Werbefrei im Januar 2024!

Solarzellen auf Gondeldächern

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Solarzellen auf Gondeldächern

Beitrag von Spezialwidde »

Hallo Leute,
Falls es diesen Thread schon gibt, bitte verlinken, ich hab jedenfalls nichts gefunden.
Zum Thema: Mir ist jetzt desöfteren auf Bildern bzw Videos aufgefallen, dass manche Einseilumlaufgondelbahnen auf den Gondeldächern mit Solaranlagen ausgestattet sind. Weiß jemand wofür das gut ist bzw warum die Gondeln Strom brauchen?
Gruß Tobias
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt

Benutzeravatar
Klosterwappen
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1051
Registriert: 17.08.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 3
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 2541
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Solarzellen auf Gondeldächern

Beitrag von Klosterwappen »

In der Flachau wird damit ein Radio in der Gondel betrieben.
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Solarzellen auf Gondeldächern

Beitrag von ATV »

Für die Einsprecheinrichtung in die Kabinen welche entweder über Funk oder das Förderseil mit Meldungen eingesprochen werden können. Alternativ läuft dann halt über den gleichen Kanal entweder Musik ab Radio oder CD
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solarzellen auf Gondeldächern

Beitrag von Ram-Brand »

Klosterwappen hat geschrieben:In der Flachau wird damit ein Radio in der Gondel betrieben.
Das gibt es nicht mehr. Die Bahn hat neue Kabinen ohne Radion.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Solarzellen auf Gondeldächern

Beitrag von Oscar »

ist für Infotainment, Gegensprechanlage, Videoüberwachung usw.


Bild
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Solarzellen auf Gondeldächern

Beitrag von Spezialwidde »

Danke für die Antworten, besonders für das Bild, genau sowas hab ich gemeint. Bis jetzt kannte ich nur völlig untechnisierte Gondeln, sagt bloß da drin sind jetzt auch noch Kameras 8O
Wie kann man denn eigentlich übers Förderseil Signale übertragen? Ich kann mir das technisch gerade schwer vorstellen, man kann ja nicht fix verkabeln wegen der Kuppelklemmen, Erdverbindung gibts auch nicht.
Gruß Tobias
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Solarzellen auf Gondeldächern

Beitrag von Oscar »

über das Förderseil wird nichts übertragen, es gibt sowas bei Pendelbahnen im Tragseil, aber nur im Kern des Tragseiles von Station zu Station siehe Piz Val Gronda.
im Pitztal sind keine Kameras installiert, in London dagegen schon. London ist meines wissen eine von ganz wenigen die eine funktionierende Kamera in den Gondeln hat. Datenübertragung ist da kabellos. In London sind dazu noch Akkus auf dem Dach die zusätzlich auch für Beleuchtung sorgen, siehe Bilder:
Bild

Bild

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Solarzellen auf Gondeldächern

Beitrag von ATV »

Oscar hat geschrieben:über das Förderseil wird nichts übertragen, es gibt sowas bei Pendelbahnen im Tragseil, aber nur im Kern des Tragseiles von Station zu Station siehe Piz Val Gronda.
Das ist grundsätzlich Falsch. Es gibt sehrwohl Technik, welche das Zugseil zur Übertragung von Signalen nutzt. Zum einen gibt es Einsprechsysteme bei Umlaufbahnen über das Umlaufseil. Dazu wird das in den Stationen durch Spulen geführt welche iduktiv das Signal auf das Förderseil übertragen. An den Kabinen sind neben Klemmen Antennen montiert welche diese Signale wieder empfangen und Verstärken um sie zum Einsprechen oder Musik beschallen wiederzugeben. Flachau war bis zum Wechsel so ein System drinn.

