Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Saas-Fee/Saastal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von Olli_1973 »

chnuby hat geschrieben:hier möchte ich aber mal entgegenhalten. Für dieses Missere ist das Skigebiet beileibe nicht wirklich selber verantwortlich sondern die Infrastruktur im Dorf.

Fakt ist das weder Ferienwohnungen noch die meisten Hotels in den letzten Jahren erneuert wurden. Den Miesepeter den Bergbahnen in die Schuhe zu schieben, obwohl sie (Hotelier und Ferienwohnungsvermieter) selber nichts gemacht haben.

Hier sollte unbedingt einfach Gemeinsam an einen Strik gezogen werden. Die Infrastruktur im Gastgewerbe muss bei einigen Hotels und Ferienwohnungen dringend überarbeitet werden. Viele male sind es kleine Dinge. Wie aaaaa ein Flachbldschirm, oder Ferienwohnungen ohhhh helles Licht.

Ich sag mal so vielfach jammern über alte Lifte im Skigebiet und im Hotel / Haus selber einen Lift der 40,50 Jahre alt ist ;-)

ich hoffe jedoch das man bald reagiert zum Wohle der ganzen Bevölkerung und schlussendlich das die Bergbahn wieder auf Gesunde Beine stehen kann und ihr Projekte aus 2009 wieder aufnehmen können.
Dann folgen wieder motivierte Arbeiter und dann beginnt auch das Know How wieder anzuziehen.

Gemeinsam an einem strik reissen anstelle die Schuld überall abzuschieben. Anpacken wo es braucht um den Gästen jedes Jahr etwas neues bieten zu können. Dies beginnt beim parkieren des Autos, steigert sich im Hotel /Ferienwohnung und bekommt die Krönung dann im Skigebiet.

Nicht jammern sondern anpacken ;-)

Es geht und ging ( Thema war damals konkurenzfähig, bzw Saas Fee und Zermatt seien konkurenzlos im Vergleich zu den Österreichern, bzw die die in Österreich Ski fahren seinen lediglich "Hügelrutscher )
immer um den Gesamteindruck. Dieser besteht einmal aus dem Angebot der Hotels / Ferienwohnungen, dann natürlich um die Bergbahnen selber, aber auch um den Preis für all dieses. Wenn ich dann sehe dass ich eine Wohnung oder ein Hotel zwar einigermaßen preiswert bekommen kann, bin ich gerne bereit einen Kompromiss einzugehen und habe eine einfache Unterkunft wenn dann nicht wären:

1. die Verpflegungspreise in der Schweiz ( Anmerkung: wenn ich in Österreich nur einigermaßen ( nicht top ) mittags auf die Hütte gehe mit 2 Erw. und 2 Kindern dann bin ich schon locker 35 bis 40 Euro los ). Ich bin nicht gewillt statt der 35 bis 40 Euro, gute 60 Euro mittags zu investieren.
2. die Skipasspreise in der Schweiz, so viel besser kann es gar nicht sein, dass ich für eine Familie für eine Woche gute 500 Euro mehr bezahle.

Da nehme ich die 300 Euro vom Essen, die 200 Euro die ich ggfl. mehr für ein Hotel bezahle, addiere die 500 Euro des Skipasses und fahre einfach einmal mehr im Jahr nach Österreich..... :D :D

Um auf das Defizit der Bergbahnen zurückzukommen, finde ich das sehr schade, denn aufgrund des Schweizer Frankens und der Preise kommen solche Orte die eigentlich sehr schön sind erst in diese Lage!!!

Preisniveau = Infrastrukturelle Neuigkeiten?
Bitte Offtopic beenden! Sonst wird gelöscht.

Gruß Huppi
Moderator

Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von Tiob »

Die Aktien der Bergbahnen Saas-Fee sind Anfang Februar ziemlich krass gefallen: http://www.finanzen.net/chart/Saas-Fee_Bergbahnen. Was ist den da los?
leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von leiter »

Interessant. Ich tippe auf ein Datenproblem bei dem Provider, hier sieht der Kurs anders aus:

https://www.otc-x.ch/markt/instrument/v ... 36752.html
http://marktdaten.fuw.ch/detail/stocks? ... N=10718210
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von wetterstein »

leiter hat geschrieben:Interessant. Ich tippe auf ein Datenproblem bei dem Provider, hier sieht der Kurs anders aus:

https://www.otc-x.ch/markt/instrument/v ... 36752.html
http://marktdaten.fuw.ch/detail/stocks? ... N=10718210
Last:
18.05.2012 15:27
Audiatur et altera pars
leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von leiter »

Beim ersten Link hatte ich's auch gesehen, aber ich glaube beim zweiten ist's aktuell.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von Olli_1973 »

Olli_1973 hat geschrieben:
chnuby hat geschrieben:hier möchte ich aber mal entgegenhalten. Für dieses Missere ist das Skigebiet beileibe nicht wirklich selber verantwortlich sondern die Infrastruktur im Dorf.

