Werbefrei im Januar 2024!

Gletscher-Abschmelzung

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von noisi »

gletscherspalter hat geschrieben:Wann kommt den der alljährliche Gletscherbericht aus Österreich wieder heraus?
Im April
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

gletscherspalter
Massada (5m)
Beiträge: 102
Registriert: 14.07.2013 - 11:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krumbach (Schwaben)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von gletscherspalter »

Ok, danke! (erst so spät :gruebel:)
http://www.plant-for-the-planet.org/de/startseite

Saison 14/15: 1x Stilfserjoch, 24x Pitztaler Gletscher, 2x Stubaier Gletscher, 1x Fellhorn, 4x Nesselwang, 2x Grasgehren, 3x Nesselwängle, 1x Füssener Jöchle, 3x Unterjoch, 11x Trois Vallees, 1x Vils, 6x Warth/Schröcken, 5x Gerlosplatte/Zillertalarena, 2x Jungholz, 2x Grünten, 1x Kaunertal, 2x Rifflsee
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von noisi »

gletscherspalter hat geschrieben:Ok, danke! (erst so spät :gruebel:)
Der Gletscherbericht erscheint in und mit der 2. Jahresausgabe des ÖAV Mitgliedermagazins, Bergauf - zumindest bislang war das so.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
gletscherspalter
Massada (5m)
Beiträge: 102
Registriert: 14.07.2013 - 11:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krumbach (Schwaben)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von gletscherspalter »

Verhältnismäßig gutes Jahr für schweizer Gletscher

http://www.bauernzeitung.ch/sda-archiv/ ... scher.aspx
http://www.plant-for-the-planet.org/de/startseite

Saison 14/15: 1x Stilfserjoch, 24x Pitztaler Gletscher, 2x Stubaier Gletscher, 1x Fellhorn, 4x Nesselwang, 2x Grasgehren, 3x Nesselwängle, 1x Füssener Jöchle, 3x Unterjoch, 11x Trois Vallees, 1x Vils, 6x Warth/Schröcken, 5x Gerlosplatte/Zillertalarena, 2x Jungholz, 2x Grünten, 1x Kaunertal, 2x Rifflsee
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Kris »

gletscherspalter hat geschrieben:Verhältnismäßig gutes Jahr für schweizer Gletscher

http://www.bauernzeitung.ch/sda-archiv/ ... scher.aspx
Ein Interessanter "paradoxer" Aspekt der mir so noch nicht bewusst war:
Ein Früher Winterbeginn mit Schneefall und bleibender Kälte "packt" die in den warmen Monaten gespeicherte Energie unter eine Isolationsschicht (=Schneedecke), die das winterliche Abkühlen bzw. Abstrahlen in den für den Permafrostbereich relevanten Tiefen markant abschwächt!:

"Schlecht bestellt war es letzten Winter aber um den Permafrost. Der frühe und massive Schneefall im Hochgebirge hielt die hohen Herbsttemperaturen im Boden gefangen, und der Untergrund konnte wie schon in den Wintern zuvor nur wenig abkühlen. Deshalb kam es wie schon in den letzten vier Jahren zu grossen maximale Auftautiefen.

An vielen Standorten was das Tauen letztes Jahr sogar deutlich grösser als in den zehn vorherigen Jahren. Am Schilthorn erreichte das Auftauen 2013 einen Rekordwert, der sogar den Jahrhundertsommer von 2003 übertraf. Wenn der Permafrost schmilzt, können Berghänge destabilisiert werden und ins Rutschen kommen."
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
gletscherspalter
Massada (5m)
Beiträge: 102
Registriert: 14.07.2013 - 11:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krumbach (Schwaben)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von gletscherspalter »

In der Tat ein sehr interessanter Punkt!

Für die Schönheit der Gletscher wohl kaum von Bedeutung (zum Glück), für die Sicherheit von Bergwanderern aufgrund von zunehmenden Steinschlägen natürlich schon....
http://www.plant-for-the-planet.org/de/startseite

Saison 14/15: 1x Stilfserjoch, 24x Pitztaler Gletscher, 2x Stubaier Gletscher, 1x Fellhorn, 4x Nesselwang, 2x Grasgehren, 3x Nesselwängle, 1x Füssener Jöchle, 3x Unterjoch, 11x Trois Vallees, 1x Vils, 6x Warth/Schröcken, 5x Gerlosplatte/Zillertalarena, 2x Jungholz, 2x Grünten, 1x Kaunertal, 2x Rifflsee
↓ Mehr anzeigen... ↓
Speedy.lu
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 24.09.2013 - 22:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Speedy.lu »

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 60947.html

nette aber erschreckende Vergleichsbilder..

