Werbefrei im Januar 2024!

St. Gilgen - Zwölferhorn

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: St. Gilgen - Zwölferhorn

Beitrag von NIC »

Petz hat geschrieben:Ne Mittelstation könnte sich vielleicht ausgehen weil meiner Schätzung nach die Sausteigalm ziemlich in Streckenmitte liegt. Aufgrund der Spannfelder böten sich nur 2S, 3S oder eben ne PB an wobei die ersten beiden meiner Ansicht nach aufgrund der für das Zwölferhorn "unnötig" hohen Förderleistungen und vor allem der Kosten völlig unrealistisch sind.
Genau, die Sausteigalm liegt etwas überhalb der Streckenmitte. Ganz in der Nähe von der Sausteigalm ging früher der ESL weg. Zwischen Gipfel und Sausteigalm liegen die interessantesten Hänge zum skifahren. Unterhalb verschwindet die Talabfahrt im Wald und wird zu einem Ziehweg, der nicht sehr schneesicher ist. Hoffentlich lässt sich da eine Lösung finden, eventuell wie am Grünberg.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“