Fakt ist das weder Ferienwohnungen noch die meisten Hotels in den letzten Jahren erneuert wurden. Den Miesepeter den Bergbahnen in die Schuhe zu schieben, obwohl sie (Hotelier und Ferienwohnungsvermieter) selber nichts gemacht haben.

Hier sollte unbedingt einfach Gemeinsam an einen Strik gezogen werden. Die Infrastruktur im Gastgewerbe muss bei einigen Hotels und Ferienwohnungen dringend überarbeitet werden. Viele male sind es kleine Dinge. Wie aaaaa ein Flachbldschirm, oder Ferienwohnungen ohhhh helles Licht.

Ich sag mal so vielfach jammern über alte Lifte im Skigebiet und im Hotel / Haus selber einen Lift der 40,50 Jahre alt ist ;-)

ich hoffe jedoch das man bald reagiert zum Wohle der ganzen Bevölkerung und schlussendlich das die Bergbahn wieder auf Gesunde Beine stehen kann und ihr Projekte aus 2009 wieder aufnehmen können.
Dann folgen wieder motivierte Arbeiter und dann beginnt auch das Know How wieder anzuziehen.

Gemeinsam an einem strik reissen anstelle die Schuld überall abzuschieben. Anpacken wo es braucht um den Gästen jedes Jahr etwas neues bieten zu können. Dies beginnt beim parkieren des Autos, steigert sich im Hotel /Ferienwohnung und bekommt die Krönung dann im Skigebiet.

Nicht jammern sondern anpacken ;-)

Es geht und ging ( Thema war damals konkurenzfähig, bzw Saas Fee und Zermatt seien konkurenzlos im Vergleich zu den Österreichern, bzw die die in Österreich Ski fahren seinen lediglich "Hügelrutscher )
immer um den Gesamteindruck. Dieser besteht einmal aus dem Angebot der Hotels / Ferienwohnungen, dann natürlich um die Bergbahnen selber, aber auch um den Preis für all dieses. Wenn ich dann sehe dass ich eine Wohnung oder ein Hotel zwar einigermaßen preiswert bekommen kann, bin ich gerne bereit einen Kompromiss einzugehen und habe eine einfache Unterkunft wenn dann nicht wären:

1. die Verpflegungspreise in der Schweiz ( Anmerkung: wenn ich in Österreich nur einigermaßen ( nicht top ) mittags auf die Hütte gehe mit 2 Erw. und 2 Kindern dann bin ich schon locker 35 bis 40 Euro los ). Ich bin nicht gewillt statt der 35 bis 40 Euro, gute 60 Euro mittags zu investieren.
2. die Skipasspreise in der Schweiz, so viel besser kann es gar nicht sein, dass ich für eine Familie für eine Woche gute 500 Euro mehr bezahle.

Da nehme ich die 300 Euro vom Essen, die 200 Euro die ich ggfl. mehr für ein Hotel bezahle, addiere die 500 Euro des Skipasses und fahre einfach einmal mehr im Jahr nach Österreich..... :D :D

Um auf das Defizit der Bergbahnen zurückzukommen, finde ich das sehr schade, denn aufgrund des Schweizer Frankens und der Preise kommen solche Orte die eigentlich sehr schön sind erst in diese Lage!!!

Preisniveau = Infrastrukturelle Neuigkeiten?
Bitte Offtopic beenden! Sonst wird gelöscht.

Gruß Huppi
Moderator
OK!! hab ich verstanden, also schreiben wir in Zukunft gar nichts mehr, dann wird das Forum bestimmt interessanter...

richtig??

OK
Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von chnuby »

Denke ich auch.
ohhh das war jetzt wieder off topic ;-)

Aber gerade mal doch noch was damit der Wind aus den segeln genommen wird von Huppi.

