Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von whiteout »

Meine irgendwann mal was von EUB gelesen zu haben.Aber danke für deine Aufklärung.

Auch was bekannt wann etwa?
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Whistlercarver »

Die 2S ist geplant weil das Gelände für eine EUB zu extrem ist? Oder gibt es andere Gründe?
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

in der ersten sektion muessen etliche haeuser und die erdinger-arena ueberfahren werden! in der zweiten sektion ist es auch obenraus schwierig mit einer EUB.... man wollte eigentlich eine hoehere foerderleistung aber bei knapp 2000p/h kann der antrieb, die fundamente und das trag- und zugseil etwas schwaecher ausfallen und somit sind die kosten geringer :!:

@skier3000: 2S system geht auch mit 4000p/h also beim naechsten mal besser informieren :!:
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von whiteout »

Hab auf Lift-World die Kapazitätsstärkste 2S mit gut 2000 p/h gefunden.Hab auch auf den Seiten von Doppelmayr und Leitner geschaut aber nichts genaueres gefunden.Aber danke Xtream für deine Richtigstellung :ja:
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von manitou »

Offizielle Mitteilung der Gemeinde Oberstdorf von der letzten Gemeinderatssitzung: (Rathaustelegram)

Kur AG; Sachstand Erneuerung Liftanlagen
Herr Josef Moser, Vorstand der Kur- und Verkehrsbetriebe AG Oberstdorf
(KurAG) informierte den Gemeinderat von den Überlegungen der KurAG zur
Modernisierungen der Liftanlagen am Höllwies und Söllereck. Durch den
Ausbau der Beschneiung soll die Schneesicherheit im Skigebiet erreicht
und hierdurch der Winterskibetrieb gesichert werden. Die Erneuerung der
veralteten Liftanlagen Höllwies und Schrattenwang dient dem Erhalt der
Wettbewerbsfähigkeit und des Bestandes des Skigebietes am Söllereck für
Oberstdorf. Der Staat gewährt bis zum Jahr 2016 Fördermöglichkeiten für
die Modernisierung. Der Markt Oberstdorf ist Mehrheitsgesellschafter
der KurAG mit rund 61 Prozent. Die Finanzierung der Investition in das
Skigebiet muss noch aufgearbeitet werden. Der Marktgemeinderat begrüßte
die Projektvision und empfahl dem Vorstand, das Vorhaben weiter zu
bearbeiten.


Für uns gibt es nichts Neues. Die Übersetzung der Oberstdorfer Amtssprache ins Konkrete bedeutet, dass da so schnell nichts Praktisches passieren wird, weil kein Finanzspielraum besteht.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Chasseral »

Das Wort "Projektvision" sagt alles.

Zur Wettbewerbsfähigkeit: Aus meiner Sicht kann und wird es die im klassischen Sinn nicht geben, egal was man wie umbaut. Das Gebiet ist zu klein für die größeren und andererseits kein lupenreiner Anfängerhügel. Das Gebiet besetzt inhaltlich eine Nische, und die Frage ist, ob man sich (Gemeinde, Vermieter, Gastronomie) diese Nische leisten will, um das "Gesamtpaket" der Destination zu stärken.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von broesl »

Im Kleinwalsertal häufen sich die Gerüchte, dass im Gebiet Kanzelwand/Fellhorn etwas passieren wird - scheinbar u.a. schon diesen Sommer!

Und zwar sollen im Sommer 2014 die kompletten unteren zwei Drittel der Kanzelwandabfahrt bzgl. ihrer Breite verdoppelt werden! Schätzungsweise circa ab dem Lärchenhang (unterhalb der kleinen Alpsiedlung). Weiter soll vor der letzten Linkskurve der Abfahrt eine Art Lawinentunnel geplant sein, durch welchen die Abfahrt führen soll...also circa 300 Meter nachdem die Abfahrt die Seile der Kanzelwandbahnbahn "kreuzt" bzw. circa 150 Meter vor der Abbiegung in Richtung Schwandlift. Ob im restlichen Verlauf der Abfahrt noch ein weiterer Lawinentunnel geplant ist, weiß ich nicht - könnte aber durchaus möglich sein, weil das erklärte Ziel scheinbar u.a ist, die Abfahrt komplett lawinensicher zu gestalten...

