Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Davos Klosters

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Pilatus »

Tiob hat geschrieben:
Pilatus hat geschrieben:
Wichtig ist, dass es eine auf den Skiern zurücklegbare Verbindung zwischen der Schatzalp und Parsenn gebaut wird. Das ist möglich und nötig, sonst wird die Verbindung nie funktionieren.
Ich glaube der Hang am Schiahorn ist stark Lawinengefährdet und deswegen währe eine fahrbare Verbindung (wenn überhaupt) nur schwer realisierbar. Wenn die Strela im Pistenplan eingezeichnet wird, und der Gratlift wiedergeöffnet wird kann das "Slow Mountain" Konzept durchaus funktionieren auch ohne Verbindung zur Parsenn.
Naja, für etwas gibt es Lawinenverbauungen und Sprenganlagen. Es ist mehr eine Frage ob man den Aufwand überhaupt betreiben will! Und letzteres ist bereits gescheitert, die Schatzalp war nicht grundlos für Jahre zu!

Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Die Pischa wurde einen Schritt näher an den Abgrund getrieben, und niemand diskutiert darüber?!
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von ski-chrigel »

Schöditaz hat geschrieben:Die Pischa wurde einen Schritt näher an den Abgrund getrieben, und niemand diskutiert darüber?!
...weil es für mich eigentlich eher überraschend ist, dass es überhaupt noch ne Zwischenlösung gibt und nicht grad ganz stillgelegt wurde. Da fehlte wohl den Verantwortlichen doch der nötige Mut. Insofern finde ich diese Lösung gar nicht mal soooo schlecht und wirtschaftlich einigermassen nachvollziehbar.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Mt. Cervino »

ski-chrigel hat geschrieben:...weil es für mich eigentlich eher überraschend ist, dass es überhaupt noch ne Zwischenlösung gibt und nicht grad ganz stillgelegt wurde. Da fehlte wohl den Verantwortlichen doch der nötige Mut. Insofern finde ich diese Lösung gar nicht mal soooo schlecht und wirtschaftlich einigermassen nachvollziehbar.
Richtig, ist wohl nur noch eine Frage der Zeit bis dieses Teilskigebiet ganz zu macht. Maximal in 3 Jahren ist es ganz dicht...
Die Anlagen- und Pistenfixkosten (Wartung, Erhaltung der Anlagen, Gebäude etc.) bleiben ja bei der neuen Lösung gleich hoch wir zuvor und müssen sich nun schon bei 45 Tagen anstatt vorher 90 Tagen rechnen. D. h. diese Fixkosteblöcke steigen um 100% (pro Tag gerechnet) zur vorherigen Situation.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Tiob »

Schöditaz hat geschrieben:Die Pischa wurde einen Schritt näher an den Abgrund getrieben, und niemand diskutiert darüber?!
Das scheint mir eine Verlängerung des Status quo auf der Pischa zu sein. Aber zumindest bleibt ein Ausweich-Skigebiet erhalten wenn in der Hauptsaison Parsenn und Jakobshorn überlaufen ist.
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Die Bergbahnen Rinerhorn wollen eine Apres-Skihütte bauen. Die Bauprofile sind bereits aufgestellt. Die Hütte wird ziemlich klein und soll einige Meter vor dem Sportgeschäft auf dem Parkplatz zu stehen kommen.
Meine Meinug: Braucht es das wirklich? Geld lieber sparen und in etwas anderes investieren! Vorallem wird der Parkplatz dadurch kleiner, und seit dem der ehemalige Parkplatz nr. 3 zum Campingplatz umfunktioniert wurde, sind Parkplätze manchmal ziemlich rar...
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Vincent »

Schöditaz hat geschrieben:Die Bergbahnen Rinerhorn wollen eine Apres-Skihütte bauen. Die Bauprofile sind bereits aufgestellt. Die Hütte wird ziemlich klein und soll einige Meter vor dem Sportgeschäft auf dem Parkplatz zu stehen kommen.
Meine Meinug: Braucht es das wirklich? Geld lieber sparen und in etwas anderes investieren! Vorallem wird der Parkplatz dadurch kleiner, und seit dem der ehemalige Parkplatz nr. 3 zum Campingplatz umfunktioniert wurde, sind Parkplätze manchmal ziemlich rar...
Was ein Quatsch
1. Ich würd die Apres-Skihütte wenn auf den Berg bauen und dann größer!!!(die Bergbahn müsste entsprechend länger laufen)
2. Ich geb dir voll recht, dass Geld sollten die lieber für ne Sesselbahn oder eine komplett neue Bahn (auch Schlepplift) sparen.
Ich finde Soetwas nicht gut. Apres-Ski ist auf dem Jaki, dass Rienerhorn ist immernoch ein Familengebiet.
GELDVERSCHWENDUNG!!!!!!!! :nein: :nein: :boese:

Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Naturbahnrodler »

Das ist doch für die Schlittler, wetten?
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Naturbahnrodler hat geschrieben:Das ist doch für die Schlittler, wetten?
Also im Baugesuch steht Aprés-Skihaus: http://www.gemeindedavos.ch/dl.php/de/5 ... 3.2014.pdf Obwohl einige Meter daneben ja das Scharf-Egg als Saufgelegenheit exisitiert...
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Vincent »

Ist halt für die etwas feineren Säufer nicht die die beim Spenglercup immer die Ex-Bar besetzten. :biggrin: :biggrin:
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Naturbahnrodler »

Schöditaz hat geschrieben:
Naturbahnrodler hat geschrieben:Das ist doch für die Schlittler, wetten?
Also im Baugesuch steht Aprés-Skihaus
Du meinst weil es Aprés-Skihaus heiss dürfen dort nur Skifahrer rein?
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Vincent »

Naturbahnrodler hat geschrieben:
Schöditaz hat geschrieben:
Naturbahnrodler hat geschrieben:Das ist doch für die Schlittler, wetten?
Also im Baugesuch steht Aprés-Skihaus
Du meinst weil es Aprés-Skihaus heiss dürfen dort nur Skifahrer rein?
Na gut, aber wer macht den weiten Weg zum Rienerhorn zum "saufen" und dann auch noch zu ner Apres-Skihütte??
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Vincent »

Ich würd sagen, dass ist jedenfalls nur für die die auf dem Berg unterwegs hin. Ich glaub nicht, dass Max Mustermann extra aus Davos Dorf oder vom Jaki zum Rrienerhorn fährt um sich einen zu genehmigen

Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Naturbahnrodler »

Vincent hat geschrieben: Na gut, aber wer macht den weiten Weg zum Rienerhorn zum "saufen" und dann auch noch zu ner Apres-Skihütte??
Zum schlitteln und saufen. Das Rinerhorn (ohne ie) rentiert ja schon seit Jahren nur noch dank der Schlittelbahn.
Mate
Massada (5m)
Beiträge: 33
Registriert: 12.04.2008 - 19:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Mate »

Am vergangenen Sonntag(30.03) fuhr die Jakobshornbahn 1 zum letzen mal öffentlich hiess es auf der homepage.
Am abend hab ich gesehen dass es eine eine extra stütze erstellt war. Dient die als schutz für das Haus oder ist das etwas für die Transportseilbahn?
Am Verwaltungsgebäude hab ich noch eine webcam. Hoffentlich werden bilder die den aktuellen arbeitsstand zeigen regelmässich auf der homepage zu finden.

Die Stütze:
http://tinyurl.com/q8rjudy
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von ATV »

Das ist als Schutz des Gebäude beim Seilzug. Zuerst müssen ja die alten Seile weg und die kann man nicht einfach kappen. Das funktioniert wie der übliche Seilzug, einfach in umgekehrter Reihenfolge. Vielleicht lässt man auch für den Einzug der neuen Seile das Telefonseil liegen?? Dann dient das Gerüst auch gleich als Auflage.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Vincent »

Was wird jetzt eigentlich aus der Verbindung Rinerhorn-Jakobshorn
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Vincent hat geschrieben:Was wird jetzt eigentlich aus der Verbindung Rinerhorn-Jakobshorn
Ääh eigentlich waren wir bei einem anderen Thema... Aber was die Verbindung zum Rinerhorn betrifft, da würde ich natürlich das AF informieren falls sich da etwas tut. Aber grosse Hoffnungen musst du dir nicht machen dass da bald etwas geschieht...
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

NEUBAU JAKOBSHORNBAHN- BAUTAGEBUCH

Auf davos.ch wurde ein Bautagebuch eingerichtet:
http://www.davos.ch/bergbahnen/sommer/w ... nbahn.html

Zudem gibt es an der Tal- und an der Bergstation Livecams, womit der Baufortschritt laufend mitverfolgt werden kann.

Eigentlich hatte ich mich mit dem Abbruch dieser guten alten Bahn abgefunden, aber die Bilder vom Abhängen der Kabinen taten mir schon ein wenig weh. Eine immer noch tadellos funktionierende Bahn abzubrechen ist fast etwa so, wie wenn man in einem (dänischen) Zoo eine gesunde Giraffe tötet, nicht?

Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Vincent »

Das stimmt, wenn man aber gerne Geld verschwändet...... Ich hätte dieses Geld lieber in einer 8KSB/B/s Furka gesehen :wink:
Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Tiob »

Schöditaz hat geschrieben: Eine immer noch tadellos funktionierende Bahn abzubrechen ist fast etwa so, wie wenn man in einem (dänischen) Zoo eine gesunde Giraffe tötet, nicht?
Dem kann ich nur zustimmen! 23 Millionen für eine sinnlose Bahn ausgeben, aber das (Klein-)Geld für Hauben für die Sesselbahn Brämabühel aussparen. Das ist eine seltsame Logik. Auf dem Bild sieht es so aus, als würde die Stadtion für die neue Gondelbahn an das Bestehende Gebäude angebaut werden und auf den Parkplatz gebaut werden? Dann würden auch noch Parkplätze wegfallen. An vollen Tagen ist die Parkplatzsituation doch schon angespannt genug.
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Vincent »

Auch wenn es reingeworfen ist, man könnte den Totalplift entlasten indem man die Hüttenbahn gegen ne 6 oder 8 KSB ersetzt,
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Vincent hat geschrieben:Auch wenn es reingeworfen ist, man könnte den Totalplift entlasten indem man die Hüttenbahn gegen ne 6 oder 8 KSB ersetzt,
Was sind denn das wieder für Hirngespinste?
1. Ist die Hüttenbahn eine praktische Erschliessung der Parsennhütte, die bei Bedarf immer schnell in Betrieb genommen werden kann, auch im Sommer.
2. : Die Achse mit Totalpbahn und Parsennhüttenbahn bietet genügend Förderleistung, und wer sich dort nicht wohl fühlt mit den Wartezeiten, der soll nach Pischa ausweichen, fertig.

Zwei parallele Sesselbahnen machen überhaupt keinen Sinn. Mit 2 verschiedenen Bahnsystemen ist man viel besser bedient.
Benutzeravatar
HEHE
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 11.05.2004 - 20:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von HEHE »

Der 4er Totalplift zeigt auch das Missmanagement in Davos und vor allem auf der Parsenn.
Beim Dorftäli hat man es richtig angepackt.
Warum man die beliebteste Piste (Furkalifte), früher als es nur Skilifte gabe, nicht schon lange mit einer KSB ersetzt ist mir Schleierhaft.

Bin mal gespannt was man mit der Schieferbahn macht. In diesem Gebiet gäbe es auch Potential für weitere KSB um den Anschluss an die anderen Gebiete nicht ganz zu verlieren.
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Vincent »

Schiefer könnte man aus Windgründen auch gegen ne 3s Bahn ersetzten. Das würde die Förderleistung und Betriebszeit enorm steigern.
Schöditaz hat geschrieben:
Vincent hat geschrieben:Auch wenn es reingeworfen ist, man könnte den Totalplift entlasten indem man die Hüttenbahn gegen ne 6 oder 8 KSB ersetzt,
Was sind denn das wieder für Hirngespinste?
1. Ist die Hüttenbahn eine praktische Erschliessung der Parsennhütte, die bei Bedarf immer schnell in Betrieb genommen werden kann, auch im Sommer.
2. : Die Achse mit Totalpbahn und Parsennhüttenbahn bietet genügend Förderleistung, und wer sich dort nicht wohl fühlt mit den Wartezeiten, der soll nach Pischa ausweichen, fertig.

Zwei parallele Sesselbahnen machen überhaupt keinen Sinn. Mit 2 verschiedenen Bahnsystemen ist man viel besser bedient.
Warum machen zwei parallele Sesselbahnen keinen Sinn??? Wenn man im Sommer was haben will und das ist nicht der Fall könnte man auch ne Kombibahn bauen. Wie hier schon erwähnt wurde sind die meisten zu faul die Skier immer an und aus zu ziehen, ist ja auch ein wenig umständlich. Wenn ein neuer Tourist nach Parsenn kommt, was bleibt besser in Erinnerung für eine eventuelle Rückkehr: mindestens (bei Hochbetrieb) 15 min Wartezeit am Sessellift bzw. umständliches fahren mit einer PB oder kaum gewartet und gemütlich mit der Sesselbahn Parsennhüttenbahn gefahren?! Mit der Anspielung auf die gute alte Pischa: Ich persönlich könnte kein Tag auf der Pischa Skifahren. Ein halber Tag ist ok aber ein ganzer :nein: (ich mag die Pischa gerne und will auch nicht das sie abgeschossen wird)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“