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von snowflat »

Das Jahr 2013 hat den heimischen Gletschern gut getan. Aufgrund der starken Schneefälle im Juni konnten viele Eisriesen die Sommersaison unter einer Schutzschicht überdauern. Nach mehreren Jahren, in denen fast alle Gletscher Rückgänge verzeichneten, gab es heuer erstmals wieder zwei Vorstöße.
Wetterextreme schützten „Eisriesen“: Endlich wieder Gletschervorstöße
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von gernot »

den gesamten gletscherbericht gibt's hier
http://www.alpenverein.at/portal/servic ... ericht.php
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von snowflat »

Die von der ZAMG vermessenen Gletscher gehen mit überdurchschnittlich viel Schnee in das Sommerhalbjahr. Eine erste Auswertung der umfangreichen Messungen der letzten Tage zeigt, dass am Goldbergkees und am Kleinfleißkees in der Sonnblickregion um 10 bis 25 Prozent mehr Wassermasse in der Schneedecke enthalten ist als im Mittel der letzten fünfzehn Jahre.
Die Schneemenge im Winter beeinflusst die Entwicklung der Gletscher aber nicht so stark wie die Witterung im Sommer. Der Trend des ungewöhnlich starken Schmelzens ist somit also nicht beendet.
Im Rahmen der halbjährlichen Gletschermessungen der ZAMG wurde an mehr als 400 Punkten die Schneehöhe bestimmt und an elf Punkten Schneeschächte bis zum Gletschereis gegraben.
Winterbilanz der Gletscher
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Arlbergfan »

Na gut - da die beiden untersuchten Gletscher ja im Bereich vom Südstau liegen, ist das wenig verwunderlich. Ich würde behaupten, dass eine Untersuchung vom Kaunertaler Gletscher oder Dachstein ein anderes Fazit ergeben würde.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Rüganer »

Im Kanton Graubünden sind viele Gletscher verschwunden, sehr bedenklich, warum tut die Menschheit nix dagegen ?

http://kokos.cl.uzh.ch/index.php?n=1886-mul.0274

Uuups, ist ja ein Jahrbuch von 1886 :mrgreen:


Danke an fabile für den Link.
Danke Bulgarien !
taubenstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 428
Registriert: 02.05.2014 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von taubenstein »

Ich glaube, dass der Klimawandel hochgelegene Gletscher schützen wird beziehungsweise wieder wachsen lässt. Liegt daran: die Temperaturen steigen zwar an, aber die Niederschläge im Frühjahr wrden extrem zunehmen, daher wird es oben oft viel schneien. Zum Beispiel: für den dachsteingletscher sind bis nächsten Samstag 1,50meter Neuschnee angekündigt. Das ist so viel, wie es den ganzen Winter wahrscheinlich nicht geschneit hat da oben. Und wenn der Gletscher dann Ende Juni seine größte Schneehöhe erreicht hat, wird er einen heißen, trockenen Sommer locker überstehen. Früher hat es im Sommer oft und viel auf den Gletschern geregnet und wir alle wissen, dass Regen wie Gift für Schnee und Eis wirkt. Insofern kann der Gletscher mit einem heißen, trockenen Sommer gut zurechtkommen. Und im Herbst beginnt dann die Schneedecke doch gleich wieder zu wachsen.
Drum sehe ich für viele Gletscher durchaus eine Zukunft in Zeiten des Klimawandels.
Skitage Saison (15 ;) )/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)

Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Wombat »

Anscheinend hast Du das Wetter in den letzten Jahren nicht beobachtet. Der Herbste waren mild und trocken. Da hat es zum Teil erst ab mitte Oktober ein paar Flocken bis auf 3000m oder darunter gegeben.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Whistlercarver »

Auch hält der Frühjahrsschnee nicht so lange wie der Schnee vom Winter der sich setzen kann und zusammen gefrieren.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Chlosterdörfler »

Ein Bericht in der Neuen Obwaldnerzeitung Ausgabe 01.06.2014 vom Titlisgebiet wo ein Felsabruch einen Gletschersee mit ausräumt.

