In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Wibbe hat geschrieben: Eine Piste von den Abfahrten an der Schöngampbahn zur Almbahn (die Zirbenabfahrt). Wird höchstwahrscheinlich auf einen Ziehweg hinauslaufen, aber dennoch sehr sinnvoll, wie ich finde .
Ja, das ist sogar überaus sinnvoll, damit man nicht mehr unter "Lebensgefahr" mit Schuss von der 18 in die 23 rüber muss und dabei die 21 kreuzt...
Find es immer wieder erstaunlich wie ihr euch die ganzen Nummern merken könnt, weiß die nicht mal in meinem "Hausgebiet". Aber gut wenn was besser wird
Oscar hat geschrieben:Find es immer wieder erstaunlich wie ihr euch die ganzen Nummern merken könnt, weiß die nicht mal in meinem "Hausgebiet". Aber gut wenn was besser wird
Von "merken" ist ja nicht die Rede. Wozu gibt es Pistenpläne?
Mir geht es gleich. In meinem Hausskigebiet Laax, wo ich seit ich 3jährig bin hunderte von Malen gefahren bin, muss ich immer wieder den Plan hervorkramen, wenn andere AF'ler mit Nummern statt Namen operieren. Aber als "Fremder" geht das offenbar leichter, wie ich auch an mir sehe
Interessant ist auch die Neuerung in Fiss bezüglich unterirdischem Gang zu den Skidepots bzw. Schönjochbahn. Die scheint ein ziemlich grosses Projekt für Fiss zu sein! Bin gespannt, ob man im Spätsommer bereits etwas von diesem Stollen sieht, wenn ich auf Sommerurlaub in Fiss bin.
Jedenfalls werden nun die "Sturz-Bilder" vor der Hexenalm wegfallen! und auch beim Crepes-Stand muss man dann weniger anstehen!
Ich habe nach Ostern die Vermessungsarbeiten dazu gesehen. Es wurde das gesamte Areal zwischen Talstation Schönjochbahn / Pistenbullyhalle bis Skidepot Parkplatz vermessen, zwischen Hexenalm und den ersten Bäumen am Hang (Winklabfahrt).
Zwischen dem Skidepot am Prakplatz und der Hexenalm steckten auch schon diverse Markierungspfosten im Boden.
Da wird sich sicherlich einiges tun...
Na die Verbindung mit Samnaun gehört wohl eher in den Bereich der Phantasie. ( Anzahl Lifte und Schweizer Gesetzgebeung)
Die Verbindung mit See wird durch den Bau der Versingbahn diesen Sommer schon viel realer.
Ob man das will?
Ich finde See und Serfaus würden schon gut passen in See gibt es nach Erstellung der neuen Versigbahn rund 50km Piste und viele Varianten das meiste auf Nordhängen. Wäre auch eine echte Bereicherung für Serfaus zumal man über der Pass am Furgler schneller in See ist als am Masner.
Ich behaupte jetzt mal: Alles (auch See!) Spekulation! Ich war ja um Ostern herum in Serfaus. Lt. Vermieter, der in der "Seilbahnkommission" sitzt, wird sich in den nächsten Jahren (!) diesbezüglich sicherlich nichts tun. Serfaus hat ohnehin nicht so das Rieseninteresse an einer Verbindung nach See, weil Tagesgäste den Hoteliers nicht viel bringen. Die Gemeinde, die ja relativ unabhängig von den Seilbahnen agiert, aber eben auch ein Mitspracherecht hat, ist jedenfalls nicht dafür. Und, so habe ich es verstanden, gebe es in See auch Eigentümerprobleme bzw. -wechsel, die das Ganze komplizieren.
Hauptprojekt ist der Alpkopf (vorerst). Über irgendwelche zusätzlichen Zubringerbahnen aus dem Dorfzentrum sowie die Erneuerung der Komperdellbahn ist noch gar nichts entschieden und es wird fleißig weiter diskutiert...
taunussi hat geschrieben:Serfaus hat ohnehin nicht so das Rieseninteresse an einer Verbindung nach See, weil Tagesgäste den Hoteliers nicht viel bringen.