Schau mal an im Bereich Zermatt 13x Seiten lang und du willst mir sagen da wird nichts off topic gepostet ;-)
Da wurde die Preispolitik in Zermatt auch schon x mal diskutiert und ja ;-)

Egal ich hoffe jedenfalls das das Saastal auf den erfolgsweg zurück findet und vielleicht inovative Wege findet

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von ski-chrigel »

Preisniveau = Infrastrukturelle Neuigkeiten?
Ja, weil sich die Preisgestaltung auf die Anzahl Besucher niederschlagen kann, was wiederum Folgen für Infrastrukturinvestitionen haben könnte! Gerade im Fall von Saas Fee, wo die Finanzlage schlecht ist, gehört das hier hin. Aber wenn Du das unbedingt löschen möchtest, dann bitte, dann diskutiert hier halt keiner weiter, weil es ohne Geld in Saas Fee eh nichts Neues zu berichten gibt... :wink:
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von snowflat »

Die Saastal Bergbahnen AG planen eine Erweiterung des Skigebiets über das Mittelallalin Richtung Mattmark über den Allalin-/Hohlaubgletscher. Mit dieser Erschliessungsvariante könnte das Angebot im Skigebiet nachhaltig vergrössert werden. Die Ausbauoptionen, die technische Machbarkeit sowie die wirtschaftlichen Grundlagen mit einem potentiellen Anschluss nach Italien werden gegenwärtig geprüft. Langfristig besteht die Vision der Anbindung der Destination an die «Monte Rosa Tour». Erste Gespräche mit den Umweltverbänden haben bereits stattgefunden. Auch die betroffenen vier Eigentümergemeinden haben sich bisher grundsätzlich positiv zum Projekt geäussert.
Saastal Bergbahnen AG plant Erweiterung des Skigebiets
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von ski-chrigel »

Träumen darf man ja... Bezahlen wird das keiner...
Wenn schon selbst die neue Spielbodenbahn offenbar nicht finanzierbar ist:
Im April 2015 läuft die Betriebsbewilligung der Spielbodenbahn aus. Die Saastal Bergbahnen AG ist gegenwärtig in Verhandlungen mit dem Bundesamt für Verkehr, um mit einer technischen Anpassung der Anlage eine Verlängerung der Betriebsbewilligung zu erreichen.
Ein Armutszeugnis und eine ganz schlechte Visitenkarte, diese (freundlich ausgedrückt) Nostalgiebahn weiter betreiben zu wollen...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von Mt. Cervino »

Auch die betroffenen vier Eigentümergemeinden haben sich bisher grundsätzlich positiv zum Projekt geäussert.
Sind das nicht 6 Eigentümergemeinschaften die an dem Projekt beteuligt wären?
Zermatt, Saas Fee, Macugnaga, MonteRosa, Cervinia und Valtournance.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von starli »

snowflat hat geschrieben:
Die Saastal Bergbahnen AG planen eine Erweiterung des Skigebiets über das Mittelallalin Richtung Mattmark über den Allalin-/Hohlaubgletscher.
Würde das auch das Sommerskigebiet vergrößern?
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von Theo »

Es hat irgendwie keinen Wert von Sachen zu träumen wenn man schon seit Jahren weis dass man es sich nie wird leisten können. Was will man denn mit Macugnaga? OK, das gebiet wäre insgesamt viel grösser, das ist aber dann auch alles. Macugnaga liegt nun weis Gott nicht grad in der Nähe einer Autobahnausfahrt mit Potenzial für viele Tagestouristen, eine Bettenhochburg ist es auch nicht und Alagna ist dann auch noch ein paar Kilometer weit entfernt.
Dass die Konzession der Spielbodenbahn verlängert werden muss war eigentlich schon länger klar. Konzessionsgesuch für eine Ersatzbahn wurde noch keines eingereicht und wenn man vom Parkplatz bis mindestens Spielboden eine durchgehende Bahn will dauert der Bau sicherlich zwei Sommer.
Das ist aber anscheinend auch eher Träumerei, denn ohne eine weitere Eigenkapitalerhöhung wird da kaum eine Bank einen Kredit geben.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

tschn
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 23.05.2008 - 08:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von tschn »