Quelle: http://www.luzernerzeitung.ch/nachricht ... t95,379516
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
hook
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011 - 16:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Im Herzen Westfalens
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von hook »

Kann es sein, daß man an der Zugspitze/Schneeferner zum ganzjährigen "Snow Harvesting" übergegangen ist? Unterhalb der ehemaligen Neuen Welt wird der Neuschnee mit Pistenraupen eingesammelt. Aufgrund der Steilheit rutscht noch ein vielfaches von oben nach. Das ganze wird auf den Schneeferner verschoben.
Das wird auch Anfang Juli so gemacht, wenn es geschneit hat. Siehe auf
http://zugspitze.panomax.de/
Z.B. das Bild vom 03.07., ca. 06:30h. Vergleiche mit Bildern an den Tagen zuvor.
Scheint in dieser topografischen Lage (Steilhang) ergiebiger als Vermattung zu sein, die aufgegeben wurde.
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Chlosterdörfler »

Im Unteraargletscher klafft ein riesiges Loch. Die Dimensionen sind gewaltig: Rund 50 Meter geht es in die Tiefe, über 200 Meter im Querschnitt misst die Vertiefung am unteren Ende der Gletscherzunge.

Quelle mit Bilder: http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/131950/
Wer Träume hat der lebt noch.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Chlosterdörfler »

Das Gletschergeschiebe fordert die Fachleute herraus.

Quelle: http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/21942543
Wer Träume hat der lebt noch.

gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von gernot »

interessanter blog zum thema

http://glacierchange.wordpress.com/
gletscherspalter
Massada (5m)
Beiträge: 102
Registriert: 14.07.2013 - 11:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krumbach (Schwaben)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von gletscherspalter »

Webcam Bild vom Stelvio von heute Mittag: Krass, wie man wiedereinmal den Saharastaub auf der Schneeoberfläche erkennen kann. Das wird auch heuer wieder nicht gerade von Vorteil sein für den Gletschererhalt...
8103_2014-07-31_1245_e6cbd5f3b2ecc0ae.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://www.plant-for-the-planet.org/de/startseite

Saison 14/15: 1x Stilfserjoch, 24x Pitztaler Gletscher, 2x Stubaier Gletscher, 1x Fellhorn, 4x Nesselwang, 2x Grasgehren, 3x Nesselwängle, 1x Füssener Jöchle, 3x Unterjoch, 11x Trois Vallees, 1x Vils, 6x Warth/Schröcken, 5x Gerlosplatte/Zillertalarena, 2x Jungholz, 2x Grünten, 1x Kaunertal, 2x Rifflsee
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
hook
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011 - 16:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Im Herzen Westfalens
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von hook »

OK, aber da ist nach den winterlichen Schneemassen noch kein Blankeis zu sehen und wir haben Ende Juli. Wenn der August jetzt nicht zu heiß und/oder regnerisch wird, sieht es ganz gut aus diese Saison auf der Alpensüdseite.
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von starli »

gletscherspalter hat geschrieben:Webcam Bild vom Stelvio von heute Mittag: Krass, wie man wiedereinmal den Saharastaub auf der Schneeoberfläche erkennen kann. Das wird auch heuer wieder nicht gerade von Vorteil sein für den Gletschererhalt...
Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass es sowohl für die Skifahrer (weniger bremsig) wie auch für die Skibetriebsbetreiber (weniger Abschmelzung) sinnvoller wäre, den Sandschnee großflächig von der Piste bzw. dem gesamten Gebiet abzuschieben ..
gletscherspalter
Massada (5m)
Beiträge: 102
Registriert: 14.07.2013 - 11:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krumbach (Schwaben)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von gletscherspalter »

starli hat geschrieben:Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass es sowohl für die Skifahrer (weniger bremsig) wie auch für die Skibetriebsbetreiber (weniger Abschmelzung) sinnvoller wäre, den Sandschnee großflächig von der Piste bzw. dem gesamten Gebiet abzuschieben ..
Gute Idee eigentlich! Und mit dem verschobenen Sand dann Depots an kritischen Stellen anhäufen, und diese dann abdecken...

Wessen italienisch ist gut genug, um diesen Vorschlag per e-Mail an die Liftbetreiber zu vermitteln? :biggrin:
http://www.plant-for-the-planet.org/de/startseite

Saison 14/15: 1x Stilfserjoch, 24x Pitztaler Gletscher, 2x Stubaier Gletscher, 1x Fellhorn, 4x Nesselwang, 2x Grasgehren, 3x Nesselwängle, 1x Füssener Jöchle, 3x Unterjoch, 11x Trois Vallees, 1x Vils, 6x Warth/Schröcken, 5x Gerlosplatte/Zillertalarena, 2x Jungholz, 2x Grünten, 1x Kaunertal, 2x Rifflsee
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Af »

Dummerweise sind da mehrere Schichten Sand drunter, da es ja auch im Winter einige Saharasandereignisse gab ^^

So gesehen müsstens fast den Großteil des Schnees abtragen und das kann auch ned zielführend sein...
Außerdem wirst außerhalb der Skigebietsgrenzen Probleme bekommen, wennst da mit ner Pistenwalze Schnee verschiebst oder seh ich das zu kritisch?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“