Bei den Pendelbahnen wird das Zugseil zur Übertragung der Steuersignale verwendet, auch die Sicherheitssignale sprich Nothaltkreise (Türen, Fangbremse, Notaus, usw.) diese Übertragung ist im Gegensatz zum oben genannten eine Sichere Übertragung, das System ist so aufgebaut, dass vom System selber festgestellt wird ob die Teilnehmer vorhanden sind und die Daten korrekt empfangen. Das genau zu erklären bräuchte hier ca 3 Topicseiten. Mit der Forensuche kommt man aber schon zu den Themen (Suche nach FUA, FWA, Fernwirksystem). Jedenfalls wird bei Pendelbahnen meist das Zugseil dafür genutzt aus dem einfachen Grund dass es nicht anfällig ist auf Stärungen im Gegensatz zu Funk.

Die hier genannte Bahn in London hat keine Akkus (Gibts mit oder ohne Solarzellen) sondern Supercaps. Das sind Kondensatoren die während der Stationsdurchfahrt kurzzeitig über Ladekonkate wieder gepuscht werden und so eine komplette Fahrt halten sollten. Wie lange die bei einem Stillstand das System noch versorgen können konnte man letzten Sommer in der Pressemeldung aus London lesen. Ist leider schon so, dass in letzter Zeit die Hersteller etwas der Lustelektronik verfallen sind. Ganze WLAN Technik, Bildschirme in den Kabinen usw. Die Lebensdauer von solchen Geräten liegt bei ca 3-5 Jahren.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Solarzellen auf Gondeldächern

Beitrag von Oscar »

Da hast schon recht ich habe Mich da nur auf die direkte stromversorgung bezogen (hatte den vorgängerpost dann auch nicht genau genug gelesen, daher das mißverständnis). mit den supercaps stimmt auch, habe das aber natürlich als maschinenbauer nicht so eindeutig und differenziert wie ein elektriker ausgedrückt ;-)
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Solarzellen auf Gondeldächern

Beitrag von Spezialwidde »

Leute, ich bedanke mich sehr herzlich für eure Posts, ich bin wirklich begeistert was man hier so alles lernen kann :ja:
Gruß Tobias
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Solarzellen auf Gondeldächern

Beitrag von ATV »

Oscar hat geschrieben:Da hast schon recht ich habe Mich da nur auf die direkte stromversorgung bezogen (hatte den vorgängerpost dann auch nicht genau genug gelesen, daher das mißverständnis). mit den supercaps stimmt auch, habe das aber natürlich als maschinenbauer nicht so eindeutig und differenziert wie ein elektriker ausgedrückt ;-)
Bisschen Spitzfindig, aber auch das stimmt nicht ganz. Es gibt Pendelbahnen und Standseilbahnen welche über das Zugseil mit Strom versorgt werden und zwar sind das Windenbahnen. Dort wird im Zugseil zusätzlich noch isolierte Kupferadern eingeflochten. Diese dienen zum einen zur Stromversorgung und zum anderen für die FUA und Fernsteuerung sowie Telefon als Übertragungsweg. Auf die Windentrommel werden Schleiffkontakte montiert weil sich diese ra dreht. Alternativ gibts dann halt nur noch Funk oder ein eigenes Steuerseil mit Schleiffkontakt.

Weiter gibt es Bahnen welche das isolierte Zugseil der Bergebahn bei Nichtbetrieb als Stromleitung Nutzen. 8O i
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Solarzellen auf Gondeldächern

Beitrag von Oscar »

Ok das wusste ich wirklich nicht bis jetzt. Interessante Sache.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Solarzellen auf Gondeldächern

Beitrag von ATV »

Das Seil von Fatzer heisst COMPACTA DATA und ist bei diversen Windenbahnen im Einsatz. Beispiel die 45PB Tierfehd-Kalktrittli, die Pendelbahn Grutas in Mexiko, die Bahn auf dem Stadion in Durban, Leisee Shuttle Zermatt, diverse Schachtbefahrungsanlagen, usw.

Die Fatzer Referenzliste gibt da Auskunft wo das überall drinn ist. Natürlich nicht grosse Spannungen >100V und auch nicht grosse Ströme. Aber zur Stromversorgung der Steuerung, Radio usw reichts aus.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“