ist äußerst schwierig Ansichtskarten des ESL zu finden da leider ausschließlich die noch laufende Bahn abgelichtet wurde.

Ist äußerst schwierig Ansichtskarten des ESL zu finden da leider ausschließlich die noch laufende Bahn abgelichtet wurde.
- Zottel
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2771
- Registriert: 13.03.2006 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: St. Gilgen - Zwölferhorn
Um Bilder der Sesseln würde ich auch bitten
Wennst vor Ort bist frag oder schau mal in den Wirtschaften oben am Berg. In der oberhalb des ehem. SLs hängt bspw. ein uraltes Foto, auf dem der Ausstieg des SLs noch drauf ist, auch bekommt man dort günstig alte AKs, auf denen dann das gesamte obere Skigelände mit allen 3 Anlagen zu sehen ist. Wie von meinem Vorredner beschrieben entspricht das dann zwar nicht direkt deiner Anfrage, aber so könnte man sich ihr annähern

Wennst vor Ort bist frag oder schau mal in den Wirtschaften oben am Berg. In der oberhalb des ehem. SLs hängt bspw. ein uraltes Foto, auf dem der Ausstieg des SLs noch drauf ist, auch bekommt man dort günstig alte AKs, auf denen dann das gesamte obere Skigelände mit allen 3 Anlagen zu sehen ist. Wie von meinem Vorredner beschrieben entspricht das dann zwar nicht direkt deiner Anfrage, aber so könnte man sich ihr annähern

- LSAP
- Massada (5m)
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.02.2014 - 20:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Johangeorgenstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: St. Gilgen - Zwölferhorn
Ich habe bei Wikipedia gelesen, dass die Konzession der Zwölferhornseilbahn 2017 nach 60 Jahren Betrieb endgültig abläuft und sie dann nicht mehr weiterbetrieben werden darf. Warum denn nicht? Die kann doch nach 60 Jahren Technisch immer noch genau so betriebsfähig sein.
Ich mag alles was LSAP ist. Besonders Sessellifte und Gondelbahnen.
Doch die Schönsten LSAP's sind die die noch laufen
Doch die Schönsten LSAP's sind die die noch laufen

- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: St. Gilgen - Zwölferhorn
Weil bei einer Konzessionsverlängerung die Bahn auf den aktuellen technischen Vorschriftsstand gebracht werden müsste d. h. z. B. Steuerung, Antrieb, Bremssystem, Klemmkraftprüfvorrichtungen müssten ersetzt, adaptiert bzw. nachgerüstet werden; außerdem wären Zertifizierungen zumindest für sicherheitsrelevante Bauteile vorzulegen und daher käme der Investitionsbedarf praktisch einem Neubau gleich.
Als Beispiel mögen die Stützen dienen denn wenn die beispielsweise einbetoniert sind (was ich aktuell nicht weiß) müsste man diese aus den Fundamenten schremmen um die im Beton befindlichen Stahlbauteile prüfen zu können und sie anschließend wieder in ein neues Fundament zu stellen - allein den Aufwand dafür kann sich denk ich jeder vorstellen...
Als Beispiel mögen die Stützen dienen denn wenn die beispielsweise einbetoniert sind (was ich aktuell nicht weiß) müsste man diese aus den Fundamenten schremmen um die im Beton befindlichen Stahlbauteile prüfen zu können und sie anschließend wieder in ein neues Fundament zu stellen - allein den Aufwand dafür kann sich denk ich jeder vorstellen...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- LSAP
- Massada (5m)
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.02.2014 - 20:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Johangeorgenstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: St. Gilgen - Zwölferhorn
Danke für die Antwort!
Die Anlage wurde von Girak mal generalüberholt und in dem Zug wurden die Stützen verschraubt.
Die Anlage wurde von Girak mal generalüberholt und in dem Zug wurden die Stützen verschraubt.
Ich mag alles was LSAP ist. Besonders Sessellifte und Gondelbahnen.
Doch die Schönsten LSAP's sind die die noch laufen
Doch die Schönsten LSAP's sind die die noch laufen

- NIC
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1684
- Registriert: 03.12.2012 - 22:32
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: St. Gilgen - Zwölferhorn
Die Konzession läuft 2017 ab, das stimmt. Ich bin relativ zuversichtlich, dass bis dahin noch eine Lösung gefunden wird. Die Seilbahn ist speziell für den Sankt Gilgner Sommertourismus enorm wichtig. Was ich gehört habe, lässt sich die Bahn ohne Verluste betreiben, angeblich aber erst seit dem Abbau der anderen Lifte oben.
Allerdings hat man schon seit Ewigkeiten nichts gehört und die allgemeine Entwicklung im Ort, wenn ich das als "Insider" so sagen darf, ist auch nicht unbedingt positiv. Aber wie schon gesagt, diese Seilbahn ist einfach so extrem wichtig für Sankt Gilgen, irgendwas müssen sich die Verantwortlichen einfallen lassen.
Allerdings hat man schon seit Ewigkeiten nichts gehört und die allgemeine Entwicklung im Ort, wenn ich das als "Insider" so sagen darf, ist auch nicht unbedingt positiv. Aber wie schon gesagt, diese Seilbahn ist einfach so extrem wichtig für Sankt Gilgen, irgendwas müssen sich die Verantwortlichen einfallen lassen.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: St. Gilgen - Zwölferhorn
An eine Konzessionsverlängerung scheint jedenfalls (vermutlich aufgrund des dafür doch nötigen Aufwandes) niemand zu denken; die praktikabelste und auch personalkostensparendste Lösung wär wahrscheinlich eine Neubau - PB bei der man möglicherweise sogar die Stützenfundamente wieder nutzen könnte.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- NIC
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1684
- Registriert: 03.12.2012 - 22:32
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: St. Gilgen - Zwölferhorn
Eine PB wäre wahrscheinlich wirklich das Beste. Für eine EUB sind die Spannfelder viel zu groß. Optimal wäre natürlich eine Mittelstation auf der Sausteigalm, allerdings weiß ich nicht, ob und wie man das bei einer PB bewerkstelligen könnte...Petz hat geschrieben:An eine Konzessionsverlängerung scheint jedenfalls (vermutlich aufgrund des dafür doch nötigen Aufwandes) niemand zu denken; die praktikabelste und auch personalkostensparendste Lösung wär wahrscheinlich eine Neubau - PB bei der man möglicherweise sogar die Stützenfundamente wieder nutzen könnte.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: St. Gilgen - Zwölferhorn
Ne Mittelstation könnte sich vielleicht ausgehen weil meiner Schätzung nach die Sausteigalm ziemlich in Streckenmitte liegt. Aufgrund der Spannfelder böten sich nur 2S, 3S oder eben ne PB an wobei die ersten beiden meiner Ansicht nach aufgrund der für das Zwölferhorn "unnötig" hohen Förderleistungen und vor allem der Kosten völlig unrealistisch sind.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.