snowflat hat geschrieben:
Die Saastal Bergbahnen AG planen eine Erweiterung des Skigebiets über das Mittelallalin Richtung Mattmark über den Allalin-/Hohlaubgletscher. Mit dieser Erschliessungsvariante könnte das Angebot im Skigebiet nachhaltig vergrössert werden. Die Ausbauoptionen, die technische Machbarkeit sowie die wirtschaftlichen Grundlagen mit einem potentiellen Anschluss nach Italien werden gegenwärtig geprüft. Langfristig besteht die Vision der Anbindung der Destination an die «Monte Rosa Tour». Erste Gespräche mit den Umweltverbänden haben bereits stattgefunden. Auch die betroffenen vier Eigentümergemeinden haben sich bisher grundsätzlich positiv zum Projekt geäussert.
Saastal Bergbahnen AG plant Erweiterung des Skigebiets
Das Wort "Vision" hört man in SF leider zu oft - ohne dass man jemals etwas von den "Visionen" auch nur im Ansatz umgesetzt hat. Angefangen von der Vision zur Erweiterung des Skigebiet im Gebiet der Britania-Hütte vor vielen Jahren, über die Vision der Plattform mit Matterhorn-Blick, über Vision des Projekts Feejoch 3'880m, über die Vision der Verbindung nach Täsch. Ich bin da zwischenzeitlich eher "entvisioniert". Das sind alles Projekte, welche Geld kosten und wenn man kein Geld hat (was ich verstehen und natürlich nachvollziehen kann), dann sollte man vielleicht etwas bondenständiger werden und nicht den Visionär geben und alle zwei Jahre eine neu "Sau durchs Dorf treiben" :rolleyes: .
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von Harzwinter »

Die reine Luftlinien-Distanz von Mittelallalin zum Monte Moro-Pass (Skigebiet Macugnaga) beträgt rund 8,5 km (!). Die Nord-Süd-Längenausdehnung des heutigen Skigebiets Saas-Fee beträgt "nur" rund 6,6 km. Allein an diesen Distanzen sieht man, dass die Idee einer langfristigen Skigebietsverbindung Saas-Fee - Macugnaga ein Luftschloss ist, das nur zum Füllen von Sommerlöchern taugt.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von starli »

Harzwinter hat geschrieben:Die reine Luftlinien-Distanz von Mittelallalin zum Monte Moro-Pass (Skigebiet Macugnaga) beträgt rund 8,5 km (!). Die Nord-Süd-Längenausdehnung des heutigen Skigebiets Saas-Fee beträgt "nur" rund 6,6 km. Allein an diesen Distanzen sieht man, dass die Idee einer langfristigen Skigebietsverbindung Saas-Fee - Macugnaga ein Luftschloss ist, das nur zum Füllen von Sommerlöchern taugt.
Andererseits - wird Saas Fee und Macugnaga überhaupt noch eine Zukunft haben, wenn sie sich NICHT um einen Zusammenschluss mit Zermatt/Monterosa (Alagna) bemühen? Insb. Macugnaga und das Passo-Moro-Gebiet stehen doch extrem auf der Kippe, für die wäre der Zusammenschluss mit Saas Fee schon alleine sehr interessant. Und wie deine Zahlenspiele andeuten würde sich der Zusammenschluss mit Macu auch für Saas Fee lohnen, weil man damit pltötzlich ein ausdehnungsmäßig doppelt so großes Gebiet hat. Die anderen kleinen Gebiete im Saastal könnte man evtl. auch irgendwie mit verbinden? Oder würde man die dann auflassen?
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von Mt. Cervino »

starli hat geschrieben:Andererseits - wird Saas Fee und Macugnaga überhaupt noch eine Zukunft haben, wenn sie sich NICHT um einen Zusammenschluss mit Zermatt/Monterosa (Alagna) bemühen? Insb. Macugnaga und das Passo-Moro-Gebiet stehen doch extrem auf der Kippe, für die wäre der Zusammenschluss mit Saas Fee schon alleine sehr interessant. Und wie deine Zahlenspiele andeuten würde sich der Zusammenschluss mit Macu auch für Saas Fee lohnen, weil man damit pltötzlich ein ausdehnungsmäßig doppelt so großes Gebiet hat. Die anderen kleinen Gebiete im Saastal könnte man evtl. auch irgendwie mit verbinden? Oder würde man die dann auflassen?
Da hast du schon recht, aber finanzierbar ist das weder für Macugnaga noch für Saas Fee.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von valdebagnes »

