Hi,
laut dem Doppelmayr Buch soll es auch Seilrollen mit Kunststofffütterung geben. Diese habe ich persönlich noch nie gesehen.
Kann mir jemand sagen ob diese noch eingesetzt werden?
Was ist der Vorteil von Kunststofffütterung? Längere Haltbarkeit?
Seilrollen Kunststofffütterung
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Seilrollen Kunststofffütterung
Die hinterste Rolle ist so eine. (Blau)

Davon verspricht man sich weniger Drall auf dem Förderseile bei den schräggestellten Rollenbatterien dank besserer Seilführung durch das härtere Material. Gletscherlifte haben oft auch einlaufseitig solche Rollen drinn.
Davon verspricht man sich weniger Drall auf dem Förderseile bei den schräggestellten Rollenbatterien dank besserer Seilführung durch das härtere Material. Gletscherlifte haben oft auch einlaufseitig solche Rollen drinn.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilrollen Kunststofffütterung
Ziemlich aktuell hat Steurer beim großen Rebuild des Kranzbergsesselliftes in Mittenwald der Gegenumlenkscheibe auch eine Kunststoffeinlage verpasst; davon verspricht man sich eine längere Haltbarkeit. Bei Antriebsscheiben besteht diese Möglichkeit allerdings wegen mangelnder Traktion leider nicht.
Etwas Bedenken hätt ich allerdings bez. der Seillebensdauer nachdem die Kunststoffeinlage härter ist und daher die Klemmenmaulkanten das Förderseil an der Umlenkung sicher mehr beanspruchen.
Etwas Bedenken hätt ich allerdings bez. der Seillebensdauer nachdem die Kunststoffeinlage härter ist und daher die Klemmenmaulkanten das Förderseil an der Umlenkung sicher mehr beanspruchen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- jojo2
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07.03.2004 - 18:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe köln (Overath)
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Seilrollen Kunststofffütterung
Danke:-)
Also so bewusst habe ich die Plastikrollen noch nie an einem Gletscherlift gesehen, ist das evtl. in CH verbreiteter als in AT?
Also so bewusst habe ich die Plastikrollen noch nie an einem Gletscherlift gesehen, ist das evtl. in CH verbreiteter als in AT?
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Seilrollen Kunststofffütterung
ist mir vor ein paar Jahren in den Trois Vallees auch schon mal aufgefallen. Habs dann aber vergessen...
State buoni, se potete