Weiterhin steht scheinbar eine Erneuerung der Scheidtobel-DSB sowie der Zweiländerbahn im Raum...über einen möglichen Zeitpunkt habe ich noch nichts gehört.
Zuletzt geändert von broesl am 12.03.2014 - 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alpenpowder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 09.11.2011 - 17:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Alpenpowder »

Ui, interessant.
Dass mit der Erneuerung der Scheidtobel DSB kann ich mir nicht vorstellen, da die Bahn direkt durch ein Naturschutzgebiet führt. Deshalb ist die Bahn auch fixgeklemmt. Die Zweiländerbahn zu ersetzen finde ich gut.
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von broesl »

Bzgl. Naturschutzgebiet verhält es sich meines Wissens so, dass solange eine geplante Erneuerung keine "Verschlechterung" des zu schützenden Gebiets nach sich zieht, solche Baumaßnahmen durchaus im Bereich des Möglichen wären. Für das Naturschutzgebiet wäre es ja keine Verschlechterung, falls anstatt einer DSB eine modernere Anlage da durch führt?

Edit: Frage --> was hat das mit dem Naturschutzgebiet zu tun, dass die Scheidtobel-DSB fixgeklemmt ist :?:
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von nineknights »

Also ich hab unter der DSB vor ein paar Monaten ein paar farbig markierte Pfosten gesehen, welche im oberen Teil so mein ich mich zu erinnern, direkt neben den bisherigen Stützen standen.
Weis da jemand mehr?
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von thun »

broesl hat geschrieben:Für das Naturschutzgebiet wäre es ja keine Verschlechterung, falls anstatt einer DSB eine modernere Anlage da durch führt?
Natürlich wäre es das. Eine 4/6KSB schneidet eine wesentlich breitere Schneise im Wald, würde auf dem Verbindungsweg sicherlich zu mehr Skifahrern führen und wäre evtl. auch lauter als die fixe DSB.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

die werden die scheidtobel dsb oder die zweilaenderbahn wohl an den fellhornlift verpflanzen! beides wird mittelfristig wohl kuppelbar und vermutlich mit 6er sesseln ersetzt..... quelle: mein gefuehl :wink:

ps: damals beim bau der scheidtobelbahn war glaube ich die geraeuschentwicklung bei stuetzenueberfahrten ein thema :!: welche waldschneise?? damals waren das vieleicht 5-6 baeume! da brauchens nicht viel ausholzen.... sie werden bauen muessen nachdem das ifenprojekt derzeit auf eis liegt..... investitionen machen sich gut in den buechern... :wink:

broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von broesl »

thun hat geschrieben:Eine 4/6KSB schneidet eine wesentlich breitere Schneise im Wald, würde auf dem Verbindungsweg sicherlich zu mehr Skifahrern führen und wäre evtl. auch lauter als die fixe DSB.
Grundsätzlich gebe ich dir da natürlich recht - aber wie Xtream schon sagt, die Trasse ist in diesem Fall eigtl. schon frei. Ob eine neue Bahn in diesem Fall zu mehr Skifahrern auf dem Verbindungsweg führen würde, wage ich zu bezweifeln...die besagte Piste ist die einzige skifahrerische Verbindung zwischen den beiden "Hälften" des Skigebiets, was für mich heißt, dass schon jetzt alle da fahren, weil sie ja "müssen" - trotz der alten DSB. Kann mich aber auch täuschen 8)
Pistencarver
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 17.06.2012 - 10:33
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Pistencarver »

broesl hat geschrieben:
thun hat geschrieben:Eine 4/6KSB schneidet eine wesentlich breitere Schneise im Wald, würde auf dem Verbindungsweg sicherlich zu mehr Skifahrern führen und wäre evtl. auch lauter als die fixe DSB.
Grundsätzlich gebe ich dir da natürlich recht - aber wie Xtream schon sagt, die Trasse ist in diesem Fall eigtl. schon frei. Ob eine neue Bahn in diesem Fall zu mehr Skifahrern auf dem Verbindungsweg führen würde, wage ich zu bezweifeln...die besagte Piste ist die einzige skifahrerische Verbindung zwischen den beiden "Hälften" des Skigebiets, was für mich heißt, dass schon jetzt alle da fahren, weil sie ja "müssen" - trotz der alten DSB. Kann mich aber auch täuschen 8)
Naja, also wenn ich schon dort war, bin ich immer mindestens 1 mal mit der DSB rüber gewechselt, wenn es dort allerdings voll ist überlegt man sich 2 mal ob man da nach dem Mittag nochmal rüber fährt oder sich lieber woanderst vergnügt, meines Erachtens wäre der Ersatz dieser Bahn wohl an der Zeit!
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!

Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von thun »

Und andersrum: Wenn da eine große Bahn stehen sollte und evtl. Wartezeiten wegfallen/weniger werden und sich die ganzen Leute an Toptagen auf den üblichen Pisten drängeln, werden sicherlich mehr als bisher auf die relativ unattraktive Scheitobelpiste ausweichen.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

wenn die trasse vom fellhornlift wegfaellt werden sie wohl im oberen teil eine neue piste anlegen um mehr platz zu bekommen :idea: scheidtobel ist aber keine bahn fuer wiederholungsfahrten, die kapazitaet aber viel zu niedrig!
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von nineknights »

War gestern am Fellhorn und mir ist aufgefallen, dass das Fellhorn ein "bisschen" ihre Pistenlängen optimiert hat :-D


Bild

Man kann, bei genauerem hinschauen, den neuen Aufkleber erkennen, der einfach über die alte Pisten-Längenangaben geklebt wurden.
Besonders die Fellhorn Talbafahrt, mit nun knapp 6 km länge, fällt auf.

Bild

Zum Vergleich die Angaben auf der Homepage:
bestens präparierte Pistenkilometer, davon eine 4,2 Kilometer und eine 3,9 Kilometer lange beschneite Talabfahrt
d.h. die Fellhorn Talabfahrt sei jetzt statt 3,9 km 5,7 km lang: Wo kommen nur die zusättlichen 1,8 km her???
Fellhorn-Steilhang 800 m;
hat jetzt 3,9 km satt 0,8 km: Zusätzlich mehr als 3 km an nur einem Hang? Einfach den einen Hang nochmal als ganze Abfahrt gezählt?
Kanzelwand Talabfahrt 4300 m;
Und wieso hat die Kanzelwand Abfahrt plötzlich 100 m mehr?


Hinzu kommt noch die Tatsache, dass die FellhornBahn 1 immer als "in Vorbereitung" markiert wird und grün blinkt obwohl sie nur an stürmischen Tagen, oder bei sehr hohem Andrang eingesetzt wird.
Hier könnte man mehr ehrlichkeit erwarten und diese Bahn einfach als geschlossen markieren!
Ich finde das Fellhorn hat so etwas nicht nötig und könnte ehrlich mit seinen Besuchern umgehen! Hat man aus der Diskussion mit Stubai nichts gelernt?
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von manitou »

broesl hat geschrieben:Im Kleinwalsertal häufen sich die Gerüchte, dass im Gebiet Kanzelwand/Fellhorn etwas passieren wird - scheinbar u.a. schon diesen Sommer!

Und zwar sollen im Sommer 2014 die kompletten unteren zwei Drittel der Kanzelwandabfahrt bzgl. ihrer Breite verdoppelt werden! Schätzungsweise circa ab dem Lärchenhang (unterhalb der kleinen Alpsiedlung). Weiter soll vor der letzten Linkskurve der Abfahrt eine Art Lawinentunnel geplant sein, durch welchen die Abfahrt führen soll...also circa 300 Meter nachdem die Abfahrt die Seile der Kanzelwandbahnbahn "kreuzt" bzw. circa 150 Meter vor der Abbiegung in Richtung Schwandlift. Ob im restlichen Verlauf der Abfahrt noch ein weiterer Lawinentunnel geplant ist, weiß ich nicht - könnte aber durchaus möglich sein, weil das erklärte Ziel scheinbar u.a ist, die Abfahrt komplett lawinensicher zu gestalten...

Weiterhin steht scheinbar eine Erneuerung der Scheidtobel-DSB sowie der Zweiländerbahn im Raum...über einen möglichen Zeitpunkt habe ich noch nichts gehört.
Exakt dieses Gerücht in genau den gleichen Ausführungen habe ich bereits im Frühjahr 2013 von einem älteren Skilehrer aus dem KWT gehört. Ich habe es damals allerdings nicht gepostet, weil es auf meine Nachfrage von den Bergbahnen komplett dementiert wurde... Zur DSB-Scheidtobel wurde gesagt, dass man seinerzeit froh war, diese Bahn überhaupt wegen des NSG genehmigt bekommen zu haben. Diese Bahn wird nicht verändert, weil es eine reine Zubringerbahn bleiben muss...