ob es finanzierbar ist hängt nicht von den Eigenmitteln der Berteiber ab, sondern ob man Geldgeber findet, die bereits sind in solche spekulative Projekte zu investieren, das Risiko das es sich refinanziert ist sicher hoch, anererseits wissen viele Risikokapitalgeselschaften angesichts des billigen Geldes auch nicht mehr wohin damit. Denen muss man dann aber wieder Vision bieten, damit sie sich überhaupt dafür interessieren.
Tatar statt Avatar...
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von Naturbahnrodler »

tschn hat geschrieben: Das Wort "Vision" hört man in SF leider zu oft - ohne dass man jemals etwas von den "Visionen" auch nur im Ansatz umgesetzt hat. Angefangen von der Vision zur Erweiterung des Skigebiet im Gebiet der Britania-Hütte vor vielen Jahren, über die Vision der Plattform mit Matterhorn-Blick, über Vision des Projekts Feejoch 3'880m, über die Vision der Verbindung nach Täsch. Ich bin da zwischenzeitlich eher "entvisioniert". Das sind alles Projekte, welche Geld kosten und wenn man kein Geld hat (was ich verstehen und natürlich nachvollziehen kann), dann sollte man vielleicht etwas bondenständiger werden und nicht den Visionär geben und alle zwei Jahre eine neu "Sau durchs Dorf treiben" :rolleyes: .
"Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen." - Helmut Schmidt

saas-zer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 311
Registriert: 06.06.2006 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von saas-zer »

Auch wenn ich mich über eine neue Spielbodenbahn vom Parkplatz gefreut hätte, so muss man festhalten, dass eine Erweiterung über den Hohlaubgletscher mit einer Anbindung an die Britanniahütte und das Chessjengebiet, die etwa die 25% Skigebietserweiterung bringen würden, für den Winterskitourismus eindeutig das bessere Ausbauziel als die Aussichtsplattform auf das Feejoch sind:

Dies aus folgenden Gründen:

Schaut man sich die Formumsberichte in dieser Saison an, so sind über die Alpen hinweg die Skigebiete im März und April eher leer bis sehr leer gewesen. Offensichtlich fährt man nur noch von November bis Feb. Ski und im März schon wieder ans Meer, was auch Saas-Fee zu spüren bekommt, da dies vor ein paar Jahren für Saas Fee noch mit die wichtigsten Monate waren.

Im Dez. ist Saas-Fee eher schattig, dafür hat Saas Fee im März und April aber den besten Schnee der Alpen auf attraktiven Pisten, leider ist für die meisten Menschen der Winter zu dieser Jahreszeit nur schon wieder vorbei.
Dies hätte man auch die Spielbodenbahn bzw. die Bahn aufs Feejoch nicht verändert.

Ein zweites Problem ist der Feegletscher:

Man kann davon ausgehen, dass in 40 Jahren - so lange müsste man wohl die Bahn aufs Feejoch abschreiben - ein direkter Zugang vom Feegletscher zum Längfluh (jetziger Feechatzlift) wahrscheinlich nur noch mit Gegenanstieg möglich sein wird. Damit würde diese Bahn für Wiederholungsfahrten unattraktiver.
Gleichzeitig müsste man jedes Jahr Unsummen für das Präparieren des sehr spaltenreichen und steilen Gebietes rund um das Feejoch ausgeben.

Die Erweiterung des Chessjengebietes ist von ein paar Jahren an dem Abstimmungsverhalten der Bürger der Gemeinde von Saas-Almagell gescheitert.

Da die Bergbahnen nun fusioniert sind und man sich gegenseitig nun keine Gäste mehr "wegnimmt", ist es sinnvoll, das Sonnenproblem erneut zu lösen.

Dies wäre mit erheblich geringeren Kosten mit einem Skitunnel a la Sölden über 200 m ab der Liftstation der Doppelschlepper auf den Hohlaubgletscher, einem 400 m Lift zur Britanniahütte und einer Realisierung des schon geplanten Chessjenliftes lösbar ...
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von piano »

Finde solche überdimensionale Ausbaupläne schon etwas befremdlich. Es stehen ja drei Gletscher und 3 Bergkämme zwischen Mittelallalin und Monte Moro, die man nicht einfach entlang Luftlinie überqueren kann. Wie schon angesprochen: Sinnvoll und besser wäre es, z.B. zwei Skilifte auf dem sonnigeren Hohlaubgletscher zu bauen. Aber denke, hier bleibt es bei den Visionen.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von ski-chrigel »