Das bestätigt auch meine Auffassung gegenüber Tagesgästen in Serfaus, Tagesgäaste sind allgemein anscheinend nicht so großartig gerne gesehen. Gibt ja nun leider nichtmal nen Skibus von Landeck aus. Von daher würde es mich auch nicht wundern wenn keine Verbindung nach See kommt.
taunussi hat geschrieben:
Das bestätigt auch meine Auffassung gegenüber Tagesgästen in Serfaus, Tagesgäaste sind allgemein anscheinend nicht so großartig gerne gesehen. Gibt ja nun leider nichtmal nen Skibus von Landeck aus. Von daher würde es mich auch nicht wundern wenn keine Verbindung nach See kommt.
Es gibt doch auch keinen Skibus von Landeck nach Ischgl bzw. St. Anton. Ich glaube, dass Du das daran nicht festmachen kannst. Es gibt ja Skibusse direkt aus Prutz und Ried!
snowfexx hat geschrieben:Es gibt doch auch keinen Skibus von Landeck nach Ischgl bzw. St. Anton. Ich glaube, dass Du das daran nicht festmachen kannst. Es gibt ja Skibusse direkt aus Prutz und Ried!
Es ist doch allgemein bekannt, dass SFL an Übernachtungsgästen ortsweit gerechnet viel mehr verdient als an Tagestouris - warum dann also mit denen unnötig das Skigebiet noch voller machen? Es gibt andere Skigebiete, die mehr auf TAgesgäste angewiesen sind, aber SFL eben nicht...
snowfexx hat geschrieben:Es gibt doch auch keinen Skibus von Landeck nach Ischgl bzw. St. Anton. Ich glaube, dass Du das daran nicht festmachen kannst. Es gibt ja Skibusse direkt aus Prutz und Ried!
Dort hoch fungiert aber der Linienbus aus Landeck als gratis Skibus. Genauso wie die Zillertalbahn, die ST-Linie, Ötztaler usw. alle mit gültigem Skipass gratis sind. Da könnten die Serfauser auch gerne ein Stück weit mehr Service anbieten!
Die Seilbahn Komperdell GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Mag. Georg Geiger und Ing. Stefan Mangott, hat bei der Bezirkshauptmannschaft Landeck um die Erteilung der naturschutz- und
forstrechtlichen Bewilligung zur Umsetzung des Projektes "Alpine Coaster Schneisenfeger und Pistenadaptierungen Hög - Serfaus" angesucht.
Schrecklich diese Rummelplatzgefährt an diesem Platz mitten in den Bergen. Ich war ja früher ein großer Fiss und Serfaus Fan als beide Skigebiete noch eigenständig waren. Der Zusammenschluss den ich mir damals immer sehr gwünscht habe war fand ich dann auch noch sehr gelungen umgesetzt. Was danach noch kam war dann einfach schrecklich: Ein Disneyland in den Bergen. Das schreckt mich mittlerweile so ab, dass ich da vermutlich nicht mehr hinfahren werden. Schade um das Skigebiet/Dorf etc.
Wir haben tausende von klassichen Skigebieten. Da verträgt es eines, das aus der Reihe tanzt, schon. Disneyland hin oder her. Ich finde SFL gut, aber es gibt auch bessere. Komme sicher wieder, aber nicht in Priorität. Mit oder ohne Skyswing.
So war bis dato in SFl im Urlaub , ein gesonderter Bericht wird die Tage noch folgen.
Zum Thema Skyswing wurde erklärt das der neue nun leichter von er Bedienung her ist , da der alte eine Hydraulik hatte und weniger schnell fuhr, der neue hat einen normalen Strommotor.
In SErfaus wird ja die neue Rodelbahn gebaut für nächsten Sommer gebaut , diese Rodelbahn wird dann mit einem Schlepper nur für das hinauf bringen ausgestattet.
An der MIttelstation der Alpkopfbahn wird auch fleißg gebaut , sowie am HögerSee.
In Fiss plant man noch einen weiteren Speicherteich zu bauen.
Das Skidepot wächst auch , die ersten Wände stehen.
Hier nun die Baustellenbilder
Jetzt zum Ski Depot in Fiss!
Neben dem Medical-Center-Fiss standen noch diverse Beschneiungsteile rum!
In Serfaus wurden auch diverese neue Kanonen angeschafft!
Der bikepark wird auch immer weiter ausgebaut, die neue downhillstrecke ist seit gestern offen und der neue freerideteil müsste auch demnächst offen sein.
Positiv zu erwähnen ist auch die gute Streckenpflege bis jetzt.