Eine kuppelbare Zweiländerbahn halte ich hingegen für sehr realistisch. Eine verbreiterte Kanzelwandabfahrt würde ein gewaltiges Kapazitätsproblem an der Kanzelwandbahn bedeuten, wo jetzt schon Vormittags sehr große Wartezeiten bestehen...
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von thun »

manitou hat geschrieben:Zur DSB-Scheidtobel wurde gesagt, dass man seinerzeit froh war, diese Bahn überhaupt wegen des NSG genehmigt bekommen zu haben. Diese Bahn wird nicht verändert, weil es eine reine Zubringerbahn bleiben muss...
Stimmt soweit ich weiß auch und ist bei jeglicher Diskussion über mögliche Erweiterungen in der regionalen Presse zu lesen.
Eine kuppelbare Zweiländerbahn halte ich hingegen für sehr realistisch.
Wäre schon ziemlich bemerkenswert, die jetztige SB ist ja, soweit ich weiß, noch gar nicht so alt - die müsste noch viele Winter vor dem Ende der Lebenszeit vor sich haben.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

wenn man die zweilaenderbahn am fellhornlift wieder aufbaut dann nicht :!: plaene fuer einen 4er sessel sind schon seit 1999 fertig.....mit dem bau der moeserbahn wollte man urspruenglich auch ein 4er zum gipfel bauen! alles fertig geplant aufgrund der kosten kam am ende nur der 6er.....! nen fixer 4er zum gipfel tut es allemal...... neues foerderseil und ein paar neue stuetzen und das wars! bei gleichbleibender sesselzahl verringert sich zwar die foerderleistung aber der antrieb kann auch weiter verwendet werden! fellhornlift sollte eigentlich schon 2006 weg.... :idea:

vieleicht sind sie auch so schlau und setzten die talstation der zweilaenderbahn ans ende der piste 13, da wo frueher mal die talstation vom letzten schlepper auf fellhornseite war! :idea:
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von thun »

Danke, war mir so nicht bekannt.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von manitou »

...wenns preiswert sein soll, dann kann man die Zweiländerbahn auch auf 4KSB umrüsten (da von Leiter) wie z.B. der Rauhe Busch in Winterberg. Hat die 2LBahn eine Zertifizierung - so dass man sie überhaupt umsetzen kann?!

Auch eine neue Fellhorngipfel KSB birgt das Problem, dass es pistentechnisch von der Kap. her kritisch wird. Selbst wenn man eine 6KSB Fellhorngipfel auf 2200P. beschränkt, so packt der schmale Kammpiste diese Menschenmenge nicht und man hat ja aus NSG Gründen erst vor 5 Jahren auf die schwarze Piste vom Gipfel runter verzichtet.
Selbst wenn man die schwarze Abfahrt vom F-Gipfel reaktiviert, so behebt das nicht das Kap. Problem, da Schwarz nicht von der Masse befahren wird. Auch der obere gemeinsame Teil der Möser- Damen- und Heubichlpiste ist bereits ein Engpass. Man müsste diesen teil auf die volle Breite bis zur Umfahrung ausbauen und zudem eine zweite "Heubichlpiste" talwärts links neben der Alpe (wo eh ein weiterer gefährlicher Engpass ist) zur Talstation des Fellhornliftes bauen um Entlastung zu schaffen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

ich denke nicht das zum fellhorn gipfel was kuppelbares kommt! da geht es sich eindeutig nur um komfortsteigerung und sicherheit! ausserdem kommt der ausstieg so das man auf terassenniveu ist! die scheidtobel dsb waere hervorragend geeignet da auch antrieb im tal! am gipfel brauchens ne ruhige umlenkung!

zweilaenderbahn waere aber auch moeglich aber ueber 1600p/h werden sie mit sicherheit nicht bauen! mal abwarten vieleicht kann ja mal jemand die markierungen an der scheidtobel dsb genauer unter die lupe nehmen!
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Chasseral »

nineknights hat geschrieben:War gestern am Fellhorn und mir ist aufgefallen, dass das Fellhorn ein "bisschen" ihre Pistenlängen optimiert hat :-D
Macht jetzt addiert rund 42 km nachdem es vorher (ehrliche) 25 km waren.

Schade! Das Fellhorn war für mich die ganze Zeit das Vorzeigegebiet, was die Angabe ehrlicher Pistenkilometer angeht. Dieses Prädikat ist jetzt auch verloren. Dieses Gebiet wird für mich immer fragwürdiger.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“