Befremdlich ist nur der Vorname. Ich finde es sogar lächerlich, man kann die Bahnen je länger weniger ernst nehmen. Gebe tschn 100%ig Recht, obwohl ich ein Verfechter der Theorie bin, dass nur Grossskigebiete wirtschaftlichen Erfolg oder gar Überlebenschancen haben, aber dies ist fünf Nummern zu gross, zumal Umweltverbände da nie und nimmer Hand bieten würden.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sven.ths
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2012 - 10:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von sven.ths »

Und da ist es wieder, das typische Visions-Projekt das ein Skigebiet wieder ins Gespräch der Allgemeinheit bringen soll, also gut folgendes:
Wie bei sämtlichen anderen Projekten (oder Visionen) Saas-Fees würde mich eine Umsetzung der Idee natürlich sehr freuen aber wie bereits von tschn erwähnt gingen schon so viele Visionen eine nach der anderen an uns vorbei, ohne das es auch nur den Ansatzt einer Verwirklichung gab. Von all diesen Visionen finde ich allerdings den Zusammenschluss mit Macugnaga wohl die unrealistischste, die Distanz ist einfach zu groß... Die Topographie eignet sich laut meiner Karte glaub ich auch nicht so gut, da auf der Strecke der "Direcktverbindung" das Fluchthorn im Weg steht. Würde man die stecke nur wenig gewinkelt bauen (mit Zwischenstation) so könnte man mal eben locker das Feejoch in die Strecke einbaun :biggrin: .
Naja zurück zur Realität, wenn schon das Projekt Feejoch 3880 wegen Finanzproblemen auf Eis gelegt wurde so wird diese mindestens doppelt so lange bahn ehr nicht zur Diskusion stehn.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von Harzwinter »

starli hat geschrieben:Andererseits - wird Saas Fee und Macugnaga überhaupt noch eine Zukunft haben, wenn sie sich NICHT um einen Zusammenschluss mit Zermatt/Monterosa (Alagna) bemühen? Insb. Macugnaga und das Passo-Moro-Gebiet stehen doch extrem auf der Kippe, für die wäre der Zusammenschluss mit Saas Fee schon alleine sehr interessant.
Saas Fee wird auf jeden Fall eine Zukunft haben, und wenn's mit Reka-Feriendorf ist. Die müssen halt zusehen, wieder größere Besucherzahlen aus der Schweiz und Deutschland zu akquirieren, egal wie. Macugnaga ist für teutonischen Tourismus zu abgelegen, hat aber Potenzial und ist landschaftlich genau so faszinierend wie Saas-Fee. Macugnaga braucht einen Sawiris von der Mailänder Seite her, der das Potenzial nutzt und den Ort wiederbelebt.
starli hat geschrieben:Und wie deine Zahlenspiele andeuten würde sich der Zusammenschluss mit Macu auch für Saas Fee lohnen, weil man damit plötzlich ein ausdehnungsmäßig doppelt so großes Gebiet hat.
Ich schätze, dass im Rahmen einer (potenziellen) "traditionellen" Erschließung des Geländes zwischen Mittelallalin und Macugnaga per Lift und Pisten zusätzliche >20 Pistenkilometer (!) zu überwinden wären. Und dann steht der Skigast noch nicht im Skigebiet von Macugnaga, sondern erst am Monte Moro-Pass. Das nimmt der normale Skigast aus Saas-Fee nicht auf sich. Und bis der überhaupt erst mal am Mittelallalin steht, ist ja schon ein Teil seines Skitages verbraucht.
starli hat geschrieben:Die anderen kleinen Gebiete im Saastal könnte man evtl. auch irgendwie mit verbinden? Oder würde man die dann auflassen?
Das Skigebiet von Saas-Almagell könnte man von mir aus umgehend schließen. Eine Handvoll Lifte und Pisten direkt nebeneinander, alle am selben Berghang, in der selben Ausrichtung, weitgehend im Wald und ohne erwähnenswertes Panorama - todlangweilig Bild , das braucht niemand. Und die Distanz vom Gebiet Furggstalden zum Monte Moro-Pass ist ähnlich weit wie die von Mittelallalin. Saas-Grund dürfte dagegen zumindest als Wochenend-Skigebiet der Bewohner des Oberwalliser Rhonetals gute Überlebenschancen haben.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues in der Region Saas Fee

Beitrag von j-d-s »

Ein Skigebiet in nem Ort wo du nicht mit dem Auto reinfahren darfst als Wochenend-Skigebiet zu bezeichnen halte ich für sehr gewagt.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“